Christian Bäumler zum Stellvertreter von Karl-Josef Laumann bei den CDU Sozialausschüssen Deutschlands gewählt
(openPR) 21.06.2009 - STUTTGART. Der Landesvorsitzende der CDU Sozialausschüsse (CDA) Christian Bäumler wurde bei der Bundestagung der CDA in Berlin am Wochenende erneut zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden wieder gewählt. Mit über 75 Prozent erhielt er von den Delegierten einen überwältigenden Vertrauensbeweis und ist im Bundesvorstand damit Stellvertreter von Karl-Josef Lauman der Arbeits- und Sozialminister in Nordrhein-Westfalen ist.
Die CDU Sozialausschüsse Baden - Württemberg freuen sich darüber, dass sie damit auf Bundesebene in der Person des Villinger Richters Dr. Christian Bäumler mit einem so starken Gewicht im engeren Vorstand vertreten sind und dadurch auf bundespolitische Themen Einfluss nehmen können.
Bäumler möchte sich auf Bundesebene insbesondere in die Aufgabenbereichen Soziale Sicherung, Globalisierung, Klimaschutz und Arbeitsrecht einbringen. Darüber hinaus wird er sich weiterhin dem Schutz und der Einhaltung der Menschenrechte widmen, wofür er von der CDA Deutschland schon länger als Beauftragter berufen ist.
In den CDA Bundesvorstand wurden als Beisitzer die CDA Landesvorstandsmitglieder Karin Möhle aus Karlsruhe, Uwe Terhorst aus Mannheim und Heinz Wiese aus Ehingen ebenfalls gewählt. „Mit diesem Team ist es möglich auf der bundespolitischen Ebene im Sinne der christlich sozialen Belange Einfluss zu nehmen“, freut sich der CDA Landeschef Bäumler auf die künftige Arbeit und über den Erfolg seiner Vorstandskollegin und Kollegen.
Bei Rückfragen: 01785347269 (Dr. Christian Bäumler)
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:CDA Baden-Württemberg
Dr. Christian Bäumler
Hasenbergstraße 49 b
70176 Stuttgart
Fon: 01785347269
mailto:

Über das Unternehmen
Unsere Rolle in der CDU
Die CDA ist eine der Vereinigungen der CDU. In der CDU vertreten wir die Arbeitnehmerinteressen. Wer bei uns mitarbeitet, sollte Mitglied der CDU sein. Das ist aber keine Bedingung. Er darf allerdings nicht einer anderen Partei angehören. Die CDA sucht den Kompromiss, verleugnet aber ihre Grundsätze nicht. Je stärker die CDA ist, um so besser ist das für die Vertretung von Arbeitnehmerinteressen in der CDU. Für die CDA gelten keine ideologischen Phrasen; der Mensch und nicht irgend eine Idee steht im Mittelpunkt unseres Handelns.
Unsere Rolle in den Gewerkschaften
Gewerkschaften sind die Organisationen der Arbeitnehmer zur Durchsetzung ihrer Interessen, die aus ihrer Arbeitnehmerrolle herrühren. Wir meinen, daß es in einer differenzierten pluralistischen Gesellschaft keine Allzuständigkeiten geben kann. Das gilt für die Gewerkschaften ebenso wie für die Parteien. Wir wollen starke Gewerkschaften. Wir vertreten in ihnen unseren christlich-sozialen Standpunkt.
Unsere Rolle in den Betrieben
Die entscheidende Basis unserer Arbeit liegt im Betrieb. Denn wir wollen, daß unsere Politik ständig rückgekoppelt bleibt an die Interessen und Erfahrungen des einzelnen am Arbeitsplatz. Nur so zählt unsere Stimme in der Partei und in den Gewerkschaften. Unsere Betriebsgruppen, in denen auch gleichgesinnte Kolleginnen und Kollegen mitarbeiten können, die nicht der CDA angehören, sind für die Menschen im Betrieb da. Sie wollen Unterstützung geben, helfen, Verbesserungen der Arbeitsbedingungen anregen.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Christian Bäumler zum Stellvertreter von Karl-Josef Laumann bei den CDU Sozialausschüssen Deutschlands gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.