openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zürcher Kantonalbank investiert in Premium-Geschenkplattform Giveawine

Bild: Zürcher Kantonalbank investiert in Premium-Geschenkplattform Giveawine

(openPR) 11.8.2009 Erfolgsmeldung für das aufstrebende Jungunternehmen Giveawine AG: Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) beteiligt sich mit einem namhaften Betrag an der führenden Premium-Geschenkplattform für Unternehmen und Private mit Sitz in Glattbrugg. Gleichzeitig nutzt die ZKB das individuell gestaltbare CRM-Online Geschenktool von Giveawine zur Optimierung ihrer Kundenpflege.



Marc Schmid, ehemaliger Fleurop-Interflora Europa-Chef und seit eineinhalb Jahren CEO bei Giveawine, zeigt sich hocherfreut: „Das Engagement der grössten Schweizer Kantonalbank ist ein grosser Vertrauensbeweis in unser Geschäftsmodell und unsere Firma. Es erlaubt uns, unsere Premium-Geschenkplattform für Produkte aus der Genuss- und Gourmetwelt weiter zu entwickeln und die strategisch angestrebten Wachstumsziele in der Schweiz, Deutschland und Österreich zu erreichen“. Die ZKB beteiligt sich an Giveawine im Rahmen des bankeigenen Venture-Fonds PIONIER.

Kundenpflege in schwierigen Zeiten
Die Bedeutung und der Wert des professionellen Kundenbeziehungs-Management steigt. Unternehmen setzen aufgrund der kompetitiven Marktlage zunehmend auf Lösungen, welche eine grosse Bindungskraft und Wertschätzung gegenüber bestehenden Kunden generieren. Geschenke als besondere Art der Kommunikation und als Instrument zur Intensivierung der Kundenbindung erfreuen sich grösster Beliebtheit – sie überraschen, übermitteln Unternehmensbotschaften auf individuelle Weise und erzielen hohe Responsequoten. Die Customer Relationship Management (CRM)-Lösung von Giveawine setzt ganz auf diesen Ansatz.

CRM-Online Geschenktool – einfach, individuell, kostensparend
Unternehmen, die das CRM-Online Geschenktool nutzen wollen, stellen für ihre Kundenbindungs-Aktion nach individuellen Wünschen und Budget ihr eigenes Geschenksortiment zusammen. Zur Auswahl stehen unter www.giveawine.com zahlreiche hochwertige Produkte aus der Gourmet- und Genusswelt (Wein, Spirituosen, Zigarren, Pralinen, Geschenkkörbe etc.). Via Geschenk- oder Grusskarte, E-Mail, UBS-Stick oder SMS erhalten Kunden via Willkommensseite (persönliche Begrüssung per Text oder Videobotschaft) den Zugang zum Shop. Die Beschenkten wählen ihr bevorzugtes Geschenk aus dem vorgegebenen Angebot, geben Lieferdatum und -adresse an und erhalten am Schluss die Möglichkeit für ein Online-Feedback.

Sowohl die Integration der Applikation in die Firmenumgebung als auch die Abwicklung der Warenlieferung übernimmt Giveawine. Ansprache und Shop können im jeweiligen Corporate Design der Unternehmen gestaltet sein. Die Produktion der Videobotschaft ist – mit Unterstützung von Giveawine – wenig aufwändig. Ein einfaches Tool ermöglicht jederzeit eine Übersicht über Bestell- und Lieferstatus.

Das CRM-Online Geschenktool von Giveawine überzeugt: Für Unternehmen steht ein äusserst einfaches, kostenoptimales, auf die jeweilige Zielgruppe individuell angepasstes und nachhaltig wirkendes Kundenbindungs-Instrument zur Verfügung, die Beschenkten werden auf sympathische Art und Weise überrascht und können ihr persönliches Präsent mit individuellem Mehrwert selber auswählen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 338506
 1193

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zürcher Kantonalbank investiert in Premium-Geschenkplattform Giveawine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Giveawine AG

Bild: Interaktiv, innovativ, nachhaltig Kunden begeistern und «überraschend gut ankommen»Bild: Interaktiv, innovativ, nachhaltig Kunden begeistern und «überraschend gut ankommen»
Interaktiv, innovativ, nachhaltig Kunden begeistern und «überraschend gut ankommen»
Die Bedeutung und der Wert von professionellem und vor allem interaktivem Kundenbezie-hungsmanagement innerhalb des Marketing¬prozesses steigen signifikant und gehören heute zu den strategischen Erfolgsfaktoren in einer Unternehmung. Es geht heute vor allem darum, den Kunden noch besser kennenzulernen und den Dialog mit dem Kunden zu suchen und ihn nicht nur mit all den bekannten Massnahmen zu bewerben. Interaktivität mit bestehenden Kunden hilft Kundenbedürfnisse besser ken¬nenzulernen und trägt viel zur Kundenloyalität sowie Qualitätssteige…
Bild: NOVADOO - Das interaktive, innovative und nachhaltige Beziehungsmanagement für UnternehmenBild: NOVADOO - Das interaktive, innovative und nachhaltige Beziehungsmanagement für Unternehmen
NOVADOO - Das interaktive, innovative und nachhaltige Beziehungsmanagement für Unternehmen
Die Bedeutung von professionellem, interaktivem Beziehungsmanagement innerhalb des Marketingprozesses steigt zunehmend. Bei Unternehmen werden immer mehr Business-Geschenke als wichtiger Teil innerhalb der Kommunikation und zur Beziehungsintensivierung eingesetzt. Für eine einfache, zeitsparende Umsetzung dieser zusätzlichen Dienstleistung innerhalb des Marketing-Mix ist ein professionelles CRM-Geschenktool unerlässlich. Das CRM-Geschenktool des CRM-Anbieters NOVADOO wird in der Schweiz mittlerweile bei nahmhaften Unternehmen im Kundenbezie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: theaterspektakel.ch - Zürcher Theater Spektakel 2008 mit TYPO3 WebsiteBild: theaterspektakel.ch - Zürcher Theater Spektakel 2008 mit TYPO3 Website
theaterspektakel.ch - Zürcher Theater Spektakel 2008 mit TYPO3 Website
… Videotheaterpioniere bis zu stilbildenden Theatermachern. Das Zürcher Theater Spektakel ist eine Veranstaltung von Stadt Zürich Kultur und wird grosszügig unterstützt von Tages-Anzeiger, Zürcher Kantonalbank und Swiss Re. Tickets online kaufen sowie Übersicht der noch freien Plätze Besucher der Website können den gesamten Spielplan unterteilt auf die …
Bild: Giveawine AG - Progressive Informatiklösung für ein professionelles KundenbeziehungsmanagementBild: Giveawine AG - Progressive Informatiklösung für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement
Giveawine AG - Progressive Informatiklösung für ein professionelles Kundenbeziehungsmanagement
Mit der Informatiklösung der Giveawine AG können Unternehmen das Schenken wesentlich vereinfachen und so ihr Kundenbeziehungsmanagement professionalisieren. Zudem erarbeiten sie sich mit dem Gratis-Geschenktool bei ihren Kunden, Partnern und Mitarbeitern einen signifikanten Mehrwert und differenzieren sich so klar gegenüber der Konkurrenz. Die Online …
Bild: Erfolgreiche Kapitalerhöhung bei mySwissChocolate AGBild: Erfolgreiche Kapitalerhöhung bei mySwissChocolate AG
Erfolgreiche Kapitalerhöhung bei mySwissChocolate AG
… entschlossen sich die beiden Gründer eine Kapitalerhöhung im siebenstelligen Bereich mit Hilfe einer Gruppe von Investoren, wie zum Beispiel der Zürcher Kantonalbank, durchzuführen. Gleichzeitig wurde der Verwaltungsrat mit Lars Schmidt-Ott, einem Finanzfachmann, erweitert. Mit der Spitzenqualität der Schweizer Schokolade, dem persönlichen Service und …
la folie gewinnt Pitch der ZKB für das Personal und Pensionierten Fest 2011
la folie gewinnt Pitch der ZKB für das Personal und Pensionierten Fest 2011
Die Zürcher Livemarketing-Agentur la folie konnte sich im Pitch gegen fünf weitere Agenturen erfolgreich durchsetzen und die Zürcher Kantonalbank in einem zweistufigen Auswahl-Verfahren von ihrem Konzept und ihren Leistungen überzeugen. Für die ZKB haben die Mitarbeiter einen hohen Stellenwert, so dass sie an die Agentur hohe Ansprüche an Kreativität …
1.6 Millionen für chocogreets App - erfolgreiche Kapitalerhöhung der mySwissChocolate AG
1.6 Millionen für chocogreets App - erfolgreiche Kapitalerhöhung der mySwissChocolate AG
… Vorhaben entschlossen sich die Gründer eine weitere Kapitalerhöhung durchzuführen. Viele Alt-Investoren waren sofort dabei, wie auch wieder die Zürcher Kantonalbank. Die Investitionen fliessen in die internationale Vermarktung, die weitere Effizienzsteigerung der myswisschocolate Produktionsprozesse, sowie in die konsequente Weiterentwicklung der Smartphone …
wikima4 von Zürcher Kantonalbank mit SAP-Sicherheit beauftragt
wikima4 von Zürcher Kantonalbank mit SAP-Sicherheit beauftragt
Zug, 02. August 2006 - Das auf SAP-Sicherheit spezialisierte Zuger Beratungsunternehmen wikima4 wurde von der Zürcher Kantonalbank (ZKB) mit der Überprüfung und Optimierung der Sicherheit ihrer SAP-Systeme beauftragt. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist mit einem Kundenvermögen von 131 Milliarden Franken die marktführende Zürcher Universalbank und gehört …
MWB Vermögensverwaltung AG - „Gold als wirksamer Schutz vor Vermögensverlust“
MWB Vermögensverwaltung AG - „Gold als wirksamer Schutz vor Vermögensverlust“
… empfiehlt Schweizer Gold-Fonds der ZKB Appenzell, im April 2009: Die erfahrenen Finanzdienstleister der MWB Vermögensverwaltung AG empfehlen den kostengünstigen Goldfonds der Zürcher Kantonalbank (ZKB) als langfristig orientierte Kapitalanlage und sinnvollen Schutz vor Vermögensverlust durch Geldentwertung – dieses Investment gibt es nach Angaben der …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Informationsgewinnung in der Finanzindustrie.
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Informationsgewinnung in der Finanzindustrie.
… Busines-Intelligence-Lösungen und stellen ihre Konzepte für intelligente und vernetzte Informationssysteme vor. Die Mechanismen der Informationsverteilung im Analytical Banking der Zürcher Kantonalbank auf Basis von SAP BW erläutert Stefanie Randl (Zürcher Kantonalbank). Die Herausforderungen bei der Entwicklung von Reportinglösungen zeigt Thomas Kühn …
Bild: Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweiternBild: Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweitern
Zürcher Kantonalbank entscheidet sich für coconet, um das bestehende eBanking um EBICS zu erweitern
Die Schweizer Bank Zürcher Kantonalbank wird auf die multi:versa Banking-Plattform von coconet setzen, um ihr bestehendes Online-Angebot um EBICS-Funktionalität für Multibank-Zahlungen und Reporting zu erweitern. Die Schweizer Universal- und Geschäftsbank Zürcher Kantonalbank plant, ihr bestehendes Marktangebot in Zusammenarbeit mit coconet zu erweitern. …
Neuer Zoff um "Gral" aus Bayern
Neuer Zoff um "Gral" aus Bayern
Die juristischen Querelen um den 2001 im bayerischen Chiemsee entdeckten Goldkessel nehmen kein Ende: Noch immer liegt der beschlagnahmte "Gral" im Tresor der Zürcher Kantonalbank. Wie das MYSTERIES-Magazin nun erstmals enthüllt, ist neben dem Münchner Juristen Herbert S. auch Profischatzsucher Jens Essig in den aktuellen Rechtsstreit involviert - der …
Sie lesen gerade: Zürcher Kantonalbank investiert in Premium-Geschenkplattform Giveawine