openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst und Kultur in Chemnitz - Wochenendtrip in die Stadt der Moderne

17.07.200908:12 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Chemnitz, früher Karl-Marx-Stadt, hat weitaus mehr zu bieten als Plattenbau-Idylle und das Wahrzeichen der Stadt, den Karl-Marx-Kopf. Vor allem moderne Architektur prägt das Stadtbild. Der Bauboom der Nachwende-Zeit verzichtete auf Dutzendware und errichtete beispielsweise die Galerie Roter Turm, die neuen Kaufhäuser der Innenstadt und die Zentralhaltestelle.

Wie das Internetportal www.ab-in-den-urlaub.de berichtet, locken heute besonders die Zeugen des einstigen Wohlstands Touristen nach Chemnitz im Bundesland Sachsen: Backstein-Kathedralen der Industrialisierung, europäische Gründerzeit-, Jugendstil- und Bauhausarchitektur sowie eine Vielzahl beeindruckender Sammlungen in den Museen der Stadt. Die ausgestellten Kunstwerke sind größtenteils von reich gewordenen Bürgern zusammengetragen worden, die von der Industrialisierung profitiert haben. Zu bestaunen sind viele der Stücke in Museumsbauten aus der gleichen Epoche. Nicht verpassen sollte man eine der umfassendsten Strumpfsammlungen der Welt, die in einem Museumsbau aus dem Jahr 1909 untergebracht ist.

Seit 2007 ist die Sammlung Gunzenhausen der Anziehungspunkt für Kunstliebhaber. Untergebracht in einem sanierten Sparkassengebäude aus dem Jahr 1930, werden Werke von Lovis Corinth, Conrad Felixmüller, Paula Modersohn-Becker und deren Zeitgenossen in Deutschland präsentiert. Besonderes Highlight sind die 30 Bilder von Otto Dix, die die Vielfalt von Dix' Handschriften veranschaulichen.

Lastminute-Besucher (http://www.ab-in-den-urlaub.de/lastminute/) von Chemnitz können sich künftig auf das Kaufhaus Schocken freuen, ein Stahlbeton-Bau aus dem Jahr 1929/30 des Expressionisten Erich Mendelsohn. Geplant ist, eines der wenigen erhalten gebliebenen Bauten des Künstlers in ein Haus der Archäologie umzubauen.

Eine ehemalige Werkzeugmaschinenfabrik, die zuletzt als Gießerei genutzt wurde, beherbergt heute das Sächsische Industriemuseum in der Zwickauer Strasse. Sehenswert sind auch die vielseitigen Ausstellungen im Künstlerhaus „Weltecho“, das sich in einem ehemaligen Verlagshaus befindet.


Weitere Informationen:
http://www.ab-in-den-urlaub.de/service/presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325084
 834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst und Kultur in Chemnitz - Wochenendtrip in die Stadt der Moderne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unister Media

Wie Airlines um ihre besten Kunden buhlen - fluege.de untersucht Vielfliegerprogramme
Wie Airlines um ihre besten Kunden buhlen - fluege.de untersucht Vielfliegerprogramme
Die Namen sind vielfältig, doch das Prinzip ist immer das Gleiche: Mit Programmen wie Flying Blue, Smiles & Miles oder Miles & More wollen die Fluggesellschaften die umsatzstärksten Kunden ködern. Reisende, die immer wieder die gleiche Airline nutzen, werden mit Gratisflügen, Hotelaufenthalten und neuerdings auch Schönheitsoperationen belohnt. Das Flugbuchungsportal fluege.de hat sich die Vielfliegerprogramme genauer angeschaut. Die Idee von Finnair, Schönheitsoperationen in das Prämienprogramm aufzunehmen, brachte frischen Wind in das etabl…
Probleme in der Partnerschaft
Probleme in der Partnerschaft
Das Thema Beziehungsstress ist allgegenwärtig. Sowohl Singles, die gern eine Beziehung hätten bzw. gerade eine Beziehung hinter sich haben als auch Paare kennen diese Thematik nur zu gut. Das Internetportal partnersuche.de berät Menschen bei ihrem Kummer und gibt Tipps, wie es schnell wieder bergauf gehen kann. Stress in der Liebe hat viele Symptome. Die betroffenen Menschen sind unkonzentriert und können sogar unter körperlichen Beschwerden wie Bauchschmerzen oder Übelkeit leiden. Um dies zu vermeiden, empfiehlt partnersuche.de schon frühze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kunst im Riesenformat - Zukünftiges Haus der Archäologie in Chemnitz wird zum KunsteventBild: Kunst im Riesenformat - Zukünftiges Haus der Archäologie in Chemnitz wird zum Kunstevent
Kunst im Riesenformat - Zukünftiges Haus der Archäologie in Chemnitz wird zum Kunstevent
Während sich das denkmalgeschützte Kaufhaus Schocken in Chemnitz in seinem Inneren zum Haus der Archäologie wandelt, bietet es außen der Kunst eine Bühne. Statt wie meist üblich die Fassade während der Bauphase nur mit Werbung zu behängen, plant der Chemnitzer Unternehmer Renè König mit seinem Unternehmen MoxxoRiesenposter eine außergewöhnliche Verhüllung. …
Bild: creativ clicks relauncht Online-Portal der Stadt ChemnitzBild: creativ clicks relauncht Online-Portal der Stadt Chemnitz
creativ clicks relauncht Online-Portal der Stadt Chemnitz
Seit heute präsentiert sich die Stadt Chemnitz online mit ihrem neuen Internetauftritt chemnitz.de. In einer mehrmonatigen Entwicklungszeit erarbeitete creativ clicks in intensiver Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Pressestelle das neue Online-Portal. Bereits im Frühjahr dieses Jahres überzeugte creativ clicks die Stadtverwaltung Chemnitz mit …
Bild: BFW Leipzig öffnet seine Türen zum 15. Jubiläum der Nacht der KunstBild: BFW Leipzig öffnet seine Türen zum 15. Jubiläum der Nacht der Kunst
BFW Leipzig öffnet seine Türen zum 15. Jubiläum der Nacht der Kunst
… wird das Angebot mit ausgewählten Werken von Kay Christian Dominte und Antje Langer von Strange Designs aus Leipzig, Grafiken, Plastiken, Textildesign von Simone Michel aus Chemnitz und Malerei von Thomas Heinicke aus Wickersdorf.Rundum Kunst genießenWie immer können es sich Gäste vor, neben und nach den künstlerischen Streifzügen im hauseigenen Bistro …
Thierse warnt vor Kommerzialisierung der Kultur
Thierse warnt vor Kommerzialisierung der Kultur
… Vors.), Beauftragte für Kultur und Medien Dr. Hans-Georg Bögner, Geschäftsführer Stiftung Kultur der Stadtsparkasse Köln Egmont Elschner, Regisseur, Studioleitung Fernsehen Chemnitz, Vors. Kulturforum der Sozialdemokratie Sachsen Carmen Emigholz, Mitglied der Bürgerschaft von Bremen, Kulturpolitische Sprecherin der SPD Bremen Ina Goegel, Kulturmanagerin, …
Bild: ibug 2017: Kunstfestival in alter Fleischmaschinenfabrik in ChemnitzBild: ibug 2017: Kunstfestival in alter Fleischmaschinenfabrik in Chemnitz
ibug 2017: Kunstfestival in alter Fleischmaschinenfabrik in Chemnitz
… Industriebrachenumgestaltung – kurz "ibug" – geht 2017 in ihre zwölfte Auflage. In diesem Jahr findet das renommierte Festival fur urbane Kunst und Kultur erstmals in Chemnitz statt. Im Sommer werden dort die verfallenen Hallen der SPEMAFA, des ehemaligen VEB Spezialmaschinenfabrik an der Lerchenstraße, zur Ausstellung auf Zeit. Ab Mitte August reisen …
Bild: chemmedia unterstützt KunstprojektBild: chemmedia unterstützt Kunstprojekt
chemmedia unterstützt Kunstprojekt
Künstlergruppe „grünekacheln“ Die Künstlergruppe „grünekacheln“ wurde 2007 von den Chemnitzer Künstlern Carsten Grundmann und Ingo Schelter gegründet. Beide Künstler beschäftigen sich seit 2002 mit Malerei und Objektkunst. Zum Zusammenschluss und zur Gründung der Künstlergruppe kam es durch gemeinsam durchgeführte Kunstprojekte. Im darauf folgenden Jahr …
Ausstellungseröffnung \"Dein Kommentar! Wie nimmst DU Rechtsextremismus in Deinem Alltag wahr?\"
Ausstellungseröffnung \"Dein Kommentar! Wie nimmst DU Rechtsextremismus in Deinem Alltag wahr?\"
Nachdem das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit und die DGB Jugend / Courage Chemnitz bis 31. Mai 2007 die Werke junger Chemnitzer Künstler gesammelt haben, findet nun im DAStietz eine Ausstellung zum oben genannten Motto statt. Die Jugendlichen waren aufgefordert sich aktiv in künstlerischer Form mit Alltagsrassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus …
Wieder kein Sommer in Deutschland und Österreich
Wieder kein Sommer in Deutschland und Österreich
… Stadt am Bosporus atmet wie keine Zweite die Atmosphäre von Orient und Okzident. Sie ist vom Flughafen Wien aus in kurzer Zeit zu erreichen und bietet auch für einen Wochenendtrip Sonne und Kultur satt. Die Türkei ist nicht weit weg. Das Flugzeug braucht etwas mehr als zwei Stunden, so ist es kein Wunder, dass auch kleinere Flughäfen, wie beispielsweise …
Bild: Festivalsommer 2010 mit Citadines Apart’hotel - Musik und Mee(h)r in Barcelona, Nizza & MarseilleBild: Festivalsommer 2010 mit Citadines Apart’hotel - Musik und Mee(h)r in Barcelona, Nizza & Marseille
Festivalsommer 2010 mit Citadines Apart’hotel - Musik und Mee(h)r in Barcelona, Nizza & Marseille
… inspirierenden Marktbesuch lassen Urlauber den Tag beim selbst zubereiteten Abendessen im geräumigen Studio oder bei sommerlichen Musikevents ausklingen. Anhänger moderner Kunst planen einen Wochenendtrip vom 17. bis 19. Juni nach Barcelona ein, wenn das „Sonar Festival“ multimediale Kunst und zeitgenössische Musik miteinander vereint. Einen flexiblen Aufenthalt …
Bild: Kunst mit Botschaft - Christian Awe in ChemnitzBild: Kunst mit Botschaft - Christian Awe in Chemnitz
Kunst mit Botschaft - Christian Awe in Chemnitz
PresseinformationChemnitz, den 12. September 2019 Einzelausstellung // Christian Awe | WORTGEFECHT Wortgefecht Substantiv, Neutrum [das] Wort·ge·fecht /'v?rtg?fect,Wortgefecht/ Gerede, Geschwatz, Geschwafel – Auseinandersetzung, militantes Gezank, Kontroverse,Zwiegesprach? Dialog!.. let‘s talk! „Wortgefecht“ – mag dieser Ausstellungstitel zunachst vermeintlich …
Sie lesen gerade: Kunst und Kultur in Chemnitz - Wochenendtrip in die Stadt der Moderne