(openPR) Die Absicherung vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit ist für Auszubildende enorm wichtig, denn der gesetzliche Rentenversicherungsträger zahlt frühestens nach fünf Jahren Beitragszahlung eine bescheidene Rente bei Erwerbsunfähigkeit. Da die Ausbildungsvergütung in der Regel keinen großen finanziellen Spielraum lässt, hat der Preis für die Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis eine entscheidende Bedeutung.
Ein Preisvergleich ist daher absolut empfehlenswert, denn die einzelnen Tarife am Markt können sich bezüglich Beitrag und Bedingungen erheblich unterscheiden. Einige Versicherer bieten inzwischen besonders günstige Berufsunfähigkeitsversicherungen für Auszubildende oder Studenten an, damit dieser wichtige Versicherungsschutz auch finanzierbar ist.
Versicherungskaufmann Karsten Werksnies: "Ein Vergleich verschiedener Tarife ist in jedem Fall sehr empfehlenswert. Wichtig sind neben dem Preisvergleich aber auch die Bedingungskriterien bzw. mögliche Nachversicherungsgarantien. Diese ermöglichen unter verschiedenen Voraussetzungen später eine Erhöhung des Versicherungsschutzes ohne erneute Gesundheitsprüfung." Auszubildende sind in der Regel noch jung und gesund, dadurch können die Beiträge deutlich geringer sein, als wenn man noch einige Jahre mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung wartet. Denn sollten in der Zwischenzeit Krankheiten auftreten, ist ein Versicherungsschutz meistens nur gegen Risikozuschlag oder gar mehr nicht möglich.
Insbesondere für handwerkliche oder körperliche Berufe macht der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung schon während der Ausbildung Sinn, da einzelne Versicherer sämtliche Azubis in die günstige Berufsgruppe 2 einstufen - diese günstige Risikoeinstufung gilt dann für die komplette Vertragslaufzeit.
Weitere Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung sowie die Möglichkeit zur Anforderung einer unabhängigen Vergleichsberechnung sind auf der Internetseite http://www.bu-versicherung.young-insurance.de zu finden.




