(openPR) Die von Lothar Böhm gestaltete Tricodur GenuMotion Kniebandage von BSN medical gewinnt den iF product design award 2009 in gold, den red dot award 2009 für ein herausragendes Produktdesign und wurde jetzt zusätzlich für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2010 nominiert.
Schon kurz nach dem red dot award für die neuen Osram-Verpackungen setzt das Team von Lothar Böhm die Preis-Serie gleich mit den nächsten wichtigen Design-Preisen fort. Die Lothar Böhm Produktdesign Unit, unter der Leitung von Nicolas Eilken, bekam von ihrem Kunden BSN medical die Aufgabe, ein innovatives Design für eine neuartige Kniebandage zu entwickeln, die neben den technischen Finessen zur Bewegung motiviert und dies auch visuell darstellt. Hiermit sollte vor allem die Zielgruppe der Babyboomer angesprochen werden.
Nicolas Eilken und Team tauchten tief in die Thematik ein, besuchten gemeinsam mit dem Kunden Messen und informierten sich über die Vorzüge verschiedener Stricktechniken. Dem finalen Produkt gaben die 2D-Packaging Experten von Lothar Böhm eine ansprechende Verpackung, die alle Produkt-Features der Kniebandage klar kommuniziert.
Nun zahlt sich der große Einsatz und das perfekte Zusammenspiel aus Produktentwicklung von BSN sowie 3D- Produktdesign und 2D-Packaging Design von Lothar Böhm aus, denn die Tricodur GenuMotion Kniebandage erhielt jetzt den iF product design award in gold sowie den red dot award für eine komfortable Passform, die innovative Stricktechnik und das patientenfreundliche sowie funktionale Design.
Die Kniebandage besitzt neuartige, druckfreie Abschlussbündchen, die auf Grund einer speziellen Stricktechnik passgenau an Ober- bzw. Unterschenkel anliegen – keine Druckstellen, kein Verziehen, kein Einrollen, kein Rutschen.
Im Bereich der Kniekehlen schafft die neuartige Stricktechnik eine nahezu druckfreie „Motion-Comfort-Zone“, womit die Faltenbildung auf eine Minimum reduziert werden konnte.
Allein durch ihre optische Gestaltung zeigt die Bandage den Patienten selbsterklärend, wie sie am Knie positioniert sein sollte: Das asymmetrische Helixdesign – inspiriert durch die das Knie umgebenden Bänder und Muskeln – transportiert die Funktion der Bandage und dient als Basis für die einfache Handhabung.
„Wir sind sehr stolz, dass wir die Jury von gleich drei so wichtigen Design-Preisen mit unserer Arbeit überzeugen konnten“ sagt Nicolas Eilken, 3D–Design Director der Lothar Böhm GmbH, der seit 2,5 Jahren die Product Design Unit der Hamburger Verpackungsexperten erfolgreich führt.
Aber damit nicht genug: Die Packungs-Experten von Lothar Böhm tüfteln schon an der nächsten Packungs-Innovation und freuen sich darauf, neben dem Grafik-Design zukünftig verstärkt auch im Structural Design den Lothar Böhm Medaillen-Spiegel aufzustocken.