openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skin Picking - Knibbeln, Drücken, Kratzen

10.07.200913:38 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Skin Picking ist weit verbreitet. Infektionen und Narben sind die Folge. Mit großem Aufwand werden die Hautschäden kaschiert

Jeder kennt es und jeder tut es hin und wieder: Krusten abknibbeln, Pickel ausdrücken, Haare auszupfen oder Häutchen abknabbern. Möglicherweise handelt es sich dabei um eine Art instinktives Selbstpflegeverhalten, das in Stresssituationen aber auch dem Spannungsabbau dienen kann. Schätzungsweise zwei bis vier Prozent der Bevölkerung malträtieren ihre Haut regelmäßig in krankhafter Weise bis Infektionen und Narben entstehen. Einer aktuellen Studie zufolge beträgt ihr Anteil sogar 5,4 Prozent.



Bevorzugt betroffen sind das Gesicht und die Nagelhaut. Dekolleté, Nacken, Rücken sowie Arme und Beine können ebenfalls Zielbereiche des zwanghaften Knibbelns, Drückens und Kratzens sein. Skin Picking, auch als Dermatillomanie bezeichnet, gilt (noch) nicht als eigenständige Erkrankung. „Abhängig von der individuellen Symptomatik lassen sich Bezüge zu einer Impulskontrollstörung oder Zwangsstörung herstellen, ähnlich wie bei der Trichotillomanie, dem zwanghaften Ausreißen von Haaren“, erklärt Birgit Mauler, Leitende Psychologin der Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie in Münster.

Manche folgen einem spontanen Impuls, andere knibbeln bewusst, aus einem inneren Zwang heraus. Es ist durchaus möglich, dass sich beide Formen des Skin Pickings parallel zueinander ausbilden und situationsabhängig auftreten. Dennoch können ihnen verschiedene Problematiken zugrunde liegen.

Am stärksten korreliert die Dermatillomanie mit Zwangsstörungen. Oft berichten die Betroffenen auch von depressiven Episoden und Ängsten, wobei die Frage nach Ursache und Wirkung bisher ungeklärt ist. In anderen Fällen geht das Skin Picking mit einer Dysmorphophobie einher – der Angst, hässlich oder verunstaltet zu sein.

Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Keine Rolle spielt dagegen das Alter. Wie ein Seismograph tasten die Betroffenen ihre Haut nach Erhebungen ab. Jede noch so kleine Hautunreinheit wird vor dem Spiegel ausgiebig inspiziert und bearbeitet, mit Fingernägeln, Pinzetten, Scheren, Nadeln, manchmal sogar mit Rasierklingen. Alles, was ein tadelloses Aussehen stören könnte und sich “nicht richtig“ anfühlt, wird eingeebnet. Es wird geknibbelt und „gegraben“ bis aus kleinen Hautunreinheiten große Wunden geworden sind, die sich nur mit viel Mühe und Kosmetik kaschieren lassen. Diese echten Wunden lösen dann teufelskreisartig wieder ein starkes Knibbel- und Drückbedürfnis aus.

Skin Picker verbringen täglich bis zu drei Stunden vor dem Spiegel, in schweren Fällen sogar bis zu acht. „Die Knibbel-Anfälle können verschiedene Auslöser haben. Typische emotionale Trigger sind neben Ängsten allgemeiner Stress, soziale Ablehnung, Unruhe oder das Gefühl von innerer Leere. Tiere zeigen interessanterweise ein ähnliches Verhalten, wenn sie in eine Falle geraten sind und nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen“, erläutert die Psychologin Birgit Mauler.

Manche Patienten fühlen sich schon durch kleine Hautunreinheiten völlig entstellt. Sie wünschen sich eine perfekte, glatte Oberfläche und versuchen mehr oder weniger verzweifelt „den Dreck“ zu entfernen. Stattdessen fügen sie sich und ihrer Haut dauerhafte Schäden zu. Untersuchungen haben ergeben, dass die Folgen des Skin Pickings größeren Leidensdruck verursachen als das Verhalten selbst, welches kurzfristig durchaus als entspannend und wohltuend empfunden werden kann.

Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten erhalten Interessierte telefonisch unter 0251/4810-102 oder im Internet unter www.c.d.k.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323753
 3795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skin Picking - Knibbeln, Drücken, Kratzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie GmbH

Bipolar: ein Leben zwischen Extremen
Bipolar: ein Leben zwischen Extremen
Bei jedem vierten Patienten steckt hinter der Depression eine bipolare Störung, die unerkannt und unbehandelt bleibt 24 Prozent der Patienten, bei denen Depressionen diagnostiziert werden, leiden eigentlich an einer bipolaren Störung. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie der britischen Neasham Road Surgery, Darlington. Allein in Deutschland leben mindestens zwei Millionen Menschen als Grenzgänger zwischen Euphorie und Trübsal. Experten nehmen an, dass insgesamt bis zu 60 Prozent der bipolaren Störungen nicht erkannt oder fehldiagnos…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Hitze ist schuld: Mehr Unfälle in Bonn
Die Hitze ist schuld: Mehr Unfälle in Bonn
… Undichtigkeiten (Wassereintritt und Windgeräusche) an Fahrzeugkarosserien Prüfen, reparieren und einstellen von allen Fahrzeugbeleuchtungen Smart-repair-techniken Spotlackierungen von KleinlackschädenDrücken und ziehen von Dellen ohne Lackierung Auslegen von kleinen Kratzen Herauspolieren von kleinen Kratzern Tupflackherstellung und Verarbeitung Fahrzeuglackierarbeiten Teillackierungen …
Bild: Offizieller Verkaufsstart: Dematic installiert erstes Robotor-Kommissioniersystem in AustralienBild: Offizieller Verkaufsstart: Dematic installiert erstes Robotor-Kommissioniersystem in Australien
Offizieller Verkaufsstart: Dematic installiert erstes Robotor-Kommissioniersystem in Australien
… Beta-Phase in den Live-Betrieb übergeht. Im neuen Distributionszentrum des Lebensmittelhändlers Drakes Supermarkets in Edinburgh North installiert der Intralogistikspezialist sein Roboter Piece Picking Module. Dort automatisiert der Roboterarm die Kommissionierung. Er wählt selbständig einzelne Artikel aus und befördert sie in die vorgesehenen Behälter. …
Bild: Wenn der Pickel am Gesäß sich als Steißbeinfistel entpupptBild: Wenn der Pickel am Gesäß sich als Steißbeinfistel entpuppt
Wenn der Pickel am Gesäß sich als Steißbeinfistel entpuppt
Die Praxisklinik Venoproct behandelt Steißbeinfistel sanft mit dem „Pit Picking“-Laserverfahren Ludwigsburg, den 29. Oktober 2014: Dr. med. Harmut Lorenz, Facharzt für Gefäß-und Visceralchirurgie und Proktologe, behandelt in seiner Praxisklinik Venoproct verschiedene Enddarmerkrankungen sowie Venenprobleme. Bei der Behandlung von Steißbeinfistel geht …
Mit 30 wieder Pickel: Erwachsenen-Akne
Mit 30 wieder Pickel: Erwachsenen-Akne
… können mit den enthaltenen Proteinen Entzündungen begünstigen. Von Vorteil ist es, viel Wasser zu trinken. Wer unter Erwachsenen-Akne leidet, sollte eines tunlichst vermeiden: kratzen, reiben, knibbeln. Auch wenn die Versuchung groß ist und man allzu oft unbewusst mit den Fingern über die betroffenen Stellen streicht, verteilt man damit die Aknebakterien …
Bild: Dematic bringt Roboterarm für die automatische Kommissionierung auf den MarktBild: Dematic bringt Roboterarm für die automatische Kommissionierung auf den Markt
Dematic bringt Roboterarm für die automatische Kommissionierung auf den Markt
Heusenstamm, 10. Juli 2018 – Die Dematic GmbH hat ihr Leistungsportfolio um einen Roboterarm für die automatische Kommissionierung erweitert. Selbstständig wählt das sogenannte Roboter Piece Picking Module einzelne Artikel aus, hebt sie an und befördert sie in die vorgesehenen Behälter. Dabei werden Durchsatzraten von 600 bis zu 1.200 Artikeln pro Stunde …
Bild: Kommissionierung: EULA IT stellt mit "PicDuinO" kabellose Pick-by-Light-Lösung vorBild: Kommissionierung: EULA IT stellt mit "PicDuinO" kabellose Pick-by-Light-Lösung vor
Kommissionierung: EULA IT stellt mit "PicDuinO" kabellose Pick-by-Light-Lösung vor
… präsentiert das kabellose Pick-by-Light-Kommissioniersystem PicDuinO. PicDuinO ergänzt die Vorteile herkömmlicher Pick-by-Light-Systeme um Alleinstellungsmerkmale wie vollständig kabellose Picking-Module und einen 3D-Sensor zur automatischen Pick-Bestätigung. Logistikunternehmen und Produktionsbetriebe realisieren damit eine besonders schnelle, einfache …
Bild: Kratzbaum - Möbelstücke können verschont bleibenBild: Kratzbaum - Möbelstücke können verschont bleiben
Kratzbaum - Möbelstücke können verschont bleiben
Die Situation, wo die Katze plötzlich anfängt, an Möbeln oder der Tapete zu kratzen, kennt wohl jeder Katzenbesitzer. Die Ursache dafür liegt in dem unwillkürlichen Verhalten der Tiere, das bedeutet die Katze muss, kratzen. Dabei dient das Kratzen in der freien Natur als Reviermarkierung und diese Veranlagung hat auch die normale Hauskatze noch nicht …
"SEELENKRATZER: Skin Picking und Trichotillomanie" - Tanja Heller stellt neues Buch vor
"SEELENKRATZER: Skin Picking und Trichotillomanie" - Tanja Heller stellt neues Buch vor
Mit "SEELENKRATZER - Skin Picking und Trichotillomanie. Süchtig nach Pickelquetschen, Hautknibbeln, Haareausreißen" stellt Tanja Heller, freischaffende Texterin in Siegen ihr drittes Buch vor, das ab sofort als E-Book erhältlich ist. "Du reißt dir Haare aus? Oder knibbelst immer wieder an Pickeln und an der Haut? Du kannst einfach nicht damit aufhören? …
Kalte Füße ade
Kalte Füße ade
… für das Spinnen gleitfähig ist. Um daraus Filz zu machen, muss man das Gestrick mit Wärme sowie Wasser behandeln und das Material dabei „walken“ – das heißt: kneten, drücken und ziehen. Durch die Wärme kann sich die feine Schuppenschicht der Wolle öffnen, die Wollfasern verhaken sich ineinander. Fertig ist der Filz. Er schützt ausgezeichnet vor Wind, …
Bild: Dematic schickt intelligentes Picking-Flurförderfahrzeug in den Beta-TestBild: Dematic schickt intelligentes Picking-Flurförderfahrzeug in den Beta-Test
Dematic schickt intelligentes Picking-Flurförderfahrzeug in den Beta-Test
• Innovative Konstruktion der Dematic-Entwicklungsabteilung • FTS FlexTruck lässt sich mit unterschiedlichen Aufsätzen ausstatten • Fehlerloses automatisiertes Picking im Fulfillment Heusenstamm, 6. April 2017 – Die Fehlerquote beim Picking in Distributionszentren auf Null zu verringern, ist im normalen Betrieb mit menschlichen Arbeitskräften nahezu …
Sie lesen gerade: Skin Picking - Knibbeln, Drücken, Kratzen