(openPR) Musik – Lesungen – Aktionen – Ausstellung
Die Feste im KulturBahnhof zwischen 1995 und 2005 waren legendär. Hier knüpfen die Macher aus den verschiedenen Kulturprojekten auf dem Areal des KulturBahnhofs in Kassel an und präsentieren am 29. August ein heißes Programm. Um 14 Uhr fällt der Startschuss. Ein Fest für Kinder bietet Kinder-Kunst-Aktionen, Basteln, Spielen und Betreuung. Am Abend stehen bekannte Namen wie GUZ, FiL und das Nasenflöten-Orchester auf dem Programm.
Oliver Guz alias GUZ kommt solo, ohne Aeronauten und auch ohne die Averells, mit denen er im November auf Tour geht. Im Gepäck hat er das brandneue Album „Mein Name ist GUZ“ und eine Tonne verstörender Geschichten, die der Schweizer auch solo mit stark rüttelndem Bluespunk auf die Bühne bringt.
GUZ (*1967) wohnt in Schaffhausen (Schweiz).
www.myspace.com/guzmusik
Manche sagen, das ganze Ding mit den Nasenflöten habe als akustischer Terror begonnen. Wie dem auch sei – heute ist „Das Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester: Der Grindchor" eine gefragte Band.
In 18 Jahren Bandgeschichte sind drei Alben entstanden, darauf vorzugsweise Coverversionen von bekannten Titeln zu hören – „Titel, die alle hassen“, wie die Flöten freimütig bekennen.
MC Westbemme, Hanns M. Slayer, Gogo, Dieter Kölsch, Jean Baptiste Filleau und Grotto Schlechto geben die bekannten Melodien mittels Nasenflöte zum Besten, Gitarrist Herrmann Halb Beatboxer Mark Boombastik sorgen für den Rhythmus – fertig ist die Soße.
www.nasenfloeten.de
Die FiL-und-SHARKEY-SHOW ist mehr als nur eine lustige One-Man-Stand-Up-Comedy – sie ist eine Offenbarung in Sachen Humor. Seit Jahren zeichnet FiL den legendären Comic »Didi und Stulle« der vierzehntägig im Berliner Magazin »Zitty« erscheint. Jetzt kann man seine Cartoons auch live erleben. Nur FiL mit seiner Gitarre, manchmal begleitet von der renitenten Handpuppe Sharkey. „In jungen Jahren war FiL Punk, und wenn man es ihm auch kaum mehr ansieht und seiner Musik nicht anhört, so hat er sich doch einiges von der Gesinnung bewahrt, will heißen: eine Vorliebe fürs Direkte, Grobe, Hemmungslose. Schnell und schmutzig kommt er daher.“ (Titanic)
www.fil-berlin.de
Die Herren Jerry Mono, Derek Vulkano und RoleEchoLotse vonTestsieger laden zum analog-elektronischen Tanztee. In ihren allerschönsten Sonntagsanzügen machen sie nicht nur eine gute Figur auf der Showbühne, sondern heizen auch den Tanzboden ordentlich ein. Ihre Klänge aus viel zu alten Keyboards und ihr quirliges Live-Schlagzeug jagen sie mit Echoeffekten durch 40er-Jahre-Stadionlautsprecher und erzeugen damit einen unverwechselbaren Sound. Man findet Elemente aus Drum'n'bass, Triphop, Spacesound und 80er-Trash in ihrer Musik. Ihr Clubhit “ich tanze!” wird nicht nur kräftig im Radio gespielt, sondern ist auf dem besten Weg den Discofox wieder salonfähig zu machen!
www.testsieger-nr1.de
Literarisches über Kassel servieren die drei Autoren Bernd Gieseking, Hartmut El Kurdi und Ambros Waibel
Hartmut El Kurdi, 1964 in Amman/Jordanien geboren, wuchs in London und Kassel auf und heißt entgegen anders lautenden Gerüchten tatsächlich so. Er schreibt Kolumnen, Kurz- bis Mittelprosa, Theaterstücke und Kinderbücher. Seine Kinderstücke stehen auf dem Spielplan vieler deutscher Theater. Für das Hörspiel „Angstmän” wurde er mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet.
Bernd Gieseking, Kabarettist & Autor, lebt heute zwar in Dortmund, hat aber in Kassel nicht nur studiert, sondern auch seine ersten Bühnenprogramme entwickelt. Neben seiner Arbeit als Kabarettist hat er sich auch als Autor von Kinderhörspielen, Theaterstücken und Hörfunkfeatures einen Namen gemacht.
Ambros Waibel, lebt als Autor und Übersetzer in Berlin. Er erhielt 2005 den Nordhessischen Literaturpreis für seinen Text "Warum ich die letzte Documenta verpasst habe".
Das Theater LAKUPAKA zeigt eine hintergründig inszenierte Fassung des bekannten Märchens der Brüder Grimm "Die Bremer Stadtmusikanten". Eine Mischung aus Schauspiel, Figurentheater, Musik und ein bisschen Flohcircus.
Text, Figuren, Bühne, Spiel: Günter Staniewski Musik, Regie: Kerstin Röhn
Das Programm und die Termine:
Ab 14:00 Uhr Kinderfestprogramm mit Kinderbetreuung, Basteln und Kinder-Kunst-Aktionen
14.00 Uhr - 18.00 Uhr "Mit dem fliegenden Teppich durch die Stadt" – "Blue Box" Aktion (Studio Offener Kanal)
15:00 Uhr Lesung für Kinder mit Hartmut El Kurdi („Johnny Hübner greift ein”) und Bernd Gieseking („Trolle nach Süden“) (Bühne 2 im Gleis 1)
17:30 Uhr Theater LAKUPAKA "Die Bremer Stadtmusikanten" (Bühne 3 vor Südflügel)
Bühne 1 (Bahnhofsplatz)
16:00 Uhr Testsieger / Triphop, Spacesound
18:00 Uhr FiL / One-Man-Stand-Up-Comedy
20:00 Uhr Das Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester: Der Grindchor
22:00 Uhr GUZ / Oliver Guz, Frontman der Aeronauten
Bühne 2 (Gleis 1)
15:00 Uhr Lesung für Kinder mit Hartmut El Kurdi („Johnny Hübner greift ein”) und Bernd Gieseking („Trolle nach Süden“)
18:00 Uhr „Kassel Spotting“ – Lesung von und mit Bernd Gieseking, Hartmut El Kurdi, Ambros Waibel
CARICATURA-Galerie
24:00 Uhr DJ Jöres Wilky – Sommerakademie Finissage Party (Kampflieder, Schlager, Independent-Soul)












