openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Facebook-Spiel "Brain Buddies" - 1 Million Nutzer in drei Wochen

24.07.200912:20 UhrIT, New Media & Software
Bild: Facebook-Spiel "Brain Buddies" - 1 Million Nutzer in drei Wochen

(openPR) 100.000 neue Nutzer pro Tag
- Bisher 30 Millionen Minuten gespielt
- Internationalstes Spiel auf Facebook: Nutzer aus über 200 Ländern
- Vier neue Mini-Spiele in Arbeit

Berlin, 24. Juli 2009 – Das neue Lieblingsspiel der Facebook-Nutzer "Brain Buddies" hat in der Rekordzeit von nur drei Wochen die Millionenmarke geknackt. Louise S. aus Miami, USA ist die eine Millionste Nutzerin.

Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht: Brain Buddies gehört bereits heute zu den Top 40 Spielen auf Facebook – von über 10.000 Spielen insgesamt. Täglich kommen zur Zeit rund 100.000 Nutzer dazu, insgesamt wurde Brain Buddies bereits über 30 Millionen Minuten gespielt. Dabei zahlt sich die hohe Verfügbarkeit des Spiels in acht Sprachen voll aus: So sind bereits Spieler aus 208 Ländern dabei, von Albanien über Ruanda bis nach Vanuatu, einer Insel im Südpazifik.

"Wir freuen uns über den furiosen Start, aber lehnen uns keineswegs zurück“, so Gründer und Geschäftsführer Jens Begemann. "Im Gegenteil: Wir entwickeln das Spiel ständig weiter und haben schon einige Ideen unserer Nutzer eingearbeitet. Wir werden außerdem in Kürze vier weitere Mini-Spiele integrieren ".

Das am 1. Juli vom Berliner Start-up wooga veröffentlichte Gehirn-Training-Spiel ist der erste Titel der internationalen Spieleschmiede. Das Team arbeitet bereits an weiteren Titeln, die in den nächsten Monaten veröffentlicht werden und auf dem Erfolg von Brain Buddies aufbauen werden.

Brain Buddies bietet Nutzern die Möglichkeit, spielerisch das eigene Gehirngewicht zu ermitteln. Der Fokus liegt auf dem Wettstreit mit den eigenen Freunden um das größte Gehirn. Acht Mini-Spiele und abwechslungsreiche Graphik halten den Langzeit-Spielspaß hoch. Brain Buddies ist auf Facebook unter der Adresse http://apps.facebook.com/brainbuddies erreichbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 326828
 2638

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Facebook-Spiel "Brain Buddies" - 1 Million Nutzer in drei Wochen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wooga GmbH

Bild: In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-EntwicklerBild: In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler
In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler
In nur 18 Monaten seit dem Launch wurde wooga, world of gaming, zur Nummer Eins der Anbieter von Social Games in Europa. Mit monatlich 350 Millionen Visits hat sich wooga die Vorreiterposition in der europäischen Branche gesichert, im weltweiten Ranking erreicht wooga damit Platz sieben. 15 Millionen Unique Users spielen jeden Monat Social Games aus dem Berliner Entwicklerhaus. Zu den populärsten Games von wooga zählen das Gedächtnisspiel „Brain Buddies“, die Simulationsspiele „Monster World“ und „Happy Hospital“ und das Akarde-Spiel “Bubble…
Bild: wooga sichert sich 5 Millionen Euro in einer von Balderton geführten FinanzierungsrundeBild: wooga sichert sich 5 Millionen Euro in einer von Balderton geführten Finanzierungsrunde
wooga sichert sich 5 Millionen Euro in einer von Balderton geführten Finanzierungsrunde
Der in Berlin ansässige Spieleentwickler wooga hat heute bekanntgegeben, sich 5 Millionen EUR in seiner jüngsten Finanzierungsrunde gesichert zu haben. Die Runde wurde von Balderton Capital angeführt, einer der größten europäischen Venture-Capital-Geber. Holtzbrinck Ventures, die bereits im Sommer diesen Jahres das Unternehmen finanziert hatten, war ebenfalls in dieser Runde dabei. Diese aktuelle Investition ermöglicht es wooga, weitere Mitarbeiter einzustellen, weiterhin Spiele hoher Qualität zu entwickeln und das Unternehmenswachstum weite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NIKITA ONLINE kündigt die deutsche Version des Spiels Cannaregio anBild: NIKITA ONLINE kündigt die deutsche Version des Spiels Cannaregio an
NIKITA ONLINE kündigt die deutsche Version des Spiels Cannaregio an
… «Amber heart: Secrets of Cannaregio» (https://apps.facebook.com/amberheartgame/?fb_source=sidebar_bookmark) aufrufen. Für die nach dem Einsatz vergangene Zeit hatte das Spiel mehr als eine Million Installationen. "Wir sind sehr froh, dass unser neues Projekt so gut von russischen und englischsprechenden Spielern angenommen wurde", bemerkt der Generaldirektor …
Bild: In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-EntwicklerBild: In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler
In 18 Monaten zur Nummer Eins: wooga ist Europas größter Social-Games-Entwickler
… sieben. 15 Millionen Unique Users spielen jeden Monat Social Games aus dem Berliner Entwicklerhaus. Zu den populärsten Games von wooga zählen das Gedächtnisspiel „Brain Buddies“, die Simulationsspiele „Monster World“ und „Happy Hospital“ und das Akarde-Spiel “Bubble Island”. Täglich testen 2,5 Millionen User in sozialen Netzwerken mit „Brain Buddies“ …
Bild: Holtzbrinck Ventures investiert in Spiele-Start-Up woogaBild: Holtzbrinck Ventures investiert in Spiele-Start-Up wooga
Holtzbrinck Ventures investiert in Spiele-Start-Up wooga
Nach nur fünf Wochen 2,5 Millionen Nutzer auf Facebook für erstes Spiel „Brain Buddies“ - Neue Spiele und weiteres Wachstum geplant - Krisenfeste Branche Online-Spiele Berlin, 7. August 2009 – Das im Januar 2009 gegründete Berliner Start-up wooga hat mit Holtzbrinck Ventures einen starken Partner für die weitere Finanzierung des rasanten …
Bild: NIKITA ONLINE kündigt die deutsche Version des Spiels Cannaregio anBild: NIKITA ONLINE kündigt die deutsche Version des Spiels Cannaregio an
NIKITA ONLINE kündigt die deutsche Version des Spiels Cannaregio an
… englische Version unter dem Namen «Amber heart: Secrets of Cannaregio» aufrufen. Für die nach dem Einsatz vergangene Zeit hatte das Spiel mehr als eine Million Installationen. "Wir sind sehr froh, dass unser neues Projekt so gut von russischen und englischsprechenden Spielern angenommen wurde", bemerkt der Generaldirektor des Unternehmens NIKITA ONLINE …
Bild: Sowohl in der Fremde als auch Zuhause: Spontan Gleichgesinnte kennenlernen mit der neuen App 'million guides'Bild: Sowohl in der Fremde als auch Zuhause: Spontan Gleichgesinnte kennenlernen mit der neuen App 'million guides'
Sowohl in der Fremde als auch Zuhause: Spontan Gleichgesinnte kennenlernen mit der neuen App 'million guides'
… fremdgehen zu wollen. Es fehlt million guides! Eine App, mit der ich aus dem Flugzeug aussteigen kann und mich in einer fremden Stadt sofort wohlfühle. Warum? Weil Buddies, Locations und Events maßgeschneidert auf meine Bedürfnisse angezeigt werden. Einfach so. Ohne, dass ich suchen muss. Und weil die Community lebt, weil Buddies Events einstellen, z.B. …
Widerspruch zwischen sozialen Netzwerken und Datenschutz? Skibicki referiert auf Online Marketing Gipfel 2009
Widerspruch zwischen sozialen Netzwerken und Datenschutz? Skibicki referiert auf Online Marketing Gipfel 2009
… stellt heraus, ob ein Widerspruch zwischen Datenschutz und sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook und MySpace besteht. Horrorszenarien über den gläsernen Bürger werden seit langem in der Gesellschaft heiß diskutiert. Im Vortrag werden Lösungsansätze vorgestellt, um auch in Zukunft aus Nutzer- und Unternehmenssicht erfolgreich Communities zu betreiben.
Bild: Brain Injection: Tourismusindustrie nutzt Wertschöpfungspotenziale von Social Media nicht ausBild: Brain Injection: Tourismusindustrie nutzt Wertschöpfungspotenziale von Social Media nicht aus
Brain Injection: Tourismusindustrie nutzt Wertschöpfungspotenziale von Social Media nicht aus
… Unternehmen am größten. Vergleicht man die einzelnen Segmente miteinander, so wird deutlich, dass der Verbreitungsgrad von Social Media bei Hotelketten am stärksten ist. Resonanz der Nutzer auf Social Media Aktivitäten hält sich in Grenzen: Obwohl der Flug meist den geringsten Anteil einer Reise ausmacht, sind vor allem im Segment der Fluggesellschaften …
Bild: Facebook Spiel "Brain Buddies" - 5 Millionen Nutzer pro MonatBild: Facebook Spiel "Brain Buddies" - 5 Millionen Nutzer pro Monat
Facebook Spiel "Brain Buddies" - 5 Millionen Nutzer pro Monat
Nur 3 Monate nach der Veröffentlichung hat Brain Buddies 5 Millionen monatlich aktive Nutzer erreicht (die das Spiel in den letzten 30 Tagen gespielt haben). - Es scheint kein Ende des Wachstums vom Brain Buddies in Sicht, außer eine höhere Position in den Top 20 Spielen auf Facebook zu erlangen von insgesamt 15.000 Spielen in dem sozialen Netzwerk. - …
Bild: wooga sichert sich 5 Millionen Euro in einer von Balderton geführten FinanzierungsrundeBild: wooga sichert sich 5 Millionen Euro in einer von Balderton geführten Finanzierungsrunde
wooga sichert sich 5 Millionen Euro in einer von Balderton geführten Finanzierungsrunde
… das Unternehmenswachstum weiter voranzutreiben. wooga (Kurzform für "world of gaming") wurde im Januar 2009 gegründet und entwickelt Spiele für Soziale Netzwerke. Das erste Spiel Brain Buddies wurde im Juli 2009 auf Facebook veröffentlicht und ist mit 6 Millionen monatlichen Nutzern derzeit eines der Top 20 Spiele auf der Facebook Plattform. Roberto …
Bild: InnoGames steigt in den Markt der Social Games einBild: InnoGames steigt in den Markt der Social Games ein
InnoGames steigt in den Markt der Social Games ein
… den Schritt. Social Games laufen auf Plattformen wie Facebook, MySpace oder StudiVZ. Die amerikanische Fachstudie „Inside Virtual Goods“ geht alleine für Facebook von 200 Millionen Nutzer aus die die Plattform regelmäßig zum spielen nutzen. Darüber hinaus will InnoGames das Spiel allerdings auch eigenständig auf einer externen Seite veröffentlichen. …
Sie lesen gerade: Facebook-Spiel "Brain Buddies" - 1 Million Nutzer in drei Wochen