(openPR) Alternativen zur Bundeswehr, Freiwilligendienste, Zivistellen im Internet
Schule fertig? Job in Sicht? Studium gewählt, Ausbildungsplatz gesichert?
Bei den wenigsten Abiturienten ist das Leben nach der Schule bereits fest geplant, der Werdegang geradlinig. Eine Etappe haben alle Abiturienten häufig gemein: wer nicht zum Bund geht, leistet einen Ersatzdienst ab, meist den Zivildienst und häufig in sozialen Einrichtungen.
Es entscheiden sich aber auch immer mehr Wehrdienstpflichtige für Alternative zu Wehrdienst und Zivildienst, nämlich für ein FSJ oder FÖJ oder einen ADiA. Grund? Sie haben keine Lust, ein Jahr kartenspielend im Bereitschaftsdienst zu verbringen,oder den ganzen Tag Essen auszufahren. Dabei gibt es genügend interessante Zivistellen; man muss sie nur finden! Selbst im Ausland sind solche Ersatzdienste für den Zivildienst möglich.
Der ADiA wurde als ausgesprochener Auslandsfreiwilligendienst ins Leben gerufen, aber nun geht das auch im FÖJ und FSJ, selbst wenn die Stellen augenblicklich noch rar gesät sind.
Vorteil dort: die Bedingungen sind anders, also z.B. durch geregelte Vergütung, Versicherung u.ä.
Egal, ob man lieber mit Kindern arbeitet, sich besonders gut mit Computern auskennt, etwas im Bereich Natur- und Umweltschutz machen oder seinen Zivildienst in einer bestimmten Stadt absolvieren möchte – wer nicht gleich nach der erstbesten Stelle greift, sondern sich ein wenig umschaut, hat gute Chancen, die maßgeschneiderte Stelle zu ergattern. Geduld, Ausdauer bei der Recherche und natürlich ein Quäntchen Glück helfen bei der Stellensuche.
Auf der anderen Seite stehen Zivistellenträger, die händeringend nach qualifizierten Bewerbern suchen. Auch hier gilt: je mehr Details, desto eher findet sich der Wunschkandidat. Wer sich also bei der Stellenaufgabe Mühe gibt und genau Aufgaben und Anforderungen auflistet, hat gute Chancen, eine Vielzahl geeigneter Bewerbungen zu erhalten. Schließlich will der angehende Zivi ja auch wissen, mit welchen Tätigkeiten er die kommenden 9 Monate verbringt.
Auch bei der Stellensuche kommt man mittlerweile nicht um das Internet herum. Speziell zu Zivildienst, FSJ, und FÖJ existiert mittlerweile eine eigene Stellenbörse, mit denen der Wunschkandidat oder die Traumstelle gefunden werden können. Daneben gibt es eine Reihe von Informationen zu den Bedingungen der unterschiedlichen Dienste. Wer noch mehr wissen will, findet mehrere Bücher zum Thema, das "Handbuch Zivildienst" zum eigentlichen Zivildienst, "Zivi Weltweit" zum ADiA sowie mehrere Titel zu Freiwilligendiensten.
Zivildienststellen können gesucht oder angeboten werden bei http://www.zivi.org, > Zivistellen
Stellen im ADiA, der rechtlicht getrennt ist, und bei dem es sich in der Regel auch um andere Träger handelt, findet man so: http://www.zivi.org, > Adia-Stellen
Auch die Bücher ereicht man über das Menü.