openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie - Italiener und Franzosen machen uns schwach

26.05.200911:42 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Italiener und Franzosen finden wir Deutschen sexy. Am wenigsten attraktiv dagegen wirken auf uns Engländer. So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de unter 4.000 Singles.

Die fünf attraktivsten Nationen
1. Italiener (34%)
2. Franzosen (33%)
3. Skandinavier (27%)
4. Österreicher (24%)
5. Schweizer (23%)

Alter Schwede, ist der sexy
Jeder Dritte entscheidet sich bei der Frage nach der attraktivsten europäischen Nationalität für die Italiener. 32 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen finden zudem Schweden, Dänen und Co. sehr attraktiv. Die am wenigsten begehrten Nationen: Holländer und Engländer.

Vorurteile halten sich
Der feurige Italiener, die sinnliche Französin: Was ist dran an den Vorurteilen? „Bestimmten Nationalitäten eilt ein bestimmter Ruf voraus“, erläutert Diplom-Psychologin Lisa Fischbach von ElitePartner.de. „Diese Klischees halten sich so hartnäckig, weil wir die Beispiele, die unsere Vorurteile bestätigen, besonders stark wahrnehmen. Widersprüchliches blenden wir dagegen eher aus. So sind wir bereiter anzunehmen, alle Französinnen seien sexy und alle Italiener gut im Bett. Eine so glamouröse Beziehung wie die zwischen Sarkozy und Carla Bruni zahlt auf unsere Vorstellung von romantischen Franzosen ein.“

Alles über die Liebe: www.ElitePartner.de/Magazin
Für ein Interview mit unseren Experten sprechen Sie uns an!

Studieninformation
Die Online-Partnervermittlung ElitePartner.de gibt alle sechs Monate den LiebesTrendMonitor heraus. Thema der Studie sind die Einstellungen, Wünsche und die Lebensart von Singles. Für den vorliegenden LiebesTrendMonitor wurden 4.127 deutschsprachige Singles im Januar 2009 online befragt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312743
 803

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie - Italiener und Franzosen machen uns schwach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ElitePartner.de

ElitePartner-Studie zur Bundestagswahl 2013. FDP-Wähler gehen am meisten fremd, „Piraten“ sind am treuesten
ElitePartner-Studie zur Bundestagswahl 2013. FDP-Wähler gehen am meisten fremd, „Piraten“ sind am treuesten
Hamburg, 22.07.2013 - Die Online-Partnervermittlung ElitePartner ermittelte zum Wahlsommer in einer Studie mit rund 15.000 Befragten, wie unterschiedlich die Wähler in Sachen Liebe und Partnerschaft ticken: Wem ist Treue wichtig, wem Sex? Wer ist romantisch und glaubt an die eine große Liebe? Und wer befolgt welche Dating-Regeln? Jeder vierte FDP-Wähler war bereits untreu CDU/CSU-Wählern ist Treue am wichtigsten: 94 Prozent der konservativen Wähler finden, Monogamie sei das Wichtigste in einer Beziehung. FDP-Wähler sehen es etwas liberaler:…
Studie: Jeder dritte Deutsche ist mit dem Ex befreundet
Studie: Jeder dritte Deutsche ist mit dem Ex befreundet
Hamburg, 16.07.2013 – Ex und Hopp! Oder doch nicht? Jeder dritte Deutsche ist noch mit einem seiner Ex-Partner befreundet. Jeder Achte hatte nach der Trennung sogar Sex mit dem Ex. Soziale Netze fördern die Verbindung zu Verflossenen: Jeder Vierte ist mit seinem Ex bei Facebook befreundet, jeder Siebte gibt zu, sich ab und zu das Profil des Ex dort anzusehen. So die Ergebnisse der aktuellen ElitePartner-Studie, für die über 25.000 erwachsene Internetnutzer befragt wurden. Singles haben mehr Kontakt zum Ex-Partner 29 Prozent der Deutschen s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Japaner und Deutsche sind die beliebtesten Touristen der Welt
Japaner und Deutsche sind die beliebtesten Touristen der Welt
… Knausrigkeit beim Trinkgeld. Noch weniger spendabel sind nur die Franzosen. Die Amerikaner hingegen gelten weltweit als äußerst großzügig und geben das meiste Trinkgeld.Italiener und Franzosen werden ihrem Image als Mode-Nationen gerecht Obwohl sie als unordentlich gelten und durch ihre geringe Bereitschaft, die Landessprache zu sprechen, negativ bei …
NOMEN-Studie: Wofür steht die Marke Europa?
NOMEN-Studie: Wofür steht die Marke Europa?
… sich der Marke Europa emotional verbunden. Mit einer Ausnahme: Die Briten identifizieren sich mehrheitlich nicht damit und äußerten im Vergleich zu Franzosen, Deutschen oder Italienern deutlich häufiger negative Empfindungen gegenüber Europa. Damit bestätigt sich die Skepsis Großbritanniens, die sich auch in der ablehnenden Haltung zum Euro und zum Schengener …
Arbeitszeit international verglichen: Die Deutschen haben viel frei
Arbeitszeit international verglichen: Die Deutschen haben viel frei
… Stunden. Die Franzosen bringen es auf 1.479 Stunden, die Engländer auf 1.654 Stunden. Noch länger als die Japaner (mit 1.745 Arbeitsstunden pro Jahr) arbeiten Italiener (1.752) und Amerikaner (1.790). Die OECD-Zahlen erfassen die tatsächlich gearbeiteten Stunden, wozu auch bezahlte und unbezahlte Überstunden zählen, ebenso Arbeitszeit in Zweit- oder …
Expedia Umfrage zeigt einen Wellnessurlaub im Wandel - Konkurrenz für Gurkenmaske, Moorbad und Diätkur
Expedia Umfrage zeigt einen Wellnessurlaub im Wandel - Konkurrenz für Gurkenmaske, Moorbad und Diätkur
… Die Expedia Umfrage zeigt, dass Stress besonders ein deutsches Phänomen ist. Während 54 Prozent der Bundesbürger einen Ausgleich zum Alltag suchen, geben das nur 43 Prozent der Italiener, 24 Prozent der Franzosen und elf Prozent der Briten an. In aktivem Wellness mit viel Sport sehen 40 Prozent der Deutschen die Lösung. Gesundheitliche Gründe stehen …
Urlaubsbarometer 2006: Die Deutschen zu Gast in Europa – Fernreisen sind out
Urlaubsbarometer 2006: Die Deutschen zu Gast in Europa – Fernreisen sind out
… Slowenien und die Türkei. 26 Prozent der Deutschen verbringen ihren Sommerurlaub in Deutschland. Besonders beliebt ist das eigene Land als Urlaubsziel bei Spaniern (70%), Italienern (68%) und Franzosen (65%). Der Trend zu Fernreisen ist damit endgültig gebrochen. Nur 15 Prozent der Deutschen und der Europäer wollen auf Fernreisen außerhalb Europas …
Bild: HouseTrip.com zeigt die Lieblingsstädte der Deutschen und wen man dort selten antrifftBild: HouseTrip.com zeigt die Lieblingsstädte der Deutschen und wen man dort selten antrifft
HouseTrip.com zeigt die Lieblingsstädte der Deutschen und wen man dort selten antrifft
… die eine der über 900 HouseTrip.com-Wohnungen buchen möchten: Spanier schnappen sie nicht weg! Weitere Informationen unter www.housetrip.com/de/ferienwohnungen-suchen/istanbul Bouillabaisse in Marseille schmeckt Italiener nicht Die Hafenstadt an der französischen Südküste ist Kulturhauptstadt 2013 und allein deshalb schon einen Besuch wert. Das wissen …
Bild: Ansturm aufs Oktoberfest – Italiener & Franzosen lieben die WiesnBild: Ansturm aufs Oktoberfest – Italiener & Franzosen lieben die Wiesn
Ansturm aufs Oktoberfest – Italiener & Franzosen lieben die Wiesn
… leibliche Wohl und Feierlaune pur. Die Theresienwiese lockt jährlich neben den Münchner Festliebhabern auch Gäste aus der ganzen Welt an: 2014 sind es vor allem Italiener, Franzosen und Engländer die es in die bayerische Landeshauptstadt zieht. Skyscanner, eine der weltweit führenden Reisesuchmaschinen, hat das größte Volksfest der Welt zum Anlass genommen …
Was Mitarbeiter an ihren Chefs besonders stört
Was Mitarbeiter an ihren Chefs besonders stört
… die deutschen Arbeitnehmer auf die Palme. 41 Prozent finden dieses Verhalten völlig inakzeptabel. In Italien stört das dagegen nur 26 Prozent. Vielmehr nervt es die Italiener, wenn ihr Chef nicht im Team arbeiten kann (42 Prozent). Das wiederum stört die Deutschen von allen am wenigsten. Das zeigt: Führungsverhalten wird international unterschiedlich …
Mehr Urlaub statt Urlaubsverzicht: Expedia veröffentlicht eine Studie zum Urlaubsanspruch und -verhalten
Mehr Urlaub statt Urlaubsverzicht: Expedia veröffentlicht eine Studie zum Urlaubsanspruch und -verhalten
… Vergleich mit 37,5 Urlaubstagen immer noch ganz oben auf dem Siegertreppchen. Italien und Spanien folgen mit 32,5 und 32 Tagen. Bei so viel Urlaub schmerzt es die Italiener auch nicht, auf ein paar Tage zu verzichten. Mit durchschnittlich sechs Tagen sind es so viele wie keine andere Nation. Die meisten Deutschen kosten ihren Urlaubsanspruch komplett …
Urlaub voller Glück und Krisen - Expedia beleuchtet in einer Umfrage die Streitthemen der Europäer
Urlaub voller Glück und Krisen - Expedia beleuchtet in einer Umfrage die Streitthemen der Europäer
München, 17. September 2009 – Feurige Italiener, ruhige Franzosen und regeltreue Deutsche – das Online-Reiseportal Expedia hat in einer aktuellen Umfrage unter 2.100 Europäern diese Klischees auf den Prüfstand gestellt. Dass die Bundesbürger Arbeitstiere sind, bestätigt sich einmal mehr: Mehr als ein Fünftel kann auf Reisen nicht die Finger von der Arbeit …
Sie lesen gerade: Studie - Italiener und Franzosen machen uns schwach