openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„f-cell“ - deutscher Treffpunkt für internationales Brennstoffzellen-Know-how

13.07.200909:51 UhrEnergie & Umwelt
Bild: „f-cell“ - deutscher Treffpunkt für internationales Brennstoffzellen-Know-how
US-Brennstoffzellen-Expertin Catherine Dunwoody, Geschäftsführerin der California Fuel Cell Partnership, ist nur eine der insgesamt 22 internationalen Referenten während des Brennstoffzellen-Symposium
US-Brennstoffzellen-Expertin Catherine Dunwoody, Geschäftsführerin der California Fuel Cell Partnership, ist nur eine der insgesamt 22 internationalen Referenten während des Brennstoffzellen-Symposium

(openPR) Viele internationale Vortragshighlights erwarten die Teilnehmer des Brennstoffzellen-Fachforums „f-cell“ am 28. /29. September in Stuttgart. Neben europäischen Fachleuten, referieren zahlreiche Experten aus den USA, Kanada und vor allem aus Japan. Erstmals steht auch ein Vortrag aus Indien auf dem Programm.



Stuttgart (eos) – Deutsche und europäische Programme unterstützen die Entwicklung und Markteinführung von Brennstoffzellen: Über den Stand der Dinge berichten Dr. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW), und Philippe Vannson, Leiter der Projektgruppe zur Durchführung des Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking in Brüssel, während des diesjährigen Fachforums „f-cell“ am 28. und 29. September in Stuttgart. „Anschließend ist es besonders spannend zu hören, was auf anderen Kontinenten aktuell passiert. So international wie dieses Jahr war das f-cell-Programm noch nie“, freut sich Peter Sauber, Geschäftsführer der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse, der die „f-cell“ 2009 zum neunten Mal gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) veranstaltet.

Aus Nordamerika reisen zum Beispiel der Geschäftsführer des US Fuel Cell Council, Robert Rose, und die Geschäftsführerin der California Fuel Cell Partnership, Catherine Dunwoody, an. Sie berichten über die Auswirkungen der Obama Administration auf die amerikanische (Brennstoffzellen)-Industrie und geben einen aktuellen Überblick über die wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Fahrzeuge auf kalifornischen Straßen. John W. Tak, Präsident und Geschäftsführer des kanadischen Verbandes Canada Hydrogen & Fuel Cells in Vancouver, stellt „Hydrogen Village“ vor - ein Public-Private-Partnership-Projekt, das im Großraum Toronto die nachhaltige Kommerzialisierung von Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen vorantreibt.

Erstmalig gastiert dieses Jahr auch ein Referent aus Indien bei der „f-cell“: Dr. R.K. Malhotra, Geschäftsführer für Forschung und Entwicklung bei der Indian Oil Corporation (IOC) im indischen Haryana berichtet über die Anstrengungen, die sein Land seit 2006 im Rahmen der „National Hydrogen Energy Roadmap“ unternimmt, um insgesamt eine Million Fahrzeuge auf den Betrieb mit Wasserstoff umzustellen.

Über ihre Fortschritte bei Entwicklung und Test von Brennstoffzellen-Fahrzeugen referieren neben Dr. Rittmar von Helmholt von General Motors, Katsuhiko Hirose von Toyota, Dr. Akihiro Iiyama von Nissan, Fabian Ottmann von Honda und Dr. Hiroshia Tanaka von Daihatsu.

Im Bereich der stationären Anwendung wird der Vortrag von Kunihiro Nishizaki von Tokyo Gas mit Spannung erwartet. In Japan sind bereits Ein-Kilowatt-Brennstoffzellenheizgeräte am Markt erhältlich und in rund 3.000 Privathaushalten im Einsatz. Wie die Vermarktung der Technologie in Japan funktionierte erklärt Branchenberater Takehiko Kato, Präsident der interlink corporation aus Osaka in seinem Vortrag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323967
 175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„f-cell“ - deutscher Treffpunkt für internationales Brennstoffzellen-Know-how“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH

Bild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die RegionBild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen am 2. und 3. November beim Energiekongress Ruhr im Essener Haus der Technik zusammen, um über Vorteile und Notwendigkeiten von energetischen Umstrukturierungen aufzuklären, Informationen und Know-how auszutauschen: Gemeinsam können so Maßnahmen zur Energieeffizienz weiterentwickelt und gefördert werden. Mit diesem bereits zum zweiten Mal durchgeführten Energiekongress Ruhr steht für die gesamte Region eine Plattform zur Verfügung, auf der ein optimaler Wissenstransfer geleistet werden soll. Unter de…
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), auch dieses Jahr wieder zum zehnten Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27…

Das könnte Sie auch interessieren:

SymbioFCell: Inbetriebnahme der ersten europäischen Brennstoffzellen-Produktionsanlage bei Siemens
SymbioFCell: Inbetriebnahme der ersten europäischen Brennstoffzellen-Produktionsanlage bei Siemens
31. Januar 2012 SymbioFCell (Paris, Frankreich) hat mit Unterstützung der Siemens AG die Herausforderung angenommen, ein komplettes, integriertes Brennstoffzellensystem für Automotive-, Maritime und Luftfahrt-Anwendungen zu industrialisieren. Marktreife Technologie Insbesondere wasserstoffbasierte Brennstoffzellen-Technologie war in den letzten 20 Jahre das zentrale Thema in der Forschung und Entwicklung für CO2-freie Mobilität als Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Das internationale Consulting Unternehmen McKinsey sagt vor…
Bild: „f-cell“: Brennstoffzellen im AufwindBild: „f-cell“: Brennstoffzellen im Aufwind
„f-cell“: Brennstoffzellen im Aufwind
Klare Aussagen von Autoherstellern und Infrastrukturunternehmen zum Markteintritt von Brennstoffzellen-PKW und dem Aufbau der nötigen Wasserstoff-Tankstelleninfrastruktur sorgten für Aufbruchstimmung in der Branche. Das prägte die Atmosphäre während des zweitägigen Brennstoffzellen-Forums „f-cell“ am 28. und 29. September in Stuttgart, das mit Kongress und Messe rund 700 Teilnehmenden aus der ganzen Welt viel Gelegenheit zum Informationsaustausch bot. Stuttgart (eos) – Während des neunten Brennstoffzellen-Fachforums „f-cell“ am 28. und 29. …
P21 GmbH: Kapitalerhöhung
P21 GmbH: Kapitalerhöhung
P21 erhöht Kapital und bereitet Markteintritt vor • Erste wasserstoffgespeiste Brennstoffzellen-Produkte sind marktreif • Marktpotential von mehr als 350.000 Systemen pro Jahr • Unternehmen sucht weitere institutionelle Investoren Brunnthal bei München, 23. November 2005 – Der Hersteller von stationären Brennstoffzellensystemen, die P21 GmbH, Brunnthal bei München, bereitet sich mit großen Schritten auf den Markteintritt vor: Jetzt wurde das Kapital um weitere € 5 Mio. durch Target Partners, München, Conduit Ventures Ltd., London, und TechF…
Branchenschwergewicht mit 14 Mrd. Euro Umsatz tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei
Branchenschwergewicht mit 14 Mrd. Euro Umsatz tritt Netzwerk Clean Intralogistics Net (CIN) bei
• Grüne Intralogistik 2020: Brennstoffzelle spielt im neuen Jahrzehnt eine Schlüsselrolle bei nachhaltiger Mobilität • 2016 gegründetes CIN-Netzwerk wächst auf 14 Mitglieder • Batterie-elektrische Fahrzeuge allein können CO2-Emissionsproblem nicht lösen • Schwere Fahrzeuge benötigen alternative Antriebskonzepte wie mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen Berlin, 31. Januar 2020 – Die deutsche Brennstoffzellenbranche startet gestärkt ins neue Jahr. Das Branchennetzwerk Clean Intralogistics Net (CIN), das die Brennstoffzellentechnik spezie…
Bild: Neues Testzentrum für Hybrid-, Elektro- und BrennstoffzellenantriebeBild: Neues Testzentrum für Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenantriebe
Neues Testzentrum für Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenantriebe
Die Mooser EMC Technik GmbH hat ihr Leistungsspektrum um EMV-Tests von Komponenten für Hybrid-, Brennstoffzellen- und Elektroantrieben erweitert. Automobilhersteller und Zulieferer können so ihre innovativen Komponenten und Systeme auf modernster Mess- und Prüftechnik gegen elektromagnetische Störungen absichern lassen. Das Aufgabenspektrum der Mooser EMC Technik GmbH in Ludwigsburg und des Schwesterunternehmens Mooser Consulting GmbH in Egling bei München ist vielseitig: es reicht von Studien und Lastenheften über die Beratung im Vorfeld b…
Bild: Auf der Messe „f-cell 2008“ zu sehen - Brennstoffzellen liefern Bordstrom im FlugzeugBild: Auf der Messe „f-cell 2008“ zu sehen - Brennstoffzellen liefern Bordstrom im Flugzeug
Auf der Messe „f-cell 2008“ zu sehen - Brennstoffzellen liefern Bordstrom im Flugzeug
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) stellt während des internationalen Brennstoffzellen-Fachforums „f-cell“ am 29. und 30. September in Stuttgart ein Modell seines A320-Forschungsflugzeuges aus, das die Bordstromversorgung mit Brennstoffzellen veranschaulicht. Eine neue Leichtbauweise für Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC) präsentiert das DLR ebenfalls. Die Ausstellung mache die Vielseitigkeit des Branchen-Events deutlich, das Kongress und Messe vereine, sagen die Veranstalter. Es seien nur noch wenige Standflächen zu …
Bild: Wir haben da mal was vorbereitet…Bild: Wir haben da mal was vorbereitet…
Wir haben da mal was vorbereitet…
…für die diesjährige IZB, der Internationalen Zuliefererbörse in Wolfsburg, die am 29. Oktober für drei Tage Treffpunkt der internationalen Automobilzuliefererindustrie ist. Als Entwicklungslieferant für namhafte Automobilfirmen und Systemanbieter stellt MENTOR auch in diesem Jahr wieder seine neuesten Entwicklungen für die Automobilbranche aus. Der …
Europas größte und wichtigste Wasserstoff- und Brennstoffzellenmesse
Europas größte und wichtigste Wasserstoff- und Brennstoffzellenmesse
… SGL Technologies, IdaTech haben u. A. bereits fest zugesagt, anbei die aktuelle Ausstellerliste: http://www.fair-pr.com/hm08/exhibitors/index.html Seit 14 Jahren der internationale Treffpunkt für Entscheider aus Wirtschaft, Forschung und Politik. Die HANNOVER MESSE 2008 gibt einen branchenübergreifenden Überblick und ermöglicht einen Erfahrungsaustausch …
Bild: Mobilitätswandel weist Wachstumswege aus der KriseBild: Mobilitätswandel weist Wachstumswege aus der Krise
Mobilitätswandel weist Wachstumswege aus der Krise
… die EnergieAgentur.NRW mit dem Thema Elektromobilität, Brennstoffzellen und Clean Fuels auf der CLEAN MOVES 2009. CLEAN MOVES ist in Messehalle 13 am Stand B78 ein Treffpunkt für die Mobilitäts- und Energiebranchen, sowie viele Fachbesucher und Aussteller der Hannover Messe. Das Interesse ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Informationen zu CLEAN …
Bild: Neues Testzentrum für Hybrid-, Elektro- und BrennstoffzellenantriebeBild: Neues Testzentrum für Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenantriebe
Neues Testzentrum für Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenantriebe
EMV-Dienstleister Mooser GmbH erweitert Leistungsspektrum Die Mooser EMC Technik GmbH hat ihr Leistungsspektrum um EMV-Tests von Komponenten für Hybrid-, Brennstoffzellen- und Elektroantrieben erweitert. Automobilhersteller und Zulieferer können so ihre innovativen Komponenten und Systeme auf modernster Mess- und Prüftechnik gegen elektromagnetische Störungen absichern lassen. Das Aufgabenspektrum der Mooser EMC Technik GmbH in Ludwigsburg und des Schwesterunternehmens Mooser Consulting GmbH in Egling bei München ist vielseitig: Es reicht …
Sie lesen gerade: „f-cell“ - deutscher Treffpunkt für internationales Brennstoffzellen-Know-how