(openPR) Rund um das Stadion in Müngersdorf begegnet man an sonnigen Tagen vorwiegend Joggern, Radfahren und Skatern. Vom 17.-19. Juli könnten unvorbereitete Spaziergänger jedoch den Eindruck gewinnen, in einem Science-Fiction-Film gelandet zu sein: Dann nämlich werden technikbegeisterte Sportler auf futuristischen Zweirädern schlägerschwingend hinter einem kleinen Ball herjagen, um eine Weltmeisterschaft auszutragen. Die Rede ist von SegwayPolo, einer Sportart, bei der zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander antreten, um mit einem Poloschläger bewaffnet den Ball ins gegnerische Tor zu bugsieren. Allerdings werden bei dieser ungewöhnlichen Variante des Polos keine Pferde, sondern schnelle, wendige und selbstbalancierende Elektroroller als Fortbewegungshilfe eingesetzt. Entwickelt hat sich dieses Spiel, es erstaunt kaum, vor rund vier Jahren in Amerika und von dort aus über Neuseeland und Europa bis nach China ausgebreitet.
Am dritten Juliwochenende kommen in Köln Teams u.a. aus den USA, Österreich, Schweden, Frankreich, der Insel Barbados und natürlich aus Deutschland zusammen, um erstmals auf europäischem Boden die Weltmeisterschaft im SegwayPolo auszuspielen. Köln konnte sich als Austragungsorts gegen die Mitbewerber aus Österreich und Schweden durchsetzen.
Auf dem ca. 40 x 60 Meter großen Spielfeld kämpfen 10 Spieler auf ihren umweltfreundlichen, bis zu 20 Km/h schnellen Elektrorollern für den Sieg ihres Teams. Die Anforderungen an die Spieler sind hoch - nicht nur die perfekte Körperbeherrschung, um dem Segway bei den den schnellen Manövern alles abzuverlangen, auch eine sehr gute Hand-Auge-Koordination und fortwährende Konzentration wird den Teamplayern abverlangt, um nicht mit einem der anderen Spieler in einen Unfall verwickelt zu werden.
Wohl einer der bekanntesten SegwayPolo Spieler der Welt ist Steve Wozniak - "The WOZ". Als legendärer Mitbegründer des erfolgreichen Computerherstellers Apple und damit auch quasi Erfinder des PC - mit Eingabetastatur und Bildschirm - ist er ebenfalls seit Beginn des SegwayPolo unermüdlich am Start und gab dem "Woz challenge cup" seinen Namen. Da sein Team - die Silicon Valley Aftershocks - zum Großteil aus Apple Entwicklern und Ingenieuren besteht, werden sich sicher auch zahlreiche Fans der Marke mit dem Apfel auf der Zuschauertribüne einfinden.
Neben den Spielen finden zahlreiche Aktivitäten für jedermann statt - zum Beispiel eine Radaranlage, an der der "schnellste Ball" gesucht wird - SegwayPolo Zielschießen mit dem Polo-Mallet - ein Segway Geschicklichkeitsparcours und Segway Schnuppertouren - um nur einige zu nennen. Damit das leibliche Wohl während der WM nicht zu kurz kommt, können sich Spieler und Gäste am Airliner des "Hard Rock Cafe Cologne" stilecht versorgen.
Apropos "Hard Rock Cafe Cologne" - die Kölner Hard Rocker haben eigens ein Sammler-Shirt zur diesjährigen WM aufgelegt - designed vom Kölner Künstler "Herr Schulze". Dieses Shirt kann - neben der aktuellen "Hard Rock Cafe" Collection - auch am Merchandising -Stand des Turniers erworben werden. Kleiner Tipp für Autogrammjäger - das Woz-Cup 2009 Shirt hat die Grundfarbe Schwarz - also einen hellen Stift mitbringen, wenn man es signieren lassen will. Damit auch Gäste, die erst am Sonntag anreisen, noch eine Chance haben, kann man das WM-Shirt unter
Olaf Funke, Initiator, begeisterter SegwayPolo-Spieler und Kapitän des deutschen Teams, fiebert dem Ereignis entgegen: „Wir freuen uns riesig, dass die SegwayPolo-WM in Köln ausgetragen werden kann und die besten Teams der Welt hier zusammenkommen und bedanken uns bei der Stadt Köln für die Unterstützung. Wir möchten daraus ein für alle Beteiligten einmaliges Erlebnis machen, an das sich die Spieler, Sponsoren und Zuschauer gerne erinnern. Eine WM zum Anfassen - mitten in Köln. Infos unter www.segwaypolo.de













