(openPR) Müssen wir in Zukunft alle mit Atemschutzmasken herumlaufen? Sollten Orte mit Menschenansammlungen gemieden werden? Was bringt eine Schutzimpfung? Was verbirgt sich hinter der Geflügelpest Verordnung? Wie verhalte ich mich, wenn ich einen toten Vogel gefunden habe? Was genau verbirgt sich hinter dem Kürzel H5N1? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der Internetauftritt vogelgrippe.es.
Die Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger hat in der heutigen Zeit oberste Priorität. Egal ob in Deutschland, innerhalb Europas oder den restlichen Ländern auf unserem Planeten – die Mehrheit der Menschen wollen zu auftretenden Krankheiten ebenso umfassend und ausgiebig informiert und aufgeklärt werden, wie auch, wie man sich – besonders vorbeugend – vor ihnen schützen kann. Die Internetseite bietet Hintergrundinformationen zum aktuellen Thema Vogel- und Schweinegrippe. Wie wird ein Schnelltest durchgeführt, wie schützt man sich am Besten oder lohnt sich eine Impfung gegen diese Art Grippevirus? Antworten auf diese Fragen gibt das Informationsportal. Auch auf die Frage, ob sich Hund oder Katze oder andere Haustiere mit dem Virus infizieren können, findet sich eine Antwort auf dem durchdachten, und ständig aktualisierten Internetauftritt.
Dass es sich bei der Vogel- und Schweinegrippe nicht nur um ein Thema von nebenan handelt, zeigt sich auch an der internationalen Ausrichtung des Online-Auftritts. Informationen aus dem benachbarten Ausland, der restlichen Welt sowie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) runden das Informationsangebot auf www.vogelgrippe.es ab. Auch kritische Stimmen, die beim Thema Vogelgrippe von Panikmache oder sogar Lüge sprechen, lässt man in Form von Beiträgen zu Wort kommen. Hinzu kommt eine Liste mit Telefonnummern, die das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beziehungsweise die Bundesländer für den Verbraucher bereitgestellt haben sowie eine Bücherliste zum Thema. Nur eines kann und will das Informationsportal nicht ersetzen: den Gang zum Arzt.