openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investmentbarometer von J.P. Morgan AM - Das Börsenvertrauen der deutschen Privatanleger kehrt zurück

Bild: Investmentbarometer von J.P. Morgan AM - Das Börsenvertrauen der deutschen Privatanleger kehrt zurück
Jean Guido Servais erläutert das Investmentbarometer
Jean Guido Servais erläutert das Investmentbarometer

(openPR) Erstmals wieder mehr Optimisten als Pessimisten / Investmentbereitschaft für weniger defensive Anlageformen steigt

Frankfurt, 7. August 2009 – Jeder dritte deutsche Privatinvestor blickt optimistisch in die Zukunft: Der anhaltend positive Trend an den Aktienmärkten stärkt das Börsenvertrauen und reduziert die Skepsis. So stieg der Anteil der Börsen-Optimisten, bei der aktuellen J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Befragung zum zweiten Mal in Folge deutlich an. An eine positive Entwicklung des DAX in den nächsten sechs Monaten glauben nun 34,3 Prozent der befragten Anleger; das ist ein Anstieg um weitere fünf Prozentpunkte. Damit hat sich der Anteil der Optimisten seit März fast verdoppelt: Zum Zeitpunkt der Börsentiefstände waren gerade einmal 17,3 Prozent für die weitere Entwicklung positiv gestimmt. Parallel dazu reduzierte sich der Anteil der Börsen-Skeptiker weiter: Er sank von 34,1 auf 27,1 Prozent, nachdem er sich bei der letzten Befragung im Mai bereits fast halbiert hatte. „Die deutschen Privatanleger scheinen nun von einem weiteren Börsenaufschwung überzeugt zu sein: Erstmals seit August 2008 gibt es wieder mehr Optimisten als Börsen-Skeptiker“, kommentiert Jean Guido Servais, Marketing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei J.P. Morgan Asset Management den positiven Trend. Der Anteil derjenigen, die sich nicht festlegen wollen, stieg allerdings ebenfalls leicht an: “Trotz der fortgesetzten Erholung an den Märkten und der positiveren Grundstimmung ist nach wie vor ein großer Teil der Privatanleger verunsichert“, betont Servais. So macht der Anteil derjenigen Befragten, die zur weiteren Entwicklung des Börsengeschehens keine Stellung beziehen wollen mit 38,7 Prozent die größte Gruppe aus.



Der Investor Confidence-Index erreicht wieder ein positives Niveau

Die Festigung des Börsenvertrauens lässt sich auch im J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Gesamtindex nachvollziehen: Der Mittelwert aus allen Antworten erholte sich ebenfalls zum zweiten Mal in Folge. Nach einem Anstieg um 1,3 Prozentpunkte notiert er aktuell auf einem Wert von 0,4. „Seit August 2008 ist dies zum ersten Mal wieder ein positives Niveau. Dies ist umso bemerkenswerter, als der Stimmungsindex noch im März sein Allzeit-Tief von -6 verzeichnete“, betont Servais. Allerdings ist die Stimmung noch wesentlich gedrückter als im Herbst 2005, als der DAX auf einem ähnlichen Niveau notierte, der Index allerdings Werte zwischen drei und vier erreichte.

Der Stimmungsaufschwung wird gleichermaßen von Frauen wie Männern getragen. Bei den befragten Frauen fällt er mit einem Anstieg des Indexwertes um 2,0 Punkte auf -0,5 etwas dynamischer aus. Der Trend ist aber nach wie vor nicht so positiv bei den Männern. Hier stieg der Index zwar nur um 0,7 Punkte, aber dafür ist er mit 1,0 deutlich im positiven Bereich angekommen.

Mit der J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Studie ermittelt die Fondsgesellschaft zweimonatlich die aktuellen Markteinschätzungen und Investitionsabsichten der deutschen Privatanleger. Die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) durchgeführte repräsentative Befragung fand zuletzt vom 10. bis zum 24. Juli 2009 statt. Im ersten Schritt wird die Quote der Investmentbesitzer festgestellt, aus dieser Teilgruppe lässt sich dann der Investor Confidence-Index erheben. Der Stimmungsaufschwung ist nun auch beim Investmentbesitz zu spüren. Noch bei der letzten Befragung machte er sich bei der Selektionsfrage kaum bemerkbar: Nach einem geringen Anstieg um 0,5 Punkte im Mai stieg der Wert aktuell deutlich um 3,1 Prozentpunkte: Mit 20,4 Prozent der Befragten hält allerdings nach wie vor nur rund jeder Fünfte börsennotierte Investments wie Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Fonds, Optionsscheine oder Zertifikate.

Investitionsklima deutlich freundlicher

Die Bereitschaft der Privatanleger, im nächsten halben Jahr weiter zu investieren, stieg noch deutlicher als das Börsenvertrauen an: Der Anteil derjenigen, die im nächsten halben Jahr investieren wollen, erhöht sich um 9,3 Prozentpunkte und erreicht mit 38,8 Prozent den höchsten Wert seit Mai 2008. Bei der letzten Befragung hatte sich die Investmentbereitschaft noch gegenläufig zum Vertrauen in die Börse entwickelt. „Nachdem die Privatanleger erst einmal abgewartet haben, ob sich die positive Entwicklung an den weltweiten Börsen tatsächlich als nachhaltig erweist, wollen sie nun am Börsenanstieg partizipieren“, vermutet Servais.

Das belegt auch der Blick auf die Favoriten für weitere Anlagen. Nachdem im letzten Jahr vorwiegend sicherheitsorientierte Anlagen im Fokus standen, werden die Privatanleger in ihren Anlageentscheidungen nun mutiger. So konnten sich Fonds seit Januar 2009 erstmals wieder auf den ersten Rang der Anlegergunst schieben. Ihr Anteil stieg um 4,6 Prozentpunkte auf 14,9 Prozent. Nach wie vor hat Sicherheit – in Form von Sparbüchern – eine hohe Priorität: Ihr Anteil stieg um fünf Punkte auf 13,4 Prozent. Auch Tagesgeldkonten sind mit 11,1 Prozent nach wie vor beliebt, mussten aber einen erneuten Rückgang um 1,4 Prozentpunkte hinnehmen. Das gestärkte Börsenvertrauen belegt insbesondere die wieder steigende Bereitschaft zu Direktanlagen in Aktien: Mit einem Plus von 3,1 Punkten legt sie deutlich zu und liegt nun bei 8,4 Prozent.

J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Studie: Aktuelle Ergebnisse Juli 2009
Frage: Sprechen wir über die Entwicklung des deutschen Aktienmarktes. Wie wahrscheinlich ist es Ihrer Meinung nach, dass sich der deutsche Aktienmarkt in den nächsten sechs Monaten positiv entwickeln wird. Würden Sie sagen das ist…?

Ergebnisse vom Juli 2009 (letzte Befragung im Mai 2009)
sehr wahrscheinlich 4,1 (5,0%)
wahrscheinlich 30,1 (24,3%)
weder wahrscheinlich noch unwahrscheinlich (neutral) 38,7 (36,6%)
unwahrscheinlich 19,9 (24,6%)
sehr unwahrscheinlich 7,2 (9,3%)
positive Antworten insgesamt (Optimisten) 34,3 (29,3%)
negative Antworten insgesamt (Pessimisten) 27,1 (33,9%)
J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Index 80 (71)
J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Gesamtindex 0,4 (-0,9)
Quelle: J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Index Deutschland


Zur J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Studie (Deutschland)
Im Auftrag von JPMorgan Asset Management erstellt die Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg (GfK) seit März 2002 regelmäßig ein Investmentbarometer. Die Umfrage erfolgt jeweils unter rund 2.000 Frauen und Männern ab 20 Jahren (bis Januar 2008: 14 Jahren), die repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland sind. Je Befragung werden circa 500 Interviewer eingesetzt. Die Studie erfasst die Einstellungen zu den Entwicklungen der Aktienmärkte und zum Investmentverhalten von deutschen Privatanlegern (Besitzer von Aktien, Investmentfonds, Optionsscheinen, Zertifikaten, Rentenpapieren). Die aktuelle 84. Befragungswelle fand vom 10. bis 24. Juli 2009 statt. Vierteljährlich erfolgen zudem Studien in Schweden und Spanien sowie in Hongkong.

Der J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Gesamtindex
Für die Berechnung des Index werden die einzelnen Antwortvorgaben mit einem Faktor gewichtet (sehr wahrscheinlich: +20, wahrscheinlich: +10, weder wahrscheinlich noch unwahrscheinlich: 0, unwahrscheinlich: -10, sehr unwahrscheinlich: -20). Der Mittelwert dieser Antwortwerte spiegelt die Gesamtstimmung im Markt wider. Der Index bewegt sich in einer Spannbreite von -20 bis +20: Antworten alle Befragten mit „sehr wahrscheinlich“, beträgt der Gesamtindex 20. Im umgekehrten Fall, wenn alle eine Verbesserung als sehr unwahrscheinlich einschätzen, ergibt sich ein Index von -20. Der aktuelle Wert im Juli 2009 stieg von -0,9 auf 0,4 und erreicht damit wieder ein positives Niveau.

J.P. Morgan Asset Management Investor Confidence-Index
Seit Mai 2004 gibt es mit dem J.P. Morgan Investor Confidence-Index eine zweite Größe zur Beschreibung der Anlegerstimmung. Der Index gibt die Veränderung der positiven Erwartungen in Relation zu einem Basismonat an. Dabei werden ausschließlich die gewichteten Bewertungen jener Personen, die von einer positiven Entwicklung in den kommenden sechs Monaten ausgehen, in die Berechnung einbezogen. Die gewichteten prozentualen Anteile der Antworten „sehr wahrscheinlich“ und „wahrscheinlich“ werden addiert und ins Verhältnis zu den Werten des Basismonats (Mai 2004 = 100) gesetzt. Der aktuelle Wert vom Juli 2009 stieg ebenfalls von 71 auf 80.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 337661
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investmentbarometer von J.P. Morgan AM - Das Börsenvertrauen der deutschen Privatanleger kehrt zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von J.P. Morgan Asset Management

Bild: J.P. Morgan Asset Management: 2015 durch offensive Geldpolitik der Notenbanken geprägtBild: J.P. Morgan Asset Management: 2015 durch offensive Geldpolitik der Notenbanken geprägt
J.P. Morgan Asset Management: 2015 durch offensive Geldpolitik der Notenbanken geprägt
- Zuflüsse aufgrund quantitativer Lockerungsmaßnahmen als wichtiger Impuls - Die Fed gestaltet den „Weg zur Normalität“ umsichtig - Flexible Anlagestrategien ermöglichen größeren Handlungsspielraum Frankfurt, 15. April 2015 – Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sind weiterhin optimistisch gestimmt, was die Entwicklung der Anleihenmärkte betrifft: „Seit Beginn des Jahres sind die Renditen der US-Treasuries gesunken, weltweit werden Staatsanleihen in Höhe von fast 2 Billionen US-Dollar mit negativen Renditen gehandelt, und mehr als 2…
Bild: J.P. Morgan Asset Management: „EZB hat geldpolitische Spielweise in Europa verändert“Bild: J.P. Morgan Asset Management: „EZB hat geldpolitische Spielweise in Europa verändert“
J.P. Morgan Asset Management: „EZB hat geldpolitische Spielweise in Europa verändert“
- Euro-Abwertung als Motor für Aktienerträge - Basisszenario für 2015: Weiterhin disinflationäres Umfeld in den Schwellenländern - Spielraum für Leitzinssenkungen für zahlreiche Schwellenländer-Zentralbanken Frankfurt, 31. März 2015 – Nach Ansicht der Experten von J.P. Morgan Asset Management haben sich durch die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) die Spielregeln der Eurozonen-Märkte verändert: „Die großangelegten Anleihekäufe der EZB sorgen für eine veränderte Dynamik der Märkte“, erklärt Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trotz Börsenhausse sind deutsche Privatanleger vorsichtigBild: Trotz Börsenhausse sind deutsche Privatanleger vorsichtig
Trotz Börsenhausse sind deutsche Privatanleger vorsichtig
106. Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: - Anteil der Pessimisten trotzdem weiterhin niedrig - Investmentfonds erste Wahl für Privatinvestoren - Frauen skeptischer als Männer Frankfurt, 16. Mai 2013 – Auch wenn sich der Deutsche Aktienindex DAX im Höhenflug befindet, zeigen sich die deutschen Privatanleger nur verhalten optimistisch. …
Bild: Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Stimmung deutscher Anleger hellt sich deutlich aufBild: Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Stimmung deutscher Anleger hellt sich deutlich auf
Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Stimmung deutscher Anleger hellt sich deutlich auf
… Asset Management Investor Confidence-Studie (Deutschland) Im Auftrag von JPMorgan Asset Management erstellt die Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg (GfK) seit März 2002 regelmäßig ein Investmentbarometer. Die Umfrage erfolgt jeweils unter rund 2.000 Frauen und Männern ab 20 Jahren (bis Januar 2008: 14 Jahren), die repräsentativ für die Wohnbevölkerung …
Bild: Investmentbarometer: Dramatischer Stimmungseinbruch der deutschen PrivatanlegerBild: Investmentbarometer: Dramatischer Stimmungseinbruch der deutschen Privatanleger
Investmentbarometer: Dramatischer Stimmungseinbruch der deutschen Privatanleger
… Asset Management Investor Confidence-Studie (Deutschland) Im Auftrag von JPMorgan Asset Management erstellt die Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg (GfK) seit März 2002 regelmäßig ein Investmentbarometer. Die Umfrage erfolgt jeweils unter rund 2.000 Frauen und Männern ab 20 Jahren (bis Januar 2008: 14 Jahren), die repräsentativ für die Wohnbevölkerung …
Bild: 7. Emerging-Markets-Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset ManagementBild: 7. Emerging-Markets-Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management
7. Emerging-Markets-Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management
… Entscheidungen in Sachen Geldanlage außen vor. Dennoch nimmt die Bedeutung von Investitionen in die Wachstumsmärkte langsam zu. Zu diesem Ergebnis kommt das jüngste Emerging-Markets-Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management. Der Studie zufolge wissen 55,3 Prozent der hiesigen Bevölkerung mit dem Begriff Emerging Markets in Bezug auf Finanzen immer …
Bild: Investmentbarometer von J.P. Morgan AM - Anlageklima bleibt auch nach Einführung der Abgeltungssteuer stabilBild: Investmentbarometer von J.P. Morgan AM - Anlageklima bleibt auch nach Einführung der Abgeltungssteuer stabil
Investmentbarometer von J.P. Morgan AM - Anlageklima bleibt auch nach Einführung der Abgeltungssteuer stabil
… Asset Management Investor Confidence-Studie (Deutschland) Im Auftrag von JPMorgan Asset Management erstellt die Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg (GfK) seit März 2002 regelmäßig ein Investmentbarometer. Die Umfrage erfolgt jeweils unter rund 2.000 Frauen und Männern ab 20 Jahren (bis Januar 2008: 14 Jahren), die repräsentativ für die Wohnbevölkerung …
Bild: Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management - Stimmungsumschwung bei den deutschen PrivatanlegernBild: Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management - Stimmungsumschwung bei den deutschen Privatanlegern
Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management - Stimmungsumschwung bei den deutschen Privatanlegern
… Asset Management Investor Confidence-Studie (Deutschland) Im Auftrag von JPMorgan Asset Management erstellt die Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg (GfK) seit März 2002 regelmäßig ein Investmentbarometer. Die Umfrage erfolgt jeweils unter rund 2.000 Frauen und Männern ab 20 Jahren (bis Januar 2008: 14 Jahren), die repräsentativ für die Wohnbevölkerung …
Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management - Deutsche Privatanleger nach wie vor verunsichert
Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management - Deutsche Privatanleger nach wie vor verunsichert
… Asset Management Investor Confidence-Studie (Deutschland) Im Auftrag von JPMorgan Asset Management erstellt die Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg (GfK) seit März 2002 regelmäßig ein Investmentbarometer. Die Umfrage erfolgt jeweils unter rund 2.000 Frauen und Männern ab 20 Jahren (bis Januar 2008: 14 Jahren), die repräsentativ für die Wohnbevölkerung …
Bild: Investmentbarometer von JPMAM: Verunsicherung der Privatanleger nach Katastrophen in Japan gestiegenBild: Investmentbarometer von JPMAM: Verunsicherung der Privatanleger nach Katastrophen in Japan gestiegen
Investmentbarometer von JPMAM: Verunsicherung der Privatanleger nach Katastrophen in Japan gestiegen
… Management Investor Confidence-Studie (Deutschland) Im Auftrag von JPMorgan Asset Management erstellt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg seit März 2002 regelmäßig ein Investmentbarometer. Die Umfrage erfolgt jeweils unter rund 2.000 Frauen und Männern ab 20 Jahren (bis Januar 2008: 14 Jahren), die repräsentativ für die Wohnbevölkerung …
Bild: Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche Anleger sehen Börsenzukunft weiter optimistischBild: Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche Anleger sehen Börsenzukunft weiter optimistisch
Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management: Deutsche Anleger sehen Börsenzukunft weiter optimistisch
… an Aktien Frankfurt, 10. April 2014 – Trotz eines schwankungsreichen ersten Quartals an den Aktienmärkten sind Deutschlands Privatanleger weiterhin optimistisch gestimmt: Wie das letzte Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management zeigt, glaubt mit 51,4 Prozent jeder zweite Befragte an weiter steigende Börsenkurse – das ist ein Anstieg von 9 …
Trotz verhaltener Stimmung freundlicheres Investmentklima zum Jahresende
Trotz verhaltener Stimmung freundlicheres Investmentklima zum Jahresende
Investmentbarometer von J.P. Morgan Asset Management / Fonds gewinnen Wertschätzung zurück / Volatilität mittelfristig wieder rückläufig Frankfurt, 9. Januar 2009 – Die Stimmung der deutschen Privatinvestoren kühlte sich zum Jahreswechsel erneut ab: Noch im November ließ sich eine leichte Rückkehr des Börsenvertrauens beobachten. Im Dezember drückte …
Sie lesen gerade: Investmentbarometer von J.P. Morgan AM - Das Börsenvertrauen der deutschen Privatanleger kehrt zurück