(openPR) Berlin, 30. September 2009 – „Qualitätsmanagement in Arztpraxen ist Pflicht. Wir helfen Ärzten und Zahnärzten dabei, ihre Praxis nach ISO-9001 mit Unterstützung von nur drei Beratertagen auditieren und zertifizieren zu lassen“, verspricht Ute Amting, Partnerin und Prokuristin der Kock & Voeste GmbH. Das bundesweit agierende Unternehmen ist Beratungsspezialist für Ärzte und Zahnärzte und selbst ISO-9001 zertifiziert.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Auditierung ist, laut Amting, ein bereits eingeführtes Qualitätssystem. Dieses bringt das Kock & Voeste Team gemeinsam mit dem Arzt auf ISO-9001-Standard und begleitet den Praxisinhaber durch den Prozess der Auditierung und Zertifizierung. „Ab 2010 ist ein Qualitäts-System für Arztpraxen verbindlich, ab 2011 für Zahnarztpraxen“, erklärt Ute Amting. Eine Zertifizierung nach dem ISO-9001-Standard wird zwar vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben, kann jedoch ein wichtiger Garant für einen hohen Qualitätsstandard sein und stellt, so Amting, für einen Praxisbetrieb einen echten Wettbewerbsvorteil dar.
Die Einführung und Anwendung eines solchen Qualitätssystems in Arztpraxen wird künftig zwar nur stichprobenartig durch die kassenärztlichen Vereinigungen überprüft, aber es kann, so Amting weiter, jeden Praxisbetrieb jederzeit treffen. Mit der ISO-9001-Zertifizierung beugt der Praxisbetreiber einer aufwendigen Überprüfung vor, da durch das aktuelle Zertifikat von unabhängiger Seite, wie zum Beispiel dem TÜV, bestätigt wird, dass die zertifizierte Praxis ein solches Qualitätssystem bereits erfolgreich eingeführt hat und aktiv umsetzt.
Auf die Entwicklung und Einführung eines Qualitätssystems für Arztpraxen ist Kock & Voeste seit fast zwanzig Jahren spezialisiert und hat bereits mehr als 1200 Zahnärzte und Helferinnen in den letzten Jahren in Kooperation mit den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZV) Berlin und Bremen im Qualitätsmanagement geschult. Hierfür stellt das Beratungsunternehmen Software, Handbücher und Dokumente zur Verfügung, die den Praxen und ihren Inhabern im Tagesgeschäft helfen, das Qualitäts-System zielorientiert und effizient umzusetzen. „Ist ein Qualitäts-System erfolgreich in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis eingeführt, steht einer ISO-9001-Zertifizierung des Praxisbetriebs nichts mehr im Wege“, so Amting. „Neben einem auf den Praxisbetrieb zugeschnittenen Qualitäts-Handbuch und dem täglichen Umgang damit, etablieren wir ein Dokumentationssystem und empfehlen dem Arzt oder Zahnarzt auch die Messung der Patientenzufriedenheit sowie ein Beschwerdemanagement.“
Kock & Voeste stellt den Mandanten in speziellen Qualitätsmanagement-Schulungen individuell an den Praxisbetrieb angepasste Formulare sowie ein Softwarepaket zur Verfügung. Bei der Einführung des Systems helfen die Experten dem Praxisbetreiber und seinem Team vor Ort. „Die Einführung und Etablierung eines QM-Systems ist eigentlich die meiste Arbeit“, erläutert Amting, „ist diese einmal erfolgreich vollzogen, dann – so empfehlen wir es unseren Mandanten – sollte der Praxisbetreiber auch den Schritt zur ISO-9001-Zertifizierung wagen. Unser Konzept für die Umsetzung basiert auf drei Bewertungstagen eines unserer Experten. Dieser Aufwand wird durch zuvor definierte Arbeitsschritte des Praxisteams ergänzt. Je nach Zeit- und Personalressourcen innerhalb der Praxis ist der Betrieb dann schon in nur wenigen Monaten für die ISO-9001-Zertifizierung bestens vorbereitet.“