openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lohndumping - Es trifft nicht nur die Zimmermädchen

08.07.200908:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Miese Arbeitsbedingungen für studentische Hilfskräfte

Bochum. Das Hochschulmagazin UNICUM macht in seiner Juli-Ausgabe auf die oftmals schlechten Arbeitsbedingungen der studentischen Hilfskräfte an deutschen Universitäten – kurz Hiwis – aufmerksam. Nicht nur die Bezahlung der angehenden Akademiker (in Ostdeutschland liegt der Durchschnitt bei 4,60 Euro) sei kritikwürdig. Auch die arbeitsrechtlichen Standards würden für die Hiwis an vielen Unis unterschritten, berichtet das Magazin. Trotz ihrer arbeitsrechtlichen Stellung als Teilzeitbeschäftigte werde ihnen ein Anspruch auf Urlaub und Sozialleistungen oft verwehrt. Auch die vergütete Arbeitszeit von 40 Stunden im Monat werde z.B. durch aufwendige Recherchearbeiten häufig überschritten.

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an:
Jan Thiemann, verantwortlicher Redakteur, Tel. 0234/961 51 58, E-Mail

Uwe Heinrich, Leiter Unternehmenskommunikation Tel. 0234/9 61 51-51, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322933
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lohndumping - Es trifft nicht nur die Zimmermädchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UNICUM Verlag

Webcam-Bewerbung: So rückt man sich ins Bild
Webcam-Bewerbung: So rückt man sich ins Bild
Bochum. Nach Telefoninterview spielen auch Webcam-Bewerbungen eine immer größere Rolle bei der Suche nach neuem Personal. Dabei zu überzeugen hängt auch stark von der Optik ab, wie Hanna Weyer von viasto, einem deutschen Anbieter für zeitversetze Videointerviews, in der aktuellen Ausgabe des bundesweiten Campus Magazins UNICUM (02/2014) erklärt. Der Hintergrund für die Videoaufnahme sollte „nicht mit Micky-Maus-Postern vollgehängt sein“, sondern möglichst neutral. Falls eine Aufnahme bei Tageslicht nicht möglich ich, sei eine helle Schreibt…
Volle Unis: Studenten haben Recht auf Besuch von Lehrveranstaltungen
Volle Unis: Studenten haben Recht auf Besuch von Lehrveranstaltungen
Bochum. Universitäten haben die Pflicht, Studenten einen Platz in Lehrveranstaltungen zur Verfügung zu stellen, die diese zur Absolvierung ihres Studium brauchen. Darauf weist Uni-Rechtsexperte Dr. Christian Birnbaum in der aktuellen Ausgabe UNICUM (01/2014) hin. Studenten müssen nicht auf ihren Platz in überfüllten Kursen verzichten, sondern sollten auf alternative Kursangebote bestehen. Dabei sei es egal, ob es sich um Pflicht- oder Wahlkurse handele. Nur aus triftigen Gründen sei eine Platzbeschränkung zulässig, zum Beispiel wenn in eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Abnehmen durch Placebo-Effekt?Bild: Abnehmen durch Placebo-Effekt?
Abnehmen durch Placebo-Effekt?
Positive Denkweise unterstützt Wirkung sportlicher Aktivität Eine Untersuchung an rund 80 Zimmermädchen zeigte, dass eine positive Einstellung zu ihrer körperlichen Betätigung die gesundheitsfördernde Wirkung ihrer Tätigkeit deutlich begünstigt, berichtet heute die Diplom Ernährungswissenschaftlerin Judith Männich von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin …
Bild: Neuer Thriller „Liebesteufel“ - spannende Geschichte um die Gefahren des InternetdatingsBild: Neuer Thriller „Liebesteufel“ - spannende Geschichte um die Gefahren des Internetdatings
Neuer Thriller „Liebesteufel“ - spannende Geschichte um die Gefahren des Internetdatings
… mainbook Verlag in Frankfurt erschienen ist. Die Geschichte des „Liebesteufels“ ist hochaktuell. Es geht um Internet-Dating und Online-Chats. Im Mittelpunkt der Story steht ein junges Zimmermädchen im Schlangenbader Hotel „Auenblick“. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als ein Mädchen im Umfeld des Hotels verschwindet. Zudem ermittelt die Kripo, denn …
Bild: Autoren-Lesungen zum JahresauftaktBild: Autoren-Lesungen zum Jahresauftakt
Autoren-Lesungen zum Jahresauftakt
… Stipendiums. Im Rahmen seines Aufenthalts vor Ort liest Markus Orths jeweils um 18 Uhr im Hotel Zur Bleiche Resort & SPA: - Mittwoch, 16.1. - aus dem Roman "Das Zimmermädchen" - Mittwoch, 23.1. - aus den Satiren "Lehrerzimmer" und "Hirngespinste" - Mittwoch, 30.1. - aus dem aktuellen Roman "Die Tarnkappe" - Dienstag, 5.2. - aus dem neuen Band …
Arbeitgeber sind skeptisch beim Mindestlohn
Arbeitgeber sind skeptisch beim Mindestlohn
… Arbeitsmarkt • Die Kontrolle der Einhaltung des Mindestlohns könnte aus Sicht der Unternehmen auch zu viel Bürokratie verursachen • Sie erwarten aber Schutz vor Lohndumping Düsseldorf, 10.07.2014 – Deutsche Arbeitgeber zeigen sich bei der flächendeckenden Einführung des Mindestlohns zwiegespalten. Sie verbinden mit der Zahlung von mindestens 8,50 Euro …
Bild: Verzweifelte Ohnmacht - atemberaubender Krimi erzählt von einem grausamen Mord im HotelBild: Verzweifelte Ohnmacht - atemberaubender Krimi erzählt von einem grausamen Mord im Hotel
Verzweifelte Ohnmacht - atemberaubender Krimi erzählt von einem grausamen Mord im Hotel
Ein Zimmermädchen findet in Frank Godemanns "Verzweifelte Ohnmacht" eine nackte Leiche im Hotelzimmer. ------------------------------ Der übliche Alltag im Berliner Hotel Novena nimmt einen tragischen Verlauf, als ein Zimmermädchen während ihrer Schicht die nackte Leiche einer Frau, die an Armen und Beinen am Bett gefesselt ist, findet. Kommissar Stephan …
Handwerker aus EU-Beitrittsländern: Jeder Dritte befürchtet Pfusch oder Lohndumping
Handwerker aus EU-Beitrittsländern: Jeder Dritte befürchtet Pfusch oder Lohndumping
… aus den EU-Beitrittsländern beauftragen / Repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: Angst vor Qualitätsmängeln, fehlenden Reklamationsmöglichkeiten und Lohndumping schrecken ab Nürnberg, 13. August 2011. Seit Mai 2011 dürfen alle Arbeitnehmer aus den acht osteuropäischen EU-Beitrittsländern ohne gesonderte Erlaubnis …
Bild: StopNokia.com - Den Aufstand verbindetBild: StopNokia.com - Den Aufstand verbindet
StopNokia.com - Den Aufstand verbindet
… Nokia-Konzernleitung Argumente für das Umdenken in ihrer Standortpolitik liefern willl. Wirtschaftspolitische Interessen eines Konzerns können sich nicht nur darauf beschränken, durch Lohndumping Gewinne zu maximieren. Moralisierende Sprüche, von der sozialen Verantwortung interessieren einen Finanzvorstand von Nokia wahrscheinlich herzlich wenig. Was ihn eher …
Buchvorstellung: Vier neue Roman-Hörbücher von Valerie Nilon
Buchvorstellung: Vier neue Roman-Hörbücher von Valerie Nilon
… der Romane „Die Flugbegleiterin“ und „Strumpfhosen“ von Valerie Nilon in den TOP 20 der erotischen Hörbücher. Jetzt folgen die Vertonungen ihrer Romane „Das Zimmermädchen“, „Die Messe-Hostess“ und „Die Pharma-Referentin“. Der Verlag setzt hierbei wieder auf die Sprecherin Laura Aureem, die schon bei den ersten Veröffentlichungen überzeugte. Als Neuheit …
CDA Kiel: Der Mindestlohn macht den 1. Mai zum Feiertag
CDA Kiel: Der Mindestlohn macht den 1. Mai zum Feiertag
… Arbeitnehmer. Als CDA habe man lange dafür gegen viele Widerstände aus eigener Mutterpartei und Wirtschaft gekämpft. Millionen Beschäftigte erhielten mehr Geld, Ausbeutung und Lohndumping würden verringert, hieß es weiter. Ellendt betonte, dass es eine große Einigkeit im Arbeitnehmer-Lager gebe: "Wir wollen mehr Rente für Berufsunfähige und Geringverdiener, …
Bild: LesungBild: Lesung
Lesung
Wie weit würden Sie gehen? Die erste Lesereise von Frauen lesen für Frauen startet in Tunesien, wo eine junge Frau aus Schwarzafrika als Zimmermädchen arbeitet. Ein Urlauber schwängert sie und verspricht ihr das Blaue vom Himmel. Kaum geboren, nimmt er ihr das Kind weg und verschwindet nach Berlin. Aber die junge Frau gibt nicht auf: Sie will ihren Sohn …
Sie lesen gerade: Lohndumping - Es trifft nicht nur die Zimmermädchen