openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trend in der Versicherungsbranche - Outsourcing als Mittel zur Qualitätssicherung

(openPR) HAMBURG. 31.07.2009. Zur Bewältigung steigender Ansprüche von Privatkunden und hohen Anforderungen in Bezug auf die Quantität von Kundenkontakten nutzen viele Versicherer Dienstleistungen externer Service Center. Das ergab eine Umfrage zum Thema „Kundenservice in der Versicherungsbranche“ der D+S europe AG in Zusammenarbeit mit der Call Center Profi, an der rund 50 Unternehmen teilnahmen.



Die Auslagerung von Kundenservice ist in der Versicherungsbranche weit verbreitet: So gab die Hälfte der befragten Versicherer an, externe Dienstleister mit der Betreuung ihrer Kunden zu beauftragen. Mehr als ein Drittel lagert außerdem seinen Vertrieb in Form von Outbound-Telefonie aus. Die Bearbeitung von Backoffice-Tätigkeiten wird von der Hälfte der befragten Versicherer an Dienstleister abgegeben.

Drei Viertel der Versicherer beobachten laut Umfrage einen Anstieg der Ansprüche von Privatkunden an ihre Beratungsqualität. Die Versicherungsunternehmen stehen aber nicht nur qualitativen Ansprüchen, sondern auch quantitativ hohen Anforderungen gegenüber: Mehr als 42% der befragten Versicherungen haben mehr als dreimal pro Jahr Kontakt mit ihren Privatkunden, vorzugsweise über Telefon: Mehr als 50% der Kontakte entstehen über diesen Kanal. Mit knappen 23% folgt das Medium Brief, Internet bzw. E-Mail stehen mit nur 16% an dritter Stelle. Christian Pereira, Director Business Development der D+S communication center management GmbH: „Jedes Unternehmen mit einer großen Menge von Kundenkontakten steht irgendwann vor der Entscheidung: Auslagerung oder hausinterne Abwicklung des Kundenservice. Dann muss abgewogen werden, welcher Weg der richtige ist und wo das Unternehmen seine Kernkompetenzen sieht. Entscheidet es sich für das Outsourcing, entfällt die Implementierung sonst nötiger Infrastruktur. Außerdem kann ein spezialisierter Dienstleister optimal auf Schwankungen von Volumina reagieren. All das trägt zur Kostenoptimierung bei.“

Zur Steuerung und Kontrolle der Qualität setzen die Versicherer verschiedene Methoden ein, um die von den Kunden gewünschte Servicequalität zu erzielen, sowohl in den hausinternen, als auch in externen Communication Centern: An erster Stelle stehen hier Kundenzufriedenheitsbefragungen. Knapp 87% der Unternehmen bringen so direkt in Erfahrung, wo der Kundenservice nach Einschätzung der Kunden seine Stärken und Schwächen hat. An zweiter Stelle steht für die Unternehmen die Schulung der Kundenberater durch Side- by Side-Coaching. Knapp drei Viertel wenden diese Methode an. Gute 60% treffen Zielvereinbarungen und kontrollieren Systemeinträge, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter im Kundenservice ihre Aufgaben erfüllen.

Bei den Backoffice-Tätigkeiten, die von der Hälfte der befragten Versicherer an Dienstleister abgegeben werden, steht an erster Stelle mit 50% die Auslagerung von Assistance-Leistungen. Je ein knappes Drittel überlässt den Bereich Terminierung (für den Außendienst und/oder Niederlassungen) sowie den Versand von Informationsmaterial ihren externen Dienstleistern. Beschwerdemanagement und Schadensabwicklung liegen mit guten 26% an dritter Stelle, die Vertragsverwaltung mit gut 21% an letzter Stelle.

Viele Unternehmen der Versicherungsbranche haben laut der Umfrage neben der Outbound-Telefonie bereits ebenfalls das Potential des Vertriebsweges Kundenservice entdeckt: So nutzen drei Viertel der Befragten auch eingehende Telefonanrufe vertriebsorientiert und generieren dadurch Up- und Cross-Selling Umsätze. An erster Stelle der Produkte, die über das Medium Telefon verkauft werden, steht die Krankenversicherung: Über zwei Drittel der Unternehmen bieten sie auf diesem Weg an. Mit knapp 43% folgt auf dem zweiten Platz die Pflegeversicherung, mit guten 32% die Reiseversicherungen an dritter Stelle. Ein Viertel der Versicherer vertreibt auch Haftpflichtversicherungen über den Kontaktkanal Telefon.

Weitere Informationen zur Umfrage unter www.dseurope.ag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335677
 1101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trend in der Versicherungsbranche - Outsourcing als Mittel zur Qualitätssicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von D+S europe AG

Neuausrichtung der D+S europe AG erfolgreich
Neuausrichtung der D+S europe AG erfolgreich
Deutliche Ergebnissteigerung bei leichtem Umsatzanstieg im ersten Halbjahr 2010 • Umsatz plus 2,4 Prozent auf EUR 153,1 Mio. • EBITDA mehr als verdoppelt auf EUR 10,8 Mio. • Alle Segmente mit positivem EBIT Hamburg, den 16.08.2010 Nach einem guten Jahresauftaktquartal konnte die D+S europe AG den Erfolgskurs auch im ersten Halbjahr 2010 fortsetzen. So übertraf der Umsatz in Höhe von EUR 153,1 Mio. im ersten Halbjahr 2010 den vergleichbaren Vorjahreswert um EUR 3,6 Mio., was einer Steigerung von 2,4 Prozent entspricht. Mit einem EBITDA in…
Relaunch des Online-Shops von FALKE – mehr Inspirationen und leichtere Anwendung
Relaunch des Online-Shops von FALKE – mehr Inspirationen und leichtere Anwendung
SCHMALLENBERG/HAMBURG. 06.08.2009. Die FALKE Gruppe hat Ende Juli in Deutschland und Österreich einen umfassenden Relaunch ihrer nationalen Online-Shops durchgeführt. Dabei haben die Shops u. a. mehr inspirierende Teaser erhalten und durch erleichterte Suchfunktionen sowie neue Navigation eine noch einfachere Anwendbarkeit erfahren. Umgesetzt wurde der Relaunch durch den langjährigen E-Commerce-Partner Heycom, Europas führendem Dienstleister für Fashion-E-Commerce. Heycom betreibt bereits seit Anfang 2005 als Full Service-Dienstleister die On…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ESPRiT ernennt zwei neue Associate PartnerBild: ESPRiT ernennt zwei neue Associate Partner
ESPRiT ernennt zwei neue Associate Partner
… Solutions, Programm- und Projektmanagement sowie im Forderungsmanagement und Aufbau von Shared Service Centern. Sein Know-how baute er vor allem durch zahlreiche Projekte in der Versicherungsbranche auf. Sven Petermann, bisher als Manager in der Service Line Strategisches IT Management tätig, fokussiert sich seit Anfang des Jahres auf die IT Sourcing …
Bild: Outsourcing der Internen Revision im MittelstandBild: Outsourcing der Internen Revision im Mittelstand
Outsourcing der Internen Revision im Mittelstand
… Partners sind insbesondere fachliche Kenntnisse über die beruflichen Grundsätze der Internen Revision wichtig. Aber auch damit verbundene Themen wie Projektmanagement, Qualitätssicherung , Human Resources und Ethik spielen eine Rolle. Im Whitepaper „Praktischer Managementleitfaden zum strategischen Outsourcing der Internen Revision“ hat Elmar Schwager, …
Bild: Finanzkrise drückt IT-Budgets in der Versicherungsbranche - Prozessoptimierung dennoch auf dem PflichtprogrammBild: Finanzkrise drückt IT-Budgets in der Versicherungsbranche - Prozessoptimierung dennoch auf dem Pflichtprogramm
Finanzkrise drückt IT-Budgets in der Versicherungsbranche - Prozessoptimierung dennoch auf dem Pflichtprogramm
… Pierre Audoin Consultants (PAC) hat aktuell die Studie „Insurance Germany“ veröffentlicht. Hierin werden die Entwicklungen im Software- und IT-Services-Markt in der deutschen Versicherungsbranche im Detail untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Agenda der IT-Themen zwar lang ist, der Innovationsgedanke durch die Finanzkrise aber merklich beeinträchtigt …
CSC unterzeichnet Vertrags-Erweiterung mit Zurich Insurance Group über Global Application Services
CSC unterzeichnet Vertrags-Erweiterung mit Zurich Insurance Group über Global Application Services
… Vertrag hat eine Laufzeit von sieben Jahren mit einer Verlängerungsoption von weiteren drei Jahren und steht damit für einen der größten Aufträge der gesamten Versicherungsbranche seiner Art. Der Vertragsschluss fällt in das zweite Quartal von CSC´s Fiskaljahr 2013. Die Dienste nach der neuen Master-Service-Vereinbarung starten zum 01. Januar 2013. "Die …
Bild: EPAM präsentiert die Ergebnisse des Berichts “Who Outsourced the Outsourcers?” der Aberdeen GroupBild: EPAM präsentiert die Ergebnisse des Berichts “Who Outsourced the Outsourcers?” der Aberdeen Group
EPAM präsentiert die Ergebnisse des Berichts “Who Outsourced the Outsourcers?” der Aberdeen Group
Frankfurt am Main, Deutschland – 10. August 2007 – EPAM Systems, führender Anbieter von Outsourcing-Dienstleistungen im Bereich Offshore-Softwareentwicklung mit Entwicklungsstandorten in Mittel- und Osteuropa sowie Russland, präsentiert den Bericht der Aberdeen Group “Who Outsourced the Outsourcers?”. Dieser Bericht, der jüngste in Aberdeen’s aktueller …
Bild: Holger Sievers verstärkt msg systemsBild: Holger Sievers verstärkt msg systems
Holger Sievers verstärkt msg systems
… Gewinn für uns“ erklärt Hans Zehetmaier, Vorstandsvorsitzender der msg systems ag. „Er verfügt über umfassende Branchen- und Vertriebserfahrung, ist in der Versicherungsbranche ausgezeichnet vernetzt und hat seine Führungskompetenz vielfach unter Beweis gestellt. In seiner Karriere hat er zahlreiche Projekte und Geschäftsmodelle erfolgreich vorangetrieben …
Bild: Acial und QCENTRIS schaffen einen neuen europäischen Marktführer für Software-QualitätssicherungBild: Acial und QCENTRIS schaffen einen neuen europäischen Marktführer für Software-Qualitätssicherung
Acial und QCENTRIS schaffen einen neuen europäischen Marktführer für Software-Qualitätssicherung
… Testen, High-End-Testautomatisierung, funktionales und nicht-funktionales Testen mit unseren Nearshore-, Offshore- und Onsite-Serviceangeboten, Fintech-Lösungen in der digitalen Transformation- alles mit hoher Qualität und schneller Agilität, um besonders Unternehmen in der Finanz- und Versicherungsbranche der neuen Generation effektiv zu unterstützen. 
Markt für Software-Testen wächst weiter
Markt für Software-Testen wächst weiter
… Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich, oder international durch Sarbanes-Oxley. 44 Prozent der Befragten wollen im Zuge von Compliance-Management ihre Tests verstärken. Auf Qualitätssicherung spezialisierte Anbieter stehen jedoch vor der Aufgabe, neue und flexible Servicemodelle zu entwickeln. Denn über die Hälfte der Unternehmen (55 Prozent) …
Bild: Pentalog: Optimierte Embedded-Software aus dem Nearshore-Standort RumänienBild: Pentalog: Optimierte Embedded-Software aus dem Nearshore-Standort Rumänien
Pentalog: Optimierte Embedded-Software aus dem Nearshore-Standort Rumänien
… internationalen Großkunden wie ST Ericsson und Parrot. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt insbesondere in der Softwareentwicklung, der Wartung, dem Testing und in der Qualitätssicherung. Offshoring und Nearshoring liege in der IT-Wirtschaft im Trend, betont der Outsourcing-Experte Mircea Popa. Insbesondere in der Software-Entwicklung komme es darauf an, effizient, …
RGAx übernimmt LOGiQ3 Group
RGAx übernimmt LOGiQ3 Group
… (NYSE: RGA), übernimmt die kanadische Unternehmensgruppe LOGiQ3 Inc. Diese bietet Technologie-, Beratungs- und Outsourcing-Lösungen für die nordamerikanische Lebensversicherungs- und Rückversicherungsbranche an. Zur LOGiQ3-Gruppe gehören die LOGiQ3 Corp., APEXA, Cookhouse Lab und Tindall Associates Inc. (TAI). LOGiQ3 Corp. ist spezialisiert auf Beratungs- …
Sie lesen gerade: Trend in der Versicherungsbranche - Outsourcing als Mittel zur Qualitätssicherung