openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Symposium „Führungskräfte gesucht – Hauptberuflich sozial engagiert“

15.07.200917:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In Zusammenarbeit mit der Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes und der Führungsakademie für Kirche und Diakonie führt die Akademie Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge, eine Einrichtung der Versicherer im Raum der Kirchen, vom 28. - 30. Oktober 2009 das Symposium „Führungskräfte gesucht – Hauptberuflich sozial engagiert“ durch. Das Symposium richtet sich an potenzielle Führungskräfte mit christlicher Prägung und findet in Berlin, im Berliner Dom, statt. Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Programm werden von der Akademie Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge getragen. Reisekosten sind in Eigenleistung bzw. von den entsendenden Dienststellen zu erbringen. Die Anmeldung zum Symposium ist bis zum 11. September 2009 möglich.



Die Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen von Caritas und Diakonie gehören zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und beschäftigen hunderttausende von Mitarbeitern.
Neben der Hilfe und dem Engagement für Schwächere geht es auch immer um den Glauben an Jesus Christus. Für ihre nachhaltige Existenz brauchen sie ein tragfähiges Geschäftsmodell aber auch eine professionelle Leitung.

Die Erwartungen an Leitungspersönlichkeiten sind deshalb hoch: Verlässlichkeit, Leistungs-bereitschaft, innovatives strategisch-konzeptionelles Denkvermögen, ökonomischer Sachverstand, Kommunikations- und Personalführungskompetenzen gehören ebenso dazu wie Praxiserfahrung. Obwohl bereits bis hierher dem Amt eines Einrichtungsleiters genug Bürde auferlegt wäre, kommt ein weiteres substanzielles Element hinzu: die Leitung einer Einrichtung bei Caritas und Diakonie muss in der Lage sein, Glaube und Praxis aufeinander zu beziehen, die theologischen Herausforderungen ebenfalls zu meistern.

Das Symposium richtet mit seinen Vorträgen und Diskussionsrunden den Blick auf die Frage: Wie können solchermaßen qualifizierte Führungskräfte für Caritas und Diakonie gewonnen werden?

Einleitend spricht Prof. Dr. Udo Krolzik, Direktor der Führungsakademie für Kirche und Diakonie zum Thema „Wie sieht Führung aus?“ Dr. Klaus Ritter, Direktor der Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes informiert anschließend über die „Anforderungen an Führungs-verantwortliche“.

Vorträge über die „Vorstellung von Leitungsfunktionen und Karrierepfaden in Caritas und Diakonie“ und Workshops über die „Aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte in Arbeitsfeldern der Wohlfahrtspflege“ bilden den Schwerpunkt am zweiten Veranstaltungstag.

Mit Blick auf die Zukunft diskutieren auf dem Podium Dr. Wolfgang Teske, Personalvorstand des Diakonischen Werkes der EKD, Mario Junglas, Direktor des Berliner Büros des Deutschen Caritasverbandes, Burkhard Weitz, verantwortlicher Redakteur für die Abonnementsausgabe des evangelischen Magazins „chrismon plus“ und Wolfgang Thielmann, Ressortleiter Christ und Welt beim Rheinischen Merkur zum Thema „Caritas und Diakonie in der Kirche des Jahres 2030“. Den Abschluss bildet ein kabarettistischer Blick auf das Thema von Rundfunkpfarrer und Autor
Dr. Fabian Vogt.


Weitergehende Informationen und Anmeldungen bei

Die Akademie
Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge
Kölnische Str. 108-112
34119 Kassel
E-Mail


Kassel, den 15. Juli 2009
3.273 Zeichen

Abdruck honorarfrei.
Rückfragen und Belegexemplare erbeten an:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324690
 1447

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Symposium „Führungskräfte gesucht – Hauptberuflich sozial engagiert““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Produktionslogistik im WandelBild: Produktionslogistik im Wandel
Produktionslogistik im Wandel
… aktuellen Herausforderungen der Industrie auf und diskutieren innovative Lösungsansätze. Einblicke in aktuelle und praxisnahe Fragestellungen geben am ersten Tag 10 herausragende Professoren und Führungskräfte großer Fertigungs- und Logistikunternehmen, darunter Daimler AG, Miele & Cie., Knorr-Bremse AG, Festo AG & Co. KG u.a.m. Am zweiten Tag …
Bild: Stark und friedlich aus der Krise – Krisen- und Konflikt-Symposium in BerlinBild: Stark und friedlich aus der Krise – Krisen- und Konflikt-Symposium in Berlin
Stark und friedlich aus der Krise – Krisen- und Konflikt-Symposium in Berlin
Das INSTITUT SOMMER für Coaching, Team- und Persönlichkeitsentwicklung richtet am 23.10.2020 das erste Krisen- und Konflikt-Symposium mit BarCamp-Anteil für Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte aus. Konflikte rauben Kraft, Zeit und Geld. Krisen auch, nur drastischer. Sowohl mit Konflikten als auch mit Krisen lässt sich gut umgehen – sofern …
Besserer Verdienst, flexible Arbeitszeiten - Honorarärzte-Studie auf Medizin-Management-Symposium vorgestellt
Besserer Verdienst, flexible Arbeitszeiten - Honorarärzte-Studie auf Medizin-Management-Symposium vorgestellt
… Honorarärzte eine gute, flexible Lösung für temporäre Engpässe. "Sie sind jedoch keine Lösung für den Ärztemangel." Der Medizin-Management-Verband ist die Vereinigung für Führungskräfte im Gesundheitswesen. Er bietet seinen Mitgliedern und Gästen eine Kommunikationsplattform in Form eines Business-Clubs und Interessenverbands. Monatlich lädt er zum Symposium. …
Erfolgreiches Symposium über Software in der Entwicklungszusammenarbeit
Erfolgreiches Symposium über Software in der Entwicklungszusammenarbeit
… Interesse und Begeisterung verfolgt. In den angebotenen Workshops und Seminaren konnte gemeinsam über die Chancen in der Entwicklungszusammenarbeit nachgedacht werden. Erfahrene Fach- und Führungskräfte der Branche und Mitarbeiter der mbi GmbH standen mit ihrem Know-how den Teilnehmern zur Seite. Getreu dem Motto des Symposiums „sharing competence“, blieb …
Bild: Abgeordnete auf Facebook: Politische Interessenvertretung im Web 2.0Bild: Abgeordnete auf Facebook: Politische Interessenvertretung im Web 2.0
Abgeordnete auf Facebook: Politische Interessenvertretung im Web 2.0
… ein. Meine Empfehlung: Knappe und präzise Botschaften in den digitalen Medien mit der höchsten kulturellen Akzeptanz." Der Medizin-Management-Verband ist die Vereinigung für Führungskräfte im Gesundheitswesen. Er bietet seinen Mitgliedern und Gästen eine Kommunikationsplattform in Form eines Business-Clubs und Interessenverbands. Monatlich lädt er zum …
Bild: 2. Symposium "Führung und Steuerung in der Öffentlichen Verwaltung" am 16. und 17.09.2010 in BerlinBild: 2. Symposium "Führung und Steuerung in der Öffentlichen Verwaltung" am 16. und 17.09.2010 in Berlin
2. Symposium "Führung und Steuerung in der Öffentlichen Verwaltung" am 16. und 17.09.2010 in Berlin
… Organisationsveränderungen wie Fusionen oder die Modernisierung von Prozessen und IT bringen Veränderungen und neue Herausforderungen mit sich, von deren Konsequenzen verstärkt auch die Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Deshalb widmet die Kienbaum Management Consultants GmbH das diesjährige 2. Symposium „Führung und Steuerung in der Öffentlichen …
Image-Rettung bei Klinik-Skandal: Mit offener Kommunikation aus der Krise
Image-Rettung bei Klinik-Skandal: Mit offener Kommunikation aus der Krise
… Reden Sie selbst, bevor andere über Sie reden", sagt Bahnemann. "Eine aktive Informationspolitik schafft Vertrauen." Der Medizin-Management-Verband ist die Vereinigung für Führungskräfte im Gesundheitswesen. Er bietet seinen Mitgliedern und Gästen eine Kommunikationsplattform in Form eines Business-Clubs und Interessenverbands. Monatlich lädt er zum …
Bild: III. Symposium CHANGE TO KAIZEN - Denn Organisationen werden nie besser sein als ihre MitarbeiterBild: III. Symposium CHANGE TO KAIZEN - Denn Organisationen werden nie besser sein als ihre Mitarbeiter
III. Symposium CHANGE TO KAIZEN - Denn Organisationen werden nie besser sein als ihre Mitarbeiter
… und Hürden diese zu bewältigen hatten und noch haben, um heute als Organisation „ganzheitlich" erfolgreich zu sein. Auch gehen die Referenten ausdrücklich auf die besondere Rolle der Führungskräfte ein. Denn der Change im Kaizen oder „Change to Kaizen" bedeutet ebenfalls, dass weniger Energie in das Implementieren von Tools und viel mehr Energie in …
Bild: Klinik-Marketing: viel Wille, wenig StrukturBild: Klinik-Marketing: viel Wille, wenig Struktur
Klinik-Marketing: viel Wille, wenig Struktur
… eher ihre Marke bestimmen und eine Gesamtstrategie festlegen, als mit Facebook oder Smartphone-Apps aktiv zu werden. Der Medizin-Management-Verband ist die Vereinigung für Führungskräfte im Gesundheitswesen. Er bietet seinen Mitgliedern und Gästen eine Kommunikationsplattform in Form eines Business-Clubs und Interessenverbands. Monatlich lädt er zum …
III. My Way Betty Ford-Symposium am 16.02.2008 in Berlin - Führungskräfte, Alkohol und Familie
III. My Way Betty Ford-Symposium am 16.02.2008 in Berlin - Führungskräfte, Alkohol und Familie
III. My Way Betty Ford-Symposium am 16.02.2008 in Berlin - Führungskräfte, Alkohol und Familie Das permanente sich selbst Überfordern der Führungskräfte kann weit reichende Folgen haben. Zur Entspannung und zum guten Essen ein guter Wein - Man gönnt sich ja sonst nichts. In geselliger Runde auch mehr. Die Entspannung kommt jedenfalls schnell. Auf den …
Sie lesen gerade: Symposium „Führungskräfte gesucht – Hauptberuflich sozial engagiert“