openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kurzschlussreaktion Kurzarbeit - Warum im Vertrieb jetzt erst recht nicht gekürzt und gespart werden darf

Bild: Kurzschlussreaktion Kurzarbeit - Warum im Vertrieb jetzt erst recht nicht gekürzt und gespart werden darf
Anja Förster & Dr. Peter Kreuz
Anja Förster & Dr. Peter Kreuz

(openPR) Heidelberg, 4.6.2009 – In der Juni-Ausgabe ihres elektronischen Magazins „Business Backstage Report“ prangern die beiden deutschen Managementvordenker und Bestsellerautoren Anja Förster und Peter Kreuz den Irrsinn vieler Unternehmen an, in der Krise am Vertrieb zu sparen.

Auch der Befestigungs- und Montageriese Würth aus Künzelsau muss der weltweiten Wirtschaftskrise Tribut zollen und erlebt derzeit einen der ganz wenigen Umsatzrückgänge seiner Geschichte. Und zwar einen heftigen: Bis zu 20 Prozent minus gegenüber dem Vorjahr stehen laut eigenen Angaben ins Haus. Die meisten Unternehmen würden darauf mit harten Kosteneinsparungsmaßnahmen quer durch alle Abteilungen und Ebenen reagieren.

Die Bestsellerautoren Anja Förster und Peter Kreuz („Alles außer gewöhnlich“, „Spuren statt Staub“) weisen pointiert darauf hin, dass in solchen Situationen der Vertrieb von Sparmaßnahmen ausgenommen werden muss: „Nur ein Bäckermeister mit nichts als Hefe im Hirn würde seine Verkäuferinnen nach Hause schicken, wenn der Semmelumsatz zurückgeht.“

Die Würth-Gruppe beherzigt das und spart an einem anderen Ende. Für den Vertrieb jedenfalls wurde das Motto ausgegeben: „Marktanteile gewinnen trotz Umsatzrückgang“. Der Konzern kündigte gar Investitionen in Kundenservice und Kundengewinnung an, um seine Kundenbasis zu verbreitern und seine Ausgangsposition für die Zeit nach dem Anspringen der Weltkonjunktur zu verbessern.

Die Wirtschaftskrise sollte in den Führungsetagen nicht zu Angststarre und irrationalem Verhalten führen, so Förster und Kreuz. Auch Gerechtigkeit sei kein Argument, um in Zeiten schlechter Absätze per Gießkannen-Verfahren am Vertrieb genauso stark zu sparen wie an anderen Unternehmensteilen. Denn „wer soll dafür sorgen, dass die Umsätze wieder steigen, wenn nicht der Vertrieb? Vorausgesetzt, man lässt ihn arbeiten!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 315067
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kurzschlussreaktion Kurzarbeit - Warum im Vertrieb jetzt erst recht nicht gekürzt und gespart werden darf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Förster & Kreuz, Labor für Business Querdenken

Bild: Führen ohne Heldentum - Weshalb die Zeit der Manager-Ikonen in der deutschen Wirtschaft abgelaufen istBild: Führen ohne Heldentum - Weshalb die Zeit der Manager-Ikonen in der deutschen Wirtschaft abgelaufen ist
Führen ohne Heldentum - Weshalb die Zeit der Manager-Ikonen in der deutschen Wirtschaft abgelaufen ist
Heidelberg, 3.7.2009 – In der Juli-Ausgabe ihres elektronischen Magazins „Business Backstage Report“ mahnen die beiden deutschen Managementvordenker und Bestsellerautoren Anja Förster und Peter Kreuz einen neuen Führungsstil im Top-Management an. Middelhoff unter Verdacht, Zumwinkel verurteilt, Wiedeking und Piëch in Ränkespielen und Zockereien verstrickt, Mehdorn zurückgetreten ... Wenn quer durch die Wirtschaftspresse vor kurzem noch gefeierte Top-Manager plötzlich öffentlich demontiert werden, dann sagt das einerseits etwas aus über die …
Bild: Der beste Chef der Welt - Wie wird man Arbeitgeber Nummer 1? Förster & Kreuz kennen das ZauberwortBild: Der beste Chef der Welt - Wie wird man Arbeitgeber Nummer 1? Förster & Kreuz kennen das Zauberwort
Der beste Chef der Welt - Wie wird man Arbeitgeber Nummer 1? Förster & Kreuz kennen das Zauberwort
Der beste Chef der Welt Wie wird man Arbeitgeber Nummer 1? Die Managementvordenker Förster & Kreuz kennen das Zauberwort Heidelberg, 4.5.2009 – In der Mai-Ausgabe ihres elektronischen Magazins „Business Backstage Report“ gehen die beiden deutschen Managementvordenker und Bestsellerautoren Anja Förster und Peter Kreuz auf die Suche nach dem Grund, warum NetApp vom Fortune Magazine auf Platz 1 der 100 besten Arbeitgeber der USA gesetzt wurde. Tom Mendoza ist Top-Manager. Täglich ruft er 15 bis 20 Leute an, um ihnen vor allem ein ganz bestimmt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Effektiv KurzarbeitenBild: Effektiv Kurzarbeiten
Effektiv Kurzarbeiten
Wer seinen Betrieb durch Kurzarbeit wirtschaftlich entlasten möchte, muss die Anforderungen seiner Kunden innerhalb enger rechtlicher Rahmenbedingungen erfüllen und die Qualifikationen seiner Mitarbeiter ebenso berücksichtigen wie Kosten und Verfügbarkeit von Fertigungseinrichtungen. Die FAUSER AG in Gilching bietet innerhalb von JobDISPO eine Lösung …
Kurzarbeit – Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat
Kurzarbeit – Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat
Kissing – Aufgrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise beantragen immer mehr Unternehmen Kurzarbeit. Nach einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit haben im Januar 2009 bundesweit rund 11.000 Betriebe für fast 300.000 Beschäftigte Kurzarbeit beantragt. Das „Institut für Betriebliche Mitbestimmung (kurz i.b.m.)“ informiert Betriebsräte über …
Bild: Ohne Kündigungen durch die Krise - Seminare zu Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld und Zwangsurlaub in KrisenzeitenBild: Ohne Kündigungen durch die Krise - Seminare zu Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld und Zwangsurlaub in Krisenzeiten
Ohne Kündigungen durch die Krise - Seminare zu Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld und Zwangsurlaub in Krisenzeiten
… wappnen, um das Personal zu halten. Hier kommt der Abbau von Überstunden sowie Gleitzeit- und Zeitwertkonten in Betracht. Erfüllt das Unternehmen bestimmte Voraussetzungen, kann Kurzarbeit beantragt werden. Aktuell hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Bezugsfrist für Kurzarbeitergeld in 2009 auf 18 Monate verlängert. Zudem wurde das …
Trotz Krise in der Solarbranche: Vario green energy stellt neue Mitarbeiter ein
Trotz Krise in der Solarbranche: Vario green energy stellt neue Mitarbeiter ein
… fünf neue Vertriebsprofis eingestellt.“ Das Unternehmen will den B2B-Bereich weiter stärken. Für die vorzeitige Förderungskürzung hat Fellhauer wenig Verständnis: „Die Pläne sind eine Kurzschlussreaktion auf die hohen Zubauzahlen im letzten Quartal 2012.“ Er rechnet damit, dass die Reduzierung deutsche Hersteller unter Druck setzen und asiatischen Modulen …
Bild: Kurzarbeitergeld wird auf 24 Monate verlängertBild: Kurzarbeitergeld wird auf 24 Monate verlängert
Kurzarbeitergeld wird auf 24 Monate verlängert
Die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld soll von 18 auf 24 Monate verlängert werden. Arbeitgebern sollen darüber hinaus nach sechs Monaten Kurzarbeit die Sozialversicherungsbeiträge von der Bundesagentur für Arbeit (BA) komplett erstattet werden. Dies teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Anschluss an ein Treffen mit Spitzenvertretern …
Aktuelle Erhebung zum Einsatz von Kurzarbeit - Der Nutzen ist klar, trotzdem leidet die Motivation
Aktuelle Erhebung zum Einsatz von Kurzarbeit - Der Nutzen ist klar, trotzdem leidet die Motivation
Eine aktuelle Erhebung des Markt- und Organisationsforschungsinstituts YouGovPsychonomics AG unter rund 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus besonders von Kurzarbeit belasteten Branchen hat die Wirkung von Kurzarbeit untersucht. Für Unternehmen ist Kurzarbeit derzeit eine probate Methode, kurzfristig Ausgaben zu senken, ohne drastische Einschnitte …
Bild: VergeltungsschlagBild: Vergeltungsschlag
Vergeltungsschlag
… Ablehnung, soziale Ungerechtigkeit und fehlerhafte Erziehung sich über die Kindheit bis hin zur Pubertät zu einem ganzheitlichen Trauma entwickeln, ist eine Kurzschlussreaktion manchmal unvermeidbar. Mit „Vergeltungsschlag/Die Aufzeichnungen des Tobias B.“ legt Dirk Radtke nun sein zweites Werk vor. Statt aber nach seiner verstörenden, sarkastischen …
Neuer Service zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes
Neuer Service zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes
… Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IBA) geht hervor, dass 2010 durchschnittlich 3,5 Millionen Arbeitslose in Deutschland zu erwarten sind. Aufgrund von Kurzarbeit konnte der Anstieg der Arbeitslosenquote relativ gering gehalten werden. Das Internetportal nettolohn.de bietet jetzt einen Service zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes an. Die …
Bild: Staatlich geförderte Weiterbildung - Coachingausbildung zum European Business Coach in HamburgBild: Staatlich geförderte Weiterbildung - Coachingausbildung zum European Business Coach in Hamburg
Staatlich geförderte Weiterbildung - Coachingausbildung zum European Business Coach in Hamburg
… stellt Fördermittel von rund zwei Milliarden Euro für die Weiterbildung von Angestellten in zwei Programmen zur Verfügung. WeGebAU und Weiterbildung während der Kurzarbeit. Mit dem Programm WeGebAU können Teilnehmer an einer zugelassenen und zertifizierten Weiterbildung von einer intensiven staatlichen Förderung profitieren. Im Idealfall werden die …
Bild: Verlängerung des Kurzarbeitergelds auf 24 Monate vom Bundeskabinett beschlossenBild: Verlängerung des Kurzarbeitergelds auf 24 Monate vom Bundeskabinett beschlossen
Verlängerung des Kurzarbeitergelds auf 24 Monate vom Bundeskabinett beschlossen
Am 20.05.2009 hat das Bundes-kabinett Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld beschlossen. Die Bezugsdauer des Kurzarbeiter-gelds soll von 18 auf 24 Monate verlängert werden. Darüber hinaus sollen den Arbeitgebern nach sechs Monaten Kurzarbeit die Sozialversicherungsbeiträge vollständig erstattet werden. Die Änderungen sollen zum 1.07.2009 in Kraft treten …
Sie lesen gerade: Kurzschlussreaktion Kurzarbeit - Warum im Vertrieb jetzt erst recht nicht gekürzt und gespart werden darf