(openPR) Solarkraftwerke in Waldsolms suchen Teilhaber
Informationsabend am 23. Juli 2009 im Dorfgemeinschaftshaus Brandoberndorf
Die Gemeindeversammlung Waldsolms hat Anfang Juli beschlossen, kommunale Dächer für den Betrieb von Bürgersolaranlagen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. 
Vorangegangen waren intensive Gespräche mit Unternehmen, die über umfassende  Erfahrungen in der Umsetzung von Gemeinschaftsanlagen verfügen. 
Danach sollen auf den Dächern des Kindergartens und des Dorfgemeinschaftshauses in Brandoberndorf sowie auf dem Kindergarten und dem Dorfgemeinschaftshaus in Kröffelbach Photovoltaik-Anlagen in Bürgerhand zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie entstehen. 
Dazu lädt die Stadtverwaltung Waldsolms zusammen mit den projektdurchführenden Unternehmen Sunavis und Geckologic am Donnerstag, den 23. Juli 2009 um 19.30 Uhr, in das Bürgerhaus Waldsolms-Brandoberndorf ein. 
Dabei werden die Bürgersolaranlagen mit einer ausführlichen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorgestellt und das technische Konzept sowie das Gesellschaftermodell erläutert. 
Für alle interessierten Bürger der Gemeinde, die auch ohne eigenes Dach rentablen Umweltschutz betreiben möchten, besteht die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und direkt Beteiligungsanträge zu erhalten. Solche Großanlagen bieten aufgrund ihrer Kostenvorteile eine sehr gute Rentabilität, die der Betriebsgesellschaft zugute kommt. 
Schließlich erwerben die beteiligten Bürger keinen anonymen Anteil an einem „Solarfond“, sondern besitzen ganz konkret ihre eigene Anlage im Ort.











