openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit digitalen Spielen zum Lernerfolg

11.08.200908:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit digitalen Spielen zum Lernerfolg
MFG Innovationcast
MFG Innovationcast

(openPR) Stuttgart, 10. August 2009 - Mit Computerspiel-basiertem Lernen steht eine besondere E-Learning-Form im Mittelpunkt der 21. Folge des MFG Innovationcast. Gaming-Experte Dr. Stefan Göbel von der Technischen Universität Darmstadt und Spiele-Entwickler Martin Knöll geben im Podcast der MFG Baden-Württemberg Einblicke in die Spielebranche und die Potenziale für die Weiterbildung. Im Interview beleuchten die Experten die zahlreichen Anwendungsfelder digitaler Lernspiele (Serious Games) sowie die wichtigsten Trends und Entwicklungen in diesem Sektor. Von Martin Knöll, Karl-Steinbuch-Stipendiat 2008, erfährt der Hörer außerdem mehr über dessen Serious Game "DiabetesCity – Sammel deine Daten" und Pervasive Games, also Spiele, in denen die reale Umgebung mit virtuellen Elementen verknüpft wird.

Die MFG Baden-Württemberg widmet sich seit Jahresanfang gezielt dem Thema Games. Im Rahmen ihrer Digital-Media-Strategie stärkt sie den Bereich der digitalen Medien und vernetzt die Akteure in diesem Wachstumsmarkt. 17 Millionen Bundesbürger nutzen bereits ihren Computer für die Aus- und Weiterbildung, so eine aktuelle und repräsentative Umfrage des Hightech-Verbandes BITKOM.

Die aktuelle Podcast-Folge lässt sich auf folgender Webseite im MP3-Format anhören und herunterladen: http://podcast.mfg-innovation.de/folge21.

Weiterführende Links:
www.podcast.mfg-innovation.de
www.mfg-innovation.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 338014
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit digitalen Spielen zum Lernerfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFG Baden-Württemberg

Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Die MFG Stiftung zeichnet 16 interdisziplinäre Nachwuchsforscher im Bereich IT & Medien mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium aus Vom neuartigen Diagnoseverfahren für Kreuzbandrisse bis zum Dokumentarfilm über die „German Angst“ reicht das Spektrum der 14 Forschungsprojekte, die mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium 2012 gefördert werden. Bei der Preisverleihung am 27. November 2012 wurde das Stipendium 16 Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen verliehen, die so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu rea…
Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
Wettbewerb für innovative Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 können sich Studierende und Jungunternehmer aus Baden-Württemberg mit innovativen Projektideen bewerben und ihre Konzepte gemeinsam mit namhaften Mentoren aus der Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine App für alle Hauptfächer: das erfolgreiche Lernpaket für das iPadBild: Eine App für alle Hauptfächer: das erfolgreiche Lernpaket für das iPad
Eine App für alle Hauptfächer: das erfolgreiche Lernpaket für das iPad
"Lernerfolg Grundschule" für iPad über 400.000 Mal im AppStore heruntergeladen / Deutsch, Mathematik und Englisch in einem Paket / Vorschul-Apps bereits in Vorbereitung Erst ein paar Übungen und als Belohnung ein Bonusspiel – so das erfolgreiche Spielprinzip der iPad-App "Lernerfolg Grundschule". Die Basis-App ist kostenlos. Auf Knopfdruck können weitere …
Bild: Tivola veröffentlicht das erste Lernspiel für die WiiBild: Tivola veröffentlicht das erste Lernspiel für die Wii
Tivola veröffentlicht das erste Lernspiel für die Wii
"Lernerfolg Grundschule Power Mathe – Der Kopfrechentrainer" kommt Ende September in den Handel Tivola veröffentlicht am 23. September 2010 das erste Lernspiel für die Wii. In "Lernerfolg Grundschule Power Mathe – Der Kopfrechentrainer" kombiniert der Berliner Publisher erstmals Bewegung und Denksportaufgaben, so dass Grundschüler spielerisch die vier …
Bild: Mit Prinzessin Lillifee und ihren Freunden fit für die GrundschuleBild: Mit Prinzessin Lillifee und ihren Freunden fit für die Grundschule
Mit Prinzessin Lillifee und ihren Freunden fit für die Grundschule
„Lernerfolg Vorschule – Prinzessin Lillifee“ verhilft kleinen Prinzessinnen auf Nintendo DS und PC zum Lernerfolg Nach dem mehrfach ausgezeichneten Erfolgstitel (u.a. Tommi 2010 und Deutscher Computerspielpreis 2010) „Lernerfolg Vorschule - Capt´n Sharky“ folgt nun „Lernerfolg Vorschule - Prinzessin Lillifee“ – sowohl für Nintendo DS als auch für den …
Ziel der Kooperation: Verbindung von Spaß und Wissensvermittlung für Grundschulkinder auf einer Plattform
Ziel der Kooperation: Verbindung von Spaß und Wissensvermittlung für Grundschulkinder auf einer Plattform
… 15. September 2011 - Die Young Internet GmbH, Europas führender Anbieter für kindgerechte Internetangebote holt sich mit Tivolas vielfach ausgezeichneter Lernspielmarke 'Lernerfolg Grundschule' einen kompetenten Partner in Sachen E-Learning für Kinder ins Haus. Ab sofort haben die Nutzer von Europas größter Kinder-Online-Plattform Panfu (www.panfu.de) …
Bild: Mit Touch zum Mathe-Ass - dank iPad wird Rechnen zum KinderspielBild: Mit Touch zum Mathe-Ass - dank iPad wird Rechnen zum Kinderspiel
Mit Touch zum Mathe-Ass - dank iPad wird Rechnen zum Kinderspiel
Mit „Lernerfolg Grundschule Mathematik“ holt Tivola seine mehrfach ausgezeichnete Lernreihe auf das iPad Gleich zu Beginn des neuen Jahres steht für viele Grundschüler alles im Zeichen der Halbjahreszeugnisse. Gerade schlechte Noten im Fach Mathematik machen vielen Schülern das Leben schwer. Aber das muss nicht sein: Der Spiele-Publisher Tivola veröffentlicht …
Bild: Klavier spielen lernen mit Spaß mit der kostenlosen Internetplattform klavier-lernen.deBild: Klavier spielen lernen mit Spaß mit der kostenlosen Internetplattform klavier-lernen.de
Klavier spielen lernen mit Spaß mit der kostenlosen Internetplattform klavier-lernen.de
… können, zahlreiche Übungen absolviert werden müssen. Doch hiermit ist jetzt Schluss! Damit ein Schüler mit Freude am Klavier übt und langfristig motiviert bleibt, ist ein schneller Lernerfolg nötig, den er dadurch erreichen kann, indem er schon früh seine Lieblingssongs spielt. Das ist der Weg der Lernmethode von Thomas Forschbach. Einfach und mit Spaß …
Bild: Die Empfehlung für die Ferien – Sprachreisen in EnglischBild: Die Empfehlung für die Ferien – Sprachreisen in Englisch
Die Empfehlung für die Ferien – Sprachreisen in Englisch
Sprachreisen stehen für Spaß und Lernerfolg Die Fähigkeit, sich richtig ausdrücken zu können, ist die wesentliche Grundlage für soziale Kontakte aller Art. Dabei ist es nicht mehr ausreichend, sich in der eigenen Sprache zu verständigen. Auch in mindestens einer Fremdsprache sollte man fehlerfrei kommunizieren können. Das Englische hat sich da besonders …
Bild: Weniger Zeugnissorgen, mehr Lernspaß – Tivolas Rundum-Lernpaket für iPadBild: Weniger Zeugnissorgen, mehr Lernspaß – Tivolas Rundum-Lernpaket für iPad
Weniger Zeugnissorgen, mehr Lernspaß – Tivolas Rundum-Lernpaket für iPad
… auf die Sommerferien wechseln sich dabei ab. Um den ABC-Schützen das Lernen zu erleichtern, erweitert Tivola das iPad-Applikationen-Sortiment der Edutainment-Reihe „Lernerfolg Grundschule“ um „Lernerfolg Grundschule Englisch Klasse 1“ und „Lernerfolg Grundschule Deutsch Klasse 1“. Außerdem reduziert der Spiele-Publisher anlässlich der bevorstehenden …
Bild: 10 Jahre Lernerfolg Grundschule bei TivolaBild: 10 Jahre Lernerfolg Grundschule bei Tivola
10 Jahre Lernerfolg Grundschule bei Tivola
„Lernerfolg“ feiert Geburtstag! Tivola verschenkt für 10 Jahre erfolgreiches Lernen, Spielen und Üben jeden Tag eine App zur Reihe für iPad oder iPhone. Alles begann auf einem schaurigen Schloss, in dem ein kleiner Vampir das Licht der virtuellen Welt erblickte und auf den Namen Freddy getauft wurde. Hungrig nach Wissen sollte er fortan Schülerinnen …
Bild: Klassiker im neuen Gewand: die erfolgreichste Nintendo DS-Lernspielreihe in überarbeiteter NeuauflageBild: Klassiker im neuen Gewand: die erfolgreichste Nintendo DS-Lernspielreihe in überarbeiteter Neuauflage
Klassiker im neuen Gewand: die erfolgreichste Nintendo DS-Lernspielreihe in überarbeiteter Neuauflage
Lernerfolg Grundschule „Mathematik“, „Deutsch“ und „Englisch“ für Nintendo DS™ erstrahlen in neuem Glanz und punkten mit extra Features In den Sommerferien ist die Schule weit weg. Doch auch für Grundschüler naht das nächste oder erste Schuljahr. Pünktlich zur Vorbereitung auf den Schulbeginn hat der Kinderspielepublisher Tivola seine Klassiker der Nintendo …
Sie lesen gerade: Mit digitalen Spielen zum Lernerfolg