openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag des Cholesterins: Ernährung, Bewegung und Entspannung haben positiven Einfluss auf Cholesterinspiegel

19.06.200910:27 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin – Wir unterscheiden zwischen dem „guten“ und dem „schlechten“ Blutfett. Dass Cholesterin für den Organismus regelrecht überlebenswichtig ist, ist den wenigsten bewusst. Nicht umsonst stellt der Körper dieses Blutfett auch selbst her. Nahrungsmittel, die den Cholesterinspiegel senken sollen, stehen bei Gesundheitsbewussten hoch im Kurs. Auf die richtige und vor allem individuelle Ernährung, ausreichend Bewegung und Entspannung kommt es an, meint Ernährungsmediziner Dr. med. Wolf Funfack.



Das Gute vorweg: Cholesterin ist ein wichtiger Baustein für viele Hormone, für Zellwände und das Nervengewebe. Selbst für die Bildung von Vitamin D wird es benötigt.
In einem gesunden Körper herrscht ein Ausgleich zwischen der Cholesterinaufnahme durch die Nahrung und der körpereigenen Herstellung. Ist diese Balance gegeben, ist der Cholesterinspiegel im Optimum. Ist diese Balance gestört, leidet die Gesundheit. Das Erstaunliche: Nimmt man weniger Cholesterin durch die Nahrung auf, produziert der Körper vermehrt eigenes! Bei einem erhöhten Cholesterinspiegel stammt der größte Teil aus dieser Eigenproduktion, der geringste Teil aus der Nahrung. So verwundert es nicht, dass man durch herkömmliche Diäten den Cholesterinspiegel nur um maximal 10-15 Prozent senken kann. Auch dass Lebensmittel, wie Eier den Cholesterinspiegel in die Höhe treiben, widerlegen mittlerweile zahlreiche Studien: Amerikanische Wissenschaftler haben zum Beispiel in der „Physicians‘ Health Study“* herausgefunden, dass selbst bei täglichem Eierkonsum – über einen Zeitraum von 20 Jahren – das Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall nicht ansteigt.

Was tun bei einem erhöhten Cholesterinspiegel?
„Die Kombination von individueller und naturbelassener Ernährung, Bewegung und Phasen der Entspannung kann sich sehr positiv auf die Höhe des Blutfettspiegels auswirken“, so Internist und Ernährungsmediziner Dr. med. Wolf Funfack.
Die Basis ist ein gutes Verhältnis von LDL (Low-Density-Lipoprotein – das „schlechte“ Cholesterin) - und HDL (High-Density-Lipoprotein – das „gute“ Cholesterin). „Omega-3-Fettsäuren helfen, den Cholesterinspiegel auf gesundem Niveau zu halten und das gesunde HDL-Cholesterin im Blut zu erhöhen“, meint Funfack. Omega-3-Fettsäuren findet man hauptsächlich in Fischen, aber ebenso in pflanzlichen Vertretern wie Raps-, Lein-, Hanf- Walnuss- und Sojaöl. Auf gute Fette sollte laut Funfack keineswegs verzichtet werden, denn sie sorgen für den guten Geschmack und gehören neben Eiweißen und Kohlenhydraten zu den Bausteinen unseres Lebens. Auf Light-Produkte zurückzugreifen, schade laut Funfack langfristig der Gesundheit. Denn fettreduziert bedeutet nicht nur, dass den Nahrungsmitteln das Fett entzogen wird, sie sind auch ärmer an fettlöslichen Vitaminen und enthalten kaum bzw. keine essenziellen Fettsäuren mehr.
Weiterhin wichtig: Ballaststoffe, z.B. in Roggenvollkornbrot, Nüssen und Gemüse, die beim Ausscheiden des Cholesterins helfen oder Bitterstoffe, enthalten in Gemüsesorten, wie Rucola oder Chicoree.

* Djoussé L., et al.: Egg consumption in relation to cardiovascular disease and mortality: the Physicians' Health Study, In: AJCN 2008 87: 964-969

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318587
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag des Cholesterins: Ernährung, Bewegung und Entspannung haben positiven Einfluss auf Cholesterinspiegel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von metabolic balance GmbH

Bild: Mit der richtigen Ernährung dem Jetlag entgehenBild: Mit der richtigen Ernährung dem Jetlag entgehen
Mit der richtigen Ernährung dem Jetlag entgehen
Wer über mehrere Zeitzonen reist, erreicht sein Ziel oft müde und abgeschlagen. Langstreckenfliegern ist das Phänomen Jetlag bestens bekannt. Die metabolic balance®-Ernährungstipps helfen gegen diese Symptome. Jetlag kann zu allgemeinen Erschöpfungszuständen, verminderter Reaktionsgeschwindigkeit oder Schlafstörungen führen und auch der Magen-Darm-Trakt kann betroffen sein. Die Zeitverschiebung wirkt sich also nicht nur auf den Schlaf-Rhythmus aus, sondern kann auch andere Körperfunktionen beeinträchtigen. Doch durch die richtige Ernährung k…
Reaktion von metabolic balance® zur Pressemitteilung der Verbraucherzentralen
Reaktion von metabolic balance® zur Pressemitteilung der Verbraucherzentralen
Reaktion von metabolic balance® zur Pressemitteilung der Verbraucherzentralen Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hessen am 12.01.2010 Dr. med. Wolf Funfack hat zusammen mit der Diplomingenieurin für Ernährungstechnik, Frau Silvia Bürkle, das metabolic balance® Stoffwechselprogramm entwickelt. Als Internist und Ernährungsmediziner steht für ihn die Verbesserung des Gesundheitszustandes der Programmteilnehmer an erster Stelle. metabolic balance® zielt auf die ganzheitliche Stärkung des Stoffwechsels ab,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen CholesterintestBild: Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen Cholesterintest
Geringeres Arteriosklerose-Risiko durch neuen Cholesterintest
Weltweite Studien zeigen, dass ein erhöhter LDL-Cholesterinspiegel als Vorhersageparameter für das Eintreten einer kardiovaskulären Erkrankung nur bedingt geeignet ist. Die GANZIMMUN Diagnostics AG folgt dieser Erkenntnis und bietet unter der Marke LipoMun® - Lipoproteinprofil einen neuen Labortest zur besseren Bestimmung eines Arteriosklerose-Risikos …
Bild: Sport bringt’s – Zehn bewegende Tipps für den CholesterinspiegelBild: Sport bringt’s – Zehn bewegende Tipps für den Cholesterinspiegel
Sport bringt’s – Zehn bewegende Tipps für den Cholesterinspiegel
Erhöhte Cholesterinspiegel im Blut verursachen zwar keine unmittelbaren Beschwerden, bergen jedoch ein Risiko für die Gesundheit und spielen bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie zum Beispiel Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen, eine große Rolle. Zu hohe Blutfettwerte sind keine Seltenheit, sondern bei mehr als der …
Zu Ostern Eier bewusst genießen
Zu Ostern Eier bewusst genießen
… Zeit hatten Eier als Cholesterinbomben einen schlechten Ruf. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass das Cholesterin in Lebensmitteln gar nicht so einen großen Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut hat wie bisher angenommen. Experten raten dennoch, Eier in Maßen zu essen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. hat Tipps für den Eiergenuss zusammengestellt. …
Bild: Fit durch weniger Fett - Den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen – so funktioniert’sBild: Fit durch weniger Fett - Den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen – so funktioniert’s
Fit durch weniger Fett - Den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen – so funktioniert’s
… Lebensstiländerungen vornehmen – nicht nur in der Bewegung, sondern auch in der Ernährung. Hier lautet die Zauberformel: Fit durch weniger Fett. Ein zu hoher Cholesterinspiegel und eine zu hohe Triglycerid-Konzentration (ein weiterer Blutfettwert, dem eine zunehmende Bedeutung bei der Entstehung von Atherosklerose zufällt), machen krank: „Zusammen mit genetischen …
Bild: Zu Ostern Eier bewusst genießenBild: Zu Ostern Eier bewusst genießen
Zu Ostern Eier bewusst genießen
… als Cholesterinbomben einen schlechten Ruf. Inzwischen sind sie rehabilitiert. Es hat sich gezeigt, dass das Cholesterin in Lebensmitteln nur wenig Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut hat. Experten raten dennoch, Eier in Maßen zu essen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE hat Tipps für den Eiergenuss zusammengestellt. Eier sind wertvolle Lebensmittel. …
Weizengras und Cholesterin - neue Forschungsergebnisse
Weizengras und Cholesterin - neue Forschungsergebnisse
Studien lassen Wechselwirkung von Weizengras und Cholesterin vermuten Die Erfahrungen von Weizengras-Verwendern mit hohem Cholesterinspiegel scheinen sich zu bewahrheiten. Kunden, die die Weizengras-Kapseln als Nahrungsergänzung verwenden, berichten oft über eine deutliche Senkung des Cholesterinspiegels. Demnächst läuft die Studie der Bundesforschungsanstalt …
Bild: Mandeln - Eine Handvoll Gesundheit für das HerzBild: Mandeln - Eine Handvoll Gesundheit für das Herz
Mandeln - Eine Handvoll Gesundheit für das Herz
… Bestimmte Nahrungsmittel wie beispielsweise Mandeln können helfen, dieses Risiko zu verringern und damit die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems stärken. Wer unter einem zu hohen Cholesterinspiegel leidet, kann die Besserung seiner Werte auf einfache Weise aktiv unterstützen. Schon kleine Veränderungen wie die richtige Auswahl der Nahrungsmittel können …
Der kleine, aber feine Unterschied des LDL-Cholesterins
Der kleine, aber feine Unterschied des LDL-Cholesterins
… frischem Gemüse sowie regelmäßige Bewegung helfen, die LDL-Bildung zugunsten größerer Partikel zu verschieben. Welchen Einfluss unsere Ernährungsweise darüber hinaus auf den Cholesterinspiegel ausübt und welche Lebensmittel die Behandlung hoher Blutfettwerte unterstützen, verrät die Broschüre „Was tun bei hohen Cholesterinwerten?“. Diese ist im Medienshop …
Bild: „Bekommen auch Sie Ihr Fett weg?“ Sprechstunde anlässlich des bundesweiten Aktionstag „Tag des Cholesterins“Bild: „Bekommen auch Sie Ihr Fett weg?“ Sprechstunde anlässlich des bundesweiten Aktionstag „Tag des Cholesterins“
„Bekommen auch Sie Ihr Fett weg?“ Sprechstunde anlässlich des bundesweiten Aktionstag „Tag des Cholesterins“
… und der Blutfluss kann erheblich gestört werden. Wenn man bedenkt, dass die Mehrzahl der Herzinfarkte durch Arteriosklerose ausgelöst wird, ist ein erhöhter Cholesterinspiegel einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung koronarer Herzkrankheiten.“, sagt Ernährungsberaterin Claes und ergänzt „Man spürt nicht, ob die Blutfettwerte entgleist sind. …
Bild: metabolic balance gleicht erhöhte Cholesterinwerte durch gesunde Ernährung ausBild: metabolic balance gleicht erhöhte Cholesterinwerte durch gesunde Ernährung aus
metabolic balance gleicht erhöhte Cholesterinwerte durch gesunde Ernährung aus
… verschiedene Studien, die unter anderem von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) und der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation) durchgeführt wurden, belegen, dass man den Cholesterinspiegel nicht durch Verzicht auf Fett senken kann. Im Gegenteil: Diäten mit fettreduzierten Light-Produkten bewirken einen Anstieg des LDL-Cholesterins und führen …
Sie lesen gerade: Tag des Cholesterins: Ernährung, Bewegung und Entspannung haben positiven Einfluss auf Cholesterinspiegel