openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Konferenz für Szenario-Management: Zukunftsplanung als entscheidender Wettbewerbsfaktor

(openPR) Paderborn. Der Umgang mit der unsicheren Zukunft stand am 13. Mai 2009 im Mittelpunkt der 6. Internationalen Konferenz für Szena-rio-Management. „Wir brauchen Methoden um Unsicherheiten zu bewältigen und unsere Annahmen über die Zukunft zu prüfen“ sagte Karl Rose (Chief Strategist Shell International Ltd.), der per Video Konferenz aus Den Haag zugeschaltet wurde. „Die wichtigsten Ent-scheidungen der Gegenwart hängen von unseren Annahmen über die Zukunft ab“ so Rose weiter. Seit 40 Jahren nutzt Shell die Szena-riomethodik um seine Strategie zu überprüfen und zu optimieren. Unter den Referenten bestand Einigkeit über die Wichtigkeit der Ent-wicklung von Szenarien. Dr. Josef Kruse (Rheinmetall Defence) und Kester Kleinert (Sparkasse Bremen) nutzen die Methodik in ihren Unternehmen um zukunftsrobuste Strategien abzuleiten und wettbe-werbsfähig zu bleiben. Auch Oberst i.G. Dr. Thomas Will (Zentrum für Transformation der Bundeswehr) und Dr. Rainer Feurer (BMW Group) stellten ihr Vorgehen bei der Zukunftsanalyse vor. Ergänzend hierzu berichtete Klaus Windhagen (Verband Deutscher Papierfabri-ken) über gemeinsame Szenarioentwicklung von Wettbewerbern ei-ner Branche.

Die 50 Teilnehmer der Konferenz erhielten dadurch einen umfangreichen Einblick in die Szenario- und Strategieentwick-lung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen sowie Anregun-gen für ihren Umgang mit der Zukunft.

Dr. Meier, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, ging in seinem Beitrag noch einen Schritt weiter und fragte nach der Zukunftsfähigkeit von Gesellschaft und Politik. Seine Lösungen heißen Einsatz erweiterter Methoden, Einbezug der Bürger und vor allem ein aktiven Wirken gegen Zukunftsangst. Am Ende seines Vortrages zitierte er Willy Brandt mit den Worten: „Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 311577
 1349

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Konferenz für Szenario-Management: Zukunftsplanung als entscheidender Wettbewerbsfaktor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ScMI AG

Studenten und Unternehmen entwickeln Szenarien zur Zukunft der Nachhaltigkeit der Wirtschaft
Studenten und Unternehmen entwickeln Szenarien zur Zukunft der Nachhaltigkeit der Wirtschaft
Paderborn. Studenten und Unternehmensvertreter haben im Rahmen der ersten ScMI Summer School gemeinsam Szenarien zur Zukunft der Nachhaltigkeit der Wirtschaft entwickelt und deren Bedeutung für Absolventen und Unternehmen diskutiert. Der Gedanke der Nachhaltigkeit geht über Umweltschutz hinaus, schließt wirtschaftliche und soziale Aspekte mit ein und geht dabei von einem langfristigen und ausgeglichenen Umgang mit aller Bereichen aus. Die Frage der Nachhaltigkeit verschiedener Wirtschaftszweige steht immer häufiger im Fokus des öffentlichen …
Szenario-Studie: Zukunft des Fußballs in Deutschland 2025
Szenario-Studie: Zukunft des Fußballs in Deutschland 2025
Paderborn. Im Zuge der Weltmeisterschaft steht der Fußball momen-tan wieder im Fokus des öffentlichen Interesses. Egal ob wir ihn nun als traditionellen Volkssport oder als Milliardengeschäft betrachten – er ist von einem komplexen und unsicheren Umfeld umgeben. Neben der Frage, wer das nächste Spiel gewinnt, sind weitere Entwicklun-gen für die Zukunft schwer vorhersehbar: Welche Rolle könnten Fuß-ball und Sport in der Gesellschaft spielen? Welches Image haben Profi-Sport, Amateur-Fußball und Vereine in der Zukunft? Wie könn-ten sich Regeln s…
05.07.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie die Szenario-Technik Unternehmen wie SHELL, SIEMENS, DAIMLER, BMW und BASF in die Zukunft blicken lässtBild: Wie die Szenario-Technik Unternehmen wie SHELL, SIEMENS, DAIMLER, BMW und BASF in die Zukunft blicken lässt
Wie die Szenario-Technik Unternehmen wie SHELL, SIEMENS, DAIMLER, BMW und BASF in die Zukunft blicken lässt
… zu können, ist es für Unternehmen von starker Relevanz, eine präzise Zukunftsforschung zu betreiben. Christina Bergholds Fachbuch ist ein Ratgeber und Leitfaden für moderne Zukunftsplanung, für „Corporate Foresight“, in dem sie die Szenario-Technik als eines der Basisinstrumente vorstellt und zeigt, wie sie zur Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsorientierten …
Internationale Konferenz für Szenario-Management - Wie Experten mit unsicherer Zukunft umgehen
Internationale Konferenz für Szenario-Management - Wie Experten mit unsicherer Zukunft umgehen
… Methoden zur Beantwortung offener Fragen sind erforderlich. Deshalb lädt die in Paderborn ansässige ScMI AG am 13. Mai zur 6. Internationalen Konferenz für Szenario-Management ein. Die Veranstaltung im Heinz Nixdorf MuseumsForum (Paderborn) richtet sich an Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aller Branchen, die sich mit zukünftigen Herausforderungen …
Bild: Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-BenchmarkingBild: Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking
Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking
… Unternehmen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zu den ESG-Kriterien in den sieben Managementfeldern Unternehmensführung, Mitarbeiter*innen und Kund*innen, Informationsmanagement, Zukunftsplanung, Produktions- und Geschäftsprozesse, Veränderungsmanagement sowie Finanzen. Damit können diese sich im Unternehmensranking als grünes Unternehmen positionieren …
Bild: Pro-Aktive Instandhaltung als flexible Antwort auf AuslastungsschwankungenBild: Pro-Aktive Instandhaltung als flexible Antwort auf Auslastungsschwankungen
Pro-Aktive Instandhaltung als flexible Antwort auf Auslastungsschwankungen
Olaf Piepenbrock stellt Instandhaltungskonzept vor (Osnabrück/Stuttgart, 07.02.2011) Auf der Konferenz „Wettbewerbsfaktor Flexibilisierung der Arbeit“ stellte die Piepenbrock Unternehmensgruppe am 19.01.2011 in Stuttgart Trends und Lösungsansätze für eine nachhaltige Instandhaltung vor. Redner Olaf Piepenbrock, Geschäftsführender Gesellschafter der Piepenbrock …
Bild: Wie baut man eine integrierte MedTech Supply Chain Organisation zwischen Planung und Forecasting auf?Bild: Wie baut man eine integrierte MedTech Supply Chain Organisation zwischen Planung und Forecasting auf?
Wie baut man eine integrierte MedTech Supply Chain Organisation zwischen Planung und Forecasting auf?
Besonders in der Medizintechnik ist das Potenzial für Kosteneinsparungen noch längst nicht ausgeschöpft. Supply Chain Management ist hierbei ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Auf IQPC’s Konferenz MedTech Supply Chain vom 19. – 21. Januar 2011 in Wiesbaden, kommen Supply Chain-Professionals aus der Medizintechnikbranche zusammen, um sich über die neuesten …
Bild: Automotive 2010Bild: Automotive 2010
Automotive 2010
… diesjährige Konferenz auf die Bedeutung der Kooperation in der Wertschöpfungskette. „Eine gute Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Durch die Automotive 2010 wollen wir einen Beitrag zur weiteren Optimierung dieser Zusammenarbeit leisten“, erklärt Sebastian Kropp, wissenschaftlicher Mitarbeiter …
Internationale Konferenz für Szenario-Management: Internationale Unternehmensvertre-ter zu Gast in Paderborn
Internationale Konferenz für Szenario-Management: Internationale Unternehmensvertre-ter zu Gast in Paderborn
… Heraus-forderung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Am 13. Mai 2009 berichten und diskutieren Vertreter verschiedener Unternehmen auf der 6. Internationalen Konferenz für Szenario-Management über ihren Umgang mit der unsicheren Zukunft. Unter anderem werden Karl Rose (Chief Strategist Shell International Ltd.), Dr. Johannes Meier (Mitglied des …
Forum Produktinformation feiert Premiere auf der DMS EXPO
Forum Produktinformation feiert Premiere auf der DMS EXPO
… agierende Unternehmen werden qualitativ hochwertige, schnelle und kostengünstige Übersetzungen von Informationen und Produktunterlagen zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. So können nicht rechtzeitig vorliegende Dokumentationen oder Marketingunterlagen die Einführung eines Produktes erheblich verzögern. Das ‚DMS-Forum Produktinformation’ …
Forfaitierung
Forfaitierung
… durch. Leasinggesellschaften befinden sich derzeit auf Wachstumskurs. Entsprechend hoch ist ihr Refinanzierungsbedarf. Eine günstige Refinanzierung stellt dementsprechend einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar. Im Rahmen des Praxis-Seminars machen sich die Teilnehmer mit den Vorteilen der Forfaitierung als Refinanzierungsmöglichkeit vertraut. Es …
Bild: 17. EKOTECH: Internationaler Treffpunkt für die Abfall- und Recyclingwirtschaft in PolenBild: 17. EKOTECH: Internationaler Treffpunkt für die Abfall- und Recyclingwirtschaft in Polen
17. EKOTECH: Internationaler Treffpunkt für die Abfall- und Recyclingwirtschaft in Polen
… wird mit einem leichten Anstieg der Aussteller- und Publikumszahlen gerechnet. In Polen sind „grüne Themen“ wie Recycling zwischenzeitlich auch in der politischen Zukunftsplanung des Landes angekommen. Mit mehreren, über die letzten Jahre hinweg erlassenen Gesetzesnovellen versucht Polen, mittel- und langfristig seine Abfallwirtschaft zu reformieren …
Sie lesen gerade: Internationale Konferenz für Szenario-Management: Zukunftsplanung als entscheidender Wettbewerbsfaktor