openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Waldsolms- Brandoberndorf über Bürgersolaranlagen

15.07.200917:18 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Solarkraftwerke in Waldsolms suchen Teilhaber

Informationsabend am 23. Juli 2009 im Dorfgemeinschaftshaus Brandoberndorf

Die Gemeindeversammlung Waldsolms hat Anfang Juli beschlossen, kommunale Dächer für den Betrieb von Bürgersolaranlagen kostenfrei zur Verfügung zu stellen.
Vorangegangen waren intensive Gespräche mit Unternehmen, die über umfassende Erfahrungen in der Umsetzung von Gemeinschaftsanlagen verfügen.

Danach sollen auf den Dächern des Kindergartens und des Dorfgemeinschaftshauses in Brandoberndorf sowie auf dem Kindergarten und dem Dorfgemeinschaftshaus in Kröffelbach Photovoltaik-Anlagen in Bürgerhand zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie entstehen.

Dazu lädt die Stadtverwaltung Waldsolms zusammen mit den projektdurchführenden Unternehmen Sunavis und Geckologic am Donnerstag, den 23. Juli 2009 um 19.30 Uhr, in das Bürgerhaus Waldsolms-Brandoberndorf ein.
Dabei werden die Bürgersolaranlagen mit einer ausführlichen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorgestellt und das technische Konzept sowie das Gesellschaftermodell erläutert.
Für alle interessierten Bürger der Gemeinde, die auch ohne eigenes Dach rentablen Umweltschutz betreiben möchten, besteht die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und direkt Beteiligungsanträge zu erhalten. Solche Großanlagen bieten aufgrund ihrer Kostenvorteile eine sehr gute Rentabilität, die der Betriebsgesellschaft zugute kommt.

Schließlich erwerben die beteiligten Bürger keinen anonymen Anteil an einem „Solarfond“, sondern besitzen ganz konkret ihre eigene Anlage im Ort.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324655
 261

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Waldsolms- Brandoberndorf über Bürgersolaranlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GeckoLogic GmbH

Bild: „Here comes the sun“ – heitere Veranstaltung bei GeckoBild: „Here comes the sun“ – heitere Veranstaltung bei Gecko
„Here comes the sun“ – heitere Veranstaltung bei Gecko
Einmal im Jahr wird bundesweit die „Woche der Sonne“ gefeiert, in diesem Jahr von 6. bis 15. Mai. Etwas verhalten zeigte sich die Sonne an ihrem Festtag beim Fotovoltaikunternehmen Geckologic, das unter dem Motto „Here comes the sun“ seinen jährlichen Tag der offenen Tür in Aßlar feierte. Allerdings tat dies weder dem Enthusiasmus des Gastgebers noch dem Interesse der zahlreichen Besucher Abbruch. Geschäftsführer Christian Tappe nutzte die Gelegenheit, um bei seiner Begrüßung darauf hinzuweisen, dass laut einer Studie internationaler Marktbeo…
Erfolgreicher Limburger Energietag - den Schauern zum Trotz
Erfolgreicher Limburger Energietag - den Schauern zum Trotz
Die Sonne gab sich etwas unterkühlt und ließ sich auch von einigen Regenschauern vertreten, dennoch wurde der 2. Limburger Energietag erfolgreich auf dem Gelände der Firma GeckoLogic gefeiert. Das wechselhafte Wetter tat aber weder dem Enthusiasmus der gastgebenden Mitarbeiter noch dem Interesse der Besucher Abbruch. Niederlassungsleiter Dietmar Ludwig wies bei seiner Begrüßung auf die weiteren teilnehmenden Unternehmen hin und bedankte sich bei diesen für ihr Engagement. Ziel des Energietages sei, nicht nur den Bereich Photovoltaik vorzuste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ergebnisse im Beteiligungsverfahren zum neuen Quartier in der Nord-Süd-Achse in Hamburg WilhelmsburgBild: Ergebnisse im Beteiligungsverfahren zum neuen Quartier in der Nord-Süd-Achse in Hamburg Wilhelmsburg
Ergebnisse im Beteiligungsverfahren zum neuen Quartier in der Nord-Süd-Achse in Hamburg Wilhelmsburg
… wie er in den Auslobungsunterlagen zum Wettbewerb abgedruckt wird. „Wie sah das Verfahren im Detail aus?“ Die Beteiligungsmöglichkeiten im Vorfeld waren vielfältig: Nach einer Informationsveranstaltung Anfang Februar startete eine umfassende Befragung der Bürgerinnen und Bürger mit der Fragestellung „Was brauchen wir in unserer Nachbarschaft ?“ mit Fragebögen …
Nebel ins Dunkel
Nebel ins Dunkel
München, 15.7.2005 - bereits das erste Werk "Gedichte so schön wie Poesie" des Dichters Michael Höfler hatte 2004 breiten Anklang bei der Kritik gefunden. Sein nun erschienenes zweites Werk mit dem Titel "Nebel ins Dunkel" ist ein breiter Streifzug durch die Poesie der Epochen. Von Klassik bis Heimatdichtung, von Romantik bis Schlammpoesie, alle Stilrichtungen erscheinen im neuen Licht der Gegenwart. Die Gedankenflut des Autors führt den Leser vom Bierzelt nach Hollywood und von dort zur letzten Speisung. Die Reime sind ein Kondensat von Auß…
Perspektiven! startet Beteiligungsverfahren zur A26 in Wilhelmsburg
Perspektiven! startet Beteiligungsverfahren zur A26 in Wilhelmsburg
… auf den Elbinseln. Weitere Themen sind möglich und können während des Beteiligungsverfahrens eingebracht werden.. Umfang und Ablauf des Beteiligungsverfahrens: Nach der Informationsveranstaltung am 01.02. werden im Februar und März aufsuchende Stadtteilgespräche und verschiedene Beteiligungsaktionen mit Gruppen und Institutionen im Stadtteil stattfinden. …
Bild: Energie in Bürgerhand: nachvollziehbar, regional, nachhaltigBild: Energie in Bürgerhand: nachvollziehbar, regional, nachhaltig
Energie in Bürgerhand: nachvollziehbar, regional, nachhaltig
… sechsköpfigen Team auf eine große Zahl erfolgreicher Referenzprojekte verweisen: Fünf Solarparks in Mittelhessen sowie PV-Dachanlagen auf Kitas, Einzelhandelsmärkten und als Bürgersolaranlagen gehen auf das Konto des Projektierers für Erneuerbare-Energien-Anlagen aus dem mittelhessischen Dillenburg, der diese Erfolgsbilanz nun in einer Referenzbroschüre …
HSE und entega informieren über geplante Erdgasleitung nach Mörlenbach
HSE und entega informieren über geplante Erdgasleitung nach Mörlenbach
vom: 12.3.2004 - Am 18. März, 19:30 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung im Mörlenbacher Bürgerhaus statt. HSE und entega stellen hierbei die Vorteile der Erdgasnutzung vor und beantworten alle Fragen zur geplanten Erdgaserschließung in Mörlenbach. Kurz darauf wird entega auch mit dem Infomobil vor Ort sein und die neuesten Erdgasgeräte vorstellen. …
Bürgersolaranlagen bringen die Energiewende voran
Bürgersolaranlagen bringen die Energiewende voran
… der Genossenschaft ist die aktive Beteiligung der Bürger am Ausbau der Erneuerbaren Energie. Mit einem einfachen Modell realisieren die Energiegewinner Bürgersolaranlagen gemeinsam mit Kommunen, Vereinen, Religionsgemeinschaften, Initiativen oder Firmenbelegschaften. Auch ohne eigenes Dach oder sonstige Gelegenheit, Solarmodule zu installieren, können …
Bild: Info-Vortrag zum Thema Trinkwasser in DreieichBild: Info-Vortrag zum Thema Trinkwasser in Dreieich
Info-Vortrag zum Thema Trinkwasser in Dreieich
Die Verbraucherschutzorganisation „Wasserstankstelle“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, bundesweit kostenfreie Informationsveranstaltung unter dem Motto „Wollten Sie schon immer mal wissen, was Sie Tag für Tag trinken?“ durchzuführen. Nachdem der Verein vor kurzem seine erste private Wassertankstelle in Dreieich-Sprendlingen eröffnen konnte, lädt er nun …
Demenz – zeitgerecht vielfältige Fragen und Probleme bedenken
Demenz – zeitgerecht vielfältige Fragen und Probleme bedenken
Neuss, den 30.05.2011 - Am 18.07.2011, 18.00 Uhr, findet im Bürgerhaus, Bedburger Straße 61, 41469 Neuss-Erfttal, eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema Demenz statt. Eingeladen sind pflegebedürftige Menschen und Angehörige, PflegemitarbeiterInnen, Leitungskräfte in Pflegeeinrichtungen sowie alle interessierten BürgerInnen! - Der Eintritt …
Bild: Sieben Jahre 7x7energieBild: Sieben Jahre 7x7energie
Sieben Jahre 7x7energie
… Team auf eine große Zahl erfolgreicher Referenzprojekte verweisen: Fünf Solarparks in Mittelhessen sowie PV-Dachanlagen auf Kitas, Einzelhandelsmärkten und als Bürgersolaranlagen gehen auf das Konto des Projektierers für Erneuerbare-Energien-Anlagen. Der größte von den fünf Solarparks ist die Freiflächenanlage in Lauterbach-Wallenrod (Vogelsbergkreis). …
Einladung zum Info-Abend: High School-Jahr weltweit
Einladung zum Info-Abend: High School-Jahr weltweit
Bremen, 23. Februar 2010. Zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Weserterrassen lädt admundi Language Services am Donnerstags, 25. Februar 2010 ab 19 Uhr ein. Schüler und ihre Familien sind herzlich willkommen, sich über die verschiedenen Möglichkeiten eines Schulbesuchs im Ausland ausführlich zu erkundigen. Diese Veranstaltung …
Sie lesen gerade: Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Waldsolms- Brandoberndorf über Bürgersolaranlagen