openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nanostart-Beteiligung Namos - Sieger im Cluster Automotive beim IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland

(openPR) Frankfurt am Main – 15. Juni 2009 – Die Dresdner Nanostart-Beteiligung Namos hat mit ihrem Verfahren „Einsparung von Edelmetallen in Katalysatoren durch biologische Template“ den IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland im Cluster Automotive gewonnen. Das Verfahren von Namos beruht auf einer bionanotechnologischen Beschichtung von keramischen Katalysatorträgermaterialien und ermöglicht es, bei der Katalysatorherstellung erheblich Edelmetalle einzusparen. Aktuell werden zur Beschichtung von Abgaskatalysatoren weltweit rund 225 Tonnen neue, also nicht recycelte, Edelmetalle eingesetzt. Dies entspricht einem Wert von ca. 6-8 Mrd. USD. Rund die Hälfte könnte durch die Technologie von Namos eingespart werden.



Namos-Geschäftsführer Dr. Jürgen Hofinger sagte anlässlich der Preisverleihung am 10. Juni in Halle: „Wir freuen uns außerordentlich über die Auszeichnung. Das Votum der unabhängigen Jury ist eine eindrucksvolle Bestätigung dafür, dass die Namos GmbH eine wegweisende Technologie mit hoher Innovationskraft besitzt.“

Und Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart ergänzt: „Wir gratulieren unserer Beteiligung Namos herzlich zu ihrem Erfolg. Sie hat auf Basis von Nanotechnologie ein Verfahren entwickelt, das der Autokatalysatorenindustrie erhebliche Einsparpotenziale eröffnet.“
Neben dem Gesamtsieger, der in diesem Jahr aus dem Cluster „Biotechnologie-Life Sciences“ kam, wurden in sechs Clustern die jeweiligen Sieger ermittelt. Rund 20 Juroren aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie Politik/Verwaltung der drei mitteldeutschen Bundesländer bestimmten den Finalisten Namos zum Sieger des Clusters Automotive.
Die sechs Cluster sind neben Automotive Biotechnologie-Life Sciences, Chemie/ Kunststoffe, Ernährungswirtschaft, Informationstechnologie und Energie/Umwelt.

Die Gewinner des IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland 2009 wurden bei der IQ-Preisverleihung am 10. Juni in Halle/Saale bekannt gegeben. Insgesamt hatten sich 132 Unternehmen beworben.
Veranstalter des Innovationspreises ist die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland. In ihr engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen sowie Kammern und Städte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung
und Vermarktung der Wirtschaftsregion Mitteldeutschland. Weitere Informationen zum Preis finden Sie unter www.iq-mitteldeutschland.de.

Über die Nanostart AG:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.nanostart.de.

Über die Namos GmbH:
Die Firma Namos steht heute für die Entwicklung innovativer Beschichtungen aus wässriger Lösung. Im besonderen Fokus stehen Oberflächen, die durch ihre Nanostrukturierung besonders vorteilhafte Eigenschaften aufweisen. Diese werden jedoch nicht durch eine Vielzahl aufwendiger Prozesse erzeugt. Durch die Nutzung von Biomolekülen mit „eingebauter Intelligenz“ organisieren sie sich in gewisser Weise selbst zu den gewünschten Strukturen. Das Unternehmen hält nach wie vor intensiven Kontakt zu hervorragenden Forschungseinrichtungen insbesondere im Großraum Dresden. Zu den Kunden und Kooperationspartnern zählen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen sondern auch renommierte Großfirmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.namos.de.

Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Einführung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 317329
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nanostart-Beteiligung Namos - Sieger im Cluster Automotive beim IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nanostart AG

Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG erhält verbindlich zwei Großaufträge aus Saudi-Arabien
Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG erhält verbindlich zwei Großaufträge aus Saudi-Arabien
• Gesamtvolumen über 4,5 Mio. Euro • Umsetzung der Projekte noch 2013 geplant • Ersatz von herkömmlichen Polymerfiltern in den Trinkwasserprojekten Buraydah • Signalwirkung für weitere Projekterfolge in Saudi-Arabien Frankfurt am Main / Saarbrücken – 7. August 2013 – Die Nanostart-Beteiligung ItN Nanovation AG (ISIN DE000A0JL461) hat über ihren örtlichen Vertriebspartner Juffali Chemical Products Co. verbindlich zwei Großaufträge für ItN Flachmembranfilter (CFM Systems) im Volumen von umgerechnet mehr als 4,5 Mio. Euro erhalten. Bei den Ord…
Nanostart-Beteiligung BioMers meldet strategische Partnerschaft in Europa
Nanostart-Beteiligung BioMers meldet strategische Partnerschaft in Europa
• Erfolgreichen Roll-out der transparenten Zahnspange SimpliClear im spanischen Markt • Partnerschaft mit Vitaldent, Europas größte Dental-Kette, versetzt BioMers in die Lage, eine führende Stellung im europäischen Markt für ästhetische Kieferorthopädie einzunehmen Singapur / Frankfurt – 26. Juni 2013 – Die Nanostart-Beteiligung BioMers Pte Ltd, ein medizintechnisches Unternehmen aus Singapur, gab heute die Einführung ihres Flaggschiff-Produktes SimpliClear im spanischen Markt bekannt. Die Markteinführung der weltweit ersten vollständig tran…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Adyton Systems ist im Wettbewerb um den IQ Leipzig 2011 in der FinalrundeBild: Adyton Systems ist im Wettbewerb um den IQ Leipzig 2011 in der Finalrunde
Adyton Systems ist im Wettbewerb um den IQ Leipzig 2011 in der Finalrunde
… Leipzig Der IQ Leipzig wird von der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer ausgeschrieben und in diesem Jahr bereits zum fünften Mal verliehen. Der Wettbewerb wird innerhalb der Dachmarke IQ Innovationspreis Mitteldeutschland durch die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland umgesetzt. Weitere Informationen: www.iq-mitteldeutschland.de
Bild: IQ Innovationspreis Leipzig 2011 geht an das Technologieunternehmen Adyton SystemsBild: IQ Innovationspreis Leipzig 2011 geht an das Technologieunternehmen Adyton Systems
IQ Innovationspreis Leipzig 2011 geht an das Technologieunternehmen Adyton Systems
… Preises ist für das junge Unternehmen nicht zuletzt ein Nachweis für die überaus bedeutsame gesellschaftliche Relevanz des Themas Netzwerksicherheit: "Der Gewinn des IQ-Innovationspreises Leipzig ist eine großartige Bestätigung für unseren ambitionierten Businessplan, mit dem wir in den nächsten Jahren einen signifikanten Anteil am internationalen Markt …
Bild: oncgnostics ist Gewinner des „IQ Innovationspreises Mitteldeutschland“ im Cluster Life SciencesBild: oncgnostics ist Gewinner des „IQ Innovationspreises Mitteldeutschland“ im Cluster Life Sciences
oncgnostics ist Gewinner des „IQ Innovationspreises Mitteldeutschland“ im Cluster Life Sciences
Jena/Zwickau, 22. Juni 2017 – Der Clusterpreis Life Sciences des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland 2017 ging an das Biotech-Unternehmen oncgnostics (www.oncgnostics.com). Das Jenaer Unternehmen erhielt die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung für sein Produkt GynTect. Die feierliche Preisverleihung der Sieger von insgesamt 149 Bewerbungen fand …
Nanostart erhöht Anteil an Dresdner Cleantech-Beteiligung Namos GmbH
Nanostart erhöht Anteil an Dresdner Cleantech-Beteiligung Namos GmbH
… Produktion von Autokatalysatoren Frankfurt am Main / Dresden – 5. Januar 2010 – Die Nanostart AG, die führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft, erhöht den Anteil an ihrer Beteiligung Namos von 15 auf 26 Prozent. Auch der in Namos investierte ERP-Startfonds erhöht seine Anteile. Der ERP-Startfonds ist ein Programm der Kreditanstalt für Wiederaufbau …
Bild: Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähigBild: Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähig
Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähig
IT-Projekte beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018 zeigen Potenziale der hiesigen Wirtschaft / Branchennetzwerk Cluster IT Mitteldeutschland e. V. unterstützt den Wettbewerb auch in diesem Jahr Früher bestimmte vor allem ein gutes Gefühl für Wetter und Boden den landwirtschaftlichen Erfolg. Heute können digitale Daten helfen, den Ernteertrag …
Bild: Pastarie ® zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiertBild: Pastarie ® zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiert
Pastarie ® zum IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiert
Vorzeigeprojekt in der Ernährungswirtschaft Der durch die Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland bundesweit ausgeschriebene IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2011 knackt mit 142 Einsendungen einen neuen Rekord. Pastarie wurde nun für den Innovationspreis nominiert und hat am 19. April 2011 die Möglichkeit, sich in dem angesetzten Elevator Pitch …
Nanostart-Beteiligung Namos in Endrunde für IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland
Nanostart-Beteiligung Namos in Endrunde für IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland
… Namos-Technologie spart bis zu 50% Edelmetalle bei Autokatalysatoren - Einsparpotenzial rund 4 Mrd. US-Dollar Frankfurt am Main / Dresden – 20. Mai 2009 – Die Nanostart-Beteiligung Namos ist mit dem Projekt „Einsparung von Edelmetallen in Katalysatoren durch biologische Template“ in die Endrunde des IQ-Innovationspreises Mitteldeutschland vorgestoßen. Damit ist …
Bild: Hightech-Sensoren für LEDs mit IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnetBild: Hightech-Sensoren für LEDs mit IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet
Hightech-Sensoren für LEDs mit IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet
MAZeT GmbH aus Jena gewinnt Clusterpreis mit dem True Color Sensor Die MAZeT GmbH hat den mit 7.500 Euro dotierten IQ Innovationspreis Mitteldeutschland im Clusterpreis Energie/Umwelt gewonnen. Das Jenaer Unternehmen wurde am 10. Juni im Rahmen einer Festveranstaltung im Kunstmuseum Stiftung Moritzburg in Halle (Saale) vor rund 300 Gästen aus Wirtschaft, …
Biotechnologie-Cluster unterstützt Innovationsprojekte
Biotechnologie-Cluster unterstützt Innovationsprojekte
Sprecher Hans-Ulrich Demuth ruft mit der neuen Cluster-Homepage zur Einreichung von Vorschlägen für neue Gemeinschaftsprojekte aus Mitteldeutschland auf. Diese können finanziell und organisatorisch unterstützt werden. "Wir wenden uns an die gesamte Biotechnologie-Gemeinschaft der Region und laden Wissenschaftler und Unternehmer ein, gemeinsam mit uns …
Bild: NetSys.IT für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiertBild: NetSys.IT für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiert
NetSys.IT für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland nominiert
NetSys.IT hat sich mit ihrem Produkt „OCSP Proxy“ für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland beworben. Gegen viele Mitbewerber konnte sich der IT-Dienstleister erfolgreich durchsetzen und wurde für eine Präsentation auf dem Cluster Elevator Pitch am 4. Mai 2011 in Halle nominiert. Der IQ Innovationspreis zeichnet seit mehreren Jahren die innovativsten …
Sie lesen gerade: Nanostart-Beteiligung Namos - Sieger im Cluster Automotive beim IQ-Innovationspreis Mitteldeutschland