openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SMSC führt den ersten TrueAuto™ Ethernet Controller ein

10.06.200911:17 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: SMSC führt den ersten TrueAuto™ Ethernet Controller ein

(openPR) High-Speed-Schnittstelle verkürzt Werkstattaufenhalte von Fahrzeugen

Karlsruhe, 8. Juni 2009 – SMSC, die erste Adresse für Smart Mixed-Signal Connectivity™ Lösungen, stellt den ersten hoch-performaten, TrueAuto™ single-chip 10/100 Ethernet Controller LAN89218 vor. Dieser Chip erfüllt sämtliche Zuverlässigkeitskriterien der Autoindustrie. Er ist zugeschnitten auf die On-Board-Diagnose mit schnellem Software-Download und dient als Schnittstelle in zentralen Gateways und Telematikmodulen, in Navigationsgeräten oder Radio-Headunits. Der LAN89218 ist deutlich schneller als heutige Download-Schnittstellen. Eingebaut in komplexe Fahrzeug-Elektroniksysteme, die vollgepackt sind mit Fahrerinformations- und Fahrzeugsteuer-Daten, verkürzt der LAN89218 die Fehlersuche und die Software-Wartung und erfreut den Halter durch kürzere Werkstattaufenthalte und geringere Kosten.

Der Softwareanteil und der Bedarf an Speicherkapazität im Auto wächst rapide. Während der neue 7er BMW bereits 1 GByte Speichervolumen braucht, kam sein Vorgängermodell noch mit 100 MByte aus. Ist ein Fahrzeug in der Werkstatt am Diagnosesystem angeschlossen, wird gleichzeitig die Software der eingebauten Steuergeräte aktualisiert. Der Standard-Anschluss dafür ist der On-Board-Diagnose-Stecker (OBD). Heute erlaubt dieser genormte Zugang nur einen geringen Datenstrom, sodass der Software-Update allein mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Deshalb arbeiten viele Fahrzeughersteller an einer Verbesserung des OBD-Anschlusses, hin zu einer leistungsfähigen Daten-Schnittstelle. Die erste Wahl ist dabei Ethernet. Es zeichnet sich ab, dass die Initiative zu einem neuen ISO/SAE-Standard führt, der Ethernet als On-Board-Diagnose-Schnittstelle für alle Fahrzeuge festlegt.

Ethernet ist die gebräuchlichste Netzwerktechnik in Autowerkstätten. Seine Eignung für Burst- und Paketdaten, die hohe Bandbreite und die weite Verbreitung machen Ethernet zur idealen Fahrzeug-Werkstatt-Schnittstelle. Das in den Werkstätten vorhandene LAN-Netz kann nahtlos an die Fahrzeugelektronik andocken und große Datenmengen für Diagnose und Software-Updates einfach und schnell übertragen.

Als ein führender Anbieter von embedded Ethernetlösungen für Consumer- und Industrieanwendungen bietet SMSC nun seinen ersten automobiltauglichen Ethernet-Controller an, der speziell auf die hohen Zuverlässigkeitsanforderungen im Auto abgestimmt, validiert, qualifiziert und charakterisiert ist. SMSC ist seit über einem Jahrzehnt ein verlässlicher Zulieferer der Automobilindustrie. Seine Kompetenz auf den Gebieten CarNet®, Media Oriented Systems Transport (MOST®), Ethernet und USB ermöglichen SMSC effiziente Connectivity-Lösungen in und ums Auto anzubieten.
„Der LAN89218 ist zur Fahrzeugdiagnose bestens geeignet, weil er Software schnell ins Auto bringt“, fasst Dr. Christian Thiel, Vice President und Leiter des Geschäftsbereichs Automobile Informationssysteme von SMSC zusammen. „Diagnose und Wartung über Ethernet verkürzen die Fehlersuche und -behebung während des Werkstattaufenthalts wesentlich. Davon profitieren Kunde und Werkstatt.“

Der LAN89218 bietet ein einfaches Parallel-Host-Interface für typische automotive Embedded-Controller. Im Steuergerät verbaut, ermöglicht der Chip den Anschluss eines Diagnosegeräts, eines PCs sowie zum LAN-Netz der Werkstatt.

Produktmerkmale des LAN89218:

• Power Management
• Wake-on-LAN-Funktion aktiviert Steuergeräte
• Mehrere Low-Power-Modi
• Integrierte Datenstromüberwachung
• Speicherüberlauf-Schutz
• 802.3 PAUSE-Pakete oder “Back-Pressure” (Half-Duplex Links) können verwendet werden
• HP Auto-MDIX-Unterstützung
• Automatische Sicherung funktionierender Verbindungen zwischen LAN-Geräten
• SRAM-ähnliches, einfaches 16/32-bit Interface
• Minimierte CPU-Last
• Treiberunterstützung für viele Prozessoren und Betriebssysteme

Verfügbarkeit
Muster des LAN89218 sind ab sofort verfügbar.
Weitere Informationen unter http://www.smsc-ais.com/LAN89218

Über TrueAuto™
TrueAuto steht bei SMSC für die Erfüllung hoher Ansprüche im automobilen Einsatz. Das betrifft die Entwicklung, Prüfung, Charakterisierung und die Produktion aller Automotive-Halbleiter. Häufig werden ICs, welche eigentlich für den Einsatz im Consumer-Markt entwickelt wurden, auch im Auto eingesetzt. Diese werden dann meist nach der AEC-Q 100 Spezifikation qualifiziert. Diese Spezifikation stellt jedoch nur minimale, allgemeine Anforderungen an Automotive-ICs und berücksichtigt nicht die typischerweise sehr hohen Anforderungen der Automobilhersteller. Da die AEC-Q 100 die Qualitätsansprüche für den Fahrzeugbau nicht hinreichend abdeckt, verlangen viele Fahrzeughersteller und Zulieferer zusätzliche Tests. Die Entwicklung und die Produktion eines Halbleiterbausteins, der Applikations-Support, sowie die Bearbeitung und Analyse von Rückläufern aus dem Feld werden von der AEC-Q 100 nicht berücksichtigt. Damit jedoch das Ziel einer Ausfallquote von 0 DPM (Defekte pro Million) erreicht werden kann, müssen alle Phasen des Produkt-Zyklusses betrachtet werden.

TrueAuto ist die Selbstverpflichtung von SMSC zur umfassenden Automotive-Qualität. Bei SMSCs TrueAuto Produkten beginnt die Qualität bereits bei der Entwicklung des Silizium-Chips. Automobile Anforderungen und Testmöglichkeiten werden schon beim Chip-Layout berücksichtigt und so in den IC integriert. Über viele Parameter und Randbedingungen hinweg wird der IC charakterisiert. Um dem Ziel von 0 DPM möglichst nahe zu kommen, sind zusätzliche Prüfschritte in die IC-Produktion integriert. Mit dieser Qualifizierung erfüllt der Baustein die höchsten Anforderungen und übertrifft in vielen Fällen die Zuverlässigkeitsstandards und kundenspezifische Forderungen. SMSCs TrueAuto-Ansatz geht damit weit über die Zuverlässigkeitstests nach AEC-Q 100 hinaus.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316517
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SMSC führt den ersten TrueAuto™ Ethernet Controller ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hueggenberg gbr

Bild: Premiumpaket zur MOST-AnalyseBild: Premiumpaket zur MOST-Analyse
Premiumpaket zur MOST-Analyse
Karlsruhe, 14. Juli 2009 - SMSC bietet ein OptoLyzer G2 Premium Bundle an, ein Komplettpaket zur umfassenden MOST®-Analyse. Das OptoLyzer G2 Premium Bundle besteht aus einem vollwertigen OptoLyzer G2 für MOST25, MOST50 oder MOST150 und vier Softwareerweiterungen: - OptoLyzer Components - MOST Radar - MOST Rapid Control - INIC Remote Viewer Mit den OptoLyzer Components lassen sich Test- und Entwicklungsumgebungen einrichten. MOST Radar visualisiert die Topologie des MOST-Netzwerks und zeigt Zustände und Eigenschaften der MOST-Knoten an. MOS…
Bild: Premiumpaket zur MOST-AnalyseBild: Premiumpaket zur MOST-Analyse
Premiumpaket zur MOST-Analyse
Karlsruhe, 14. Juli 2009 - SMSC bietet ein OptoLyzer G2 Premium Bundle an, ein Komplettpaket zur umfassenden MOST®-Analyse. Das OptoLyzer G2 Premium Bundle besteht aus einem vollwertigen OptoLyzer G2 für MOST25, MOST50 oder MOST150 und vier Softwareerweiterungen: - OptoLyzer Components - MOST Radar - MOST Rapid Control - INIC Remote Viewer Mit den OptoLyzer Components lassen sich Test- und Entwicklungsumgebungen einrichten. MOST Radar visualisiert die Topologie des MOST-Netzwerks und zeigt Zustände und Eigenschaften der MOST-Knoten an. MOS…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SMSC führt den ersten TrueAuto(tm) Ethernet Transceiver einBild: SMSC führt den ersten TrueAuto(tm) Ethernet Transceiver ein
SMSC führt den ersten TrueAuto(tm) Ethernet Transceiver ein
… entwickelt, validiert und spezifiziert. Herstellung und Support entsprechen den hohen Automotive-Anforderungen. Der IC ist ein einfaches, digitales Interface zum MAC-Layer in einem Embedded Controller nach MII-Standard (IEEE 802.3u). Eingebaut in Steuergeräte funktioniert der Baustein als Netzabzweig zur Außenwelt. Das Fahrzeug kann so mit einem PC, einem …
Bild: SMSC präsentiert seine Automotive Connectivity Lösungen auf der Embedded WorldBild: SMSC präsentiert seine Automotive Connectivity Lösungen auf der Embedded World
SMSC präsentiert seine Automotive Connectivity Lösungen auf der Embedded World
… 2. bis 4. März 2010 auf der Embedded World in Nürnberg. Dabei wird SMSC sein Konzept für Automotive Infotainment-Systeme vorstellen, das MOST, USB und Ethernet umfasst. Zusätzlich zeigt SMSC die RightTouch™ Technologie, die auf Basis kapazitiver Sensorik Bedienelemente im Fahrzeug realisierbar macht. Außerdem präsentiert SMSC sein aktuelles MOST® Tools …
Bild: SMSC reduziert die Stromaufnahme von Automotive-Infotainment-SystemenBild: SMSC reduziert die Stromaufnahme von Automotive-Infotainment-Systemen
SMSC reduziert die Stromaufnahme von Automotive-Infotainment-Systemen
… doch robusteres Design, verglichen mit einer auf diskreten Bausteinen basierender Lösung, ist." Über SMSCs Produktlinie Automotive SMSCs Automotive Information Systems liefert TrueAuto™ Halbleiterlösungen im Bereich Vernetzung von Informations- und Infotainment-Systemen an führende Automobilhersteller wie Audi, BMW, Daimler, Hyundai/Kia, Jaguar, Land …
Bild: Dritte Lexus-Plattform mit MOST(r) TechnologieBild: Dritte Lexus-Plattform mit MOST(r) Technologie
Dritte Lexus-Plattform mit MOST(r) Technologie
Karlsruhe, 2. September 2009 - SMSC, einer der führenden Halbleiter-Anbieter von Smart Mixed-Signal-Connectivity(tm) Lösungen, gibt bekannt, dass seine Netzwerktechnologie Media Oriented Systems Transport (MOST(r)) als Teil des Infotainmentsystems im Lexus HS250h eingeführt wird. Die HS-Modelle kommen in den USA und Japan auf den Markt. "Wir freuen uns …
Bild: MOST Netzwerk hält Einzug in Hybrid-AutosBild: MOST Netzwerk hält Einzug in Hybrid-Autos
MOST Netzwerk hält Einzug in Hybrid-Autos
… Cooperation, einem Zusammenschluss von 16 internationalen Fahrzeugherstellern und 60 Schlüsselzulieferern. Über SMSCs Produktlinie Automotive SMSC’s Automotive Information Systems liefert TrueAuto™ Halbleiterlösungen im Bereich Vernetzung von Informations- und Infotainment-Systemen an führende Automobilhersteller wie Audi, BMW, Daimler, Hyundai/Kia, Jaguar, …
Bild: Premiumpaket zur MOST-AnalyseBild: Premiumpaket zur MOST-Analyse
Premiumpaket zur MOST-Analyse
Karlsruhe, 14. Juli 2009 - SMSC bietet ein OptoLyzer G2 Premium Bundle an, ein Komplettpaket zur umfassenden MOST®-Analyse. Das OptoLyzer G2 Premium Bundle besteht aus einem vollwertigen OptoLyzer G2 für MOST25, MOST50 oder MOST150 und vier Softwareerweiterungen: - OptoLyzer Components - MOST Radar - MOST Rapid Control - INIC Remote Viewer Mit den OptoLyzer …
Bild: SMSC präsentiert seine Automotive Produktlinie auf dem VDI-Kongress in Baden-BadenBild: SMSC präsentiert seine Automotive Produktlinie auf dem VDI-Kongress in Baden-Baden
SMSC präsentiert seine Automotive Produktlinie auf dem VDI-Kongress in Baden-Baden
… in Baden-Baden. Zusätzlich zum Highlight, der MOST® Technologie (Media Oriented Systems Transport), werden auch SMSCs neue TrueAuto(tm)-Lösungen für USB und Ethernet vorgeführt, die den Anschluss von Consumer-Geräten ermöglichen und verbesserte On-Board-Diagnose-Möglichkeiten bieten. Außerdem präsentiert SMSC auch sein aktuelles MOST Tools Programm …
Bild: Neue USB und Ethernet Produkte von SMSC erweitern das umfangreichste Angebot für das vernetzte AutoBild: Neue USB und Ethernet Produkte von SMSC erweitern das umfangreichste Angebot für das vernetzte Auto
Neue USB und Ethernet Produkte von SMSC erweitern das umfangreichste Angebot für das vernetzte Auto
… analoger, digitaler und Mixed-Signal-Technologie gibt heute bekannt, dass er über ein umfangreiches Angebot von Connectivity-Produkten für das Automobil verfügt. Mit der Erweiterung seiner TrueAuto™-Produktreihe für USB und Ethernet ist SMSC der einzige Lieferant, der eine komplette Serie von ICs anbietet, die das MOST Multimedianetzwerk (Media Oriented …
Bild: SMSC führt neuen Automotive low-power MII/RMII Ethernet Transceiver einBild: SMSC führt neuen Automotive low-power MII/RMII Ethernet Transceiver ein
SMSC führt neuen Automotive low-power MII/RMII Ethernet Transceiver ein
… Softwaredownloads mit hoher Geschwindigkeit, wie bei zentralen Gateways, Telematik-Modulen, Navigationssystemen, Radio-Headunits und anderen vernetzten Anwendungen. Im Vergleich zum herkömmlichen Controller Area Network (CAN) Interface, welches üblicherweise verwendet wird, bietet der LAN88730 Transceiver eine bessere Zugriffgeschwindigkeit für Diagnose-Zwecke sowie …
Bild: SMSCs MOST Netzwerk erneut im E-Klasse MercedesBild: SMSCs MOST Netzwerk erneut im E-Klasse Mercedes
SMSCs MOST Netzwerk erneut im E-Klasse Mercedes
… Netz einspeisen. Die Daten werden potentialfrei an Verstärker und Monitore weiterleitet. Über SMSCs Produktlinie Automotive SMSC’s Automotive Information Systems liefert TrueAuto™ Halbleiterlösungen im Bereich Vernetzung von Informations- und Infotainment-Systemen an führende Automobilhersteller wie Audi, BMW, Daimler, Hyundai/Kia, Jaguar, Land Rover, …
Sie lesen gerade: SMSC führt den ersten TrueAuto™ Ethernet Controller ein