openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Singen, was die Seele fühlt“ in der Nacht des Belcanto

21.07.200917:04 UhrKunst & Kultur
Bild: „Singen, was die Seele fühlt“ in der Nacht des Belcanto
Open Air Operngala 2008 in Sasbachwalden mit Xavier Moreno
Open Air Operngala 2008 in Sasbachwalden mit Xavier Moreno

(openPR) Beim Abschlusskonzert des TON:arten Festivals in Sasbachwalden werden die Besucher in der Open Air Operngala unter Sternenhimmel nach Italien entführt. Die Funkturmkonzerte sind bereits ausverkauft, für alle anderen Konzerte gibt es noch Restkarten.



Sasbachwalden / Hamburg, 23.07.2009 – „Cantar, che nell’anima si sente“ („Singen, was die Seele fühlt“), so beschrieb Rossini den Stil des italienischen Belcanto, maßgeblich geprägt durch seine drei Hauptvertreter Donizetti, Bellini und Rossini. Und genau diesen Komponisten widmet das Festival TON:arten in diesem Jahr bei der Open Air Operngala am Sonntag, 2. August um 20 Uhr sein Abschlusskonzert. Zu Gast sind drei Solisten, die zu den talentiertesten Sängern ihrer Generation gehören und regelmäßig Engagements auf großen Bühnen wie Tokio, München, Paris und anderen Opernhäusern haben.

Wie Bellini selbst so stammt auch der Bariton Damiano Salerno aus Sizilien. Normalerweise singt er an Häusern wie der Bayerischen Staatsoper in München, dem Teatro La Fenice in Venedig, der Mailänder Scala, in Verona und an anderen wichtigen Bühnen. Wahrlich schwer vorstellbar, wer für dieses Repertoire besser geeignet wäre, als er. Neben ihm singt die spanische Sopranistin Davinia Rodriguez, die erst kürzlich großen Erfolg mit der Rolle der Zerlina (Don Giovanni) in Tokio feierte und einem breiten Publikum als Titelfigur Maria der West Side Story mit Auftritten in ganz Europa bekannt ist. Kommende Engagements führen sie u.a. nach Genua, Wien, Seattle und Madrid. Publikumsliebling Xavier Moreno, der im Herbst mit Waltraud Meier in Paris auf der Bühne stehen wird, bewies bereits in den letzten beiden Jahren sein stimmliches Können und ist der dritte Garant für einen außergewöhnlichen Opernabend. Wie im letzten Jahr begleiten auch in diesem Sommer die Mitglieder des renommierten Nationaltheater Mannheim Orchesters die drei Solisten. Die musikalische Leitung des Abends hat der Dirigent und Künstlerische Leiter des Festivals Michael Balke.

Einen Abend zuvor, also am Samstag, 1. August um 20 Uhr, liest TV- und Bühnenstar Christian Quadflieg Tolstois “Kreutzer Sonate.” Dieses spannende, fast krimiartige Drama wird dabei geschickt mit der gleichnamigen Musik von Beethoven und Janacek verbunden. „Die Kombination aus Beethoven und Tolstoi gab es schon oft, aber das Streichquartett von Janácek wird selten eingebaut. Hellmut Karasek sagte einmal, es sei die reizvollste Verbindung von Literatur und Musik, die er je erlebt habe,“ so Quadflieg über das Programm. Kulinarische Begleitung bietet das parallel angebotene „Krimi-Dinner“ – vor und nach dem Konzert, sowie in der Pause.




TON:arten Sasbachwalden: 29. Juli - 2. August 2009

Karten und Informationen: www.ton-arten.com oder Telefon 07841-1035,
sowie bei den Filialen der Sparkassen Offenburg / Ortenau.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325954
 1354

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Singen, was die Seele fühlt“ in der Nacht des Belcanto“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TON:arten Sasbachwalden

Bild: Internationale Künstler beim Festival "TON:arten Sasbachwalden"Bild: Internationale Künstler beim Festival "TON:arten Sasbachwalden"
Internationale Künstler beim Festival "TON:arten Sasbachwalden"
28. Juli bis 1. August 2010: Ein langes Wochenende voller Höhepunkte in einem der schönsten Dörfer Deutschlands Auch - oder gerade - in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist ein hochklassiges Festival wie "TON:arten Sasbachwalden" eine große Chance für eine Region. Sie erschließt für den Tourismus neues Publikum und ist ein großes Prestigeobjekt für den kleinen Ort Sasbachwalden. Immerhin kommen laut Vorverkauf die Besucher nicht nur aus ganz Deutschland, sondern darüber hinaus aus Österreich, Frankreich, den USA und der Schweiz. Das erste F…
08.07.2010
Bild: Erstes Konzert ausverkauft - „TON:arten Sasbachwalden“ im Sendeturm HornisgrindeBild: Erstes Konzert ausverkauft - „TON:arten Sasbachwalden“ im Sendeturm Hornisgrinde
Erstes Konzert ausverkauft - „TON:arten Sasbachwalden“ im Sendeturm Hornisgrinde
Das Musikfestival präsentiert am 31. Juli erneut herausragende Künstler beim begehrten „Funkturmkonzert“ in luftiger Schwarzwaldhöhe. Erstes Konzert bereits ausverkauft. 13.07.2009 – Bereits zum dritten Mal finden sie statt und haben sich innerhalb kürzester Zeit vom Geheimtipp zu einem Muss für jeden Kulturliebhaber entwickelt: die Reisen durch die Musikgeschichte im Ambiente des SWR Funkturms auf der Hornisgrinde. International erfolgreiche Solisten und Kammermusiker präsentieren dabei eine spannende Kombination aus alter sowie neuer Musik…
14.07.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: castadiva-gesang.de - professioneller Gesangsunterricht in MünchenBild: castadiva-gesang.de - professioneller Gesangsunterricht in München
castadiva-gesang.de - professioneller Gesangsunterricht in München
… Musical, Soul, Pop und weiteren Genren zu singen. Beim Singen lernen in München wird des Weiteren Unterricht in der speziellen Gesangstechnik Belcanto angeboten. Der Gesangsunterricht in München wird von der professionellen Diplom-Gesangslehrerin Julia Mokh-Marinkovic erteilt. Der Gesangsunterricht in München beinhaltet eine komplexe Ausbildung. Singen …
Bild: Rodrigo der Foullon: Sänger und GesangslehrerBild: Rodrigo der Foullon: Sänger und Gesangslehrer
Rodrigo der Foullon: Sänger und Gesangslehrer
Sindelfingen, 25. März 2014 „Singen ist für mich Ausdruck der Seele“, sagt Sänger und Gesangslehrer Rodrigo de Foullon. Der Bariton ist ein ausgezeichneter Sänger mit einer außergewöhnlichen Stimmfarbe und einem großartigen Stimmvolumen. Eine Stimme, die direkt ins Herz geht und „hoffentlich die Seele der Zuhörer erreicht.“ Das Repertoire von Rodigo …
Bild: Singen mit Abstand – rheinland-pfälzische Chöre stehen vor besonderen HerausforderungenBild: Singen mit Abstand – rheinland-pfälzische Chöre stehen vor besonderen Herausforderungen
Singen mit Abstand – rheinland-pfälzische Chöre stehen vor besonderen Herausforderungen
… Sänger/innen aufgrund der Anti-Corona-Maßnahmen auf Chorproben verzichten. Dietmar Weidenfeller, Kreisvorsitzender im Kreis-Chorverband Koblenz e.V. weiß im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied davon zu singen, da er selbst aktiver Sänger in zwei Koblenzer Chören ist. Er glaubt, dass diese Situation für manche Chöre eine Belastungsprobe darstellen und …
Bild: Last Night of the Proms auf der Berliner MuseumsinselBild: Last Night of the Proms auf der Berliner Museumsinsel
Last Night of the Proms auf der Berliner Museumsinsel
… Persius-Ensembles. Anschließend schalten wir wie gewohnt in die BBC-Liveübertragung der zweiten Hälfte der Last Night of the Proms: Die Royal Albert Hall kocht! Wildfremde Menschen singen gemeinsam „God Save the Queen“. Die Queen schwenkt dazu ein lustiges Papierfähnchen und gibt sich „very amused“... Seit 110 Jahren verwandeln die Londoner ihre Royal …
Bild: Marigona Qerkezi debütiert an der Oper Frankfurt als NormaBild: Marigona Qerkezi debütiert an der Oper Frankfurt als Norma
Marigona Qerkezi debütiert an der Oper Frankfurt als Norma
… mit dieser Rolle offenbart neue Facetten, nicht nur musikalisch und darstellerisch, sondern auch in mir als Künstlerin. Norma ist in jeder Hinsicht die wahre Königin des Belcanto. Aus diesem Grund fühle ich mich besonders geehrt, sie anlässlich meines Debüts an der Oper Frankfurt zu singen.“Marigona Qerkezi begann ihre Karriere als Interpretin von Koloratur-Partien …
Humorvolle Belcanto-Rarität an der Opéra Royal de Wallonie-Liège: Rossinis 'La scala di seta' ab 11. März 2016
Humorvolle Belcanto-Rarität an der Opéra Royal de Wallonie-Liège: Rossinis 'La scala di seta' ab 11. März 2016
Die Opéra Royal de Wallonie-Liège widmet sich mit Rossinis „La scala di seta“ ab dem 11. März 2016 erneut einem Meisterwerk der Belcanto-Ära. Das Rossini Festival von Pesaro hatte das Werk in einer gefeierten Inszenierung nach langer Zeit des Vergessens und nur wenigen Wiederaufführungsversuchen neu präsentiert. Diese Erfolgsproduktion ist nun an der …
Franco Fagioli: Arienabend bei den Salzburger Pfingstfestspielen, 6. Juni 2014, Stiftung Mozarteum
Franco Fagioli: Arienabend bei den Salzburger Pfingstfestspielen, 6. Juni 2014, Stiftung Mozarteum
… Pfingstfestspielen wendet sich Franco Fagioli seinen sängerischen Wurzeln und einem weiteren Herzensanliegen zu: „Ich hatte zwei Lehrer, die mich in die italienische Art des Gesangs, den Belcanto, einführten. Bevor ich Barockarien sang, beschäftigte ich mich mit Arien von Rossini. Das war eine ungeheure Entdeckung und von dem Moment an war ich dem Belcanto …
17 Jahre italienische Nacht zu Gast im „Dorf am See”: Nacht in Capri am 2. Oktober
17 Jahre italienische Nacht zu Gast im „Dorf am See”: Nacht in Capri am 2. Oktober
… einfühlsame Balladen, Pop- und Rock-Klassiker sowie später auch schwungvolle Italo-Schlager, zu denen das Tanzbein geschwungen werden darf. Special Guest des Abends ist zudem Belcanto Tenor und Pianist Massimiliano d`Antonio. Kulinarisch geht die Reise ebenfalls nach Süden: Küchendirektor Joachim Elflein serviert in drei Gängen erstklassige Kreationen aus …
Bild: „Casta diva“ – June Anderson singt „Norma“ in LeipzigBild: „Casta diva“ – June Anderson singt „Norma“ in Leipzig
„Casta diva“ – June Anderson singt „Norma“ in Leipzig
… Auftritt der weltberühmten Sängerin in Deutschland in diesem Jahr. Ihre emotionsgeladene Interpretation der in seelische Konflikte verstrickten Priesterin lässt die Kunst des Belcanto lebendig werden. Norma, eine der ganz großen, starken Frauengestalten der Musikdramatik, könnte man als eine Schwester der „Götterdämmerungs“-Brünhilde bezeichnen; beide sind …
Bild: Meisterkurse und Workshops zum Musiksommer Schloss MarkkleebergBild: Meisterkurse und Workshops zum Musiksommer Schloss Markkleeberg
Meisterkurse und Workshops zum Musiksommer Schloss Markkleeberg
… Leipzig, finden in diesem Jahr die 1. Meisterkurse und Workshops der Akademie "Opera in viaggio" mit internationalen Künstlern als Dozenten für Barockgesang, Belcanto-Gesang, Oratorium, Lied- und Balladeninterpretation und je ein Opern- und Operettenworkshop statt. Die Dozenten sind: Alexis Magarò (USA) für Oratorium, Belcanto-Gesang und Opernworkshop, …
Sie lesen gerade: „Singen, was die Seele fühlt“ in der Nacht des Belcanto