openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZIM-NEMO-Netzwerk RAiN-Anlagenbau präsentiert zum Innovationstag Mittelstand in Berlin erste Erfolge

Bild: ZIM-NEMO-Netzwerk RAiN-Anlagenbau präsentiert zum Innovationstag Mittelstand in Berlin erste Erfolge
RAiN-Netzwerkpartner Ulrich Berners, LBBZ GmbH, Geilenkirchen im Gespräch am RAiN-Stand auf dem Innovationstag Mittelstand in Berlin
RAiN-Netzwerkpartner Ulrich Berners, LBBZ GmbH, Geilenkirchen im Gespräch am RAiN-Stand auf dem Innovationstag Mittelstand in Berlin

(openPR) Der diesjährige 16. Innovationstag Mittelstand 2009 auf dem Gelände der AIF in Berlin stand unter dem Motto "Im Mittelstand viel Neues - Mit Kreativität und Förderung zur Innovation". Bei herrlichem Sommerwetter trafen ca. 500 Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft mit Spezialisten verschiedener Technologiebereiche zusammen. Mit dieser Leistungsschau wurde der Nutzen der präsentierten Fördermaßnahmen eindruckvoll dargestellt.

Staatssekretär Hartmut Schauerte eröffnete die Veranstaltung unter dem Aufruf "Krise offensiv mit Innovationen überwinden" auf dem Gelände der AiF in Berlin. Neben den zahlreichen Ausstellern standen moderierte Projektpräsentationen, ein Vortragsprogramm zu mittelstandsrelevanten Themen und eine Job- und Praktikumsbörse auf dem Programm.

"Gerade jetzt kommt es darauf an, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und auf Forschung und Entwicklung zu setzen", forderte Schauerte und wies dabei auf die besondere Rolle des Mittelstands hin: "Der Mittelstand ist ein wichtiger Ideengeber und sichert mit seinen 30.000 kontinuierlich forschenden und 110.000 innovierenden Unternehmen nicht nur die Spitze, sondern auch die international anerkannte Breite des Innovationsprozesses in Deutschland."

Das RAiN-Netzwerk war in Berlin vertreten durch die Netzwerkmanager Werner Pfeifenroth und Andrea Dohle und die RAiN-Partner Alexander Houben, JHT GmbH, und Ulrich Berners, LBBZ GmbH. Am RAiN-Stand führten die Unternehmer und Netzwerkmanager im Verlauf des Tages viele interessante Gespräche. Darunter ergaben sich neben dem Gedankenaustausch auch konkrete Anfragen an das RAiN-Netzwerk.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323640
 1299

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZIM-NEMO-Netzwerk RAiN-Anlagenbau präsentiert zum Innovationstag Mittelstand in Berlin erste Erfolge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZENIT GmbH

Bild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative ProdukteBild: Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Trotz CORONA: AirMed Plus GmbH setzt auf innovative Produkte
Wer sich in Deutschland als Altenheim oder Krankenhaus mit dem Thema Bettlägerigkeit beschäftigt, kennt die Angebote des Unternehmens AirMed Plus GmbH schon lange. Das mittlerweile national wie international ausgezeichnete Unternehmen gehört zu den forschenden und entwickelnden Akteuren in der Gesundheitsbranche und gilt als Spezialist für den Vertrieb von Anti-Dekubitus-Systemen und Produkten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Warum passt der Begriff Resilienz? Hinter dem Begriff Resilienz verbergen sich sieben Persönlichkeitsmerkm…
Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?Bild: Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Innovationsfähigkeit - Wie innovativ ist unser Unternehmen?
Wie innovativ ist unser Unternehmen? Diese Frage hat sich auch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) gestellt. Die Antworten finden Sie im folgenden Interview von Andrea Dohle, ZENIT GmbH, mit Michael Krause, einem Experten des Kunststoff-Institutes Lüdenscheid. Andrea Dohle, ZENIT GmbH: Guten Morgen Herr Krause, bevor wir in das Interview einsteigen, könnten Sie unseren Lesern kurz beschreiben, in welcher Funktion Sie im Kunststoff-Institut Lüdenscheid tätig sind und was das KIMW denn eigentlich macht? Michael Krause, KIMW: Das Kunsts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RAiN-Anlagenbau.de goes onlineBild: RAiN-Anlagenbau.de goes online
RAiN-Anlagenbau.de goes online
… lösen. Besuchen Sie das Netzwerk auf der HANNOVER MESSE 2009! Sie finden den Stand des RAiN-Netzwerkes vom 20. - 24.04.2009 in Halle 5 (Subcontracting) an Stand Nr. C 33. Gefördert wird das ZIM-NEMO-Netzwerk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Als Netzwerkmanager ist die ZENIT GmbH, Mülheim, zentraler Ansprechpartner für Ihre Fragen.
Bild: BMWi genehmigt Entwicklungsprojekt ARMor des RAiN-NetzwerkesBild: BMWi genehmigt Entwicklungsprojekt ARMor des RAiN-Netzwerkes
BMWi genehmigt Entwicklungsprojekt ARMor des RAiN-Netzwerkes
… Losgrößen. Besuchen Sie das Netzwerk auf der HANNOVER MESSE 2010! Sie finden das RAiN-Netzwerk vom 19.04. – 23.04.2010 auf dem BMWi-Gemeinschaftsstand in Halle 2, Stand Nr. A2. Gefördert wird das ZIM-NEMO-Netzwerk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Als Netzwerkmanager ist die ZENIT GmbH, Mülheim, zentraler Ansprechpartner für Ihre Fragen.
Bild: Netzwerke und Innovationen mit ZIM und dem Verband IT-MittelstandBild: Netzwerke und Innovationen mit ZIM und dem Verband IT-Mittelstand
Netzwerke und Innovationen mit ZIM und dem Verband IT-Mittelstand
… www.zim-bmwi.de im Downloadbereich kostenlos eingesehen werden. Außerdem findet am 01. Juli 2009 in der AiF-Geschäftsstelle in Berlin in der Tschaikowskistraße 49 der „Innovationstag Mittelstand“ statt, an dem sich alle Interessierten kostenfrei über das ZIM und bereits geförderte Projekte informieren können. Rolf Chung, Paula Hesse (4961 Zeichen inkl. …
Bild: Messe-Debut geglückt - RAiN-Netzwerker zeigen sich mit Resonanz auf der Hannover Messe 2009 überaus zufriedenBild: Messe-Debut geglückt - RAiN-Netzwerker zeigen sich mit Resonanz auf der Hannover Messe 2009 überaus zufrieden
Messe-Debut geglückt - RAiN-Netzwerker zeigen sich mit Resonanz auf der Hannover Messe 2009 überaus zufrieden
rung und Organisation von Projekten im Anlagenbau, die Koordinierung der Produktentwicklung und vor allem auch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Weiterführende Informationen zum Dienstleistungsangebot und Einblicke zur Netzwerkarbeit finden sich in der neuen Internetpräsenz unter www.rain-anlagenbau.de oder unter www.zenit.de.
Bild: evermind GmbH erhält „ZIM-Preis 2010“Bild: evermind GmbH erhält „ZIM-Preis 2010“
evermind GmbH erhält „ZIM-Preis 2010“
… Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit erreicht werden. Neue Möglichkeiten der Lichtarchitektur werden dabei durch den Lichtplaner Jürgen Meier erarbeitet. Das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ soll die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen unterstützen und damit einen Beitrag zum Wachstum der Unternehmen …
Bild: "RAiN-Anlagenbau" erstmals auf der Hannover Messe 2009 - RAiN bietet Frühjahrs-Kur für Maschinen und AnlagenBild: "RAiN-Anlagenbau" erstmals auf der Hannover Messe 2009 - RAiN bietet Frühjahrs-Kur für Maschinen und Anlagen
"RAiN-Anlagenbau" erstmals auf der Hannover Messe 2009 - RAiN bietet Frühjahrs-Kur für Maschinen und Anlagen
… Realisierung. Besuchen Sie das Netzwerk auf der HANNOVER MESSE 2009! Sie finden den Stand des RAiN-Netzwerkes vom 20. - 24.04.2009 in Halle 5 (Subcontracting) an Stand Nr. C 33. Gefördert wird das ZIM-NEMO-Netzwerk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Als Netzwerkmanager ist die ZENIT GmbH, Mülheim, zentraler Ansprechpartner für Ihre Fragen.
Bild: ZIM-NEMO Projekt "RAiN-Anlagenbau" live von der Hannover Messe 2010Bild: ZIM-NEMO Projekt "RAiN-Anlagenbau" live von der Hannover Messe 2010
ZIM-NEMO Projekt "RAiN-Anlagenbau" live von der Hannover Messe 2010
… diese nach individuellen Vorstellungen des Kunden. Werner Pfeifenroth, Dr. Herbert Rath und Andrea Dohle (ZENIT GmbH, Mülheim) fungieren als Netzwerkmanager und stehen als Ansprechpartner für RAiN-Anlagenbau während der Messe in Hannover aber auch im Nachhinein zur Verfügung. Das RAiN-Netzwerk finden Sie auf dem Gemeinschaftsstand des BMWi in Halle 2 …
Bild: Projekt ToGeTher in Vorbereitung für Phase IIBild: Projekt ToGeTher in Vorbereitung für Phase II
Projekt ToGeTher in Vorbereitung für Phase II
… dem Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik auf der COMPAMED 2017 in Düsseldorf. Das ZIM-Kooperationsnetzwerk ToGeTher wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM-Nemo) mit Mitteln des BMWi gefördert. Informationen über das ZIM-Kooperationsnetzwerk, die geplanten Projekte und die beteiligten Partner sind auf der …
Bild: Innovation aus dem Mittelstand - RAiN-Anlagenbau präsentiert ARMor-BürsttechnologieBild: Innovation aus dem Mittelstand - RAiN-Anlagenbau präsentiert ARMor-Bürsttechnologie
Innovation aus dem Mittelstand - RAiN-Anlagenbau präsentiert ARMor-Bürsttechnologie
chergestellt. Das System ermöglicht eine kontinuierliche Passline-Kontrolle. Die neue - in Kooperation mit der Fachhochschule Aachen entwickelte - Technologie ermöglicht einen sparsamen, ressourcenschonenden Prozess der Metallbandreinigung. Informationen zur neuen Technologie erhalten Sie über die RAiN-Anlagenbau UG unter Tel. 0208 30004-34 oder -48.
Bild: Kompetenz bündeln - Dansotec GmbH aus Würselen ist neuer Partner im Netzwerk RAiN-AnlagenbauBild: Kompetenz bündeln - Dansotec GmbH aus Würselen ist neuer Partner im Netzwerk RAiN-Anlagenbau
Kompetenz bündeln - Dansotec GmbH aus Würselen ist neuer Partner im Netzwerk RAiN-Anlagenbau
… Fachhochschule Aachen als Forschungspartner ihr Wissen rund um die Bereiche des material- und energieeffizienten Anlagenbaus. Gefördert wird das Netzwerk über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Als Netzwerkmanager ist die Mülheimer ZENIT GmbH zentraler Ansprechpartner für alle Fragen.
Sie lesen gerade: ZIM-NEMO-Netzwerk RAiN-Anlagenbau präsentiert zum Innovationstag Mittelstand in Berlin erste Erfolge