(openPR) Berlin, 18.8.2009 – Die von Kock & Voeste bundesweit angebotene Seminarreiche „Personalführung – oder wie werde ich der perfekte Chef“ soll im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden. Der Grund dafür ist laut Stephan Kock, Geschäftsführer der Kock & Voeste GmbH, die extrem hohe Nachfrage.
Ärzte und Zahnärzte verstehen sich heute immer mehr als Unternehmer. Sie führen einen Betrieb und ihr Team. Das Thema Personalführung in der Arztpraxis hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Denn heute sind mehr denn je gute, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter neben der fachlichen Qualifikation des Arztes oft das Zünglein an der Waage, wenn sich der Patient für oder gegen eine Praxis entscheidet. Um ein Team zu führen, zu motivieren, die Qualifikationen kontinuierlich weiter zu entwickeln und die Mitarbeiter – besonders die guten – nachhaltig an den Praxisbetrieb zu binden, bedarf es mehr als nur gesunden Menschenverstand. „Mitarbeiterführung will gelernt sein“, sagt Stephan Kock. Der erfahrene Praxisberater, Organisationsentwickler, Coach und Supervisor widmet sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft dem Thema Personalführung in der Arztpraxis. „Jeder ist nur so gut wie sein Team. Das ist keine Floskel. Wir sind fest davon überzeugt, dass es unseren Mandanten im Praxisalltag und auch in schwierigen Situationen hilft, wenn ein starkes und loyales Team hinter dem Chef steht“, meint der erfahrene Trainer.
Gemeinsam mit seinem Team hat Stephan Kock die Seminarreihe „Personalführung – oder wie werde ich der perfekte Chef“ entwickelt. Dieses praxisorientierte Training für Ärzte und Zahnärzte vermittelt den Teilnehmern die sieben Kernbereiche erfolgreicher Personalführung: Mitwissen, Mitdenken, Mitlernen, Mitverantworten, Mitgenießen, Mitbesitzen und Sinn bieten. Selber seit fast zwanzig Jahren als Unternehmer tätig, gibt Stephan Kock seinen Mandanten nicht nur bloße Theorie an die Hand. In seinen Trainings spricht er aus Erfahrung: „Ich habe selbst über die Jahre so einige Hürden genommen und weiß, wie wichtig es ist, sich auch in der Rolle des Chefs immer wieder selber zu reflektieren und kooperativ mit seinem Team zu arbeiten.“
Die Seminarreiche „Personalführung – oder wie werde ich der perfekte Chef“ wird bereits seit einigen Jahren von Kock & Voeste erfolgreich bundesweit durchgeführt. Die Inhalte und Tools wurden dabei kontinuierlich weiterentwickelt und den Bedürfnissen der Teilnehmer immer wieder angepasst. „Kein Seminar ist wie das andere. Wir lernen selbst jedes Mal neu dazu und bauen neue Erfahrungen natürlich auch in unsere Trainings ein. Deshalb scheuen wir uns auch nicht, unseren Mandanten nach einigen Jahren eine erneute Teilnahme als Auffrischungsseminar in Personalführung zu empfehlen“, erklärt der Experte. Wiederholungstäter sind laut Kock gar nicht selten. Den Grund dafür sieht er darin, dass ein viel beschäftigter Arzt in dem gut organisierten Training gemeinsam mit Kollegen innerhalb kurzer Zeit sehr komprimiert und konzentriert an den Inhalten der Personalführung arbeiten kann. Gleichzeitig wird das Team-Gefühl unmittelbar erlebbar und kann - zurück in der eigenen Praxis - so leichter auf den Alltag übertragen werden.
Die Bedeutung einer zeitgemäßen, teamorientierten und kooperativen Personalführung schätzt Stephan Kock mindestens genau so hoch ein wie die aktive Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen Belangen der Arztpraxis. Was Stephan Kock seinen Mandanten vermittelt, das praktiziert er auch im eigenen Unternehmen. Sein Credo in Punkto Personalführung: „ Mitarbeiter sind eine überaus wichtige Ressource für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Deshalb haben sie auch einen perfekten Chef verdient.“