openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hessischer Journalistenpreis 2009 - Georg Löwisch (taz) siegt mit Schäfer-Gümbel-Porträt

Bild: Hessischer Journalistenpreis 2009 - Georg Löwisch (taz) siegt mit Schäfer-Gümbel-Porträt
Georg Löwisch, Redakteur der taz Berlin, gewinnt den Hessischen Journalistenpreis 2009 zum Thema
Georg Löwisch, Redakteur der taz Berlin, gewinnt den Hessischen Journalistenpreis 2009 zum Thema "Hessische Verhältnisse".

(openPR) Der Hessische Journalistenpreis im Jahre 2009 ging an den taz-Redakteur Georg Löwisch. Im Rahmen einer Feierstunde am Montagabend vergab die Sparda-Bank Hessen – in Kooperation mit dem DJV Hessen – zum 4. Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis in den Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen. Hö-hepunkt der Verleihung war neben der Verkündung der Sieger ein Vortrag von F.A.Z.-Herausgeber Werner D’Inka zum Thema „Qualitätsjournalismus“.



Für den Wettbewerb hatte die regional verwurzelte Sparda-Bank Hessen Beiträge zum Thema „Hessische Verhältnisse“ gesucht. Mehr als 60 Jour-nalisten der Medien bundesweit nahmen 2009 daran teil. Mit dem Preis zeichnet die Genossenschaftsbank einmal jährlich Redakteure aus, die in einer Zeit fortschreitender Globalisierung die unverwechselbare Identität Hessens stärken.

Die Sieger
Der Gewinner Georg Löwisch, Leiter des Sonntagsmagazins der taz, über-zeugte die Jury mit seinem präzisen und inhaltsreichen Porträt des SPD-Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel. „Der vollständige Verzicht auf Klischees und oberflächliche Wertungen hebt diesen Beitrag aus der Fülle an Berichten über hessische Politiker auf besondere Weise hervor“, lobte Jury-Vorsitzender Professor Dr. Heiner Boehncke. Der erste Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.

In der Kategorie „Print“ ging der zweite Preis (2.000 Euro) an Joachim Wille, Redakteur der Frankfurter Rundschau. Er beeindruckte die Jury mit seinem Artikel „Hessisches Staatstheater“, in dem er die „Hessischen Verhältnisse“ anhand des Spielplans der Theaterbühnen in Wiesbaden darstellte. Den dritten Preis (1.000 Euro) bekam Matthias Thieme, ebenfalls Frankfurter Rundschau, für seine – so die Jury –„aufwendigen und hartnäckigen Recherchen“ zu den Themen „Unterkünfte für minderjährige Flüchtlinge am Frankfurter Flughafen“ sowie „Geschäftliche Verstrickungen des Ministers Volker Hoff“.

In der Kategorie „Hörfunk“ (2.000 Euro) wurde Dirk Wagner, Hessischer Rundfunk, für seinen Beitrag „Das Match um die Macht“ ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es: „Die hessische Politik wird hier nicht veralbert, sondern vor dem Hintergrund einer eindeutigen aktuellen Situation um ein akustisches Kabarett erweitert, das sie selbst zu verantworten hat.“

Philipp Engel ist der Sieger in der Kategorie „Fernsehen“ (2.000 Euro). Der Redakteur des Hessischen Rundfunks verstand es – so die Jury – mit „treffendem Bildwitz die Gedanken und Gefühle der Wählerinnen und Wäh-ler nachzuzeichnen, für die der hessische Wahlkampf zu einer regelrechten Achterbahnfahrt wurde.“

Lobende Erwähnung
Zusätzlich zu den fünf Siegern sprach die Jury vier Journalisten eine lo-bende Erwähnung aus: Stefan Bücheler, Franco Foraci, Frank Oliver Wei-nert (alle Hessischer Rundfunk) und Gottlob Schober (SWR).

Der Hintergrund
Dass eine Bank einen Journalistenpreis verleiht, ist auf den ersten Blick ungewöhnlich. Die Sparda-Bank Hessen aber ist eine regional verwurzelte Genossenschaftsbank mit einer langen Tradition und Geschichte in Hessen. Deswegen steht die Sparda-Bank Hessen nicht nur für Finanzkompetenz, sondern auch für Hessenkompetenz. Mit mehr als 1,2 Millionen Euro fördert sie zum Beispiel jährlich aus den Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins gemeinnützige Engagements in Hessen. Und mit dem Hessischen Journa-listenpreis würdigt sie die Arbeit von Journalisten, die sich in besonderer Weise mit der Identität Hessens beschäftigen.

Erfahrene Jury
Zur siebenköpfigen Jury des Hessischen Journalistenpreises gehören Hans-Ulrich Heuser (Vorsitzender des Deutschen Journalistenverbands Landesverband Hessen e. V.), Ulrich Kienzle (Journalist und ZDF-Modera-tor), Hilmar Börsing (Vorsitzender des Presseclubs Wiesbaden und Chef-redakteur des Wiesbadener Kurier a. D.), Dr. Hans-Werner Conrad (Prog-rammdirektor Fernsehen des Hessischen Rund¬funks a. D.), Dieter Eckart (Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung a. D.) sowie Peter Hoffmann (Abteilungsdirektor Unter¬nehmens¬¬kommunikation der Sparda-Bank Hessen). Den Vorsitz führt Prof. Dr. Heiner Boehncke, Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissen¬schaft an der Universität Frankfurt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323054
 4505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hessischer Journalistenpreis 2009 - Georg Löwisch (taz) siegt mit Schäfer-Gümbel-Porträt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sparda-Bank Hessen eG

Übers Geld wissen Schüler oft zu wenig!
Übers Geld wissen Schüler oft zu wenig!
Sparda-Bank Hessen startet großes Bildungsprojekt: „Du hast dein Geld im Griff“ (GiG) Frankfurt (pm) – Wozu dient ein Girokonto? Was sind Kreditzinsen? Und was geschieht an der Börse? Solchen Fragen begegnen Jugendliche häufig mit Halbwissen oder gar Ahnungslosigkeit. Klar ist: Junge Leute wissen oft zu wenig über Finanzen, über Handyverträge oder den Einkauf im Internet. Dies zeigen Studien und Untersuchungen aus den vergangenen Jahren – unter anderem die Jugendstudie des Bankenverbandes. Darin gab nur knapp die Hälfte der 14- bis 24-Jährig…
Bild: Hessischer Journalistenpreis: Börsenexperte Frank Lehmann erhält „Ehrenpreis für sein bisheriges Lebenswerk“Bild: Hessischer Journalistenpreis: Börsenexperte Frank Lehmann erhält „Ehrenpreis für sein bisheriges Lebenswerk“
Hessischer Journalistenpreis: Börsenexperte Frank Lehmann erhält „Ehrenpreis für sein bisheriges Lebenswerk“
Frankfurt (pm) – Alex Westhoff erhält für seine Reportage über das legendäre Autokino in Gravenbruch, erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, den Hessischen Journalistenpreis (3.000 Euro). Er konnte sich gegen rund 50 Mitbewerber im Wettbewerb zum Thema „Kulturland Hessen“ durchsetzen. Als Höhepunkt der Preisverleihung, anlässlich des 5. Jubiläums des Hessischen Journalistenpreises, zeichnete die Jury Frank Lehmann (Wirtschaftsjournalist und Börsenexperte) – mit dem „Ehrenpreis für sein bisheriges Lebenswerk“ – aus. Lehmann habe,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Endspurt-Kundgebung am 3.6. mit Martin Schulz, Franz Müntefering und Thorsten Schäfer-Gümbel in WiesbadenBild: Endspurt-Kundgebung am 3.6. mit Martin Schulz, Franz Müntefering und Thorsten Schäfer-Gümbel in Wiesbaden
Endspurt-Kundgebung am 3.6. mit Martin Schulz, Franz Müntefering und Thorsten Schäfer-Gümbel in Wiesbaden
Zum Endspurt der Europawahl kommen Martin Schulz, SPD-Spitzenkandidat für die Europawahl und Vorsitzender der Sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, sowie der SPD-Parteivorsitzende Franz Müntefering am Mittwoch, den 3. Juni (17:30 Uhr), nach Wiesbaden. Dort werden sie gemeinsam mit den hessischen Europaabgeordneten und Spitzenkandidaten Udo Bullmann und Barbara Weiler sowie Thorsten Schäfer-Gümbel, dem SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzenden, auf dem Mauritiusplatz in der Innenstadt für ein soziales Europa werben.
Bild: „Die Schieflage muss beseitigt werden“Bild: „Die Schieflage muss beseitigt werden“
„Die Schieflage muss beseitigt werden“
Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD) zu Gast bei Förstina: Expertengespräch zur Verpackungsverordnung Eichenzell-Lütter. Im Rahmen eines Expertengesprächs zur Verpackungsverordnung – oder besser: der Thematik Mehrweg- und Einweggebinde im Getränkebereich – diskutierte Hessens SPD-Chef und Fraktionsvorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel mit der Führungsriege des Mineralbrunnens Förstina. Um die problematischen Wettbewerbsvorteile der Einwegflaschen-Produzenten in der Wirtschaft in Erinnerung zu rufen, trafen sich Seniorchefin Doris Ehrhardt, die Ges…
Bild: SPD-Wahlkampfabschluss am 17. Januar - Frank-Walter Steinmeier in Aßlar und FrankfurtBild: SPD-Wahlkampfabschluss am 17. Januar - Frank-Walter Steinmeier in Aßlar und Frankfurt
SPD-Wahlkampfabschluss am 17. Januar - Frank-Walter Steinmeier in Aßlar und Frankfurt
Frank-Walter Steinmeier, Außenminister, Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat kommt zum Abschluss des Wahlkampfs am Samstag, 17. Januar, nach Frankfurt. Im Casino der Mainova wird er gemeinsam mit dem hessischen Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel auftreten. Thema wird neben der Landespolitik die Frage sein, wie die SPD die Wirtschaftskrise sozial gerecht überwinden will. Vorher ist Steinmeier auf einer Kundgebung in Aßlar im Lahn-Dill-Kreis (Beginn 14:45 Uhr) in der Stadthalle. Beide Veranstaltungen sind öffentlich. Interessierte sind h…
Bild: Jusos halten am Ziel „Kick den Koch" festBild: Jusos halten am Ziel „Kick den Koch" fest
Jusos halten am Ziel „Kick den Koch" fest
Zuversichtlich sehen die südhessischen Jusos den anstehenden Landtagswahlkampf entgegen. „Die Aufregungen der letzten Woche neigen sich langsam zum Ende und unser Blick geht nun nach vorne. Wir glauben an eine SPD-geführte Landesregierung unter Thorsten Schäfer-Gümbel und möchten lieber heute als morgen Roland Koch aus der Wiesbadener Staatskanzlei jagen", erklärt der südhessische Juso-Vorsitzende Behnam Yazdani. Gerade die Sachthemen und Inhalte möchten die Jusos in den Vordergrund des Wahlkampfes stellen. Die CDU habe nicht die Meinungsfüh…
MCM Investor Management AG: Merkel spricht vor dem Mieterbund
MCM Investor Management AG: Merkel spricht vor dem Mieterbund
… Versprechen gibt, die Preise in Ballungszentren aber ununterbrochen steigen“, erklärt die MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Zum Auftakt der Veranstaltung betonte Franz-Georg Rips, Präsident des Deutschen Mieterbunds: „Wir brauchen dringend bezahlbare Wohnungen“. Er kritisierte vor allem, dass für einen Großteil der Bevölkerung Wohnraum kaum …
Bild: SPD Hessen stellt Programm für ländlichen Raum vor - Dorferneuerung, wohnortnahe Bildung, ÖPNV und DSLBild: SPD Hessen stellt Programm für ländlichen Raum vor - Dorferneuerung, wohnortnahe Bildung, ÖPNV und DSL
SPD Hessen stellt Programm für ländlichen Raum vor - Dorferneuerung, wohnortnahe Bildung, ÖPNV und DSL
Die SPD will zukünftig verstärkt Politik für ländliche Räume in Hessen gestalten. Thorsten Schäfer-Gümbel, SPD-Spitzenkandidat für die Landtagstagswahl, hat am 7.1. auf einer Regionalkonferenz vor rund 100 Kommunalpolitikern aus Mittelhessen in Schotten das sozialdemokratische Schwerpunktprogramm „Gute Zukunft für das Land“ vorgestellt. „Ländliche Räume sind wichtige Pfeiler für Hessen, da die Mehrheit der Bevölkerung dort lebt. Die zehn Jahre Zentralisierungswahn der CDU haben jedoch die Menschen zunehmend in Bedrängnis gebracht. Dies könne…
Bild: „Wir gewinnen Hessen“ - Auftakt zum Kommunalwahlkampf am 23.1. mit Sigmar Gabriel in HofheimBild: „Wir gewinnen Hessen“ - Auftakt zum Kommunalwahlkampf am 23.1. mit Sigmar Gabriel in Hofheim
„Wir gewinnen Hessen“ - Auftakt zum Kommunalwahlkampf am 23.1. mit Sigmar Gabriel in Hofheim
In die heiße Phase des Wahlkampfes zur Kommunalwahl am 27. März startet die SPD in Südhessen am Sonntag, den 23.1.2011, in der Hofheimer Stadthalle. Erwartet werden der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel und der SPD-Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel. Außerdem werden die Hofheimer Bürgermeisterin Gisela Stang sowie Oliver Conz, Landratskandidat für den Main-Taunus-Kreis, reden. „Wir sind die Kommunalpartei in Hessen“, erklärt Gernot Grumbach, SPD-Bezirksvorsitzender, die Ziele der SPD. „Unsere Kommunalpolitiker sind es, die Freiheit,…
Bild: AusgezeichnetBild: Ausgezeichnet
Ausgezeichnet
… anstrengende Zeit, aber es hat mich auf jeden Fall weitergebracht und das umfassende Wissen erleichtert meine jetzige berufliche Tätigkeit enorm“ zieht Sandrina Schäfer Resümee. Foto v. l.: Sandrina Schäfer, Dr. Mathias Müller (Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Industrie- und Handelskammern), Florian Rentsch (Hessischer Wirtschaftsminister)
Bild: Wichtiger Baustein für zukunftsfähige KommunenBild: Wichtiger Baustein für zukunftsfähige Kommunen
Wichtiger Baustein für zukunftsfähige Kommunen
wunschgrundstück GmbH präsentiert das kommunale Immobilienportal (KIP) beim 9. DEMO Kommunalkongress in Berlin „Kommunen zukunftsfähig machen“ war das Motto des diesjährigen Kommunalkongresses der Fachzeitschrift DEMO, der am 27. und 28. November 2014 zum 9. Mal in Berlin ausgetragen wurde. Über 220 Gäste, vorwiegend aus der Kommunalpolitik, lauschten den Vorträgen. Unter anderem sprachen der Oberbürgermeister der Stadt München a. D. Christian Ude, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der stellvertretende Vorsitzenden…
Bild: Selbstständige unterstützen Thorsten Schäfer-GümbelBild: Selbstständige unterstützen Thorsten Schäfer-Gümbel
Selbstständige unterstützen Thorsten Schäfer-Gümbel
Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen unterstützt Wirtschaftsprogramm von Thorsten Schäfer-Gümbel: Investitionen für Wirtschaft und Umwelt Die Selbstständigen im SPD-Bezirk Hessen Süd sagen dem designierten Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 18. Januar ihre volle Unterstützung zu: „Wir stehen hinter dem gestern vorgestellten Konjunkturprogramm und den wirtschaftspolitischen Leitlinien des SPD-Wahlprogramms. Befristete Steuerermäßigungen für energieeffiziente Güter lösen Investitionen aus und helfen so Wirtschaft und Umwelt. Thorsten…
Sie lesen gerade: Hessischer Journalistenpreis 2009 - Georg Löwisch (taz) siegt mit Schäfer-Gümbel-Porträt