openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Corporate Social Responsibility - ein Berufsfeld für Geistes- und Sozialwissenschaftler?

22.05.200914:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Corporate Social Responsibility - ein Berufsfeld für Geistes- und Sozialwissenschaftler?

(openPR) Berlin – Das Career Service Network e.V. (CSN) lädt ein zur Berufsinformations-veranstaltung „Corporate Social Responsibility - ein Berufsfeld für Geistes- und Sozialwissenschaftler?“ am Donnerstag, den 4.6.2009 19.00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung.

CSR ist in aller Munde. Unternehmen engagieren sich für Umwelt, Kultur und Soziales. Diese Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung wird stark nach Außen kommuniziert. Aber bietet es ein ernstzunehmendes Berufsfeld oder ist es vor allem "heiße Luft"?
Welche Fähigkeiten braucht man, wenn man in diesem Bereich aktiv werden will, können Geistes- und Sozialwissenschaftler ihre Kompetenzen hier positiv einbringen? Welche Jobs gibt es in dem Bereich; könnten hier in Zukunft Jobs entstehen?
Oder fällt CSR in Krisenzeiten aus dem Bewusstsein von Unternehmen, Medien und Öffentlichkeit wieder heraus - und die Jobs weg?
Diese und ähnlichen Fragen wollen wir mithilfe von Experten aus diesem Berufsfeld nachgehen. Dabei soll auch das Spannungsverhältnis zwischen echtem Engagement und "Greenwashing" zur Sprache kommen. Woran können Bewerber erkennen, dass das Unternehmen sein Engagement wirklich ernst meint?

Ulrike Stodt, Sozialwissenschaftlerin, Projektleiterin in der Personalabteilung der Deutschen Bahn AG

Beate Stoffers, Politikwissenschaftlerin, Leiterin der Kommunikationsabteilung der Wall AG

N.N.


Dauer: ca. 90 Minuten
Ort: Neubau der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Moderation: Annegret Nill und Gabriele Schmidt
Referat: Nicolas Krakor

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312060
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Corporate Social Responsibility - ein Berufsfeld für Geistes- und Sozialwissenschaftler?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Career Service Network e.V. (CSN)

Bild: Arbeiten in der Schweiz - Wenn Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen auswandern...Bild: Arbeiten in der Schweiz - Wenn Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen auswandern...
Arbeiten in der Schweiz - Wenn Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen auswandern...
Studierende und Absolventen des Career Service Network e.V. (CSN) veranstalten am Montag, den 13.07.2009 um 18.00 Uhr im Haus der Wirtschaft in Berlin-Charlottenburg einen kostenlosen Informationsabend zum Thema „Arbeiten in der Schweiz“. Die Schweiz ist das beliebteste Auswanderungsziel der Deutschen, besonders Ärzte, Fachkräfte für Hotels, Restaurants, Handwerk und Bau werden gesucht. Die Informationsveranstaltung fragt daher, wie der Arbeitsmarkt in der Schweiz für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen aussieht. Neben dem Berliner G…
Bild: Interkulturell Arbeiten – Mehr Möglichkeiten als man denkt?Bild: Interkulturell Arbeiten – Mehr Möglichkeiten als man denkt?
Interkulturell Arbeiten – Mehr Möglichkeiten als man denkt?
Berlin – Das Career Service Network e.V.(CSN) lädt ein zur Berufsinformations-veranstaltung „Interkulturell Arbeiten - Tätigkeitsfelder für Geistes- und Sozialwissenschaftler“ am Donnerstag, den 11.12.2008 19.00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung. Unsere Bildungs- und Arbeitswelt wird immer internationaler. Dieser Trend bedeutet zugleich eine Chance und eine Herausforderung für jeden Einzelnen. Für Geistes- und Sozialwissenschaftler birgt die Internationalisierung außerdem interessante Tätigkeitsfelder. Denn immer öfter werden Menschen gesuc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… Absolventen*innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieur*innen, Jurist*innen, Mediziner*innen, Jurist*innen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), …
Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… Absolventen*innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieur*innen, Jurist*innen, Mediziner*innen, Jurist*innen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), …
Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… Absolventen*innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieur*innen, Jurist*innen, Mediziner*innen, Jurist*innen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), …
Bild: MBA International: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… sich an Absolventen/-innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieure, Juristen, Mediziner, Juristen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), mindestens …
Bild: MBA International: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… sich an Absolventen/-innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieure, Juristen, Mediziner, Juristen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), mindestens …
Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… sich an Absolventen/-innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieure, Juristen, Mediziner, Juristen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), mindestens …
Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… Absolventen*innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieur*innen, Jurist*innen, Mediziner*innen, Jurist*innen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), …
MBA International: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… sich an Absolventen/-innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieure, Juristen, Mediziner, Juristen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), mindestens …
Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… Absolventen*innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieur*innen, Jurist*innen, Mediziner*innen, Jurist*innen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), …
Bild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in LondonBild: MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
MBA International Business: „on the job“ studieren an der RFH und in London
… Absolventen*innen verschiedener Fachrichtungen von Fachhochschulen und Universitäten wie beispielsweise Ingenieur*innen, Jurist*innen, Mediziner*innen, Jurist*innen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen. Ein Hochschulabschluss, sichere Englischkenntnisse (IELTS 6.0 oder anderes Sprachzertifikat auf Level B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen), …
Sie lesen gerade: Corporate Social Responsibility - ein Berufsfeld für Geistes- und Sozialwissenschaftler?