openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sanieren, dämmen, attraktiver gestalten

17.06.200917:51 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Das Böger-Klinkersystem für wärmegedämmte Fassadenkonstruktionen besteht aus echten Tonklinkerriemchen und einem Polyurethan-Hartschaum-Kern und hat sich seit Jahren hervorragend bewährt

Ist die Fassade eines Gebäudes "in die Jahre gekommen", dann macht sich dies nicht nur durch Rissbildung und abbröckelnden Putz bemerkbar. Oft ist auch mit durchfeuchtetem Mauerwerk, ungesundem Wohnklima und hohen Heizkosten zu rechnen und die Wärmedämmung fehlt komplett oder ist nur unzureichend vorhanden. Böger bietet als einer der führenden Hersteller für PUR-Isolierbaustoffe ein Vollwärmeschutzsystem an, das diese Problematik wirtschaftlich, zuverlässig und mit Sicherheit für Alt- und Neubauten sowie für Massiv- und Fertighäuser mit dem Systemklinker optimal löst.


Mit dem Böger-Systemklinker können Fassaden effektiv, langfristig und wirtschaftlich saniert werden, ein vielfach bewährtes Fassadensystem mit patentierter Befestigungstechnik.

Prinzipiell können alle Fassaden - von Wohn- und Geschäftsgebäuden, von gewerblichen Bauten oder Großobjekten - saniert, gedämmt und optisch attraktiver gestaltet werden. Die Platten, mit den Abmessungen 125 x 69 cm, werden einfach durch eine Befestigungsbuchse an der Hauswand angeschraubt und verbunden, indem spezielle Ausschäumkammern mit PU-Schaum gefüllt werden. Dadurch werden Wärmebrücken zuverlässig verhindert. Ergänzend zu den Platten gibt es komplette Eckelemente für die Einfassung von Öffnungen. Dort, wo die Elementmaße zu groß sind, schneidet man die Platten mit einem Winkelschleifer und einer Diamant-Trennscheibe zu. Dank der nachträglichen Verfugung zwischen den Klinkerriemchen ist die Fassade nach außen hin schlagregendicht, gewährleistet eine windsogsichere Stabilität und ist somit sturmsicher. Verschiedene Systemkomponenten wie Haus-, Fenster- und Sturzeckteile etc. runden das Bild zu einer individuellen und hochwertigen Klinkeroptik ab.

Durch den Polyurethan-Hartschaum-Träger werden Energieverluste des Gebäudes effizient reduziert, was wiederum die Emissionen und den Schadstoffausstoß verringert.
Die komplette Montage der Böger-Systemklinker-Fassade erfolgt durch eines der werkseigenen Montageteams innerhalb von Berlin und Brandenburg. Handwerklich geschickte Bauherren können anhand einer Vorort Montageeinweisung das System auch selbst anbringen.
Für eine individuelle Fassadengestaltung stehen dem Bauherren viele Struktur- und Farbvarianten sowie das passende Zubehör zur Verfügung. Um für jede Hauswand ein passendes „Vormauerwerk“ zu finden, stehen das Dünn-, Reichs- und Normalformat als Ziegelmaß in zwei verschiedenen Verbandsarten (Läufer- und wilder Verband) sowie über 30 Farben und Oberflächen zur Auswahl.

Weitere Informationen zum Böger-Systemklinker erhält man direkt bei: Böger Systemklinker Produktions GmbH, Dorfstraße 23, 12529 Schönefeld/OT Waßmannsdorf, Telefon 03379/445865, Fax 445866 oder per e-mail unter E-Mail.

______________________
Anlagen zum Text: 2 Fotos

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318197
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sanieren, dämmen, attraktiver gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Böger Systemklinker Produktions GmbH

Bild: Clever isolieren: Einblasdämmung in Kombination mit einer KlinkerdämmfassadeBild: Clever isolieren: Einblasdämmung in Kombination mit einer Klinkerdämmfassade
Clever isolieren: Einblasdämmung in Kombination mit einer Klinkerdämmfassade
Böger, Spezialist für Dämmstoffe aus Polyurethan, setzte seinen Innovationskurs mit der Zulassung (Z.:23.12-1917) des Kerndämmstoffes „Granu-PUR“ zum Füllen von mehrschaligem Hohlraumwerk fort. Das Unternehmen vertreibt seit 25 Jahren Wärmedämmstoffe aus Polyurethan und produziert unter anderem ein Klinkerpaneel (Z.:33.5-625) mit gleichzeitiger PUR-Dämmung für die Außenwandbekleidung. Das neu entwickelte Einblasgranulat Granu-PUR überzeugt durch eine niedrige Wärmeleitzahl und einer absoluten Setzungssicherheit auch bei großen Hohlschalendi…
Bild: Klinker und Dämmung in einem BauelementBild: Klinker und Dämmung in einem Bauelement
Klinker und Dämmung in einem Bauelement
Althaus-Besitzer und Bauherren eines neuen Hauses machen sich gleichermaßen Gedanken darüber wie die Hausfassade optimal gestaltet werden kann. Die einen streben eine nachträgliche Verbesserung der vorhandenen Bausubstanz an, die anderen beziehen die Entscheidung gleich in das Bauprojekt mit ein. Beide legen jedoch großen Wert darauf, eine Lösung zu finden, die über Jahrzehnte optimal das Äußere ihres Hauses schützt und eine hohe Wärmedämmung garantiert. Wenn weiterhin Pflege und Reinigung ebenso wenig notwendig werden soll wie Streichen, Put…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukunftsfähige Energiesysteme werden finanziell gefördertBild: Zukunftsfähige Energiesysteme werden finanziell gefördert
Zukunftsfähige Energiesysteme werden finanziell gefördert
… Wohnungsbau und damit verbundene Energiespartechniken. Damit richtet sich die KfW mit vielfältigen Programmen immer auch an Bauherren und Immobilienkäufer, die ihre Objekte energetisch sanieren und für die Zukunft fit machen wollen. "Die zinsgünstigen Kredite der KfW ermöglichen Eigentümern, neue, innovative Technik in ihren Immobilien einzubauen und damit …
Energetisch sanieren – richtig, ist Wichtig
Energetisch sanieren – richtig, ist Wichtig
ZEVET Consulting S.L.: „Energetisch sanieren – richtig, ist Wichtig“ Die Kampagne Die Kampagne „Energetisch sanieren – richtig, ist Wichtig“ soll national und international die Hemmschwelle für Ein- und Zweifamilienhausbesitzer senken und sich mit energetischer Gebäudesanierung auseinanderzusetzen. Deshalb finden in Deutschland kostenfreie Informationsveranstaltungen …
Bild: FensterKing - Fenster, Haustüren, BausanierungBild: FensterKing - Fenster, Haustüren, Bausanierung
FensterKing - Fenster, Haustüren, Bausanierung
… Team von FensterKing die Beratung der Kunden und die spezifische, individuelle Durchführung jedes einzelnen Bauvorhabens in ganz besonderer Weise am Herzen. Mit FensterKing zu sanieren bedeutet, sorgenfrei zu sanieren: FensterKing übernimmt, je nach den Vorstellungen der Kunden, sowohl einzelne Teile als auch die gesamte Planung und die Koordination …
Bild: GebäudeCheck “ENERGETISCH SANIEREN“: Smarte Lösungen für den Sanierungsbedarf Bild: GebäudeCheck “ENERGETISCH SANIEREN“: Smarte Lösungen für den Sanierungsbedarf
GebäudeCheck “ENERGETISCH SANIEREN“: Smarte Lösungen für den Sanierungsbedarf
Klimaschutz und Energieeffizienz stellen Immobilienbesitzer vor große Herausforderungen. Mit dem neuen Modul "ENERGETISCH SANIEREN" bietet PLAN4 GebäudeCheck eine digitale Lösung, um den energetischen Zustand von Bestandsimmobilien effizient zu bewerten und gezielte Maßnahmen zu planen.Smarte Sanierungsoptionen dank intelligenter AnalyseImmobilien sind …
Bild: Hauseigentümer: für Sanieren und Klimaschutz mehr Beratung und bessere Förderung nötigBild: Hauseigentümer: für Sanieren und Klimaschutz mehr Beratung und bessere Förderung nötig
Hauseigentümer: für Sanieren und Klimaschutz mehr Beratung und bessere Förderung nötig
Umfrage von co2online und Bauherren-Schutzbund e. V. / Energieberatung sowie Infos zu Kosten, Möglichkeiten und Umsetzung besonders gefragt / Tipps fürs Sanieren von Wohngebäuden Berlin, 15. August 2019. Hauseigentümer wünschen sich fürs Sanieren mehr Beratung und staatliche Förderung. Das zeigt eine Umfrage von co2online (https://www.co2online.de) und …
Bild: NEU: Praxisfachbuch für die Sanierung mit Passivhaus-KomponentenBild: NEU: Praxisfachbuch für die Sanierung mit Passivhaus-Komponenten
NEU: Praxisfachbuch für die Sanierung mit Passivhaus-Komponenten
… maßgeblich bestimmen. Zunehmend kommen Passivhaus-Komponenten zum Einsatz, um den Energieverbrauch im Bestand zu halbieren. Jetzt zeigt die neue Planungs- und Arbeitshilfe „Sanieren zum Passivhaus“ auf, welche technischen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Grenzen mit der energetische Sanierung verbunden sind. Das Fachbuch erscheint im Februar 2015 im …
Bild: 26. Baumesse in RostockBild: 26. Baumesse in Rostock
26. Baumesse in Rostock
… Start. Vom 14. bis 16. März 2025 können interessierte Besucher und fleißige Bauherren die geplanten Bauvorhaben gemeinsam mit den kompetenten Ausstellern der 26. Bauen & Sanieren – Eigenheim in der HanseMesse Rostock besprechen. Neben den Hausanbietern der Region werden Schwerpunkte wie das Sanieren von Dächern, das richtige Wärme- und Heizkonzept …
Bild: 1. Kongress für energie-effizientes Bauen & SanierenBild: 1. Kongress für energie-effizientes Bauen & Sanieren
1. Kongress für energie-effizientes Bauen & Sanieren
Gerstetten – Juli 2015. Im energie-effizienten Bauen und Sanieren ständig auf dem Laufenden zu sein, ist für Architekten, Bauingenieure, sowie für alle Ausführende von Bau- und Sanierungsmaßnahmen nahezu unmöglich. Dies war der Anlass für Michael Weng, Experte für energie-effizientes Bauen & Sanieren, erstmals zu diesem umfangreichen und allgegenwärtigen …
Bild: Das Eigenheim winterfest machenBild: Das Eigenheim winterfest machen
Das Eigenheim winterfest machen
VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über energieeffizientes Sanieren Berlin, 07. September 2010. Die meisten Menschen sind noch nicht wieder bereit, an den Winter zu denken, doch gerade für Haus- und Wohnungseigentümer kann dies ein lohnenswertes Unterfangen sein. Wer jetzt sein Haus oder seine Wohnung durch eine energieeffiziente Sanierung für den Winter …
Bild: Energetisch sanieren: KfW-Förderung für private ModernisierungenBild: Energetisch sanieren: KfW-Förderung für private Modernisierungen
Energetisch sanieren: KfW-Förderung für private Modernisierungen
… Förderprogramm für umfassende Sanierungsmaßnahmen werden auch Teilsanierungen unterstützt, wenn diese die Energieeffizienz nachweislich erhöhen. In den Programmen "Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss" und „Energieeffizient Sanieren - Kredit, Einzelmaßnahmen" werden beispielsweise gefördert: - die Wärmedämmung der Wände, der Dachflächen …
Sie lesen gerade: Sanieren, dämmen, attraktiver gestalten