openPR Recherche & Suche
Presseinformation

76 Prozent der Deutschen bewerten nebenberufliche Selbständigkeit als attraktive Möglichkeit in der Rezession

(openPR) Puchheim, den 16. Juni 2009. Die nebenberufliche Selbständigkeit wird für die Deutschen in der Wirtschaftskrise immer interessanter. 76 Prozent bewerten diese Form der Existenzgründung als attraktiv. Und für über die Hälfte der Deutschen stellen Verdienstmöglichkeiten und Unabhängigkeit die wichtigsten Motive für einen Schritt in die Selbständigkeit dar. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des Direktvertriebsunternehmens Amway über die Bedeutung von Selbständigkeit speziell in der Rezession. Die Umfrage ist Teil der Amway Initiative „Zukunft Selbständigkeit“, die zweimal pro Jahr die Einstellung der Deutschen zu beruflichen Veränderungen und zur Selbständigkeit untersucht. Das Marktforschungsunternehmen GfK führte die Umfrage durch.



Im Vergleich zum Vorjahr ist das grundsätzliche Interesse an einer nebenberuflichen Existenzgründung signifikant gestiegen: Während die Umfrage des Direktvertriebsunternehmens Amway 2008 ergab, dass 62 Prozent der Deutschen den nebenberuflichen Einstieg in die Selbständigkeit für attraktiv halten, sind in der Rezession mittlerweile drei Viertel dieser Meinung (76 Prozent). „Die nebenberufliche Selbständigkeit bietet gerade in der Wirtschaftskrise die Chance, sich ein zweites finanzielles Standbein aufzubauen“, so Dimitri van den Oever, Geschäftsführer der Amway GmbH, Puchheim. „Insbesondere der Direktvertrieb ermöglicht es, ohne finanzielles Risiko in die Selbständigkeit einzusteigen.“ Das Interesse an einem hauptberuflichen Einstieg in die Selbständigkeit ist 2009 um über 20 Prozentpunkte auf 13 Prozent gesunken (2008: 36 Prozent).

Die Verdienstmöglichkeiten sind das entscheidende Motiv für einen möglichen Schritt in die Selbständigkeit (55 Prozent). Als weitere potenzielle Vorteile gelten die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Selbständigkeit. Der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit rangiert hier mit 54 Prozent auf Rang zwei, gefolgt von der Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen (41 Prozent).

Der konkrete Schritt in die Selbständigkeit ist für vier von fünf Befragte derzeit dennoch nicht vorstellbar (82 Prozent). Für Verunsicherung sorgen vor allem die mit einer Selbständigkeit assoziierten Aspekte „finanzielles Risiko“ (82 Prozent) und „fehlendes Startkapital“ (68 Prozent). Fehlende staatliche Förderung wird besonders in den neuen Bundesländern kritisiert (36 Prozent).

Über die Hälfte der Deutschen beklagt laut der Amway Umfrage 2009 einen Mangel an beruflichen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Insgesamt beurteilen 55 Prozent der Befragten ihre Chancen, sich beruflich zu verändern, als „eher schlecht“ beziehungsweise als „sehr schlecht“.

Die angestrebte Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt in Ost- und Westdeutschland existiert bis heute offenbar nicht. 78 Prozent der Befragten in Sachsen-Anhalt und 64 Prozent in Brandenburg schätzen ihre Jobchancen als „eher schlecht“ beziehungsweise als „sehr schlecht“ ein. In Baden-Württemberg vertreten nur 49 Prozent diese Ansicht.

Gegenüber 2008 spielen im Berufsleben 2009 finanzielle Aspekte eine deutlich größere Rolle als immaterielle Motive. Die finanzielle Absicherung hat aktuell mit 74,4 Prozent einen zentralen Stellenwert. Im Gegensatz dazu haben individuelle Gestaltungsspielräume, die beispielsweise eine Work-Life-Balance ermöglichen, 2009 dramatisch an Bedeutung verloren (11 Prozent). Noch 2008 rangierten Aspekte wie die Ausgewogenheit zwischen Berufs- und Privatleben (92 Prozent) oder ein kollegiales Umfeld (96 Prozent) an vorderster Stelle.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318407
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „76 Prozent der Deutschen bewerten nebenberufliche Selbständigkeit als attraktive Möglichkeit in der Rezession“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Amway GmbH

Bild: Genetische Innovation: Nutrigenetik und personalisierte Ernährung mit NUTRILITE™ myBodyIDBild: Genetische Innovation: Nutrigenetik und personalisierte Ernährung mit NUTRILITE™ myBodyID
Genetische Innovation: Nutrigenetik und personalisierte Ernährung mit NUTRILITE™ myBodyID
Jeder Mensch ist einzigartig – so unterscheiden wir uns nicht nur im Aussehen, sondern auch im Hinblick auf den Stoffwechsel. Das wird besonders bei den Ernährungsgewohnheiten deutlich: Vertragen manche Menschen fettige und kalorienreiche Speisen problemlos, nehmen andere damit in kürzester Zeit zu. Diese unterschiedliche Verwertung von Nährstoffen liegt in unseren Genen begründet: Denn genetische Variationen, sogenannte Polymorphismen, führen dazu, dass Fette, Kohlenhydrate oder auch Proteine von Mensch zu Mensch unterschiedlich gut verwerte…
Bild: Die Reise zu einem gesünderen Ich – Mit dem personalisierten myBodyID Lifestyle-Programm von NUTRILITE™Bild: Die Reise zu einem gesünderen Ich – Mit dem personalisierten myBodyID Lifestyle-Programm von NUTRILITE™
Die Reise zu einem gesünderen Ich – Mit dem personalisierten myBodyID Lifestyle-Programm von NUTRILITE™
Personalisiert, individuell, einzigartig: Das neue NUTRILITE™ myBodyID ist ein Ernährungs- und Fitnessprogramm, das auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingeht und langfristig zu einem gesunden Lebensstil verhilft. NUTRILITE™ myBodyID analysiert das Erbgut und erstellt daraus ein persönliches Profil, das Auskunft über die optimale Ernährung sowie die sportliche Bewegungsintensität gibt. Um das Programm individuell anzupassen, kann jeder Teilnehmer seine Ernährungs- und Sportempfehlungen in einem persönlichen Plan ganz nach Belieben verändern –…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Amway European Entrepreneurship Report 2012 - Deutsche sehen berufliche Selbständigkeit als ZukunftsmodellBild: Amway European Entrepreneurship Report 2012 - Deutsche sehen berufliche Selbständigkeit als Zukunftsmodell
Amway European Entrepreneurship Report 2012 - Deutsche sehen berufliche Selbständigkeit als Zukunftsmodell
… veröffentlicht die Amway GmbH den jährlich erscheinenden European Entrepreneurship Report. Im Rahmen der Studie wurden Menschen in 16 europäischen Ländern zur beruflichen Selbständigkeit befragt. Die repräsentative Erhebung zeigt, was auch das derzeitige Rekordhoch der Selbständigenquote in Deutschland vermuten lässt: 84 Prozent der deutschen Befragten …
Aktuelle Studie: Selbständigkeit für Beschäftigte in Sachsen besonders interessant
Aktuelle Studie: Selbständigkeit für Beschäftigte in Sachsen besonders interessant
42 Prozent der Beschäftigten in Sachsen halten Selbständigkeit für attraktiv – im Bundesdurchschnitt sind es nur 18 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Direktvertriebsunternehmens Amway und des Entrepreneurship Centers der Ludwig-Maximilians-Universität München unter Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Deutschland. München/Puchheim, …
Privatschulen entsprechen den Wünschen von Personalchefs
Privatschulen entsprechen den Wünschen von Personalchefs
Nr. 8/07 Studie von Microsoft und Focus: Mehr Selbständigkeit und Personalverantwortung Frankfurt am Main/Berlin. Privatschulen entsprechen in weiten Teilen der Vorstellung deutscher Personalchefs, wie eine gute Schule auszusehen hat. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag von Microsoft und Focus, die heute in Berlin vorgestellt wurde. …
Studie: Jeder zweite Deutsche sieht Selbständigkeit positiv
Studie: Jeder zweite Deutsche sieht Selbständigkeit positiv
München, 11. November 2010. 56 Prozent der Deutschen haben ein positives Bild von Selbständigkeit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Amway GmbH. Zum Start der Gründerwoche hat das europaweit tätige Direktvertriebsunternehmen die Einstellung zur Selbständigkeit in elf europäischen Ländern untersucht. Am ehesten können sich die Befragten …
TNS Emnid-Umfrage - Deutsche finden Selbständigkeit reizvoll
TNS Emnid-Umfrage - Deutsche finden Selbständigkeit reizvoll
… repräsentativen Umfrage unter 1.041 Deutschen, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag des Direktvertriebsunternehmens Amway durchgeführt hat. 78 Prozent der Befragten halten eine Selbständigkeit für attraktiv. Die größten Vorteile sehen sie in der Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen (95%), selbstbestimmt (92%) und von Zuhause aus (73%) …
Ausblick aus der Krise: Für ein Drittel der Deutschen ist Selbständigkeit attraktiv
Ausblick aus der Krise: Für ein Drittel der Deutschen ist Selbständigkeit attraktiv
München/Puchheim, 27. April 2010. Die Einstellung der Deutschen zur Selbständigkeit ist besser als erwartet: 31 Prozent halten Selbständigkeit für attraktiv; wesentlich mehr als selbständig sind. Gründerwille ist vor allem bei der jüngeren Generation zu spüren. Jeder Dritte im Alter von 14 bis 29 Jahren (31 Prozent), der noch nicht selbständig ist, kann …
Bild: Alternative Finanzierungslösungen zur UnternehmensfinanzierungBild: Alternative Finanzierungslösungen zur Unternehmensfinanzierung
Alternative Finanzierungslösungen zur Unternehmensfinanzierung
… Finanz-Unabhängigkeit des Unternehmens. Zur Bewältigung zukünftiger Finanzierungsfragen ist ein interdisziplinär abgestimmtes Finanzmanagement erforderlich. Die Bilanzstruktur entscheidet über die Selbständigkeit eines Unternehmens. Vom Finanzvolumen aus gesehen sollten die Eigenkapitalpartner, Kreditpartner, Leasingpartner und Factoringpartner ( zur Bilanzverkürzung …
Amway European Entrepreneurship Report 2011
Amway European Entrepreneurship Report 2011
… GmbH den jährlich erscheinenden European Entrepreneurship Report. Die repräsentative Studie zeigt, dass knapp zwei Drittel der Deutschen (61 Prozent) eine positive Einstellung zur Selbständigkeit haben. Jeder vierte Deutsche (27 Prozent) kann sich vorstellen, sich selbständig zu machen; bei den 14-29-Jährigen ist es sogar jeder Dritte (33 Prozent). 55 …
Bild: Studierende in Deutschland verlässt der Mut zur SelbstständigkeitBild: Studierende in Deutschland verlässt der Mut zur Selbstständigkeit
Studierende in Deutschland verlässt der Mut zur Selbstständigkeit
Für nur noch jeden fünften Studierenden in Deutschland ist Selbständigkeit oder Unabhängigkeit ein wichtiges Karriereziel. In 2008 war Selbständigkeit oder Unabhängigkeit noch für ein Viertel der Studierenden an deutschen Hochschulen ein erstrebenswertes Ziel. Einer Umfrage des Beratungsunternehmens Universum Communications unter mehr als 22.000 Studierenden …
Trend zum Zweitjob: Nebenberufliche Selbständigkeit wird immer beliebter
Trend zum Zweitjob: Nebenberufliche Selbständigkeit wird immer beliebter
80 Prozent der Beschäftigten in Deutschland halten die nebenberufliche Selbständigkeit für die attraktivste Form der Selbständigkeit. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Direktvertriebsunternehmens Amway unter Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Deutschland. München/Puchheim, 15. November 2009. Die nebenberufliche Selbständigkeit gewinnt …
Sie lesen gerade: 76 Prozent der Deutschen bewerten nebenberufliche Selbständigkeit als attraktive Möglichkeit in der Rezession