(openPR) Laut einer Analyse der Bundesregierung hat die Kultur- und Kreativwirtschaft im Jahr 2008 mit 63 Mrd. Euro zur Bruttowertschöpfungskette beigetragen. Die Umsätze dieses Wirtschaftszweigs lagen bundesweit bei rd. 132 Mrd. Euro. Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist damit einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Auch und gerade für Berlin ist die Branche von großer Bedeutung, die Stadt gilt als eine der internationalen Kreativmetropolen und wurde von der UNESCO als City of Design ausgezeichnet.
Bei vielen Kreativen herrscht dennoch Unsicherheit, wie sie in ihrer Geschäftstätigkeit und ihrer Geschäftsentwicklung von Banken unterstützt und gefördert werden können. Aus diesem Grund intensivieren CREATE BERLIN, das Netzwerk der Berliner Designer, und die Berliner Bank jetzt ihre Zusammenarbeit und stellen wichtige Tipps und Informationen zur Verfügung. Dazu Oliver Bortz, Vorstandsvorsitzender der Berliner Bank: „Wir engagieren uns bereits seit über einem Jahr bei CREATE BERLIN und haben viele Veranstaltungen gemeinsam durchgeführt. Das hat ganz wesentlich dazu beigetragen, dass wir die Bedürfnislage der Branche jetzt besser kennen. Auch stellen wir den Mitgliedern des Netzwerks eine regelmäßige Ausstellungsfläche zur Verfügung.“ Künftig wollen CREATE BERLIN und die Berliner Bank den Dialog mit der Branche noch weiter verstärken: Ab Juli wird die Bank auf der Website von CREATE BERLIN www.create-berlin.de monatlich Finanztipps veröffentlichen. Es werden Themen aufgegriffen, die für die Beschäftigten der Kreativbranche von Bedeutung sind. Beispielsweise wird das Thema im Juli sein: „Zukunftssicherung in der Kreativwirtschaft“.
Die Schwierigkeiten im Dialog zwischen Bank und Unternehmen der Kultur- und Kreativbranche liegen oft im gegenseitigen Verständnis. Durch geschulte Berater für die Kultur- und Kreativwirtschaft ist dieses Verständnis in der Berliner Bank geschaffen worden. Die Beratungsqualität hat sich daraufhin deutlich verbessert, denn die kleinen und mittleren Unternehmen in der Kreativwirtschaft brauchen Lösungen, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ares Kalandides, Vorstandsmitglied von CREATE BERLIN: „Die Mitglieder von CREATE BERLIN, die Kreativen, machen Business und sind genauso auf eine gute, verlässliche Bank angewiesen, wie andere Wirtschaftzweige. Wir freuen uns, dass wir mit der Berliner Bank einen Partner gefunden haben, der das erkennt, fördert und unterstützt.“












