openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster deutschsprachiger blog einer Hepatitis C Therapie

11.06.200917:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erster deutschsprachiger blog einer Hepatitis C Therapie
hcv-tagebuch.de
hcv-tagebuch.de

(openPR) Wie wird die Hepatitis-C-Therapie von Betroffenen erlebt? In dem ersten deutschsprachigen blog führt Andre Drillisch Tagebuch und berichtet über seinen Alltag mit Peg-Interferon und Ribavirin. Mit Mitte 40 mehrten sich immer mehr seltsame Symptome - Gewichtszunahme, Gelbfärbung im Gesicht, und schließlich geschwollene Füße - bis er zum Arzt ging. Dort wurde eine Zirrhose diagnostiziert, die Ursache aber nicht weiter abgeklärt. Der Arzt tippte auf Alkohol. Damit gab sich Andre Drillisch nicht zufrieden. Erst nach einer langen Odyssee von Arzt zu Arzt wurde die Diagnose „Hepatitis C, Genotyp 3“ gestellt. Nach seiner ersten Therapie hatte er trotz des günstigen Genotyps einen Rückfall und schloss direkt eine weitere Behandlung an, die dieses Mal über ein Jahr geht. Andre Drillisch nimmt kein Blatt vor den Mund, was die Nebenwirkungen und den Alltag unter Interferon angeht. Dennoch will er anderen mit seinem Tagebuch Mut machen. „Ich höre immer wieder von Therapieabbrüchen aus unterschiedlichsten Gründen und möchte mit diesem Blog Mut machen die Therapie zu beginnen und auch durchzuhalten; der Gedanke eines Abbruchs kam eigentlich nie wirklich richtig auf.“

Mit dem Hepatitis C Virus sind in Deutschland ca 500.000 Menschen infiziert und die wenigsten wissen davon, selbst bei einer Diagnose von Hepatitis C stehen die meisten Betroffen alleine ohne große Betreuung da, da das Wissen über den Virus und des Bekämpfung bei der Allgemeinheit, selbst sogar bei einigen Ärzten nicht vorhanden ist. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch wir Ihr Interesse an den blog geweckt haben und Sie darüber berichten möchten. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne per mail E-Mail oder über die Deutsche Leberhilfe e.V., Krieler Str. 100, 50835 Köln, Tel.: 0221/2829980, E-Mail zur Verfügung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316925
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster deutschsprachiger blog einer Hepatitis C Therapie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hepatitis A und B: Nur die Impfung schütztBild: Hepatitis A und B: Nur die Impfung schützt
Hepatitis A und B: Nur die Impfung schützt
(München) +++ Jedes Jahr gegen Ende der Hauptreisezeit in Spätsommer und Herbst tritt in der BRD eine Häufung von Erkrankungen an Hepatitis A auf. Insgesamt meldete das RKI für 2009 929 Fälle (2008 1073). Dabei wird die Infektion in etwa der Hälfte der Fälle aus dem Ausland eingeschleppt, gefolgt von einer Welle von sodann autochthon erworbenen Infektionen, …
Maviret® erhält Zulassung zur pangenotypischen 8-Wochen-Therapie der chronischen Hepatitis C
Maviret® erhält Zulassung zur pangenotypischen 8-Wochen-Therapie der chronischen Hepatitis C
Mit Maviret (Glecaprevir/Pibrentasvir; G/P) steht ab sofort für den Großteil aller Hepatitis-C-Patienten, unabhängig vom Genotyp, eine einmal tägliche 8-Wochen-Therapie zur Verfügung. (1,2) Das beschleunigte Zulassungsverfahren unterstreicht die Innovationskraft dieser Wirkstoffkombination. In den Zulassungsstudien erreichten bis zu 100 % der untersuchten …
Bild: Der Gynäkologe als Hausarzt der Frau – auch für die Erkennung von Hepatitis wichtigBild: Der Gynäkologe als Hausarzt der Frau – auch für die Erkennung von Hepatitis wichtig
Der Gynäkologe als Hausarzt der Frau – auch für die Erkennung von Hepatitis wichtig
… auch allgemeinärztliche Fragestellungen wie die Abklärung unspezifischer Symptome wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit herangetragen. Solche unspezifischen Symptome können auch erste Anzeichen einer Hepatitis-Erkrankung sein. In Deutschland sind über 800.000 Menschen von der Hepatitis C betroffen. Leider weiß aber erst jede dritte Betroffene von ihrer …
Bild: Hepatitis-Infektionen in Deutschland – Zahl muss nach oben korrigiert werdenBild: Hepatitis-Infektionen in Deutschland – Zahl muss nach oben korrigiert werden
Hepatitis-Infektionen in Deutschland – Zahl muss nach oben korrigiert werden
Nach aktueller Studie scheint Hepatitis C in Deutschland deutlich öfter aufzutreten als bisher angenommen. Diese Infektionskrankheit wird durch den Hepatitis-C-Virus (HCV) ausgelöst und kann zu schweren Leberschäden wie Leberzirrhose und -krebs führen. Bisher existieren keine exakten Zahlen zu Hepatitis-C-Infektionen in Deutschland, weil es bisher kein …
Bild: Pilotstudie: Neuer Behandlungsansatz für Hepatitis B ermöglicht HeilungBild: Pilotstudie: Neuer Behandlungsansatz für Hepatitis B ermöglicht Heilung
Pilotstudie: Neuer Behandlungsansatz für Hepatitis B ermöglicht Heilung
Auf Grundlage von Einzelfallberichten haben Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin erstmalig einen neuen Therapieansatz im Kampf gegen Hepatitis B im Rahmen einer Studie geprüft. Hierzu setzten sie im Rahmen einer kontrollierten Studie die Hepatitis B-Medikamente von Patienten ab, die schon seit vielen Jahren eine Dauertherapie erhalten hatten. …
Politische Performance am Welt-Hepatitis-Tag - Hepatitis-C-Opfer rufen zur Solidarität auf
Politische Performance am Welt-Hepatitis-Tag - Hepatitis-C-Opfer rufen zur Solidarität auf
Der Verband der Opfer des Blutskandals VOB e.V. begeht mit einer Politischen Performance am Brandenburger Tor/Pariser Platz den Welt-Hepatitis-Tag. Am 28.07.2021 versammeln sich Noch Lebende und zeigen ihre Leidensgeschichte:„Verantwortung verjährt nicht - Michaels Suche nach Glück im Leben“Aufführung: 12:00 Aufführung: 15:00Wir rufen zur Solidarität …
Bild: Welt-Hepatitis-Tag am 28. JuliBild: Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli
Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli
Köln, Juli 2011 – Hepatitis ist ein globales Problem: Weltweit sind nach Angaben der World Health Organization (WHO) über 500 Millionen Menschen von chronischer Hepatitis B oder C betroffen. „Das Tückische ist, dass viele lange gar nichts von ihrer Erkrankung bemerken, da zunächst kaum Symptome erkennbar sind. Erst Jahre nach der Infektion kommt es oft …
Therapie-Erfolge bei Hepatitis C und neue Therapie-Optionen bei autoimmunen Lebererkrankungen
Therapie-Erfolge bei Hepatitis C und neue Therapie-Optionen bei autoimmunen Lebererkrankungen
Die Therapiechancen von einigen Lebererkrankungen sind durch den Einsatz neuer Medikamente gestiegen. Die größten Therapie-Erfolge werden aktuell bei der Behandlung der chronischen Hepatitis C gemeldet: Mit den neuen interferonfreien Kombinationstherapien ist diese häufig auftretende Variante der Virushepatitis fast immer heilbar. Und auch bei seltenen …
Nicht-Behandlung von Lebererkrankungen steigert Leid und Kosten
Nicht-Behandlung von Lebererkrankungen steigert Leid und Kosten
… chronisch Kranker in Deutschland lässt in vielen Bereichen zu wünschen übrig. Betrachtet man zehn wichtige Indikationen, wie zum Beispiel Demenz, rheumatoide Arthritis und chronische Hepatitis, so kann man eine deutliche Unterversorgung in der Behandlung feststellen. Dies geht aus einem Gutachten hervor, das von Prof. Dr. Dr. Richard Rychlik, Institut …
Leberzellkrebs: Gezielte Hemmung durch Behandlung mit Multikinasehemmer
Leberzellkrebs: Gezielte Hemmung durch Behandlung mit Multikinasehemmer
… für 2020 erwarteten Inzidenz-Höhepunkt so flach wie möglich zu halten. Als Cofaktoren sind beim Hepatozellulären Karzinom in Asien, z.Zt. der am stärksten betroffene Kontinent, vor allem Hepatitis B (60%), Hepatitis C (20%) und Rauchen (22%) zu nennen. In Europa sind Hepatitis C (60%), Hepatitis B (22%), Alkohol (45%) und Rauchen (12%) auffällig. Da …
Sie lesen gerade: Erster deutschsprachiger blog einer Hepatitis C Therapie