openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sind die alten Menschen ein sachgemäßes Thema für die Kunst?

29.07.200917:53 UhrKunst & Kultur
Bild: Sind die alten Menschen ein sachgemäßes Thema für die Kunst?

(openPR) Muss die Kunst dem sozialen Leitbild folgen, das uns zwingt, perfekte Körper zu schaffen, die Anorexie zu begünstigen und das Selbstbewusstsein zu attackieren, weil wir den Standard des Schönheitskanons nicht erreichen? Victor Dolz (Gerona, 1945) beantwortet all diese Fragen durch seine Malerei, die in der Galerie 100 Kubik - Raum für spanische Kunst in Köln bis zum 29. August zu sehen ist. Die Ausstellung umfasst außerdem die Werke von zwei interessanten, figurativen Künstlern: Samuel Salcedo und José Otero.

In den Bildern von Victor Dolz kann man alte Menschen, kranke Körper in Rollstühlen oder Bettler auf den Straßen sehen. Seine Art zu porträtieren entblößt den Charakter und zeigt ihre schwachen Seiten. Es sind Einblicke in das Innere der Seele, um das Verlassensein, das Elend und die Hinfälligkeit anzuprangern. Gescheiterte Menschen, dramatische Momente, blutbeschmierte Blicke.
Man könnte seine expressionistische Malerei in die „schwarze Tradition“ stellen, die in Spanien mit Goya begonnen hat und die überall mit Malern wie Francis Bacon, Lucian Freud, Chaim Soutine und sogar Georg Baselitz wieder aufgeflammt ist. Victor Dolz wirft einen Blick auf die ungeschminkte Wahrheit, die die Gesellschaft zu verstecken versucht, als würde sie nicht zu einem Teil unserer Alltäglichkeit gehören. Er schlüpft in die Haut seiner porträtierten Menschen und schenkt ihnen das Leben, um ihre antwortlose Fragen widerzuspiegeln.

Er versucht nicht provokativ zu sein, obwohl seine Bilder starke Reaktionen bei dem Betrachter auslösen, wegen seiner Art, die Blicke der Porträtierten zu fassen. Dolz interessieren hauptsächlich die anonymen Menschen, obwohl er schon einige Persönlichkeiten der spanischen Kultur porträtiert hat, wie Albert Boadella oder Modest Cuixart unter vielen anderen.

„Rund um die Figuration“ ist eine erregende Ausstellung, die zur Betrachtung und zu einer Pause in unserem üblichen, rasenden Lebensrhythmus einlädt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 334676
 1917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sind die alten Menschen ein sachgemäßes Thema für die Kunst?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 100 kubik - raum für spanische kunst

Bild: Schau durchs Fenster - Carlos Albert in der Galerie 100 KubikBild: Schau durchs Fenster - Carlos Albert in der Galerie 100 Kubik
Schau durchs Fenster - Carlos Albert in der Galerie 100 Kubik
Bedauerlicherweise hat die Corona-Krise die Kunstwelt mit voller Härte getroffen. Jegliche Kunst- und Ausstellungshäuser müssen derzeit geschlossen bleiben. Die Folgen, die durch diesen Einschnitt einhergehen sind für Künstler, Kulturschaffende und Kulturbetriebe besonders schwer. Auch wir, die Galerie 100 Kubik, sind von dieser Krise betroffen. Voller Vorfreude wollten wir diesen Freitag unsere Ausstellung „Raum und Farbe“ mit den Skulpturen und Collagen des Bildhauers Carlos Albert mit Ihnen feiern. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen mussten …
26.03.2020
Bild: Carlos Albert kommt wieder nach Köln - besuchen Sie die Galerie 100 Kubik.Bild: Carlos Albert kommt wieder nach Köln - besuchen Sie die Galerie 100 Kubik.
Carlos Albert kommt wieder nach Köln - besuchen Sie die Galerie 100 Kubik.
Am 27. März eröffnen wir unsere neue Ausstellung mit Skulpturen und Collagen des Bildhauers Carlos Albert. Die Galerie wird am Freitag, den 27.03. bis 21 Uhr geöffnet haben. Mit der Ausstellung "Raum und Farbe" stellen wir eine neue Facette des Künstlers Carlos Albert vor: seine farbigen Skulpturen. Wenn seine Werke bisher die natürliche Oberfläche von Eisen, Cortenstahl oder Edelstahl zeigten, so experimentiert der Künstler seit einiger Zeit mit der Ausdruckskraft der Farbe und fertigt einige großformatige Werke an. Nun präsentiert er uns …
16.03.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kunst und Spiritualität - neue Vortragsreihe mit Otto Zech zum AuftaktBild: Kunst und Spiritualität - neue Vortragsreihe mit Otto Zech zum Auftakt
Kunst und Spiritualität - neue Vortragsreihe mit Otto Zech zum Auftakt
… Vorträgen unter der Federführung von Oliver Bernhart, Leiter des Scheidegg Tourismus, die Bereiche bildendende und darstellende Kunst, Musik und Tanz. Bernhart möchte aufzeigen, wie Kunst den Menschen auf dem Weg zu mehr Innerlichkeit helfen kann. „Kunst ist nicht nur ein Gefühlsverstärker, sie kann den Menschen auch in seinem Wesen berühren, dort wo …
Bild: Kunstauktion zugunsten der ObdachlosenhilfeBild: Kunstauktion zugunsten der Obdachlosenhilfe
Kunstauktion zugunsten der Obdachlosenhilfe
 Kunst inspiriert Menschen auf der ganzen Welt.Als Quelle der Kreativität berührt es Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprachen und Religion.Kunst ist eine Brücke, die Menschen verbindet.In der ersten Juniwoche ist im „Schaufenster“ der Stadtbücherei der Stadt Brühl ein Acrylgemälde der Künstlerin Claudia Haskell mit einem Begleittext von Hannah Zwischenberger …
Bild: Totale SeinsbemächtigungBild: Totale Seinsbemächtigung
Totale Seinsbemächtigung
… letztlich auf „totale Seinsbemächtigung und Weltzerstörung“ ausgerichtet ist; geschaffen durch die räuberische Oligarchie der Reichen und Mächtigen.“ Heidegger spricht vom „Hineingeworfensein“ der Menschen in unser Dasein. Heute droht ihnen, kaum sind sie in der Welt angekommen, ein „Durcheinandergeworfensein in eine multikulturelle Gesellschaft“. Um unsere …
Bild: Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des BuchesBild: Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des Buches
Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des Buches
… er von der Kunst nicht leben kann, widmet er sich dem Leben als solchem. Kunst ist für ihn ein zusätzliches Spiel. Das Buch richtet sich an: 1. Alle Menschen, die Kunst lieben. 2. Alle Menschen, die Kunst noch entdecken wollen. 3. Alle Menschen, die konzeptionelle Kunst mögen. 4. Alle Menschen, die sich mit der Interpretation von Kunst befassen. 5. …
Bild: Der Neo-Werther ist eine sprachkünstlerische Intervention hinein in das bekannte Goethe-WerkBild: Der Neo-Werther ist eine sprachkünstlerische Intervention hinein in das bekannte Goethe-Werk
Der Neo-Werther ist eine sprachkünstlerische Intervention hinein in das bekannte Goethe-Werk
… die Leiden des jungen Werthers in der globalisierten Welt", Untertitel "Neo-Werther und Neo-Roman durch sprachliche Intervention". Lesen sollten das Buch zum Beispiel diese Personen: 1. Alle Menschen, die sich mit dem Roman "Die Leiden des jungen Werther" von Goethe neu befassen wollen. 2. Alle Menschen, die die Kunst der sprachlichen Intervention kennenlernen …
Bild: gewaltkunstmedien.de - Gewalt in Kunst und MedienBild: gewaltkunstmedien.de - Gewalt in Kunst und Medien
gewaltkunstmedien.de - Gewalt in Kunst und Medien
Brutalität in Wort, Schrift, Bild und Ton sind an der Tagesordnung und gesellschaftlich ebenso etabliert wie das Rauchen in der Öffentlichkeit es einmal war! Vernunftbegabte Menschen sind davon nicht zu beeindrucken und erkennen in den meisten Fällen, dass es sich um Kunst innerhalb der Medien handelt - zum Beispiel ein Buch von Dan Brown oder ein Film …
Bild: Das Lesefestival 2019 - GRAND OPENING - Der kleine PrinzBild: Das Lesefestival 2019 - GRAND OPENING - Der kleine Prinz
Das Lesefestival 2019 - GRAND OPENING - Der kleine Prinz
… Welt, wo Computer und Smartphones präsenter geworden sind als Papier, gibt es viele gute Gründe Bücher zu lesen... Dem Lesefestival 2019 steht eine klare Vision voran; den Menschen über die Literatur, über die Sensibilität der Sprache - das gesprochene Wort ist, zweifelsohne, Dasein prägend - einen Teil seines Ursprungs wieder zurückzugeben. Lesen ist …
Bild: Kunstprojekt der Zeppelin Universität mit der Stiftung LiebenauBild: Kunstprojekt der Zeppelin Universität mit der Stiftung Liebenau
Kunstprojekt der Zeppelin Universität mit der Stiftung Liebenau
FRIEDRICHSHAFEN/LIEBENAU/ROSENHARZ – Studierende der Zeppelin Universität gestalten gemeinsam mit Menschen mit Behinderung ein sozial-integratives Kunstprojekt, das Mozarts Oper "Die Zauberflöte" gewidmet ist. Die Objekte, die im gemeinsamen Wirken mit der Wiener Künstlerin Irene Hohenbüchler entstehen, sind am 28. Oktober im Foyer der Universität zu …
Bild: Kunst gegen Herzschmerz und SorgenBild: Kunst gegen Herzschmerz und Sorgen
Kunst gegen Herzschmerz und Sorgen
Kunst rüttelt tief verwurzelte und unverarbeitete Erfahrungen in einem Menschen wach. Erst tut es weh, doch nach dem Schmerz erfährt die Seele Frieden. ------------------------------ Die Reihe "An Artwork A Day Keeps The Heartache Away" der Hamburger Künstlerin Bianka Schüssler setzt auf die emotionale Kraft, die Kunst auf den Menschen ausübt. Kunst …
Bild: „QUBE IT!“ – Künstler Daniyen Alma startet internationales Kunstprojekt mit 100 einzigartigen KunstwürfelnBild: „QUBE IT!“ – Künstler Daniyen Alma startet internationales Kunstprojekt mit 100 einzigartigen Kunstwürfeln
„QUBE IT!“ – Künstler Daniyen Alma startet internationales Kunstprojekt mit 100 einzigartigen Kunstwürfeln
Duisburg, September 2025. - Der Duisburger Künstler Daniyen Alma startet mit QUBE IT! ein außergewöhnliches Kunstprojekt, das Kunst greifbar macht und Menschen weltweit verbindet. Im Rahmen des Projekts werden 100 handgefertigte Kunstwürfel geschaffen und international versendet. Jeder dieser Würfel ist ein Unikat, das die Idee trägt, Kunst über Grenzen …
Sie lesen gerade: Sind die alten Menschen ein sachgemäßes Thema für die Kunst?