openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuelle Produktentwicklung im virtuellen Konferenzraum erleben

03.06.200913:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Virtuelle Produktentwicklung im virtuellen Konferenzraum erleben

(openPR) MSC.Software demonstriert in Online-Seminaren für die Energie-, Medizintechnik- und Verpackungsindustrie, wie Simulationen sinnvoll eingesetzt werden.



MSC.Software, führender Anbieter von Simulationssoftware, gab heute bekannt, dass das Unternehmen seine Kunden und Interessenten zukünftig auch in Online-Seminaren über aktuelle Simulationstechnologien informieren wird. Schwerpunkt der Seminare in 2009 sind Lösungen für die Verpackungsbranche, Medizintechnik und Energiewirtschaft, insbesondere Windkraft, Kernenergie sowie Öl- und Gas.

In den Seminaren für die Verpackungsbranche wird gezeigt, wie sich durch simulationsgesteuerte Produktentwicklung innovative, funktionelle und haltbare Verpackungen realisieren lassen. So werden zum Beispiel Falltests mit leeren und gefüllten Behältern simuliert und gezeigt, wie Transportprozesse optimiert und Verpackungen leichter gemacht werden können.

Entwicklungsingenieure aus der Medizintechnik können sich über Simulationsmethoden zur Entwicklung orthopädischer Implantate und kardiovaskulärer Anwendungen sowie über die Optimierung analeptischer Maßnahmen in der Zahnmedizin informieren.

Hersteller von Windkraftanlagen lernen in den Seminaren, wie die Entwicklungszeit gesenkt und die Lebensdauer der Anlagen gesteigert werden kann. Demonstriert werden der Modellbau von Turbinenblättern mithilfe von Verbundwerkstoffen, die Prüfung der Zuverlässigkeit von Getriebegehäusen mithilfe von Windlastmodellen sowie Finite-Element-Analysen und Mehrkörpersimulation für Windturbinen.

Die Seminare mit Fokus auf Kernenergie zeigen, wie die enormen Baukosten von Kernkraftwerken gesenkt werden können ohne dadurch die betriebliche Sicherheit zu gefährden. Schwerpunkte sind: Falltestsimulation von nuklearen Abfallbehältern, Pipeline-Explosionen in Kernkraftwerken und die Simulation von Einschlägen auf die Außenstrukturen von Kernkraftwerken.
Experten aus der Öl- und Gasindustrie können online nachverfolgen, wie sich mithilfe von Simulationen die Entwicklungskosten für Öl- und Gasanlagen senken und deren funktionale Leistung steigern lassen. Thematisiert werden insbesondere die Fehlerreduzierung bei Zentrierern, Leistungssteigerungen von Überwachungsgeräten für Pipelines und die Leistungsoptimierung von Steuersystemen.

Die Online-Seminare besitzen den großen Vorteil, dass sie ortsunabhängig sind. Eine Teilnahme ist mit keinerlei Kosten und Reiseaufwand verbunden. Teilnehmer können die Seminare direkt von Ihrem gewohnten Arbeitsplatz aus am PC verfolgen. Die Seminarsprache ist Englisch, da MSC.Software Experten aus aller Welt vorgetragen. Während der Seminare können Teilnehmer Fragen über den Chat oder per Telefon stellen.

Die Online-Seminare finden live um 10.00 Uhr am jeweiligen Tag statt. Die einzelnen Termine stehen im Internet unter http://www.mscsoftware.com/events.

Später können die einzelnen Seminare auch als Webcast im Internet angesehen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314806
 928

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuelle Produktentwicklung im virtuellen Konferenzraum erleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MSC.Software GmbH

Bild: MSC.Software wird wichtiger Simulationspartner von EADS beim Programm „PHENIX“ um PLM zu harmonisierenBild: MSC.Software wird wichtiger Simulationspartner von EADS beim Programm „PHENIX“ um PLM zu harmonisieren
MSC.Software wird wichtiger Simulationspartner von EADS beim Programm „PHENIX“ um PLM zu harmonisieren
26. Januar 2009 – MSC.Software (NASDAQ: MSCS), weltweit führender Anbieter von Simulationslösungen für Unternehmen, einschließlich Software und -dienstleistungen, gab heute bekannt, dass man künftig im Rahmen der EADS-Initiative PHENIX mit der EADS als Hauptpartner für virtuelle Produktentwicklungslösungen (VPE) in allen Geschäftsbereichen des Unternehmens zusammenarbeitet. PHENIX, eine unternehmensweite Initiative des EADS-Konzerns, wurde 2007 ins Leben gerufen. Ziel dieses Programms ist die Harmonisierung und Standardisierung von Methoden, …
Bild: MSC.Software geht Partnerschaft mit FEV im Bereich Mehrkörpersimulation für Motoren und Antriebssysteme einBild: MSC.Software geht Partnerschaft mit FEV im Bereich Mehrkörpersimulation für Motoren und Antriebssysteme ein
MSC.Software geht Partnerschaft mit FEV im Bereich Mehrkörpersimulation für Motoren und Antriebssysteme ein
MSC.Software Corp. (NASDAQ: MSCS), führender Anbieter von unternehmensorientierten Simulationslösungen einschließlich Software und Services, gab heute den Abschluss eines neuen Lizenz- und Distributionsvertrags mit der FEV Motorentechnik GmbH in Aachen bekannt. FEV wird die gemeinsame Adams Engine-Technologie weiterentwickeln und sein Know-how zur Produktoptimierung in den Automobilmarkt einbringen. FEV wird Anbieter der neuen auf Adams basierenden Engine/Powertrain-Softwareprodukte, die unter der neuen Marke FEV Virtual Engine Powered by ADA…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von der Vision zur virtuellen Realität!Bild: Von der Vision zur virtuellen Realität!
Von der Vision zur virtuellen Realität!
… Anna Gruber liefert in ihrem neu erschienenen Fachbuch einen rekonfigurierbaren Ansatz computervermittelter Realität für die innovative Anwendung in der Produktentwicklung. Um auf dem globalen Markt konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Produktentwicklungsprozesse stetig optimieren und beschleunigen. Hier eröffnen virtuelle Technologien …
Moderne Konferenzserverlösung als Telefonanlagenerweiterung
Moderne Konferenzserverlösung als Telefonanlagenerweiterung
… Geschäftsleben etabliert. Nur sollen deshalb dauerhaft externe Anbieter für visuelle Konferenzräume genutzt werden, Kunden zu Meetings eingeladen und unbekannte Nummern für den Konferenzraum versendet werden? Viel komfortabler ist es die eigene Firmenrufnummer für eine Telefonkonferenz weitergeben zu können. Externe Konferenzräume müssen in der Regel …
Bild: VDC veröffentlicht Whitepaper Collaborative Virtual EngineeringBild: VDC veröffentlicht Whitepaper Collaborative Virtual Engineering
VDC veröffentlicht Whitepaper Collaborative Virtual Engineering
… Kooperationsansätze auf der Basis von Virtual-Reality(VR)-Umgebungen und beleuchtet Techniken, Prozesse und Nutzen des Einsatzes VR-basierter Kooperation. Mehr denn je sind die Produktentwicklung und die Fertigungsplanung heute von einer ausgeprägten Arbeitsteiligkeit geprägt: es wird verteilt und multidisziplinär gearbeitet, Engineering findet unter Umständen …
Online-Umfrage: Wie können mittelständische Unternehmen die virtuelle Produktentwicklung einführen?
Online-Umfrage: Wie können mittelständische Unternehmen die virtuelle Produktentwicklung einführen?
… Wundertüte begegnen kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) eher mit Verunsicherung. Auf die dringende Frage, wie man die Umsetzung schafft, möchte das „Forum Virtuelle Produktentwicklung“ am 25. Oktober 2017 an der HAW Hamburg Antworten liefern. Im Mittelpunt der Veranstaltung steht deshalb der Erfahrungsaustausch und das Doing, die Umstellung …
Virtuelle Produktentwicklung – Experten berichten aus der Praxis
Virtuelle Produktentwicklung – Experten berichten aus der Praxis
… mittlere Unternehmen (KMU) erfahren am Donnerstag, den 11. Mai 2017, im Expertenforum der IHK Region Stuttgart, wie sie mit Hilfe von virtueller Produktentwicklung ihre Entwicklungsprozesse effizienter gestalten können. Info-Veranstaltung: Virtuelle Produktentwicklung: Experten berichten aus der Praxis Datum: Donnerstag, 11. Mai 2017, 14:00 Uhr – 18:00 …
Bild: Neues Virtual Reality-Labs für Medizinstudierende: Lernen mit Cyber-Herz und virtuellem DarmBild: Neues Virtual Reality-Labs für Medizinstudierende: Lernen mit Cyber-Herz und virtuellem Darm
Neues Virtual Reality-Labs für Medizinstudierende: Lernen mit Cyber-Herz und virtuellem Darm
… eingeladen. Nach der Vorstellung des VR-Labs können Sie die 3D-Anwendungen selbst testen. Eröffnung VR-Lab Montag, 15. Januar 15:30 Uhr Universitätsklinik für Chirurgie Raum 6.081 (Ebene 6, Konferenzraum) Albert-Einstein-Allee 23 D-89081 Ulm Weitere Informationen: - http://fakultaet.medizin.uni-ulm.de/studium-lehre/kompetenzzentrum-elearning/ Quelle: idw
ICIDO bringt Wirtschaft und Lehre an einen Tisch
ICIDO bringt Wirtschaft und Lehre an einen Tisch
… Education Day hat ICIDO eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung in den Bereichen Virtual Reality (VR) und virtuelle Produktentwicklung fördern und intensivieren soll. Referenten der Daimler AG, von John Deere, der Universität Karlsruhe und der Hochschule Esslingen werden gemeinsam mit den Teilnehmern …
Bild: 2. CAE-Forum in Stuttgart - Erfahrungsaustausch zur simulationsgetriebenen ProduktentwicklungBild: 2. CAE-Forum in Stuttgart - Erfahrungsaustausch zur simulationsgetriebenen Produktentwicklung
2. CAE-Forum in Stuttgart - Erfahrungsaustausch zur simulationsgetriebenen Produktentwicklung
… sich CAE im Verbund mit dem Computer Aided Design (CAD) hervorragend bewährt, Kosten einzusparen und Innovationen voranzutreiben. CAE, als zusätzliche Komponente der Produktentwicklung, bedarf einer sorgfältigen Planung. Aufgaben und Abläufe müssen aus der realen in die virtuelle Welt verlagert werden. Traditionelle Vorgehensweisen sollten überdacht …
Bild: hansen-creativ  nutzt die virtuelle 3D Welt der Community Second LifeBild: hansen-creativ  nutzt die virtuelle 3D Welt der Community Second Life
hansen-creativ nutzt die virtuelle 3D Welt der Community Second Life
… und Marketing Kampagnen. Virtuelle Konferenz- und Büroräume können auch via hansen-creativ angemietet und organisiert werden. So können Teilnehmer aus aller Welt an einem virtuellen Konferenzraum zusammen gebracht werden und sich austauschen, ohne ins Flugzeug steigen zu müssen. Kommuniziert wird entweder per Tastatur oder mittels Voice over IP- Technik, …
Bild: digitech und Avaya gemeinsam auf der OrgatecBild: digitech und Avaya gemeinsam auf der Orgatec
digitech und Avaya gemeinsam auf der Orgatec
… unsere Arbeitswelten Tag für Tag verändern. Virtuelle Meetings in Form von Videokonferenzen ersetzen oftmals Präsenzmeetings. Trifft man sich doch klassisch in einem Konferenzraum geht nichts mehr ohne moderne Konferenztechnik. Beide Formen moderner Arbeitswelten zeigt digitech mit seiner Marke room&technologies medialine zusammen mit Avaya im Rahmen …
Sie lesen gerade: Virtuelle Produktentwicklung im virtuellen Konferenzraum erleben