openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Vorstellungsgespräch - auf die Einstellung kommt es an

18.08.200914:32 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das Vorstellungsgespräch - auf die Einstellung kommt es an
Heidi Wellmann - Coch für Beruf(ung) und Life-in-Balance-Themen
Heidi Wellmann - Coch für Beruf(ung) und Life-in-Balance-Themen

(openPR) Warum heißt das Vorstellungsgespräch eigentlich Vorstellungsgespräch?
Die Antwort ist wohl ganz einfach, denn in einem Vorstellungsgespräch stellen sich beide Parteien, also das Unternehmen und der Jobsuchende gegenseitig vor. Aber ist diese Vorgehensweise, wirklich gelebte Realität? Ist es nicht eher so, dass Bewerber immer das Gefühl haben sich vorstellen zu müssen und das sie nicht mal auf die Idee kommen, dass ein Unternehmen sich genauso vorstellen muss?



Viele Unternehmen, aber auch Bewerber sind tatsächlich der Meinung, nur der Jobsuchende muss sich präsentieren und das Unternehmen sucht einfach den passenden Kandidaten aus. Arbeitgeber, die jedoch dieser angestaubten Meinung nachhängen, haben noch nicht begriffen, worum es geht und verpassen die Chance am Markt langfristig erfolgreich zu bestehen. Schließlich lebt ein Unternehmen von seinen engagierten, motivierten und selbstbewussten Mitarbeitern.

Die beste Vorbereitung
Heidi Wellmann, Coach für Beruf(ung) und Life-in-Balance Themen rät hierzu: „Die beste Vorbereitung für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch, ist vor allem das Erkennen und Bewusstmachen der eigenen Wünsche, Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen. Gerade bei der Jobsuche ist es besonders wichtig, sich mit dem Thema „eigene Stärken und Talente“ auseinander zu setzen und diese dann gezielt einzubringen.“ So entsteht für beide Parteien, Mitarbeiter und Unternehmen, eine Win-Win-Situation, denn motivierte und zufriedene Mitarbeiter arbeiten wesentlich effektiver und mit mehr Freude.

Daher sollten man sich über folgende Fragen im Vorfeld Gedanken machen, am besten in schriftlicher Form:
- Will man die angebotene Aufgabe in diesem Unternehmen ausführen? Wenn ja, warum?
- Was gefällt einem, bei genau dieser Aufgabe, diesem Unternehmen?
- Welchen Nutzen hat man von einer Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen?
- Welchen Nutzen hat dieses Unternehmen von einer Zusammenarbeit mit einem?
- Warum wird man diese Stelle bekommen?

Falls einem nicht genug oder gar keine Argumente zu einem oder sogar mehreren dieser Punkte einfallen, ist das ein deutliches Anzeichen dafür, dass man den eigenen Informationsstand noch einmal verbessern sollte. Im schlimmsten oder besten Fall, je nachdem von welcher Seite man dies betrachtet, ist dies aber auch, ein ganz klarer Indikator dafür, dass diese Position oder dieses Unternehmen nicht zu einem passt.


Mitten im Gespräch
In einem Vorstellungsgespräch ist es äußerst wichtig, dass man nicht nur auf Fragen wartet, die man dann schön brav beantwortet und dann auch noch hofft, dass man eingestellt wird. Nein, genauso wichtig ist es, dass man selbst Fragen an das Unternehmen stellt. Dabei muss das Unternehmen einem klarmachen und beweisen, dass es ein geeigneter Arbeitgeber sein könnte.

Auf Grund der guten Vorbereitung und dem Bewusstmachen der eigenen Stärken und Fähigkeiten kann man dem Vorstellungsgespräch entspannt begegnen. Daher sollte man sich gezielt, auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten und noch folgenden Rat von Heidi Wellmann beherzigen: „Unter anderem ist es wichtig zu wissen, warum Ihnen bestimmte Fragen gestellt werden, also der Hintergrund einer Frage. Diesen Bereich sollte man besonders unter die Lupe nehmen.“

Die Einstellung
Geht man in ein Vorstellungsgespräch, mit dem Gefühl, als ob man in die Höhle des Löwen gehen würde? Schießen einem zig Fragen durch den Kopf? Hat man Angst, man könnte etwas Falsches sagen?

Bedenken sollte man hierbei, dass einem diese Fragen, hauptsächlich dann durch den Kopf gehen, wenn man sich immer nur fragt, was das Unternehmen eigentlich will. Sobald man jedoch anfängt sich klarzumachen, was man kann und will, bringt man das ganze Gespräch auf „gleiche Augenhöhe“. Dabei sollte man in sich und seine Fähigkeiten vertrauen, denn wenn man dies nicht tut, wer soll es sonst tun? Als ein Problemlöser, welcher sich seiner Stärken und Fähigkeiten bewusst ist, hat das Unternehmen genauso viel von der Einstellung des Mitarbeiters, wie umgekehrt.

Im Grunde ist es doch so, man wäre nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden, wenn man nicht grundsätzlich der Meinung ist, dass die angebotene Position, zu dem Bewerber passen könnte. Also liegt der Ball bei dem Bewerber, dem potentiellen Arbeitgeber klar zu machen, dass man der Richtige sein kann!

Heidi Wellmann meint hierzu: „Treten Sie im Vorstellungsgespräch mit der Einstellung auf, dass Sie auf „gleicher Augenhöhe“ mit dem Unternehmen sind. Schließlich geht es darum eine Partnerschaft, in Form eines Arbeitsverhältnisses, einzugehen. Und Partnerschaften können nicht bestehen, wenn der eine nur der Partner ist und der andere, derjenige der schafft!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 340649
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Vorstellungsgespräch - auf die Einstellung kommt es an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TopCareer ***Coaching für Beruf(ung) und Life-in-Balance-Themen***

Bild: Dialog-Vortrag: E+B+B+P = TransformationBild: Dialog-Vortrag: E+B+B+P = Transformation
Dialog-Vortrag: E+B+B+P = Transformation
Viele Menschen interessieren sich für die Themen: Ernährung, Bewusstseinserweiterung, Berufung leben und Potentialentfaltung und so kümmern sich die meisten dann punktuell mal um das eine, dann um das andere Thema, meist etwas halbherzig und häufig auch noch ohne befriedigende Erfolge. Heidi Wellmann (Coach rund um die Berufung) und Stefan Hiene (Mountenbikeprofi) sind der Meinung, dass dies auch anders geht und so greifen sie diese spannenden Themen in einem inspirierenden Vortrag, welcher als aktiver Dialog gestaltet ist, auf. - Heidi W…
Bild: Wege zur Entfaltung der eigenen BerufungBild: Wege zur Entfaltung der eigenen Berufung
Wege zur Entfaltung der eigenen Berufung
Heidi Wellmann, Coach rund um Beruf(ung) und Life-in-Balance entwickelte, analog zu ihrem veröffentlichten Buch, vor einiger Zeit das 10-Stufen-Programm-der-kreativen-JobFINDUNG "Inspiration und Begleitung bei der Entfaltung Ihrer beruflichen Herzenswünsche". Nun ist dieses einzigartige Coaching-Programm den Kinderschuhen entwachsen und geht in Kürze in die dritte Runde. Für was steht das 10-Stufen-Programm-der-kreativen-JobFINDUNG? Dieses Programm steht für den Weg der eigenen Berufung und somit für Menschen, welche sich mit Freude, beruf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreich bewerben: IBB und FÜR SIE veranstalten Workshops speziell für FrauenBild: Erfolgreich bewerben: IBB und FÜR SIE veranstalten Workshops speziell für Frauen
Erfolgreich bewerben: IBB und FÜR SIE veranstalten Workshops speziell für Frauen
… April 2018) Wie bewerbe ich mich mit Erfolg? Welche Tipps bringen mich weiter – und was lasse ich lieber bleiben? Mit welcher Einstellung gehe ich gestärkt ins Vorstellungsgespräch? Um Fragen wie diese dreht sich der Workshop „Die erfolgreiche Bewerbung“, der sich speziell an Frauen richtet. Eine Expertin gibt außerdem Tipps für das passende Styling. …
Bild: Umfrage: Bewerbung auf dem verdeckten StellenmarktBild: Umfrage: Bewerbung auf dem verdeckten Stellenmarkt
Umfrage: Bewerbung auf dem verdeckten Stellenmarkt
50 Prozent der Netzwerkbewerbungen führen zum Vorstellungsgespräch, 90 Prozent davon zur Einstellung Hamburg, 13. April 2015. Eine Umfrage von Kexpa® E-Books & Solutions hat ergeben, dass 50 Prozent der Befragten mit einer Bewerbung auf dem verdeckten Stellenmarkt Erfolg hatten und zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden sind. Dabei handelt es …
Bild: Nennen Sie spontan 5 eigene persönliche StärkenBild: Nennen Sie spontan 5 eigene persönliche Stärken
Nennen Sie spontan 5 eigene persönliche Stärken
… wie eine Seifenblase. Nur Qualifikation plus persönliche Stärken bringen Unternehmen einen Nutzen und führen zur Einstellung. Zu den wichtigsten Themen während eines Vorstellungsgespräches gehören deshalb die persönlichen Stärken, (Soft Skills) des Bewerbers.. Über die berufliche Qualifikation und Erfahrung weiß der Personalleiter aufgrund der Bewerbungsunterlagen …
Bild: Bewerben per Webcam - T-Systems Multimedia Solutions stellt neue HR-Software vorBild: Bewerben per Webcam - T-Systems Multimedia Solutions stellt neue HR-Software vor
Bewerben per Webcam - T-Systems Multimedia Solutions stellt neue HR-Software vor
… werden. Bewerbungsgespräche sind zeit- und kostenintensiv, da das Unternehmen meist die Anfahrtskosten des Bewerbers erstattet und etwa ein bis zwei Stunden Zeit für ein Vorstellungsgespräch investiert. In einigen Fällen wird jedoch sehr schnell festgestellt, dass der Bewerber nicht für eine Einstellung in Frage kommt. Der in diesen Fällen unnötige …
Positiv rüberkommen – wenn´s drauf ankommt
Positiv rüberkommen – wenn´s drauf ankommt
Innerhalb von wenigen Sekunden einen guten Draht zu Menschen aufbauen – ob beim Vorstellungsgespräch, beim Erstkontakt mit Kunden oder auf Partys. Das gelingt leichter, wenn Sie eine positive Ausstrahlung haben. Und die können Sie trainieren. Endlich: Nach fast zwanzig Bewerbungen eine Einladung zum Vorstellungsgespräch! Florian Mayer bereitet sich intensiv …
Bild: „Wir tragen wesentlich zur notwendigen Beschleunigung von Stellenbesetzungen bei.“Bild: „Wir tragen wesentlich zur notwendigen Beschleunigung von Stellenbesetzungen bei.“
„Wir tragen wesentlich zur notwendigen Beschleunigung von Stellenbesetzungen bei.“
… Direktor Geschäftsbereiche, Unique Personalservice GmbH. Er und seine Kollegen managen für die Kundenunternehmen den gesamten Rekrutierungsprozess – von der Bewerbersuche über das Vorstellungsgespräch bis zur Einstellung. Diese Dienstleistung ist privaten Arbeitsvermittlern erst seit 1994 möglich, davor besaß die Agentur für Arbeit hierfür eine Monopolstellung. Der …
Bild: Erste Vorstellungsgespräch-Simulation und Englisch-Intensiv-Training in einem.Bild: Erste Vorstellungsgespräch-Simulation und Englisch-Intensiv-Training in einem.
Erste Vorstellungsgespräch-Simulation und Englisch-Intensiv-Training in einem.
Bewerberinnen und Bewerber trainieren in einem dreitägigen High-Intensity-Training wie sie in einem Vorstellungsgespräch auf Englisch-Deutsch mit entscheidenden Inhalten überzeugen. ------------------------------ Etwa 42 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer planen einen Arbeitgeberwechsel. Auslöser sind trotz besserer Rahmenbedingungen unter …
Bild: projekt0708 optimiert eigenes Recruiting mit Lösung von SuccessFactorsBild: projekt0708 optimiert eigenes Recruiting mit Lösung von SuccessFactors
projekt0708 optimiert eigenes Recruiting mit Lösung von SuccessFactors
… interview suite des Kooperationspartners viasto an SuccessFactors ist in Planung. Damit können geeignete Bewerber einen ersten guten Eindruck hinterlassen, und das noch vor dem Vorstellungsgespräch – im aufgezeichneten Video Interview. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem innovativen Bewerbungsansatz den Talenten der Generation Y – den Millennials – …
Bild: L-Net Bewerberverwaltung: die Lösung zur Bewerbererfassung, -qualifizierung und -auswahlBild: L-Net Bewerberverwaltung: die Lösung zur Bewerbererfassung, -qualifizierung und -auswahl
L-Net Bewerberverwaltung: die Lösung zur Bewerbererfassung, -qualifizierung und -auswahl
… anhand von Anforderungsprofilen zu erfassen und zu qualifizieren. Dabei wird zuerst eine Vorauswahl von der Personalabteilung getroffen und nach dem Vorstellungsgespräch erfolgt eine Beurteilung. Die Bewerber, die nicht ausgewählt werden, aber für das Unternehmen interessant sind, bilden einen Bewerberpool für zukünftige Auswahlverfahren. Mindest-Voraussetzung: …
Mit meinpraktikum.de beruhigt ins Vorstellungsgespräch gehen
Mit meinpraktikum.de beruhigt ins Vorstellungsgespräch gehen
Vor einem Vorstellungsgespräch für ein Praktikum muss man keine Angst haben, denn darauf kann man sich recht gut vorbereiten. Meinpraktikum.de liefert hier (meinpraktikum.de/bewerbung/vorstellungsgespraech) dabei sehr wertvolle Tipps und Informationen und gibt Hilfestellungen, damit das Vorstellungsgespräch erfolgreich verlaufen kann. Zunächst einmal …
Sie lesen gerade: Das Vorstellungsgespräch - auf die Einstellung kommt es an