openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reaktion von metabolic balance® zur Pressemitteilung der Verbraucherzentralen

18.01.201015:14 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Reaktion von metabolic balance® zur Pressemitteilung der Verbraucherzentralen Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hessen am 12.01.2010

Dr. med. Wolf Funfack hat zusammen mit der Diplomingenieurin für Ernährungstechnik, Frau Silvia Bürkle, das metabolic balance® Stoffwechselprogramm entwickelt. Als Internist und Ernährungsmediziner steht für ihn die Verbesserung des Gesundheitszustandes der Programmteilnehmer an erster Stelle.



metabolic balance® zielt auf die ganzheitliche Stärkung des Stoffwechsels ab, wobei die Gewichtsregulierung der Anwender ein positiver Nebeneffekt ist. Es beruht auf der Annahme, dass jeder Körper in der Lage ist, alle stoffwechselrelevanten Enzyme und Hormone selbst herstellen zu können, wenn er über die Ernährung die dafür erforderlichen Grundbaustoffe zugeführt bekommt. Für die Erstellung eines individuellen Ernährungsplans benötigt metabolic balance persönliche Angaben sowie aktuelle Laborwerte.

Nach jahrelangen Erfahrungen kann Dr. Funfack bestätigen, dass die von metabolic balance® gesetzten Ziele tatsächlich erreicht werden. Die der Programmentwicklung zugrunde liegenden wissenschaftlichen Daten und Studien wurden inzwischen sowohl durch die Vielzahl unserer Teilnehmer empirisch als auch in einer Evaluationsstudie zu unserem Programm belegt (www.hochrheininstitut.de/ „laufende Projekte“).

Die Verbraucherzentrale warnt die Verbraucher vor der Erstellung unserer Ernährungspläne. Sie führt an, eine Blutuntersuchung könne überhaupt nicht sinnvoll zur Erstellung einer detaillierten Lebensmittelauswahl führen. Wissenschaftlich nicht begründbar seien zudem Regeln, wie die letzte Mahlzeit vor 21.00 Uhr zu beenden oder bei der Zubereitung von Speisen auf Öl zu verzichten. Aus den Blut-Laborwerten (und den persönlichen Angaben) jedoch ist - auch nach allgemeiner medizinischer Übereinkunft – klar ersichtlich, welche Mineralien und Vitamine der Körper zum Zeitpunkt der Blutabnahme braucht und welche Stoffe vermieden werden sollten (vgl. Harnsäure- oder Zuckerspiegel). Ausgehend von diesem Status stimmt der Plan die Lebensmittel individuell auf den Teilnehmer ab.

Auch die Aussage, dass Teilnehmer des Ernährungsprogramms auf Öl verzichten müssen, kann so nicht stehen bleiben, da wir nur in den ersten beiden Wochen der strengen Phase empfehlen kein zusätzliches Öl/Fett zu verwenden! Im Gegenteil, grundsätzlich raten wir unseren Teilnehmern fettreduzierte Nahrungsmittel zu meiden, denn hochwertige Fette und Öle spielen in unseren Ernährungsplänen eine entscheidende Rolle. Deren essentielle Wichtigkeit im Stoffwechselgeschehen belegen übrigens auch jüngste ernährungswissenschaftliche Studien. Überdies empfiehlt derzeit jede seriöse Ernährungsmethode, das Abendessen möglichst frühzeitig einzunehmen, um die nächtliche Fastenphase möglichst lang zu halten.

Neben der präventiven Anwendung unseres Programmes zur Verhütung von Übergewicht und Diabetes, bietet sich unsere Methode auch bei bestimmten bereits ausgeprägten stoffwechselbedingten Krankheitsbildern an, die eine dauerhafte Absenkung des Glukose- und Insulinspiegels erfordern. Jüngste wissenschaftliche Studien (z.B. „Optimal dietary approaches for prevention of type 2 diabetes: a life-course perspective“ A.E. Buyken, P. Mitchell, A. Ceriello, J.Brand-Miller, Springer Verlag)– belegen dies eindeutig. Sie propagieren genau die von metabolic balance® vertretenen Ernährungsvorschläge.

Die Einschätzung des Ernährungsprogramms seitens der Verbraucherzentrale ist für metabolic balance® umso überraschender, als das Dr. Funfack und die metabolic balance®-Betreuer – auf jahrelange empirische Erfolge zurückblicken können und kein einziger Fall bekannt ist, bei dem der Einsatz der Methode zu einer Gesundheitsschädigung geführt hätte. Im Gegenteil, in vielen Fällen, sofern bestimmte Krankheitsbilder wie Diabetes Typ 2, Rheuma, Migräne, oder Bluthochdruck stoffwechselbedingt waren - haben die metabolic balance® -Ernährungspläne zu deutlichen Linderungen der Beschwerden geführt.

Was das Thema Preis betrifft, setzt sich die Preisgestaltung aus einer Kombination von Planerstellung und mehrfacher Betreuungsleistung zusammen. Unserer Erfahrung gemäß ist eine kontinuierliche Betreuung der Teilnehmer sehr wichtig, um eine wie auch immer geartete „Diät“ dauerhaft in den Alltag einzubinden und die damit verbundenen Ernährungsregeln zu verinnerlichen, um so auch die konsequente Ernährungsumstellung zu gewährleisten. Viele der Teilnehmer hatten vorher andere Methoden in Anspruch genommen und gewechselt, weil Pulverdiäten und andere betreute Abnehmprogramme zu teuer geworden sind.

Im Übrigen integriert das Ernährungsprogramm eben die von der Verbraucherzentrale vorgeschlagenen Maßnahmen wie „Erlernen eines gesunden Essverhaltens“ (langsame Rückkehr zu „normalen Essgewohnheiten in unserer Phase 3 und 4), maßvolle und abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl (Phase 4), „Erhöhung des Bewegungsumfanges“ (die Empfehlung eines Bewegungsprogrammes – vgl. das Buch „Das Aktivprogramm“ von Dr. med. Wolf Funfack und Holger Westenbaum).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 388137
 1851

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reaktion von metabolic balance® zur Pressemitteilung der Verbraucherzentralen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von metabolic balance GmbH

Bild: Mit der richtigen Ernährung dem Jetlag entgehenBild: Mit der richtigen Ernährung dem Jetlag entgehen
Mit der richtigen Ernährung dem Jetlag entgehen
Wer über mehrere Zeitzonen reist, erreicht sein Ziel oft müde und abgeschlagen. Langstreckenfliegern ist das Phänomen Jetlag bestens bekannt. Die metabolic balance®-Ernährungstipps helfen gegen diese Symptome. Jetlag kann zu allgemeinen Erschöpfungszuständen, verminderter Reaktionsgeschwindigkeit oder Schlafstörungen führen und auch der Magen-Darm-Trakt kann betroffen sein. Die Zeitverschiebung wirkt sich also nicht nur auf den Schlaf-Rhythmus aus, sondern kann auch andere Körperfunktionen beeinträchtigen. Doch durch die richtige Ernährung k…
Bild: Am 14. November ist der Welt-Diabetes-Tag: Die richtige Ernährung bei DiabetesBild: Am 14. November ist der Welt-Diabetes-Tag: Die richtige Ernährung bei Diabetes
Am 14. November ist der Welt-Diabetes-Tag: Die richtige Ernährung bei Diabetes
Während Diabetes Typ 1-Patienten lebenslang auf die Zufuhr von Insulin angewiesen sind, können Diabetes Typ 2-Patienten mit einer stoffwechseloptimierten Ernährung und ausreichend Bewegung der Krankheit entgegen wirken: Übergewicht – eine der Hauptursachen für Diabetes Typ 2 – wird schonend abgebaut und die Einnahme von Medikamenten kann langfristig reduziert oder manchmal sogar eingestellt werden. Weltweit leiden etwa 250 Millionen Menschen unter der Stoffwechselkrankheit Diabetes. Die Volkskrankheit trifft vor allem Menschen in den wohlhab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verbraucherinformation und Verbraucherberatung - Bausteine einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik
Verbraucherinformation und Verbraucherberatung - Bausteine einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik
15. Maerz 2004 - Zum heutigen Weltverbrauchertag erklaert die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Jella Teuchner: Die Nachfrage ist gross: Viele Verbraucherzentralen bieten zum Weltverbrauchertag zusaetzliche Beratungsangebote an; viele Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen sie. Ob es um Ernaehrung und Lebensmittelsicherheit, …
Mieterbund-Direktor Dr. Franz-Georg Rips neuer Verwaltungsratsvorsitzender im vzbv
Mieterbund-Direktor Dr. Franz-Georg Rips neuer Verwaltungsratsvorsitzender im vzbv
(dmb) Neuer Vorsitzender des Verwaltungsrates im Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (vzbv) ist Dr. Franz-Georg Rips. Der 57-jährige Rechtsanwalt und Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB) wurde einstimmig in dieses Amt gewählt. Er wird Nachfolger von Dr. Günter Hörmann (Verbraucherzentrale Hamburg). Unter dem Dach des …
Verbraucherzentralen in den Ländern erhalten
Verbraucherzentralen in den Ländern erhalten
… über die Zukunft der Verbraucherberatung erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ursula Heinen MdB: Die unabhängige Verbraucherberatung gerade auch durch die Verbraucherzentralen ist für die Menschen in Deutschland wichtig. Die Verbraucherzentralen vor Ort bieten für viele Verbraucher die Möglichkeit, günstige Beratung …
Stellungnahme zur Untersuchung „Unseriöses Inkasso“
Stellungnahme zur Untersuchung „Unseriöses Inkasso“
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat in einer aktuellen Pressemitteilung mit dem Titel „Unseriöses Inkasso ist eine bedrohliche Plage“ rund 4000 Verbraucherbeschwerden ausgewertet. In diesem Rahmen wird ebenfalls die liberECO payment solutions KG in den Top 10 der Inkassounternehmen nach Fallzahl erwähnt. Was dieser Darstellung leider nicht …
10 Jahre CMS Beach42 für die Verbraucherzentralen - Standard-Verbands-Software wird "opensource"
10 Jahre CMS Beach42 für die Verbraucherzentralen - Standard-Verbands-Software wird "opensource"
Zum Jubiläum der Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen: systags stellt in einem Projekt die Technologie allen interessierten Verbänden als open source Software zu Verfügung. Seit 10 Jahren nutzt die Verbraucherzentrale NRW das Redaktionssystem (CMS) Beach42 der systags GmbH. Im Januar 2000 ging die erste Version der Beach42 (http://beach42.de) …
Bild: bankright informiert: Kreditnehmer drohen zum Jahresende ihr Recht auf Gebührenrückerstattung zu verlierenBild: bankright informiert: Kreditnehmer drohen zum Jahresende ihr Recht auf Gebührenrückerstattung zu verlieren
bankright informiert: Kreditnehmer drohen zum Jahresende ihr Recht auf Gebührenrückerstattung zu verlieren
• Banken können Ansprüche in Milliardenhöhe ignorieren • Musterbrief der Verbraucherzentralen verhindert die Verjährung von Ansprüchen aus den Jahren 2004 bis 2011 nicht • Das Verbraucherportal bankright hilft Kreditnehmern ohne Kostenrisiko, ihre Rechte nicht verfallen zu lassen Hamburg, 17. November 2014 – Millionen deutscher Kreditnehmer drohen zum …
Bild: Grundsatzurteil aus Dresden bestätigt Zahlungspflicht bei drive2u.deBild: Grundsatzurteil aus Dresden bestätigt Zahlungspflicht bei drive2u.de
Grundsatzurteil aus Dresden bestätigt Zahlungspflicht bei drive2u.de
… auch eine (…) Anfechtung keinen Erfolg haben kann.“ Frank Drescher, Geschäftsführer der OPM Media GmbH hierzu: „Dies ist ein weiterer Fall, in dem ein durch Verbraucherzentralen und Medien aufgeputschter Internet-Nutzer auf den vermeintlichen Freifahrschein der Verbraucherzentralen setzte und verlor. Hier sind für den Kunden Kosten von ca. EUR 600,00 …
Verbraucherzentrale Sachsen: „Wir machen Kritiker nicht mundtot“
Verbraucherzentrale Sachsen: „Wir machen Kritiker nicht mundtot“
(Leipzig/Zug) Die Verbraucherzentrale Sachsen e. V. zeigt Zähne. Nachdem der mutige junge deutsche Verein Verbraucherzentralen-Kritik e. V. auf seiner Web-Seite seine Meinung über die Beratungsqualität einzelner Verbraucherzentralen geäußert hat, ist den Beratern in Sachsen die Hutschnur geplatzt. Mit einer Abmahnung und Unterlassungsandrohung wollten …
Bild: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen will kritische Webseite "zensieren".Bild: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen will kritische Webseite "zensieren".
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen will kritische Webseite "zensieren".
Erfurt/Ilmenau (17.8.2010). Noch bis zum Donnerstag hat die junge – erst zwei Wochen alte Webseite verbraucherzentralen-kritik.de – Zeit. Danach will die Justitiarin der Verbraucherzentrale NRW, Dr. Gabriele Gärtner, mit einem Verbotsantrag gegen den kritischen Verein vorgehen und bestimmte Inhalte der Seite gerichtlich verbieten lassen. "Es stimmt" …
Bild: Honorarberater und VerbraucherzentralenBild: Honorarberater und Verbraucherzentralen
Honorarberater und Verbraucherzentralen
Fast scheint es, als haben die Verbraucherzentralen deutschlandweit die Jagd auf Finanz- und Bankberater eröffnet – denn regelmäßig liest man im Augenblick von falschen und unseriösen Beratungen, von Beratungsfehlern, von schlechten und unpassenden Empfehlungen, von wenig kundengerechter Beratung. Kein schönes Bild, das die Verbraucherzentralen zeichnen …
Sie lesen gerade: Reaktion von metabolic balance® zur Pressemitteilung der Verbraucherzentralen