openPR Recherche & Suche
Presseinformation

arzneimittel.de ++ Unsere Kinder schlucken zu viele Medikamente

22.06.200908:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: arzneimittel.de ++ Unsere Kinder schlucken zu viele Medikamente
www.arzneimittel.de - ... einfach gesund beraten!
www.arzneimittel.de - ... einfach gesund beraten!

(openPR) Alarmierende Ergebnisse gehen aus einer aktuellen Studie für den Apothekerverband ABDA in Berlin hervor. Demnach verabreichen rund 60% der Eltern pro Monat mindestens ein Medikament, obwohl fast alle Eltern ihre Kinder für „gesund“ bis „sehr gesund“ halten, so die Auswertung der Studie.

Knapp 20% der Kinder bekommen sogar vorbeugende Vitaminpräparate oder Nahrungsergänzungsmittel und erschreckenderweise greifen über 40% der Eltern zum Medikament ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.
Die Studie bestätigt, das Eltern bei einer simplen Erkältung diese eher mit Arzneimittel, als mit bewährten Hausmittel bekämpfen.
Das wissen über nicht medikamentöse Behandlung soll in den letzen zwei Jahrzehnten nachgelassen haben und Eltern geben ihren Kindern teilweise sogar Medikamente die nur für Erwachsene zugelassen sind. Laut Studie sind es sogar oftmals die falschen Medikamente. Der Fehler der am häufigsten gemacht wird: Eltern versorgen ihre Kinder mit Aspirin; der Wirkstoff ASS (Acetylsalicalsäure) kann bei Kindern unter 16 allerdings zu erheblichen Komplikationen führen.
Heutzutage sind ca. 20% der den Kindern von niedergelassenen Ärzten verordneten Medikamente eigentlich nur für Erwachsene bestimmt. Und im Krankenhaus sind es sogar fast 60%. Dabei fehlen in fast allen Fällen auf dem Beipackzettel die Empfehlung zur Dosis für Kinder.
Selbst die Apotheker bitten die Eltern kritischer mit Arzneimitteln bei Kindern umzugehen.
www.arzneimittel.de - ...einfach gesund beraten!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318839
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „arzneimittel.de ++ Unsere Kinder schlucken zu viele Medikamente“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Health Basics GmbH & Co. KG

Bild: arzneimittel.de ++ Homöopathie & Naturheilkunde: Neuer Markenshop „Klosterfrau“ freigeschaltetBild: arzneimittel.de ++ Homöopathie & Naturheilkunde: Neuer Markenshop „Klosterfrau“ freigeschaltet
arzneimittel.de ++ Homöopathie & Naturheilkunde: Neuer Markenshop „Klosterfrau“ freigeschaltet
arzneimittel.de startet pünktlich zum neuen Jahr 2010 einen neuen Markenshop mit Produkten von Klosterfrau – mit sensationellen Angeboten. Klosterfrau ++ Homöopathie und Naturheilkunde Die Medizinprodukte von Klosterfrau bieten eine optimale Unterstützung der Körperfunktionen. Das breite Spektrum der Nahrungsergänzung hilft beispielsweise gegen Erkältung und grippalen Infekt, unterstützt Herz- und Kreislaufaktivität oder lindert Schmerzen in Muskeln, Gelenken und Knochen. Die vielfältigen Anwendungsbereiche Vitamine, Mineralien und Vitalst…
Bild: arzneimittel.de ++ Schüßler Salze: Natürliche Mineralstoffe für den KörperBild: arzneimittel.de ++ Schüßler Salze: Natürliche Mineralstoffe für den Körper
arzneimittel.de ++ Schüßler Salze: Natürliche Mineralstoffe für den Körper
Erfahren Sie in den kommenden Wochen bis Weihnachten alles über Schüßler Salze und ihre Wirkung. Was genau sind eigentlich die Schüßler-Salze? Schüßler-Salze sind alternativmedizinische Arzneimittel auf Basis körpereigener Mineralsalze. Den Namen verdanken die Präparate dem deutschen Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler, der von 1821 bis 1898 lebte. Seinen Ursprung fand die Lehre der Schüßler-Salze in der Homöopathie. Schüßler ging davon aus, dass Störungen im Zellstoffwechsel und Krankheiten oftmals durch Mineralstoffmangel ausgelöst würden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Kindern auf Reisen: Das gehört in die Reiseapotheke
Mit Kindern auf Reisen: Das gehört in die Reiseapotheke
… Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card – EHIC) oder einem Auslandskrankenschein sollte auch der Impfausweis mitgenommen werden. Ins Gepäck gehören außerdem kindgerechte Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Erkältungen sowie ein spezieller Sonnenschutz für Kinder. Auch bei Insektenschutzmitteln sollte darauf geachtet werden, dass diese …
Bild: Weltkindertag: Als Kleinkindmedizin Spezialist wünscht sich Mammut Pharma mehr Kindermedizin ohne AlkoholBild: Weltkindertag: Als Kleinkindmedizin Spezialist wünscht sich Mammut Pharma mehr Kindermedizin ohne Alkohol
Weltkindertag: Als Kleinkindmedizin Spezialist wünscht sich Mammut Pharma mehr Kindermedizin ohne Alkohol
Berlin, 15. September - Zum Weltkindertag am 18. September 2011 wünscht sich Mammut Pharma aus Berlin mehr Kindermedikamente ohne den Zusatz an Alkohol. Der Geschäftsführer, Reiner Christensen von Mammut Pharma wünscht sich, dass die Pharma-Branche den Weltkindertag im Sinne der Kinder nutzt und immer mehr Unternehmen ihre Einstellung zum Inhaltsstoff …
Bild: arzneimittel.de ++ Erste Hilfe im Haushalt mit der eigenen HausapothekeBild: arzneimittel.de ++ Erste Hilfe im Haushalt mit der eigenen Hausapotheke
arzneimittel.de ++ Erste Hilfe im Haushalt mit der eigenen Hausapotheke
… richtige Ausstattung der Hausapotheke Die Hausapotheke sollte folgende Grundausstattung beinhalten: - Schmerzmittel und fiebersenkende Mittel - mildes Desinfektionsmittel - Fieberthermometer - Nasenspray -Medikamente zur Behandlung von Husten und Schnupfen - Tabletten gegen Halsschmerzen - Vom Arzt verschriebene Medikamente - schnell wirksame Mittel …
Bild: Internationaler Kindertag: Mammut Pharma wünscht sich mehr Kindermedizin ohne AlkoholBild: Internationaler Kindertag: Mammut Pharma wünscht sich mehr Kindermedizin ohne Alkohol
Internationaler Kindertag: Mammut Pharma wünscht sich mehr Kindermedizin ohne Alkohol
Zum Internationalen Kindertag am 1. Juni wünscht sich Mammut Pharma aus Berlin mehr Kindermedikamente ohne Alkohol. Geschäftsführer Reiner Christensen hofft, dass die Pharma-Branche den Jahrestag zum Umdenken nutzt und immer mehr Unternehmen der Initiative von Mammut Pharma folgen, gänzlich auf Alkohol zu verzichten. Berlin, 01. Juni 2011 – Heute ist …
Wenn die Kleinen erkältet sind: Spezielle Medikamente für Kinder
Wenn die Kleinen erkältet sind: Spezielle Medikamente für Kinder
… nicht weit, wenn das Kind abends nach Hause kommt... Die Gesundheitsexperten der Familienapotheke Bonifaapo (bonifaapo.de) helfen auch online bei der Auswahl der richtigen Medikamente für die Kleinen und erklären, warum spezielle Medikamente für Kinder wichtig sind. Zuerst die gute Nachricht: Grippale Infekte sind kein Beinbruch für Kinder. Medizinisch …
Bild: Internationaler Tag des Clusterkopfschmerzes - Gestalten wir eine schmerzfreie ZukunftBild: Internationaler Tag des Clusterkopfschmerzes - Gestalten wir eine schmerzfreie Zukunft
Internationaler Tag des Clusterkopfschmerzes - Gestalten wir eine schmerzfreie Zukunft
… Dr. Harald Müller vom Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V . Die Patientenorganisation kämpft jahrelang für eine zielführende Forschung und genügend geeigneteMedikamente. Insbesondere für Schwangere CKS-Patientinnen gibt es fast gar keine wirksamen Medikamente, für betroffene Senioren gibt es kaum geeignete Medikamente, …
Bild: Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denkenBild: Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denken
Urlaub mit Kindern: Unbedingt an die Reiseapotheke denken
… muss so gewählt sein, dass alle Familienmitglieder im Falle einer Erkrankung im fernen Reiseland auf eine gute gesundheitliche Versorgung zurückgreifen können. Eltern sollten die wichtigsten Medikamente aus der Hausapotheke für ihre Babys und kleinen Kinder, aber auch für sich selbst, gleich mit in den Koffer packen. Dies wird umso wichtiger, je mehr …
Kindermedizin: Falsche Einnahme gefährdet Gesundheit
Kindermedizin: Falsche Einnahme gefährdet Gesundheit
Wenn Kinder krank sind, ist die Geduld der Eltern gefragt: Denn viele Kleinkinder ekeln sich vor Geruch und Geschmack von Medikamenten, spucken sie aus oder verweigern sie. Nicht selten müssen Eltern tricksen, indem sie Arzneimittel unter die Mahlzeit mischen oder in das Fläschchen zu Tee und Fruchtsaft geben. Aber nicht immer dürfen Tropfen verdünnt, …
Bild: Kindermedizin: Noch immer zu wenig Medikamente speziell für Babys und Kleinkinder entwickeltBild: Kindermedizin: Noch immer zu wenig Medikamente speziell für Babys und Kleinkinder entwickelt
Kindermedizin: Noch immer zu wenig Medikamente speziell für Babys und Kleinkinder entwickelt
… Erwachsenen. Das wird von Kinderärzten immer wieder betont. Dieser Satz weist indirekt schon auf die Misere um Kindermedizin hin. Denn Kinder benötigen spezielle Kinder-Medikamente. Der Grund dafür: Babys und Kinder bekommen andere Krankheiten als Erwachsene, reagieren anders auf Arzneimittel und benötigen daher Medikamente, die speziell für ihre Bedürfnisse …
Bild: Der Einsatz von Medikamenten bei \"hyperaktiven\" Kindern hat sich weltweit verdreifachtBild: Der Einsatz von Medikamenten bei \"hyperaktiven\" Kindern hat sich weltweit verdreifacht
Der Einsatz von Medikamenten bei \"hyperaktiven\" Kindern hat sich weltweit verdreifacht
Der Einsatz von Medikamenten zur Therapie von Kindern mit einem sogenannten "Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitäts- Syndrom" (ADHS) hat sich seit dem Jahre 1993 weltweit etwa verdreifacht (+274%). Gleichzeitig sind die Ausgaben für diese Arzneimittel um 900% gestiegen, allein in den USA wurden dafür im Jahr 2003 umgerechnet etwa 1.5 Milliarden Euro …
Sie lesen gerade: arzneimittel.de ++ Unsere Kinder schlucken zu viele Medikamente