openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtyou GmbH • Virtuelle Welten

17.06.200918:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Virtyou GmbH • Virtuelle Welten
virtyou GmbH
virtyou GmbH

(openPR) Junges Berliner Unternehmen geht mit neuem Konzept für virtuelle 3D-Welten an den Start

Nach Monaten intensiver Vorbereitung ist es nun soweit: Mit zunächst 40 Regionen („Sims“) öffnet die Anfang 2009 gegründete virtyou GmbH die Pforten ihrer virtuellen Welt. Auf den ersten Blick dem populären Second Life™ ähnlich, ist das zugrunde liegende Konzept doch verschieden: Auf der mittlerweile ausgereiften Opensim-Technologie basierend, bietet virtyou drei „Grids“: Das virtyou MainGrid richtet sich an die Öffentlichkeit, unterliegt keinen Zugangsbeschränkungen und wird die Heimat einer internationalen Community werden, für die zahlreiche Builder und Scripter aus Spanien, England, Luxemburg, Lateinamerika, den USA und natürlich aus Deutschland die „Grundsteine“ gelegt haben. Das virtyou MetaGrid ist kommerziellen und institutionellen Anwendern vorbehalten, hier können Firmen und Organisationen ihre eigenen, separaten virtuellen 3-D-Repräsentanzen eröffnen, konzipiert entweder als eigenständig-geschlossene und damit besonders „sichere“ virtuelle Welten, oder aber auch mit Verbindung zum MainGrid oder anderen Opensim-Welten. Das virtyou BetaGrid dient der Erprobung der aktuellsten Programmversionen und Plugins; hier finden Entwickler eine Community vor, die sich der Weiterentwicklung des Opensim-Projekts verschrieben hat.




Die Gründer

CEO Rolf Amann, Medienwissenschaftler und Soziologe mit Marketing-Hintergrund, zeichnete Anfang 2008 für die bis dato umfangreichste Grundlagenstudie über Second Life verantwortlich. Er versteht sich seitdem als – wenn auch zurückhaltender – Metaverse Envangelist.

CTO Michael Steinmetz, Software Developer und Administrator, leitet seit Anfang 2007 die Primforge-Gruppe und hat die neuartige, auf Stabilität ausgelegte Serverarchitektur entwickelt, die den virtyou-Grids zugrunde liegt. In den letzten Jahren hat er einige deutsche und internationale Brands wie die Trimedia Group, Sennheiser, Gamesload, Weblin u.v.a.m. nach Second Life™ gebracht, in Eigenregie sowie Zusammenarbeit mit namhaften PR-Agenturen.

Kennen gelernt haben sich die Beiden stil- und sachgerecht zunächst „online“, dann bei einem Community-Treffen – und Ende 2008 beschlossen sie, ihre Zielsetzungen und Kompetenzen zum Themenkreis Konzeption, Gestaltung und Begleitung virtueller Welten zu bündeln und gründeten Anfang 2009 in Berlin die virtyou GmbH.


Tätigkeitsfelder

Neben den bisherigen Betätigungsfeldern (Konzeption, Umsetzung und kontinuierliche Betreuung von Unternehmensauftritten in 3D, Konzeption und Durchführung komplexer Programmier- und Gestaltungsarbeiten, wissenschaftliche Studien und umsetzungsortientierte Marktforschungen) tritt virtyou nun auch als Anbieter von individuell anpassbaren und beliebig skalierbaren white-brand-Virtual World-Lösungen auf.


Die Grundlage: Das virtyou MetaGrid

Hierzu dient das MetaGrid, ein Rechencluster der virtyou GmbH, in dem sich unkompliziert kleine und mittlere Virtuelle Welten eröffnen und bevölkern lassen. Das neuartige Konzept des MetaGrids besteht darin, interessierten Firmen, Instituten und Communities, die nicht auf die bestehenden Interessentenkreise in Second Life angewiesen sind, eigene virtuelle Welten zur Verfügung zu stellen. Diese werden von virtyou individuell nach den Wünschen der Betreiber ausgestaltet, wobei neben den aus Second Life bekannten Technologien durch die Quelloffenheit der Opensim-Plattform auch neue Präsentationsmöglichkeiten umgesetzt werden können. Diese separaten Virtuellen Welten können dann einem definierten Personenkreis wie etwa den eigenen Mitarbeitern (Stichwort „collaborative working“) oder interessierten (Kunden-)Zielgruppen zugänglich gemacht werden – gerne auch mit separatem Login auf der Firmen-Homepage.


Das virtyou MainGrid

Neben den geschlossenen Lösungen im MetaGrid gehört die besondere Leidenschaft der Gründer dem virtyou-MainGrid: Hier findet der interessierte User – per kostenfreiem Zugang – seinen Open Space, der natürlich per se international angelegt ist: Bereits jetzt trifft sich hier eine lebendige Community von Buildern aus sechs europäischen Ländern, aus den USA und Lateinamerika. Auch das 1st MACHINIMA GRID der Second Life Machinima Artists Guild hat hier seine Heimat gefunden und dreht erste Filme (die virtyou GmbH ist Sponsor des Berliner Machinima Festivals im Herbst 2009).


Best of Both Worlds

In Second Life™ – und auch in anderen virtuellen Welten wie etwa Twinity™ – sind die Gründer ebenfalls und unverändert aktiv, und werden dies auch bleiben. Denn: „Für breitenorientierte Projekte und Firmenpräsenzen ist Second Life™ nach wie vor die Plattform der Wahl. Aber unsere individuell anpassbaren und skalierbaren Lösungen im virtyou MetaGrid stellen eine ideale Ergänzung dazu dar.“
Best of Both Worlds: So könnte man den Ansatz der jungen Berliner Company treffend zusammenfassen.


Die Preise

Eine Region im MainGrid hat in Leistung und Größe ähnliche Spezifikationen wie in Second Life™, doch ist die Preisstruktur eine gänzlich andere: Eine Insel ist für eine Monatsmiete von 55 Euro (zzgl. MwSt.) zu haben; Unterschiede zwischen Low- und Full-Prim-Regionen gibt es beivirtyou nicht: Jede Region nutzt einen vollen CPU-Core und bietet 15.000 Prims. Für die Einrichtung wird eine einmalige Setup-Gebühr von 250 Euro (zzgl. MwSt.) erhoben. Hier bietet virtyou für die „early birds“ einen einmaligen, bis Ende September 2009 befristeten Subskriptionspreis von 180 Euro (zzgl. MwSt.) an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318252
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtyou GmbH • Virtuelle Welten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Zukunft des Internets ist dreidimensional
Die Zukunft des Internets ist dreidimensional
Stuttgart, 23. April 2009 – Second Life ist derzeit noch der Standard unter den virtuellen Welten, doch viele Experten sehen die Zukunft des dreidimensionalen Internets in quelloffenen Lösungen. Damit könnten verschiedene virtuelle Welten miteinander verbunden werden und zum Durchbruch des 3D-Internets führen. Ob quelloffen oder geschlossen – dass die …
Wenn Avatare spazieren gehen
Wenn Avatare spazieren gehen
Stuttgart, 05.05.2009 – Dem Zukunftsthema virtuelle Welten widmet sich die 18. Folge des MFG Innovationcast. Das Podcast-Team der MFG Baden-Württemberg sprach mit Johannes Moskaliuk vom Institut für Wissensmedien an der Universität Tübigen über die Bedeutung virtueller Realitäten für die Wissensvermittlung. Das Eintauchen in virtuelle Welten begünstige …
sMeet.de – es gibt mehr als Second Life und Google Lively
sMeet.de – es gibt mehr als Second Life und Google Lively
… – 3D Welten auf dem Vormarsch – neben Google Lifely bietet auch das Berliner Unternehmen sMeet innovative 3D Welten. Dabei differenziert sich sMeet von anderen virtuellen Welten durch einfache Nutzung, Browser-Basiertheit und den Fokus auf 3D-Live-Events per Telefon. Die sMeet Welten bieten seinen Endnutzern schon heute ein ausgereiftes Produkt mit umfangreichen …
„Aquatic Dreamworlds“ das Erlebnis der zwei Welten
„Aquatic Dreamworlds“ das Erlebnis der zwei Welten
… Illusionsmaler Paul-Bertram Petereit und die vertigo systems GmbH vom 10.-13. Oktober 2010 auf der internationalen Leitmesse für Schwimmbadbau „Interbad 2010“ eine bislang unbekannte virtuelle Welt – unter Wasser. Der wassergefüllte Pool war ein Gesamtkunstwerk aus gemalten Illusionen, großflächigen Screens und Projektionen mit interaktiven Inhalten. In „Aquatic …
Big Brother zieht in die sMeet 3D-Welt
Big Brother zieht in die sMeet 3D-Welt
… ausgebaut. Parallel zu der laufenden achten Big Brother Staffel bietet Endemol über eine offizielle Webseite von Big Brother (de.sevenload .com/bigbrother) den direkten Zugang zur virtuellen 3D-WG. Dort können sich die Fans treffen und sich mit Gleichgesinnten über die einzigartige Telefonfunktion oder per Chat direkt austauschen. „Wir haben die ideale …
Bild: Wie werden wir in Zukunft lernen?Bild: Wie werden wir in Zukunft lernen?
Wie werden wir in Zukunft lernen?
Stuttgart, den 30. März 2009 – Die MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT und Medien, startet in Zusammenarbeit mit der Nutzergemeinschaft ViKar e.V. eine virtuelle Vorlesungsreihe im MFG Innovation Park, der MFG-Insel in Second Life. Das neue Angebot steht ganz im Zeichen der digitalen Gesellschaft. Interessierte haben die Gelegenheit, …
'PHÄNOMEN MMOG'
'PHÄNOMEN MMOG'
… Netz boomt wie nie zuvor. Die Communities der so genannten Massive Multiplayer Online Games (MMOG) wachsen rasant. Etliche Millionen Spieler weltweit bewegen sich in den virtuellen Welten von 'World of Warcraft' & Co.; doch auch die Zahl der registrierten Nutzer von weniger bekannten MMOGs wie beispielsweise 'Habbo Hotel' oder 'Puzzle Pirates' überschreitet …
Bild: Neuer Trend im Eventgeschäft - Virtuelle KonferenzenBild: Neuer Trend im Eventgeschäft - Virtuelle Konferenzen
Neuer Trend im Eventgeschäft - Virtuelle Konferenzen
Events Online: Das Web 2.0 und virtuelle Welten erschaffen einen neuen Markt. YOUin3D.com ist Schnittstelle zwischen klassischen Konferenzen und Internet. Berlin, den 6. August 2009 - Die YOUin3D.com GmbH schlägt im Eventgeschäft neue Wege ein. Klassische Konferenzen werden nun durch innovative Techniken aufgewertet und bereichert. Durch den Einsatz …
Bild: Forterra Systems wählt xaitment als KI-PartnerBild: Forterra Systems wählt xaitment als KI-Partner
Forterra Systems wählt xaitment als KI-Partner
Der Markt- und Technologieführer für nicht-öffentliche virtuelle Welten unterschreibt für xaitments BrainPack-Bundle Saarbrücken/Quierschied, 5. März 2009 - Die xaitment GmbH, einer der führenden Entwickler und Servicedienstleister im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), und Forterra Systems Inc., Markt- und Technologieführer für nicht-öffentliche …
Bild: Kosteneinsparungen durch den Einsatz virtueller WeltenBild: Kosteneinsparungen durch den Einsatz virtueller Welten
Kosteneinsparungen durch den Einsatz virtueller Welten
(openPR) – Wiesbaden. Der aktuellen Krise entgegen, sind virtuelle Welten wie Second Life (R), trotz sinkender Medienaufmerksamkeit, nach wie vor auf dem Vormarsch. Waren im ersten Quartal 2007 max. 25.000 User gleichzeitig in Second Life (R) eingeloggt, so hat sich die Nutzung der bekannten Plattform zwischenzeitlich verdreifacht. Bis zu 75.000 User …
Sie lesen gerade: Virtyou GmbH • Virtuelle Welten