openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Am 29. August 2009 wieder KulturBahnhof Fest in Kassel

15.07.200909:12 UhrKunst & Kultur
Bild: Am 29. August 2009 wieder KulturBahnhof Fest in Kassel
"Mein Name ist GUZ"

(openPR) Musik – Lesungen – Aktionen – Ausstellung

Die Feste im KulturBahnhof zwischen 1995 und 2005 waren legendär. Hier knüpfen die Macher aus den verschiedenen Kulturprojekten auf dem Areal des KulturBahnhofs in Kassel an und präsentieren am 29. August ein heißes Programm. Um 14 Uhr fällt der Startschuss. Ein Fest für Kinder bietet Kinder-Kunst-Aktionen, Basteln, Spielen und Betreuung. Am Abend stehen bekannte Namen wie GUZ, FiL und das Nasenflöten-Orchester auf dem Programm.



Oliver Guz alias GUZ kommt solo, ohne Aeronauten und auch ohne die Averells, mit denen er im November auf Tour geht. Im Gepäck hat er das brandneue Album „Mein Name ist GUZ“ und eine Tonne verstörender Geschichten, die der Schweizer auch solo mit stark rüttelndem Bluespunk auf die Bühne bringt.
GUZ (*1967) wohnt in Schaffhausen (Schweiz).
www.myspace.com/guzmusik

Manche sagen, das ganze Ding mit den Nasenflöten habe als akustischer Terror begonnen. Wie dem auch sei – heute ist „Das Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester: Der Grindchor" eine gefragte Band.
In 18 Jahren Bandgeschichte sind drei Alben entstanden, darauf vorzugsweise Coverversionen von bekannten Titeln zu hören – „Titel, die alle hassen“, wie die Flöten freimütig bekennen.
MC Westbemme, Hanns M. Slayer, Gogo, Dieter Kölsch, Jean Baptiste Filleau und Grotto Schlechto geben die bekannten Melodien mittels Nasenflöte zum Besten, Gitarrist Herrmann Halb Beatboxer Mark Boombastik sorgen für den Rhythmus – fertig ist die Soße.
www.nasenfloeten.de

Die FiL-und-SHARKEY-SHOW ist mehr als nur eine lustige One-Man-Stand-Up-Comedy – sie ist eine Offenbarung in Sachen Humor. Seit Jahren zeichnet FiL den legendären Comic »Didi und Stulle« der vierzehntägig im Berliner Magazin »Zitty« erscheint. Jetzt kann man seine Cartoons auch live erleben. Nur FiL mit seiner Gitarre, manchmal begleitet von der renitenten Handpuppe Sharkey. „In jungen Jahren war FiL Punk, und wenn man es ihm auch kaum mehr ansieht und seiner Musik nicht anhört, so hat er sich doch einiges von der Gesinnung bewahrt, will heißen: eine Vorliebe fürs Direkte, Grobe, Hemmungslose. Schnell und schmutzig kommt er daher.“ (Titanic)
www.fil-berlin.de

Die Herren Jerry Mono, Derek Vulkano und RoleEchoLotse vonTestsieger laden zum analog-elektronischen Tanztee. In ihren allerschönsten Sonntagsanzügen machen sie nicht nur eine gute Figur auf der Showbühne, sondern heizen auch den Tanzboden ordentlich ein. Ihre Klänge aus viel zu alten Keyboards und ihr quirliges Live-Schlagzeug jagen sie mit Echoeffekten durch 40er-Jahre-Stadionlautsprecher und erzeugen damit einen unverwechselbaren Sound. Man findet Elemente aus Drum'n'bass, Triphop, Spacesound und 80er-Trash in ihrer Musik. Ihr Clubhit “ich tanze!” wird nicht nur kräftig im Radio gespielt, sondern ist auf dem besten Weg den Discofox wieder salonfähig zu machen!
www.testsieger-nr1.de

Literarisches über Kassel servieren die drei Autoren Bernd Gieseking, Hartmut El Kurdi und Ambros Waibel
Hartmut El Kurdi, 1964 in Amman/Jordanien geboren, wuchs in London und Kassel auf und heißt entgegen anders lautenden Gerüchten tatsächlich so. Er schreibt Kolumnen, Kurz- bis Mittelprosa, Theaterstücke und Kinderbücher. Seine Kinderstücke stehen auf dem Spielplan vieler deutscher Theater. Für das Hörspiel „Angstmän” wurde er mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet.
Bernd Gieseking, Kabarettist & Autor, lebt heute zwar in Dortmund, hat aber in Kassel nicht nur studiert, sondern auch seine ersten Bühnenprogramme entwickelt. Neben seiner Arbeit als Kabarettist hat er sich auch als Autor von Kinderhörspielen, Theaterstücken und Hörfunkfeatures einen Namen gemacht.
Ambros Waibel, lebt als Autor und Übersetzer in Berlin. Er erhielt 2005 den Nordhessischen Literaturpreis für seinen Text "Warum ich die letzte Documenta verpasst habe".

Das Theater LAKUPAKA zeigt eine hintergründig inszenierte Fassung des bekannten Märchens der Brüder Grimm "Die Bremer Stadtmusikanten". Eine Mischung aus Schauspiel, Figurentheater, Musik und ein bisschen Flohcircus.
Text, Figuren, Bühne, Spiel: Günter Staniewski Musik, Regie: Kerstin Röhn

Das Programm und die Termine:
Ab 14:00 Uhr Kinderfestprogramm mit Kinderbetreuung, Basteln und Kinder-Kunst-Aktionen
14.00 Uhr - 18.00 Uhr "Mit dem fliegenden Teppich durch die Stadt" – "Blue Box" Aktion (Studio Offener Kanal)
15:00 Uhr Lesung für Kinder mit Hartmut El Kurdi („Johnny Hübner greift ein”) und Bernd Gieseking („Trolle nach Süden“) (Bühne 2 im Gleis 1)
17:30 Uhr Theater LAKUPAKA "Die Bremer Stadtmusikanten" (Bühne 3 vor Südflügel)

Bühne 1 (Bahnhofsplatz)
16:00 Uhr Testsieger / Triphop, Spacesound
18:00 Uhr FiL / One-Man-Stand-Up-Comedy
20:00 Uhr Das Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester: Der Grindchor
22:00 Uhr GUZ / Oliver Guz, Frontman der Aeronauten

Bühne 2 (Gleis 1)
15:00 Uhr Lesung für Kinder mit Hartmut El Kurdi („Johnny Hübner greift ein”) und Bernd Gieseking („Trolle nach Süden“)
18:00 Uhr „Kassel Spotting“ – Lesung von und mit Bernd Gieseking, Hartmut El Kurdi, Ambros Waibel

CARICATURA-Galerie
24:00 Uhr DJ Jöres Wilky – Sommerakademie Finissage Party (Kampflieder, Schlager, Independent-Soul)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324511
 1353

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Am 29. August 2009 wieder KulturBahnhof Fest in Kassel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CARICATURA

Bild: Cartoonworkshop mit Rattelschneck - jetzt anmelden!Bild: Cartoonworkshop mit Rattelschneck - jetzt anmelden!
Cartoonworkshop mit Rattelschneck - jetzt anmelden!
Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel Workshop mit dem Cartoon-Duo Rattelschneck Jetzt anmelden! Die Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, Know-how in Sachen Cartoon und satirisches Arbeiten direkt von Profis zu bekommen: Das Cartoon-Duo Rattelschneck wird den Workshop leiten, der vom 6. bis 12. Juni 2020 in Kassel stattfindet. Unterstützt werden sie dabei von den Tagesreferenten Leo Riegel, Cartoonist und Titanic-Redakteur, sowie Antje Haubner, Lappan Verlag. Das Worksh…
06.03.2020
Bild: DEUTSCHLAND DREHT DURCH! 70 Jahre Grundgesetz – Cartoons zur Lage der NationBild: DEUTSCHLAND DREHT DURCH! 70 Jahre Grundgesetz – Cartoons zur Lage der Nation
DEUTSCHLAND DREHT DURCH! 70 Jahre Grundgesetz – Cartoons zur Lage der Nation
Die Ausstellung in der Caricatura Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof Kassel wird am 24.5.2019, 19.30 Uhr durch die Kulturdezernentin der Stadt Kassel Susanne Völker eröffnet. Eine Einführung in die Ausstellung gibt der Ex-Titanic-Chefredakteur und Schriftsteller Hans Zippert. Wenn der Stammtisch endgültig die Deutungshoheit in der gesellschaftlichen Debatte übernimmt, haben die Irren gewonnen. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen … Anscheinend geht es uns zu gut im freiheitlichsten System, das je deutschen Boden betreten hat. Wir…
15.05.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausstellungeröffnung Sommerakademie für Komische Kunst mit Hessischer Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Ausstellungeröffnung Sommerakademie für Komische Kunst mit Hessischer Ministerin für Wissenschaft und Kunst
… Verhältnis von Cartoonisten und Zeitschriften ein. Vernissage: 21. August 2009, 19:30 Uhr Ausstellungsdauer: 22.August bis 30. August 2008 Finissage: 29. August ab 23 Uhr im Rahmen des KulturBahnhof-Fests Öffnungszeiten: 14 bis 20 Uhr und Sa, So 12 bis 20 Uhr Ort: CARICATURA – Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof, Bahnhofsplatz 1, 34117 …
Bild: Kasseler Musiktage 2010: "KREUZUNGEN: ELEND UND GLANZ" - Kartenvorverkauf beginntBild: Kasseler Musiktage 2010: "KREUZUNGEN: ELEND UND GLANZ" - Kartenvorverkauf beginnt
Kasseler Musiktage 2010: "KREUZUNGEN: ELEND UND GLANZ" - Kartenvorverkauf beginnt
… im Kasseler Opernhaus. Liederzyklen der zeitgenössischen Komponisten Alexander Muno, Ines Lütge, Ying Wang und Philipp Maintz stellt ein Konzert, z.Tl. in Uraufführungen, im Kulturbahnhof Kassel unter dem Motto "Leidenszeiten - Lebensweiten" vor. Ein Theaterprojekt nach Joseph Roths "Legende vom heiligen Trinker" (Regie Silvia Armbruster) wird an drei …
Bild: STRAHLEND WIRD DIE ZUKUNFT SEIN - Die Komik-Kommission legt ihren Bericht für die Energiewende vorBild: STRAHLEND WIRD DIE ZUKUNFT SEIN - Die Komik-Kommission legt ihren Bericht für die Energiewende vor
STRAHLEND WIRD DIE ZUKUNFT SEIN - Die Komik-Kommission legt ihren Bericht für die Energiewende vor
Mitte Mai initiierte die CARICATURA – Galerie für Komische Kunst im KulturBahnhof die Veranstaltungsreihe „Atom-Moritaten“ als Reaktion auf die orientierungslose Diskussion um die Nutzung der Kernenergie und befragte die Weisen der Komischen Kunst. Am 15. Juni endet das Moratorium der Bundeskanzlerin. Die Weisen der Komischen Kunst bieten zu diesem denkwürdigen …
Bild: Das Allerbeste aus 30 Jahren – der große Pit-Knorr-Abend moderiert von Bernd GiesekingBild: Das Allerbeste aus 30 Jahren – der große Pit-Knorr-Abend moderiert von Bernd Gieseking
Das Allerbeste aus 30 Jahren – der große Pit-Knorr-Abend moderiert von Bernd Gieseking
Kassel, den 12. 3. 2010 - Im Rahmen der Ausstellung „Titanic – Das Erstbeste aus 30 Jahren“ präsentiert die CARICATURA - Galerie für Komische Kunst im Kulturbahnhof Kassel am 17. März 2010 um 20 Uhr den Titanic-Gründer Pit Knorr. Für die F. A. Z. ist er „einer der letzten Großelche“. Das Zitat bezieht sich auf die „fabelhaften Fünf“ (Gernhardt, Waechter, …
Mehr Zeit und Raum für Schöpferisches
Mehr Zeit und Raum für Schöpferisches
… Architekturzeitschrift archplus, die zu den wichtigsten Foren der architektonischen Diskussion weltweit zählt und mit dem renommierten Erich-Schelling-Architekturpreis ausgezeichnet wurde. Im KulturBahnhof Kassel richtet die Zeitschrift einen Ausstellungs- und Arbeitsraum ein. Eine „offene Redaktion“ bietet Besuchern nicht nur die Möglichkeit, mit Redakteuren …
Bild: Spohr und die AnderenBild: Spohr und die Anderen
Spohr und die Anderen
… Musikschätze aus der Feder des einstigen Kasseler Hofkapellmeisters Louis Spohrs. In drei abwechslungs-reichen Konzerten der Reihe „Spohr und die Anderen“ tritt im Südflügel des Kulturbahnhofs Kassel jeweils ab 20:00 Uhr Kammermusik Spohrs in einen reizvollen Dialog mit Werken weiterer berühmter Tondichter wie Wolfgang Amadeus Mozart, Max Bruch oder …
Bild: Energie-Cartoons - »Achtung Hochspannung!«Bild: Energie-Cartoons - »Achtung Hochspannung!«
Energie-Cartoons - »Achtung Hochspannung!«
… »Energieeffizienz«, die die EnBW seit 2010 mit Unterstützung der Caricatura Galerie aufbaut. Die Ausstellung »Achtung Hochspannung!« umrahmt ein am 4. Juli stattfindendes Fest am KulturBahnhof. Unter dem Motto »Kultur! Klima! Bahnhof?!« und begleitet von einem Bühnenprogramm mit Musik und Performances stellen an diesem Tag die Kulturinitiativen und Kulturbetriebe …
Bild: Michael Holtschulte »Amoklauf in der Waldorfschule«Bild: Michael Holtschulte »Amoklauf in der Waldorfschule«
Michael Holtschulte »Amoklauf in der Waldorfschule«
… Holtschulte gehört zu den Shootingstars der Cartoon-Szene. Seine Facebook-Seite »Tot aber lustig« bringt es auf mehr als 300.000 Fans. Die Caricatura Galerie im KulturBahnhof Kassel zeigt die Arbeiten ihres erfolgreichsten Sommerakademie-Absolventen vom 4. März bis 1. Mai 2017 in einer großen Einzelausstellung. Holtschultes Themenspektrum ist so bunt …
Bild: CARICATURA VI: Die Komische Kunst – analog, digital, internationalBild: CARICATURA VI: Die Komische Kunst – analog, digital, international
CARICATURA VI: Die Komische Kunst – analog, digital, international
2.6. bis 16.9.2012 im KulturBahnhof Kassel Die CARCATURA VI zeigt vom 2. Juni bis 16. September in einer großen Überblicksschau neue Tendenzen und Meister der Komischen Kunst aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie aus Belgien, Großbritannien, Island und den Niederlanden. Gezeigt werden neben gemalter und gezeichneter Komik auch Objekte, Installationen …
Bild: Dr. Schumacher fördert den World Usability Day in KasselBild: Dr. Schumacher fördert den World Usability Day in Kassel
Dr. Schumacher fördert den World Usability Day in Kassel
… wie kreative Beiträge rund um den Leitgedanken „kundenzentrierte Neugestaltung“ präsentiert. Besucher erlebten in den Räumlichkeiten der CARICATURA – Galerie für Komische Kunst am KulturBahnhof Kassel zahlreiche Vorträge zum diesjährigen Fokusthema „Executing Innovation – How to be better“. „Die Vorträge im Rahmen des WUDs sind nicht nur sehr erfrischend, …
Sie lesen gerade: Am 29. August 2009 wieder KulturBahnhof Fest in Kassel