(openPR) Jedes Jahr werden in Deutschland schätzungsweise rund 800.000 Kinder eingeschult. Für ca. 500.000 Eltern handelt es sich um die erste Einschulung und sie müssen sich zum ersten Mal mit dem Thema Schulranzen-Kauf auseinandersetzen.
Natürlich möchten Eltern immer das Beste für ihr Kind und somit auch den besten und schönsten Schulranzen. Aber welcher Schulranzen ist der beste? Worauf muss man achten? Wer kann dies beantworten?
Bei der Firma SchulZeit in Bad Hersfeld, einem Schultaschen-Fachhändler, kommen täglich Eltern mit vielen Fragen rund um den Schulranzen. Vielfach haben sich die Eltern schon im Vorfeld im Internet oder anderswo informiert und haben oftmals auch fehlerhafte Informationen. „Auch durch unseren Onlineshop taschen-ranzen.de, wissen wir, dass die Eltern sich schon vorab informiert haben, weil Sie gezielt ein bestimmtes Produkt suchen“, sagt Harald Lassner, Geschäftsführer von SchulZeit.
Aufgrund der vielen und immer wiederkehrende Fragen der Eltern und weil allzu oft Eltern auch fehlerhafte Informationen vor dem Schulranzenkauf erhalten haben, wollte Harald Lassner zunächst nur eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Entscheidungskriterien für einen Schulranzenkauf zusammenstellen und den Kunden des Onlineshops Verfügung stellen. Hierbei stellte Lassner fest, dass es unzählige Informationen, weit über das ganze Internet verstreut, gibt. Viele diese Informationen veraltet, zum Teil einseitig subjektiv dargestellt, oder sie schlicht und ergreifend auf den Verkauf eines bestimmten Produktes ab.
Ziel der Informationszusammenstellung war jedoch keine Werbung für bestimmte Produkte, sondern der Wunsch neutrale und objektive Informationen bereitzustellen. Konsequenterweise entschieden sich diese Informationssammlung nichts im eigenen Onlineshop zu präsentieren, sondern eine eigenständige Plattform dafür zu entwickeln. Unter www.schulranzen-forum.de ist ein neutrales Informationszentrum zum Thema Schulranzen entstanden.
Das Schulranzen-Forum ist in vier Kategorien unterteilt, nämlich einer umfangreichen Wissenssammlung, einem Blog in dem Eltern Fragen stellen oder ihre Erfahrungen mitteilen können, einer Abteilung in der Hersteller ihre Produkte präsentieren können und letztlich einer Vergleichstabelle und einzelnen Steckbriefen mit allen Maßangaben und Ausstattungsmerkmalen der verschiedenen Schulranzen.
Eine solche umfassende und werbefreie Informationssammlung zum Thema Schulranzen hat es zuvor im Internet nicht gegeben. Jetzt müssen die Seiten nur noch von Google und Co. präsentiert werden, um jährlich hunderttausenden von Eltern nützlich sein zu können.