openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähig

29.06.201815:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähig

(openPR) IT-Projekte beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018 zeigen Potenziale der hiesigen Wirtschaft / Branchennetzwerk Cluster IT Mitteldeutschland e. V. unterstützt den Wettbewerb auch in diesem Jahr

Früher bestimmte vor allem ein gutes Gefühl für Wetter und Boden den landwirtschaftlichen Erfolg. Heute können digitale Daten helfen, den Ernteertrag wesentlich zu steigern. Die innovative Online-Datenbank des Thüringer Start-ups Telescrop zur Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen bietet erstmals die Möglichkeit, komplexe Informationen wie Wetterdaten, Radaraufnahmen, Satellitenbilder und Geländeinformationen vereint in einem Geländeprofil darzustellen. Dadurch lassen sich zum Beispiel ertragreiche Flächen ausfindig machen, günstige Zeitpunkte für Aussaat und Feldpflege bestimmen oder der Einsatz von Düngemittel zu optimieren. Für ihre Idee zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft erzielte das Unternehmen den ersten Platz beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2018 im Cluster Informationstechnologie, der am Donnerstag in Gera von der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland verliehen wurde.



Insgesamt gab es in der Kategorie 69 Bewerbungen (in allen fünf Clustern: 157). Damit stammen erneut die meisten Wettbewerbsbeiträge aus dem Gebiet Informationstechnologie. Aus Sicht des Clusters IT Mitteldeutschland e. V. zeigt die Vielzahl erstklassiger eingereichter IT-Projekte sehr deutlich das Potenzial der hiesigen Branche auf. Das Branchennetzwerk unterstützt den Wettbewerb auch in diesem Jahr finanziell und mit fachlicher Expertise in der Jury. Andreas Vierling, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland e. V.: „Die Unterstützung des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ist für uns als Branchenverein eine Aufgabe, die uns sehr am Herzen liegt. Denn Wettbewerbe wie dieser machen die Innovationskraft der hiesigen IT-Wirtschaft sehr gut sichtbar. Sie zeigen, welche spannenden, zukunftsweisenden Ideen von den Unternehmen in unserer Region entwickelt werden und wie sie nutzbringend zum Einsatz kommen können. Gleichzeitig bietet der IQ-Preis die Möglichkeit, diese innovativen Projekte und Produkte weiter zu führen und deren Verbreitung auf dem nationalen und internationalen Markt zu fördern. Das hilft den hier angesiedelten IT-Unternehmen, ihre neuen Ideen in die Praxis umzusetzen. Aber auch der IT-Standort Mitteldeutschland insgesamt erhält wertvolle Impulse. Schließlich braucht die regionale IT-Branche Innovationen, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein und weltweit gefragte Produkte anbieten zu können.“

Mit dem IQ Innovationspreis Mitteldeutschland prämiert die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland dieses Jahr bereits zum 14. Mal neuartige, marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zur Steigerung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft der Region ausgezeichnet, neben dem Cluster Informationstechnologie werden Innovationen aus den Clustern Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft und Life Sciences ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter: www.iq-mitteldeutschland.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009574
 738

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cluster IT Mitteldeutschland e.V.

Bild: Gemeinsam für mehr Durchblick in Sachen DatenschutzBild: Gemeinsam für mehr Durchblick in Sachen Datenschutz
Gemeinsam für mehr Durchblick in Sachen Datenschutz
Cluster IT Mitteldeutschland e. V. und Landesdatenschutzbeauftragte betrachten Auswirkungen von einem halben Jahr DSGVO / Datenschutzgesetzgebung ist für viele nach wie vor eine große Herausforderung Mit großer Unsicherheit haben viele Unternehmen, Institutionen und Vereine den 25. Mai 2018 auf sich zukommen sehen. Denn mit diesem Datum wurde die bereits seit zwei Jahren geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bindendes Recht auf dem europäischen Markt. Sie brachte grundlegende Veränderungen im Datenschutzrecht mit sich, insbesonde…
Bild: Herausforderungen in der IT-Branche erfolgreich meisternBild: Herausforderungen in der IT-Branche erfolgreich meistern
Herausforderungen in der IT-Branche erfolgreich meistern
Ab sofort übernimmt Gerd Neudert die Geschäftsführung des Clusters IT Mitteldeutschland e. V. Der Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland e. V. bildet seit Jahren das zentrale Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dabei wächst seine Verzahnung mit den regionalen Wirtschaftszweigen und den öffentlichen Einrichtungen zunehmend. Ziel ist, die Vernetzung der Branche weiter zu fördern und den IT-Standort als solchen zu stärken. Diesem Kernliegen wird sich auch Gerd Neudert intensiv widmen. Er übern…

Das könnte Sie auch interessieren:

#MABPmakesIT: Wie viel IT steckt im Munich Airport Business Park?
#MABPmakesIT: Wie viel IT steckt im Munich Airport Business Park?
… Agentur scrivo Public Relations, die das Corporate Publishing Projekt redaktionell betreut. In der kommenden Ausgabe gehen die Autoren unter anderem den Fragen nach, an welchen Innovationen IT-Unternehmen am MABP arbeiten und warum ohne IT heute kaum noch etwas funktioniert. Darüber hinaus äußern sich Tech-Unternehmen zu den Chancen und Gefahren, die …
Bild: Innovationen stärken, Ideen verwirklichenBild: Innovationen stärken, Ideen verwirklichen
Innovationen stärken, Ideen verwirklichen
… forderte dabei mehr Transparenz über bestehende Fördermöglichkeiten Der erste Schritt ist eine gute Idee, der zweite die bestmögliche Umsetzung – nach diesem Prinzip funktionieren Innovationen in der Wirtschaft. Insbesondere für den zweiten Punkt kommt es dabei entscheidend auf den entsprechenden Rahmen an. Auf dem 7. IT-Branchentreff Halle (Saale) …
Bild: macom und mCon solutions als Partner auf der Cisco Expo 2009Bild: macom und mCon solutions als Partner auf der Cisco Expo 2009
macom und mCon solutions als Partner auf der Cisco Expo 2009
… Austausch von Unternehmen, Experten, Partnern und Kunden • macom und mCon solutions präsentieren praxiserprobte Cisco-Lösungen und zeigt neue Netzwerktechnologien • Standort Deutschland wird durch IT-Innovationen für den globalen Wettbewerb gestärkt Stuttgart, 16. April 2009 Treffen Sie macom und mCon solutions auf der diesjährigen Cisco Expo als Technologie-Partner …
Bild: 3. Business Forum von Siemens Business Services in PaderbornBild: 3. Business Forum von Siemens Business Services in Paderborn
3. Business Forum von Siemens Business Services in Paderborn
"Freiräume schaffen Innovationen – Innovationen schaffen Freiräume" ist das Motto des Business Forums von Siemens Business Services in Paderborn, das am 15. und 16. Februar 2005 im Heinz Nixdorf MuseumsForum nun zum dritten mal stattfindet. Dieses Forum für Entscheider aus Industrie und Behörden erfreut sich wachsender Beliebtheit im Kreis der Kunden …
Bild: Pentalog Unternehmensgruppe: Nearshoring löst die Personalbedarfe der ZukunftBild: Pentalog Unternehmensgruppe: Nearshoring löst die Personalbedarfe der Zukunft
Pentalog Unternehmensgruppe: Nearshoring löst die Personalbedarfe der Zukunft
… auch der Bedarf an IT-Lösungen und entsprechendem Personal. Doch der Markt für IT-Fachkräfte ist enger denn je. Dieses Thema wird neben vielen technischen Neuerungen und Innovationen auch die CeBIT und die in Nürnberg stattfindende Embedded World bestimmen. IT-Near- oder IT-Offshoring wird zum Standard der Zukunft werden. "Wir werden schon bald erleben, …
Bild: Donald Badoux neuer Managing Director von Savvis DeutschlandBild: Donald Badoux neuer Managing Director von Savvis Deutschland
Donald Badoux neuer Managing Director von Savvis Deutschland
… sagt Neil Cresswell, EMEA Managing Director, Savvis. „Badoux ist ein hervorragender Botschafter für Savvis im deutschen Markt. Gerade das hohe Maß an technologischen Innovationen in Deutschland erfordert erstklassige IT-Services – beides sind Eigenschaften für die Savvis weltweit bekannt ist.“ Cresswell sagt weiter: „Mit unserem Standort in Frankfurt, …
Bild: leogistics und TransCare schließen KooperationBild: leogistics und TransCare schließen Kooperation
leogistics und TransCare schließen Kooperation
… Kosten und Prozessen konzentriert, berät leogistics bei der Digitalisierung von Logistikprozessen inklusive dem Einsatz neuer Technologien. Außerdem hilft leogistics, Innovationen wie etwa IoT (Internet-of-Things)-Anwendungen zu realisieren. Stärken verbinden – Portfolio ergänzen TransCare unterstützt seit mehr als 25 Jahren erfolgreich Unternehmen und …
ICT Professionals Germany wird Partner im Exzellenz Cluster NRW
ICT Professionals Germany wird Partner im Exzellenz Cluster NRW
m Wachstum und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Nordrhein-Westfalen beitragen“ so Pallien weiter. Gemeinsam wird man sich zukünftig den Entwicklungen der Innovationsfelder Cloud Computing, Breitband, IT-Security und Smart Cities zuwenden um ganz im Sinne des Clusters „mit Innovationen Zukunft gestalten“.
Bild: Infobest: Das Internet der Dinge wird zum Maß aller DingeBild: Infobest: Das Internet der Dinge wird zum Maß aller Dinge
Infobest: Das Internet der Dinge wird zum Maß aller Dinge
… Geschäftsführer der Infobest-Gruppe mit rund 90 Mitarbeitern in Deutschland und Rumänien fest, fehle es hierzulande immer mehr an geeigneten Fachkräften, die solch komplexe IT-Innovationen umsetzen könnten. „Der Fachkräftemangel in der IT-Branche ist gravierend“, so Becker. Das Internet der Dinge erfordere auch ganz besondere Kenntnisse aus verschiedenen Welten: …
Bild: Neuer Laudert-Standort in VietnamBild: Neuer Laudert-Standort in Vietnam
Neuer Laudert-Standort in Vietnam
… vorbereitende Tätigkeiten übernehmen oder über Nacht bereits zeitaufwändige Retuschen ausführen. Um den Wissenstransfer zwischen Deutschland und Asien zu sichern und beiderseitig Innovationen voranzutreiben, gibt es einen regen Austausch zwischen den Teamleitern der Medienproduktion in Deutschland und Asien sowie mit den Workflow-Spezialisten und der …
Sie lesen gerade: Innovationen machen IT-Standort langfristig wettbewerbsfähig