(openPR) Zusammen mit ihrem Partner leistungsdiagnostik.de haben die Veranstalter des 33. Monschau-Marathons einen besonderen Service für ihre Teilnehmer im Angebot. Am 11. Juli, also knapp vier Wochen vor dem Laufevent mit anspruchsvoller Streckenführung, gibt es den Feinschliff für den Marathonlauf.
Mit Hilfe einer Spiroergometrie (Atemgasanalyse) können die Läufer ihren aktuellen Leistungsstand überprüfen lassen. Mit den dabei gemessenen Daten geben die Diagnostik-Profis von leistungsdiagnostik.de noch einmal wertvolle und vor allem individuelle Tipps für die letzten Trainingseinheiten kurz vor dem Wettkampf. Aber auch für die Zeit nach dem Lauf am 9. August 2009 lassen sich die Ergebnisse nutzen, denn nach dem Marathon ist vor dem Marathon.
Viele weitere Informationen zum Thema „Spiroergometrie“ finden Sie in Internet unter http://www.leistungsdiagnostik.de/laufsport.html.
Ist die richtige Basis fürs Training erst einmal gefunden, erreichen die Sportler effizient und gesund ihre persönlichen Ziele. Das wirkt sich wiederum positiv auf die Motivation zum weiteren Sporttreiben aus. „Leere“ und damit unnötige Trainingseinheiten gehören der Vergangenheit an.
Allein die Ein- und Ausatemgase verraten den Fachleuten, in welchem Belastungsbereich die Sportler noch die gewünschten körpereigenen Fettsäuren oder bereits Kohlenhydrate zur Energiegewinnung verbrennen. Dazu reicht während des Tests eine Belastung im submaximalen Bereich vollkommen aus. Lästiges Blutabnehmen wie bei einem Laktattest und eine Ausbelastung bis zur völligen Erschöpfung sind also vollkommen überflüssig.
Die Teilnehmer des 33. Monschau-Marathons erhalten den Test inklusive Trainingsempfehlung zum vergünstigten Preis.
Da leistungsdiagnostik.de anerkannter Kooperationspartner der BARMER Krankenkasse ist, erhalten BARMER-Kunden noch einen zusätzlichen Bonus.
Getestet wird am 11. Juli 2009 im Fitness-Studio „Body Factory“ in Simmerath-Kesternich (Bundesstraße 13) nahe Monschau.