(openPR) Mit dem „International Network for quality translation service providers“ (iQTSP) wurde der weltweit erste internationale Zusammenschluss zertifizierter Übersetzungs¬unternehmen gegründet. Die Ziele des Vereins mit Sitz in Wien sind die internationale Vernetzung zertifizierter Übersetzer und die weltweite Etablierung von Qualitätsstandards. Zur Präsidentin wurde bei der gestrigen Gründungsveranstaltung Mag. Sabine Kern, Geschäftsführerin von Interlingua Language Services, gewählt.
Seit Oktober 2006 definiert die ÖNORM EN 15038 Qualitätsstandards für Übersetzer. 2007 wurde das Language Industry Certification System (LICS), eine Plattform, die weltweit Standards für Übersetzer nach außen trägt und Audits durchführt, vom Österreichischen Normungsinstitut und von TermNet, dem internationalen Netzwerk für Terminologie, gegründet. Österreich nahm damit eine Vorreiterrolle bei der Etablierung von Qualitätsstandards im Bereich von Übersetzungsdienstleistern auf internationaler Ebene ein. Dr. Gabriele Sauberer, Geschäftsführerin von TermNet: „Die Gründung des iQTSP ist nun der nächste Meilenstein auf dem Weg zu mehr Transparenz am internationalen Übersetzungsmarkt.“
Interlingua Language Services unter Geschäftsführerin Mag. Sabine Kern wurde bereits 2006 als erstes Unternehmen Österreichs nach der ÖNORM EN 15038 zertifiziert. Für die neu gewählte Präsidentin des iQTSP liegen die Vorteile des Vereins auf der Hand: „Unser Ziel ist eine weltweite Vernetzung zertifizierter Übersetzer, vom Einpersonen-Unternehmen bis zu großen, internationalen Anbietern. Innerhalb des Vereins wollen wir den Blick auch über den eigenen Tellerrand hinaus öffnen und eine Plattform für einen regen Erfahrungsaustausch bieten. Nach außen geht es uns vor allem darum, die Vorteile der Zertifizierung zu kommunizieren. Denn eines zeichnet sich bereits jetzt ab: Der Trend am internationalen Markt geht immer stärker Richtung Zertifizierung, die Praxis bei der Ausschreibung größerer Aufträge zeigt das bereits heute. Der Nachweis von Qualitätsstandards wird daher für die künftige Wettbewerbsfähigkeit immer wichtiger werden.“
Zu den Vereinsmitgliedern zählen Interlingua, TermNet, der große kanadische Sprachdienstleister Able Translations Ltd., die Multi-Languages Corporation aus Toronto sowie die österreichischen Unternehmen Translingua Dr. Messner und Eurocom Translation Services aus Wien und MB International Languages aus Mondsee. Voraussetzung, um Mitglied im iQTSP zu werden, ist die Zertifizierung nach einer vom Verein anerkannten Norm. Interessierte finden unter www.iqtsp.org weitere Informationen.











