(openPR) Der diesjährige 16. Innovationstag Mittelstand 2009 auf dem Gelände der AIF in Berlin stand unter dem Motto "Im Mittelstand viel Neues - Mit Kreativität und Förderung zur Innovation". Bei herrlichem Sommerwetter trafen ca. 500 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft mit Spezialisten verschiedener Technologiebereiche zusammen. Mit dieser Leistungsschau wurde der Nutzen der präsentierten Fördermaßnahmen eindruckvoll dargestellt.
Staatssekretär Hartmut Schauerte eröffnete die Veranstaltung unter dem Aufruf "Krise offensiv mit Innovationen überwinden" auf dem Gelände der AiF in Berlin. Neben den zahlreichen Ausstellern standen moderierte Projektpräsentationen, ein Vortragsprogramm zu mittelstandsrelevanten Themen und eine Job- und Praktikumsbörse auf dem Programm.
"Gerade jetzt kommt es darauf an, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und auf Forschung und Entwicklung zu setzen", forderte Schauerte und wies dabei auf die besondere Rolle des Mittelstands hin: "Der Mittelstand ist ein wichtiger Ideengeber und sichert mit seinen 30.000 kontinuierlich forschenden und 110.000 innovierenden Unternehmen nicht nur die Spitze, sondern auch die international anerkannte Breite des Innovationsprozesses in Deutschland."
Das RAiN-Netzwerk war in Berlin vertreten durch die Netzwerkmanager Werner Pfeifenroth und Andrea Dohle und die RAiN-Partner Alexander Houben, JHT GmbH, und Ulrich Berners, LBBZ GmbH. Am RAiN-Stand führten die Unternehmer und Netzwerkmanager im Verlauf des Tages viele interessante Gespräche. Darunter ergaben sich neben dem Gedankenaustausch auch konkrete Anfragen an das RAiN-Netzwerk.