(openPR) Aufstockung von 15 auf 26 Prozent
- Richtungsweisende Technologie auf dem Cleantech-Sektor
- Einsparung von 50 Prozent der Edelmetalle bei Produktion von Autokatalysatoren
Frankfurt am Main / Dresden – 5. Januar 2010 – Die Nanostart AG, die führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft, erhöht den Anteil an ihrer Beteiligung Namos von 15 auf 26 Prozent. Auch der in Namos investierte ERP-Startfonds erhöht seine Anteile. Der ERP-Startfonds ist ein Programm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).
Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG kommentiert die Erhöhung: „Die Technologie der Namos ist wegweisend, sie spart wertvolle Edelmetalle und vermeidet deshalb bei den Katalysatorenherstellern enorme Kosten. Dass nun über ein Viertel des Unternehmens der Nanostart gehört, bringt uns in eine hervorragende Position.“
Mit dem Verfahren, das die Dresdner Namos GmbH entwickelt hat, soll bei der Produktion von Autoabgas-Katalysatoren rund die Hälfte der derzeit notwendigen Edelmetalle eingespart werden. Das Verfahren von Namos beruht auf einer bionanotechnologischen Beschichtung von keramischen Katalysatorträgermaterialien. Aktuell werden zur Beschichtung von Abgaskatalysatoren weltweit rund 230 Tonnen neue, also nicht recycelte, Edelmetalle eingesetzt. Dies entspricht einem Wert von ca. 8,3 Mrd. USD pro Jahr. Rund die Hälfte, über 4 Mrd. USD, könnte durch die Technologie von Namos eingespart werden.
Das Additiv kann zu geringen Kosten bionanotechnologisch hergestellt werden. Es ist im fertigen Katalysator nicht mehr vorhanden, deshalb kann kein negativer Langzeiteinfluss entstehen. Es beinhaltet keine Gefahrstoffe und verfügt über eine ausreichende, jahrelange Lagerfähigkeit.
Über die Namos GmbH:
Die Firma Namos steht heute für die Entwicklung innovativer Beschichtungen aus wässriger Lösung. Im besonderen Fokus stehen Oberflächen, die durch ihre Nanostrukturierung besonders vorteilhafte Eigenschaften aufweisen. Diese werden jedoch nicht durch eine Vielzahl aufwendiger Prozesse erzeugt. Durch die Nutzung von Biomolekülen mit „eingebauter Intelligenz“ organisieren sie sich in gewisser Weise selbst zu den gewünschten Strukturen. Das Unternehmen hält nach wie vor intensiven Kontakt zu hervorragenden Forschungseinrichtungen insbesondere im Großraum Dresden. Zu den Kunden und Kooperationspartnern zählen nicht nur kleine und mittelständische Unternehmen sondern auch renommierte Großfirmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.namos.de.
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.
