openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was unterscheidet ein Fertighaus von einem Massivhaus?

07.07.200917:06 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Der Bau eines Hauses ist in den heutigen Zeiten beliebt wie eh und je. Viele Menschen haben erkannt, dass es bei einer eigenen Immobilie um eine krisensicherer Wertanlage und zusätzliche Absicherung für den Lebensabend handelt. Daher sieht man überall hierzulande Menschen, die ihren Traum vom Eigenheim in die Realität umsetzen möchten.
Der angehende Hausbauer hat hierbei die Auswahl aus zwei verschiedenen Hausbauformen, die beide ihrerseits über bestimmte Vor- und Nachteile verfügen.

Ein Massivhaus ist bekannt für seine lange Lebensdauer, die es ermöglicht, dass die Immobilie von Generation zu Generation weiter vererbt werden kann. Hierbei wird das Haus nach der Stein-auf-Stein-Bauweise errichtet. Dies bringt es mit sich, dass die Fertigstellung des Hauses – je nach Größe – mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Wetterbedingte Zwangspausen sind hier, vor allem in der kalten Jahreszeit, üblich und müssen vom Hausbauer in die Zeitplanung einkalkuliert werden. Durch die lange Bauzeit lassen sich die teils hohen Baukosten erklären, mit denen der Einzelne rechnen muss.

Ein Fertighaus wird nach der Baukastenweise errichtet. Hierbei werden vorgefertigte Einzelteile zum Baugrund transportiert und dort innerhalb weniger Stunden zu einem kompletten Haus verbaut. Hierdurch kann unabhängig von der jeweiligen Jahreszeit gebaut werden. Die Lebensdauer eines Fertighauses liegt in der Regel unter der eines Massivhauses. Jedoch beträgt diese – je nach Qualität des verarbeiteten Materials – bei vielen Jahrzehnten.
Durch die kurze Bauphase liegen die Material- und Personalkosten eines Fertighauses in der Regel unter denen eines Massivbauhauses. Somit ist ein Fertighaus vor allem für Geringverdiener interessant, die sich den Traum vom eigenen Haus im Grünen erfüllen möchten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322844
 157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was unterscheidet ein Fertighaus von einem Massivhaus?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PAB Varioplan GmbH

Energiesparhäuser erweisen der Umwelt und dem Geldbeutel einen Gefallen
Energiesparhäuser erweisen der Umwelt und dem Geldbeutel einen Gefallen
Mithilfe eines Energiesparhauses ist es für den Einzelnen nicht nur möglich, langfristig die Umwelt zu schonen, sondern ebenso dem eigenen Geldbeutel einen Gefallen zu erweisen. Dies lässt sich durch den besonders geringen Energieverbrauch erklären, durch den sich ein modernes energieschonendes Hausmodell auszeichnet. Um diesen geringen Energieverbrauch zu gewährleisten, sind verschiedene bauliche Besonderheiten dieser speziellen Hausbauform charakteristisch. Hierzu ist beispielsweise eine effektive Dämmung der Außenwände und des Daches zu z…
SEO als zentrale Stütze des modernen Marketings für ein Unternehmen
SEO als zentrale Stütze des modernen Marketings für ein Unternehmen
Moderne Suchmaschinenoptimierung ist für jedes Unternehmen eine sinnvolle Investition, die sich bereits ab dem ersten Tag bezahlt machen kann. Hierbei spielen die Art und Größe des Unternehmens nur eine untergeordnete Rolle. Vor allem regionale Unternehmen und Dienstleister sollten das Potential der eigenen Webseite nicht unterschätzen. Die eigene Internetpräsenz fungiert hierbei zum einen als Kommunikationsschnittstelle und zum anderen als effektive und zudem kostengünstige Form der Werbung und Außendarstellung für das jeweilige Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fertighaus oder Massivhaus: Wer die Qual hat, hat falsch gewählt!Bild: Fertighaus oder Massivhaus: Wer die Qual hat, hat falsch gewählt!
Fertighaus oder Massivhaus: Wer die Qual hat, hat falsch gewählt!
Egal, ob es ein Fertighaus oder ein massiv gebautes Haus wird: Wer sich nach der Unterschrift ärgert, hat den falschen Haus-Anbieter erwischt! ------------------------------ Dabei ist es für Bauinteressenten keineswegs einfach, Qualitätsversprechen verschiedener Unternehmen und damit Qualitätsprofile von Fertighaus- und Massivhaus-Anbietern so zu differenzieren, …
Bild: Employer Branding im Bauunternehmen: Kompetenz der Arbeitgebermarke über Kundenbewertungen transportiereBild: Employer Branding im Bauunternehmen: Kompetenz der Arbeitgebermarke über Kundenbewertungen transportiere
Employer Branding im Bauunternehmen: Kompetenz der Arbeitgebermarke über Kundenbewertungen transportiere
… Arbeitgebermarke in der Außendarstellung attraktiver macht und stärkt, ist heute von großer Bedeutung. Qualitäts-Performance zur Mitarbeiterbindung einsetzen Ergebnisse aus Bauherrenbefragungen, ob im privaten Fertighaus- bzw. Massivhaus-Bau oder im gewerblichen Baubereich, wirken sich auch positiv auf die Bindung vorhandener Mitarbeiter aus. Wer ist nicht stolz …
Bild: Hausbautipps von Grundwert Massivhaus - Heute: Massivhaus oder FertighausBild: Hausbautipps von Grundwert Massivhaus - Heute: Massivhaus oder Fertighaus
Hausbautipps von Grundwert Massivhaus - Heute: Massivhaus oder Fertighaus
… sich erstmal dazu entschieden von der Mietwohnung in ein Eigenheim zu ziehen, so steht man zunächst vor der Frage, welcher Häusertyp es werden soll – ein Fertighaus oder doch lieber ein Massivhaus? Ein Massivhaus ist ein Gebäude, welches aus Mauerwerk und Stahlbeton besteht und nach der „Stein-auf-Stein Methode“ gebaut wird. Viele Bauherren werden zunächst …
Bild: Alles außer gewöhnlich: Anspruchsvolle individuelle Häuser mit innovativen fertigen Massiv-Elementen bauenBild: Alles außer gewöhnlich: Anspruchsvolle individuelle Häuser mit innovativen fertigen Massiv-Elementen bauen
Alles außer gewöhnlich: Anspruchsvolle individuelle Häuser mit innovativen fertigen Massiv-Elementen bauen
… Bauweise werden die Vorteile des massiven Hausbaus mit den Vorteilen der Fertigbauweise kombiniert: Individualität, freie Planung, kurze Bauzeiten, massive Bauweise, Fertighauselemente, Festpreis. Auf diese Weise entstehen hochwertige individuelle Massivhäuser: Die schlüsselfertige Stadtvilla, ein Design-Objekt im Bauhaus- oder Jugendstil sind ebenso …
Asbest-Fertighaus nicht mangelhaft
Asbest-Fertighaus nicht mangelhaft
Urteil: Der Verkäufer eines älteren Gebäudes muss den Käufer nicht ungefragt darauf hinweisen, dass es sich um ein Fertighaus handelt, bei dem Asbestplatten verbaut wurden. Der Verkäufer eines rund 25 Jahre alten Hauses ist nicht verpflichtet, den Käufer ungefragt über die Bauausführung aufzuklären. Dies gilt selbst dann, wenn der Käufer davon ausgeht, …
Bild: Einen modernen Bungalow bauenBild: Einen modernen Bungalow bauen
Einen modernen Bungalow bauen
… können hier ihr Fachwissen einbringen und einen Bungalow nach den höchsten Maßstäben der Barrierefreiheit, für den Bauherren planen. Ob man einen Bungalow als Fertighaus oder Massivhaus bauen möchte, offene Grundrisse können mit jeder Bauweise erstellt werden. Beim Bungalow Fertighaus, ist durch den schmaleren Wandaufbau, mit Raumgewinn gegenüber dem …
Bild: Berlins größte Hausmesse „Das eigene Haus“: 130 Aussteller unter einem DachBild: Berlins größte Hausmesse „Das eigene Haus“: 130 Aussteller unter einem Dach
Berlins größte Hausmesse „Das eigene Haus“: 130 Aussteller unter einem Dach
Berlin-Mitte, 24. Juni 2014 – Raus aus der Miete, hinein ins eigene Massivhaus oder Fertighaus: Am 30. und 31. August haben Wohnungsnutzer aus Berlin und Brandenburg die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Themen Hausbau, Hausfinanzierung, Energieeffizienz und Verbraucherschutz beim Hausbau zu informieren. Dann öffnet Berlins größte Hausbaubaumesse …
Sind Fertighäuser qualitativ minderwertiger als Massivhäuser?
Sind Fertighäuser qualitativ minderwertiger als Massivhäuser?
… beweisen zahlreiche Erhebungen und Studien sowie Tests verschiedener unabhängiger Fachorganisationen. Oftmals halten sich Gerüchte und moderne Mythen über die Qualität eines Fertighauses. Eines der hartnäckigsten Gerüchte ist zweifellos die angebliche Energieineffizienz von Fertighäusern. Der Energieverbrauch eines Fertighauses sei im Vergleich zu einem …
Bild: BAUHERREN-PORTAL: Massivhaus oder FertighausBild: BAUHERREN-PORTAL: Massivhaus oder Fertighaus
BAUHERREN-PORTAL: Massivhaus oder Fertighaus
… angehende Bauherren, die auf der Suche nach den richtigen Argumenten sind. In Wahrheit gleicht die Entscheidung für ein Massivhaus oder ein Fertighaus einer Philosophie. ------------------------------ Argumente hin oder her: Die Entscheidung fällt nicht rational! Die Entscheidung für einen Anbieter aus dem Fertighaus-Bereich fällt ebenso wenig rational …
Bild: BAUHERREN-PORTAL: Wettbewerb im Massiv- und Fertigbau durch Qualitätsmarketing gewinnenBild: BAUHERREN-PORTAL: Wettbewerb im Massiv- und Fertigbau durch Qualitätsmarketing gewinnen
BAUHERREN-PORTAL: Wettbewerb im Massiv- und Fertigbau durch Qualitätsmarketing gewinnen
Bauinteressenten aus dem Fertighaus- wie dem Massivhaus-Bereich lernen im Verlauf ihrer Recherchen schnell, dass die Wettbewerbssituationen nicht vergleichbar sind. ------------------------------ Wenn Bauinteressenten dieses Wissen gezielt einsetzen, können sie sich in den Verhandlungen durchaus finanzielle Vorteile verschaffen. Markt ungleich verteilt Während …
Sie lesen gerade: Was unterscheidet ein Fertighaus von einem Massivhaus?