(openPR) Die neunte Auflage des Multisport-Events HIGHLANDER - feel the challenge steht vor der Tür. Am Samstag, den 18. Juli, werden 1.500 Sportler aus 12 Nationen die Herausforderung rund um den oberschwäbischen Ort Illmensee annehmen. Es kann nur eines geben: 5 Sportarten nonstop an einem Tag.
Auch die diesjährige Austragung ist seit Ende März wieder ausgebucht. Das Teilnehmerlimit von 1.500 Startern wurde erreicht. Zentraler Ort des Geschehens ist die Drei-Seen-Halle in Illmensee. Von dort aus kann alles schnell und bequem erreicht werden: Der See, das Fahrerlager und natürlich die einzelnen Strecken.
Carboo4U feiert in diesem Jahr seine Premiere beim HIGHLANDER und tritt dort als exklusiver Sporternährungspartner auf. Das bedeutet, dass alle HIGHLANDER(innen) mit dem Carboo4U Performance Drink Wild Cherry optimal für diese Veranstaltung versorgt werden. Aber Carboo4U hat natürlich auch noch viel mehr zu bieten und wird seine gesamte Produktpalette (ein weiteres ISO-Getränk in einer anderen Geschmacksrichtung, Riegel und Gels) an seinem Stand präsentieren. Zusätzlich reist das Kölner Sporternährungsunternehmen auch noch mit seinen Kollektionen aus dem Laufwäsche-Onlineportal (www.laufwaesche.com) an. Carboo4U und laufwaesche lassen somit mal wieder keine Wünsche offen.
HIGHLANDER ausgebucht (1.500 Athleten aus 12 Nationen)
Das spektakuläre Multisport-Event HIGHLANDER – feel the challenge ist auch bei der neunten Auflage am 18. Juli 2009 in Illmensee ausgebucht: 1.500 Athleten aus zwölf Nationen nehmen die Herausforderung an. Mit seinem außergewöhnlichen Veranstaltungskonzept trifft der Event den Nerv der Zeit: Fünf Sportarten in fünf Etappen sind nonstop an einem Tag zu bewältigen – das alles ohne Zeitmessung. Ob die Sportarten Schwimmen, Inline Skating, Rennrad fahren, Mountainbiken oder Laufen alleine, im Zweier- oder Fünfer-Team absolviert werden, konnte bei der Anmeldung frei gewählt werden. Für die Veranstaltung am 18. Juli 2009 werden wieder zwei Streckenvarianten angeboten: Die Classic-Version mit 207 Gesamtkilometern und 3.200 Höhenmetern sowie die Light-Variante mit 107 Gesamtkilometern und 1.600 Höhenmetern.
Jochen Wälde von der betreuenden Sportagentur multisportsnetwork stellt daher zufrieden fest: „Anfangs wurden wir belächelt, weil wir die Veranstaltung bewusst ohne Zeitmessung anbieten. Doch seit Jahren ist der HIGHLANDER viele Wochen vor Meldeschluss ausgebucht und mittlerweile aus der Ausdauersportszene nicht mehr weg zu denken.“
Der HIGHLANDER wurde 2001 zum ersten Mal ausgerichtet, damals noch mit Start auf der Insel Mainau und Ziel in Freudenstadt. Die Idee war schon damals, für Breitensportler eine sportliche Herausforderung zu organisieren und zwar ohne Wettkampfstress. Das hat sich bis heute durchgesetzt: eine lockere und familiäre Atmosphäre sowie ein großes Miteinander. Besonders im eigens dafür eingerichteten Fahrerlager wird das HIGHLANDER-Feeling gepflegt. Die Strecken rund um den oberschwäbischen Ort Illmensee sind sternförmig angelegt, so dass die Teilnehmer immer wieder am zentralen Ort bei der Drei-Seen-Halle vorbeikommen. Dazu nochmals Cheforganisator Wälde: „Mittlerweile nutzen viele Firmen den Event als Plattform, um sich beim HIGHLANDER zu treffen und gemeinsam das Erlebnis zu genießen. Über die Jahre wurden zwischen den Teilnehmern Freundschaften geschlossen. Es ist wie eine große Familie, die sich einmal im Jahr trifft.“
Auch 2010 steht dem „Familientreffen“ nichts im Wege, denn dann wird der HIGHLANDER 10 Jahre alt. Der Vertrag mit dem SV Illmensee wurde bereits verlängert, so dass die Jubiläumsveranstaltung am 17. Juli 2010 ebenfalls in Illmensee stattfinden wird.
HIGHLANDER Facts, 18.Juli 2009 Illmensee
DIE STRECKEN
HIGHLANDER Classic
1.Etappe: Schwimmen, 3 km
2.Etappe: Inline Skating, 20 km, 200 Hm
3.Etappe: Rennrad fahren, 120 km, 1.800 Hm
4.Etappe: Mountainbiken, 44 km, 1.000 Hm
5.Etappe: Laufen, 20 km, 50 Hm
Gesamt: 207 km / 3.050 Hm
Startzeit: 7.00 Uhr
HIGHLANDER Light
1.Etappe: Schwimmen, 2 km
2.Etappe: Inline Skating, 13 km, 100 Hm
3.Etappe: Rennrad fahren, 60 km, 900 Hm
4.Etappe: Mountainbiken, 22 km, 500 Hm
5.Etappe: Laufen, 10 km, 25 Hm
Gesamt: 107 km / 1.525 Hm
Startzeit: 9.30 Uhr
(Quelle: aktuelle Pressemitteilung zum HIGHLANDER)