(openPR) Berlin – Das Career Service Network e.V. (CSN) lädt ein zur Berufsinformations-veranstaltung „Corporate Social Responsibility - ein Berufsfeld für Geistes- und Sozialwissenschaftler?“ am Donnerstag, den 4.6.2009 19.00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung.
CSR ist in aller Munde. Unternehmen engagieren sich für Umwelt, Kultur und Soziales. Diese Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung wird stark nach Außen kommuniziert. Aber bietet es ein ernstzunehmendes Berufsfeld oder ist es vor allem "heiße Luft"?
Welche Fähigkeiten braucht man, wenn man in diesem Bereich aktiv werden will, können Geistes- und Sozialwissenschaftler ihre Kompetenzen hier positiv einbringen? Welche Jobs gibt es in dem Bereich; könnten hier in Zukunft Jobs entstehen?
Oder fällt CSR in Krisenzeiten aus dem Bewusstsein von Unternehmen, Medien und Öffentlichkeit wieder heraus - und die Jobs weg?
Diese und ähnlichen Fragen wollen wir mithilfe von Experten aus diesem Berufsfeld nachgehen. Dabei soll auch das Spannungsverhältnis zwischen echtem Engagement und "Greenwashing" zur Sprache kommen. Woran können Bewerber erkennen, dass das Unternehmen sein Engagement wirklich ernst meint?
Ulrike Stodt, Sozialwissenschaftlerin, Projektleiterin in der Personalabteilung der Deutschen Bahn AG
Beate Stoffers, Politikwissenschaftlerin, Leiterin der Kommunikationsabteilung der Wall AG
N.N.
Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Neubau der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Moderation: Annegret Nill und Gabriele Schmidt
Referat: Nicolas Krakor













