Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwSt. im Bundesdurchschnitt
(openPR) LEIPZIG (Ceto). – In Zusammenhang sinkender Aktienkurse und einem schwächeren Euro/festeren Dollar bauten die Rohölnotierungen unter Gewinnmitnahmen am Dienstagabend einen großen Teil ihres bis dahin erzielten Anstiegs wieder ab. Gleichzeitig kehrten die Fundamentalfaktoren wieder ins Blickfeld der Betrachter zurück. Hier wiesen die Daten des Department of Energy Bestandsaufbauten bei gleichzeitig schwacher Nachfrage und sinkenden Raffineriemargen aus.
Auch heute Morgen gaben die Preise weiter nach und im Tagesverlauf bis zum frühen Nachmittag bauten die Kontrakte den Rückgang weiter aus. Bei Preisen um 64 (NYMEX) und 65,50 (ICE) Dollar pro Barrel warten die Marktteilnehmer nun gespannt auf frische Impulse durch die Daten des Department of Energy, die am Nachmittag zur Veröffentlichung anstehen.
Im deutschen Mineralölmarkt gab es heute, wie erwartet, nur kleinere Anpassungen, so dass sich das Preisniveau zum Vortag kaum veränderte. Dabei liegen die Bezugskosten im Durchschnitt wieder bei über 54 Euro pro 100 Liter (inkl. MwSt. bei Abnahme von 3.000 Liter Heizöl EL), was den Werten von Anfang Juli entspricht. Verglichen mit den Preisen von vor einem Jahr, als Heizöl zeitweise sogar über 98 Euro pro 100 Liter kostete, liegen die Bezugskosten dabei deutlich unter Vorjahr.
Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Der Ceto-Verlag ist der Branchenverlag für den Brennstoff- und Mineralölhandel in Deutschland.
Unsere Verlagsarbeit spiegelt die Hauptgeschäftsfelder der Unternehmen in diesem Wirtschaftsumfeld. Dazu gehört der Wärmemarkt ebenso wie das Kraft- und Schmierstoffgeschäft.
Themen:
Aus der Vielfalt der Themenbereiche des Ceto-Verlages sollen hier nur einige genannt werden:
- Aktuelles und Hintergründe zum Handel mit fossilen wie erneuerbaren Energieträgern, vom Braunkohlenbrikett, über Heizöl, Flüssiggas und Holzpellets bis zu Schmier- und Kraftstoffen auf fossiler und regenativer Basis.
- Vergleiche verschiedener Systeme zur Wärmeerzeugung und Energieträger
- Technik für Logistik und Unternehmen
- Rechtliche Fragen rund um den Wärmemarkt
- Energiepolitische BrennpunkteUmfangreiche Erhebung und Bereitstellung von Marktdaten (Preise für Heizöl, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Braun- und Steinkohlenprodukte, Fernwärme, Absatzdaten für Heizöl, Kohle u.a.)
Zeitschrift „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“
Zahlreiche Firmen der Branche sowie Partner aus dem Heizungsbau, dem Schornsteinfegerhandwerk, Bauplaner, Architekten und angrenzende Berufsgruppen nutzen das monatlich erscheinende Deutsche Energiemagazin „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ für ihre aktuelle und vielseitige Information. Hier erhalten sie einen breit gefächerten Überblick über Markt und Unternehmen, Trends und Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen.
Monatlich werden in 161 deutschen Städten Endverbraucherpreise für 1.600 und 3000 Liter Heizöl Extra Leicht und die damit energiegleiche Menge Erdgas und anderer Energieprodukte erfasst sowie verschiedene Marktdaten veröffentlicht.
Internet www.brennstoffspiegel.de
Ergänzend zum monatlich erscheinenden Deutsche Energiemagazin „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ veröffentlicht der Ceto-Verlag auf seiner Internetplattform die Ergebnisse der täglichen Preiserfassung für Heizöl EL, aktuelle Branchennachrichten zu Markt, Unternehmen, Wettbewerb und politischen Tagesthemen.
Gleichzeitig werden umfangreiche aktuelle Marktdaten angeboten (Tagesgrafiken zum Heizölpreis nach Bundesländern, tagaktuelle Einschätzung der Marktentwicklung im Heizölgeschäft, Wochengrafiken zum Rohölmarkt (OPEC), Monatsgrafiken für Heizöl EL, Erdgas, Flüssiggas, Holzpellets, Fernwärme nach Bundesländern, Jahresgrafiken zur Preis- und Absatzentwicklung der genannten Energieträger, zzgl. Braun- und Steinkohlenprodukte)
Im Premiumbereich stehen unseren Abonnenten weitere Marktdaten als Downloads –kostenpflichtig – zur Verfügung
Der Preisrechner ermöglicht jedem Verbraucher, aufgrund seines individuellen Heizölpreises jederzeit den aktuellen Preisvergleich zum Erdgaspreis festzustellen.
Auszugsweise sind Themen aus „BRENNSTOFFSPIEGEL und mineralölrundschau“ im Internet freigegeben.
Im Ceto-Shop ist die gesamte Produktpalette des Verlages schnell und übersichtlich verfügbar, darunter viele individuelle Info-Materialien und Branchenkalender – speziell für den Heizölhandel.
Unsere umfangreiche Datenbank liefert darüber hinaus zahlreiche Grafiken und Bilder zu Unternehmen und Markt.
Energie-Newsletter
Seit 2006 bildet der Energie-Newsletter die dritte Säule der Arbeit des Ceto-Verlages.
Schwerpunktmäßig werden hier aktuelle und besonders wichtige Nachrichten, Daten und Hintergrundinformationen an inzwischen rund 2.000 Empfänger verschickt. Der Energie-Newsletter des Ceto-Verlages erscheint derzeit zwei mal pro Monat und aus aktuellem Anlass.
News-ID: 326353
2686
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Heizöl - Preisentwicklung bislang ohne Trend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende.
Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…
… Dienst für preisbewusste Handybesitzer ist der Heizölpreis-Push-Dienst der Stuttgarter main {GRUPPE}. Personen, die mit Heizöl heizen, verfolgen sicherlich in regelmäßigen Abständen die Preisentwicklung am Markt, doch kleine Ausreißer bleiben ihnen oft verborgen.
Mit dem neuen Dienst, der unter www.push2you.de verfügbar ist, werden die aktuellen …
… Minuten einen achtprozentigen Anstieg verursachten. Der Anstieg wurde zurückgenommen, nachdem der vermutete Vorfall von keiner Seite bestätigt wurde. Gestern ging die Preisentwicklung dennoch weiter aufwärts, weil negative Phantasien zur Entwicklung des Atomkonflikts reichlich Nährboden fanden. Börsianer phantasieren beispielsweise über eine Blockade der …
… Höhe von 0,05 Euro pro 100 Liter (beim Kauf einer 3000 Literpartie Heizöl EL inkl. Mehrwertsteuer) seitwärts.
Spannend bleiben hingegen die Prognosen für die morgige Preisentwicklung, denn die Rohölnotierungen erlebten heute eine Berg- und Talfahrt. In den Morgenstunden sorgten noch Gewinnmitnahmen für sinkende Preise an den Rohstoffbörsen. Am Vormittag …
Alle diskutieren über die Strompreiserhöhung. Weitaus schwerer wiegt die Heizöl-Preisentwicklung für Verbraucher: Im letzten Jahrzehnt stiegen die Heizölpreise um 153 Prozent! Vermutlich haben Sie diese Mehrbelastung schon zu spüren bekommen. Die Politik behandelt jedoch das Thema Heizkosten weiterhin stiefmütterlich und „spielt“ die Strompreisbremse …
… einen Preisvergleich bei Heizöl besonders lohnend. Mehr als die Hälfte aller Heizölkunden vergleicht bereits Heizölpreise im Internet und bestellt, wenn die Preisentwicklung günstig ist. Die neuesten Absatzzahlen der Mineralölwirtschaft und die Besucherzahlen der Heizölportale im Internet belegen das bewußtere Kaufverhalten der Verbraucher eindrucksvoll. …
… Notierungen zwar zunächst etwas festigen, verloren aber im weiteren Tagesverlauf bis zum frühen Nachmittag wieder an Boden. Rezessionsängste in den Vereinigten Staaten drückten immer weiter auf die Preisentwicklung. Gegen 15 Uhr lagen die Notierungen noch immer mit mehr als einem Dollar gegenüber Vortag im Minus bei rund 104 (NYMEX) bzw. 102 (ICE) Dollar pro …
… 31.01.2010 58,73 €,
Preis HEL 3.000 Liter am 31.01.2009 54,19 €,
Preis HEL 3.000 Liter am 31.01.2008 69,79 €,
Preis HEL 3.000 Liter am 31.01.2007 53,20 €.
Eine grafische Darstellung der Preisentwicklung für Heizöl EL und Heizöl EL schwefelarm finden Sie hier.
Diesen Artikel und zahlreiche weitere Informationen zum Energiemarkt finden Sie auf dem Onlineportal …
… Vorwoche kann, wer zurzeit mit leeren Tanks auf günstigere Preise hofft, die Gunst der Stunde nutzen und einige Euro beim Heizölkauf sparen.
In Blick auf die heutige Preisentwicklung an den Rohstoffbörsen in New York (NYMEX) und London (ICE) zeigten sich im Vergleich zwischen Morgen und frühen Nachmittag kaum Unterschiede. Die Kontrakte pendelten um …
… http://www.facebook.com/Brennstoffspiegel
Weitere News finden Sie an sieben Tagen in der Woche auch in der CetoEnergieApp. Mehr dazu hier: http://www.brennstoffspiegel.de/app.html
Brennstoffspiegel gibt’s auch auf Twitter: https://twitter.com/Brennstoffspieg
Eine grafische Darstellung der Preisentwicklung für Heizöl EL und Heizöl EL schwefelarm finden Sie hier.
… Raffinerien wegen Wartungsarbeiten weniger ausgelastet waren. Darum reduzierten sich gleichzeitig die Benzinvorräte. Auch die Frage nach Ölprodukten zeigte sich rückläufig.
Angesichts der Preisentwicklung wiesen jüngst auch OPEC-Vertreter auf die zunehmende Kluft zwischen Ölpreis und Fundamentaldaten. Inwieweit das zu einer Änderungen der Förderquote der …
Sie lesen gerade: Heizöl - Preisentwicklung bislang ohne Trend