openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konjunkturpaket 2 und Bürgerentlastungsgesetz - Gothaer Rechner ermittelt kostenneutrale Rentenversicherung

(openPR) Tool berücksichtigt alle drei Schichten der Altersvorsorge +++ Vermittler erhält mit Tool trotz Wirtschaftskrise Zugang zu Kunden

Köln, den 11.05.2009. Ein neuer Gothaer Rechner demonstriert, wie sich die finanziellen Vorteile aus Konjunkturpaket 2 und Bürgerentlastungsgesetz in der praktischen Altersvorsorge sinnvoll nutzen lassen. Dabei können Vermittler und Kunden die favorisierte Produktlösung vorgeben. Ob Riester oder Rürup, das System berücksichtigt Produkte aus allen drei Schichten und zeigt die Auswirkungen der Gesetze im Detail auf. So kann der Vermittler seinen Kunden wahlweise eine Vorsorgelösung präsentieren, die ihn gar nicht finanziell zusätzlich belastet, oder bei der sich die Belastung in Grenzen hält.

Manuel Löbach, Leiter Verkaufsförderung Leben der Gothaer Versicherung, erklärt den Vorteil des Konjunkturpaket-Rechners: „Das von der Firma IS^2 entwickelte und in Zusammenarbeit mit der Gothaer herausgebrachte Tool ist sehr komfortabel und sichert in Zeiten der Finanzkrise mit seinen preisneutralen und preisgünstigen Vorsorgelösungen den Zugang des Vermittlers zu seinen Kunden.“

Dabei berücksichtigt der Gothaer Rechner die rückwirkende Senkung des Eingangssteuersatzes von 15 auf 14 Prozent zum 01. Januar 2009 und die Anhebung des Grundfreibetrages um 170 auf 7.834 Euro in 2009 sowie auf 8.004 Euro in 2010. Auch die Senkung des paritätisch finanzierten Beitragssatzes zur Gesetzlichen Krankenversicherung um 0,6 Prozent und die Umstellung des Sonderausgabenabzugs in einen Sonderausgabenabzug für Kranken- und Pflegepflichtversicherungsbeiträge bezieht der Rechner in seine Kalkulation ein.

Löbach mahnt: „Nun kommt es darauf an, den Kunden klarzumachen: Auch in der Wirtschaftskrise darf die Vorsorge für das Alter nicht vernachlässigt werden. Denn die Rentenlücke wird in der Krise natürlich nicht kleiner. Der Gothaer Konjunkturpaket-Rechner weist dabei den Weg“.
www.makler.gothaer.de/konjunkturrechner

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309843
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konjunkturpaket 2 und Bürgerentlastungsgesetz - Gothaer Rechner ermittelt kostenneutrale Rentenversicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gothaer

„Dein sorgenfreier Moment“: Gothaer startet digitale Imageaktion
„Dein sorgenfreier Moment“: Gothaer startet digitale Imageaktion
Köln, 02. September 2016 – Die Gothaer Versicherung hat sich das Thema Digitalisierung auf die Fahne geschrieben. Dazu gehört natürlich auch modern und digital zu kommunizieren und damit auch die junge Zielgruppe verstärkt anzusprechen. Am 5. September startet deshalb die Imageaktion „Dein sorgenfreier Moment“. Vom Smartphone ins Netz: Gothaer macht sorgenfreie Momente bewusst "Wir möchten unsere Kommunikation grundsätzlich noch stärker auf digitale Kanäle ausrichten und die junge Zielgruppe über das Netz erreichen. Insbesondere bei den Jung…
Gothaer Umfrage zur Pflege: Der Staat wird schon zahlen
Gothaer Umfrage zur Pflege: Der Staat wird schon zahlen
• Thema Pflege ist bei den Deutschen angekommen • Bei den Kosten baut die Mehrheit auf staatliche Leistungen • Beschäftigung mit dem Thema Pflege bei der jungen Generation eher zurückhaltend Köln, 18. April 2016 – Das Thema Pflege ist bei den Deutschen zwar präsent, bei der Deckung der Kosten vertraut die Mehrheit jedoch auf den Staat. Nur eine Minderheit hat sich privat ab-gesichert, obwohl fast allen klar ist, dass die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichen werden. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer aktuel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HMI: „Ab 2010 mehr Geld für die Kunden“Bild: HMI: „Ab 2010 mehr Geld für die Kunden“
HMI: „Ab 2010 mehr Geld für die Kunden“
HMI informiert über die Vorteile des neuen Bürgerentlastungsgesetzes Hamburg, im Januar 2010: Das Bürgerentlastungsgesetz ist als Teil des Konjunkturpakets II zum 1. Januar 2010 in Kraft getreten. Die positiven Effekte aus diesem Gesetz – das monatliche Mehr an Netto – spüren die Bürger sofort. Die HMI, eine Vertriebsorganisation der ERGO-Tochter Hamburg-Mannheimer, …
steuerberaten.de - Erster Online-Rechner mit exakter neuer Einkommmensteuer-Formel
steuerberaten.de - Erster Online-Rechner mit exakter neuer Einkommmensteuer-Formel
Das Konjunkturpaket II sieht neben Abwrackprämie und Kinderbonus auch eine Senkung der Einkommensteuer vor, die den Steuerzahler entlasten und den Konsum ankurbeln soll. Demnach wird der Einkommensteuer-Tarif bei niedrigen Einkünften sinken, der Grundfreibetrag hingegen schrittweise ansteigen, sodass Lohnzuwächse nicht mehr durch höhere Steuersätze verschlungen …
uniVersa aktualisiert PKV-Beitragsentlastungsrechner
uniVersa aktualisiert PKV-Beitragsentlastungsrechner
… PKV-Leistungen, sondern sparen vielfach Geld. PKV-Experten nutzen die Ersparnis in der Beratung und sprechen mit Kunden offensiv über Steuervorteile, die das Bürgerentlastungsgesetz (BEG) bietet. Die Beiträge zu ergänzenden Beitragsentlastungstarifen sind darüber steuerlich ansetzbar und führen zu einer zusätzlichen, garantierten Beitragsreduzierung im Alter. …
Rürup - Altersarmut bei Selbständigen verhindern
Rürup - Altersarmut bei Selbständigen verhindern
… derjenigen, die Altersvorsorge betreiben, legt zwischen 50 und 150 Euro pro Monat zurück. Die mit Abstand beliebteste Form der Altersvorsorge ist die private Lebens- oder Rentenversicherung, die von fast drei Vierteln aller Befragten bevorzugt wird. Die Präferenzen für die Zukunft sind klar: Zwei Drittel der Befragten lehnen eine staatliche Pflichtversicherung …
AltersvorsorgePLANER jetzt neu mit Tariffinder
AltersvorsorgePLANER jetzt neu mit Tariffinder
… befindlichen Anbieter untersucht. Der neue Vorsorge-Ersparnis-Rechner ermöglicht die Darstellung der finanziellen Entlastung aus dem Alterseinkünftegesetz und dem Bürgerentlastungsgesetz unter Berücksichtigung der Erhöhung der gesetzlichen Krankenversicherungsbeiträge 2011. Praktischer Aufbau für maßgeschneiderte Lösungen Für Versicherungs- und Finanzmakler ist …
Bild: Das Bürgerentlastungsgesetz ist da - mit vielen Vorteilen für uns AlleBild: Das Bürgerentlastungsgesetz ist da - mit vielen Vorteilen für uns Alle
Das Bürgerentlastungsgesetz ist da - mit vielen Vorteilen für uns Alle
Ja, warum fragen viele ist dieses neue Gesetz, namens Bürgerentlastungsgesetz -schon der Name alleine ist etwas zum fürchten-, so vorteilhaft für uns alle. Ja und warum haben wir alle ob Arbeitnehmer oder Selbständiger mehr Geld durch das Bürgerentlastungsgesetz im Geldbeutel. Fragen über Fragen, was die Menschheit doch bewegt. Fakt ist, dass das Bürgerentlastungsgesetz …
Bürgerentlastungsrechner: Neue Gesetzeslage in Verkaufssoftware integriert
Bürgerentlastungsrechner: Neue Gesetzeslage in Verkaufssoftware integriert
… schnell man damit den Kunden erreichen kann. Neben dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz weist der Rechner mit dem Alterseinkünftegesetz, dem Konjunkturpaket 2 und dem Bürgerentlastungsgesetz drei weitere Entlastungsquellen auf. Um individuell auf die Kundenbedürfnisse einzugehen, können mit dem Beraterplatz.7 von i.S^2 nun auch die Ersparnisse getrennt …
Gothaer KMU 100 - Vorläufige Deckung auf Knopfdruck
Gothaer KMU 100 - Vorläufige Deckung auf Knopfdruck
… kann dadurch steigen. In der Folge müs-sen andere Kunden warten. Nicht selten leidet darunter auch das Neugeschäft. Bei kleinen und mittelständigen Kunden geht die Gothaer jetzt einen neuen Weg, um diesen Zeitaufwand deutlich zu senken. Schließlich zählen diese Kunden zu den attraktivsten Zielgruppen des Maklers. Grund: Viele der Unternehmen ex-pandieren …
Stuttgarter mit neuem Beratungstool zum Bürgerentlastungsgesetz auf der DKM
Stuttgarter mit neuem Beratungstool zum Bürgerentlastungsgesetz auf der DKM
Stuttgart, 12. Oktober 2009 – Bereits zwei Monate vor Inkrafttreten des Bürgerentlastungsgesetzes zum 1. Januar 2010 präsentiert die Stuttgarter als einer der ersten Versicherer auf der DKM ihren Geschäftspartnern einen Vorteilsrechner zum Bürgerentlastungsgesetz. Mit dem neuen „Bürgerentlastungsrechner“ können die Geschäftspartner des schwäbischen Versicherers …
Überschussbeteiligung der Gothaer Lebensversicherung trotz Kapitalmarktkrise in 2009 konstant
Überschussbeteiligung der Gothaer Lebensversicherung trotz Kapitalmarktkrise in 2009 konstant
… Kölner Versicherer geht mit einer Gesamtverzinsung ins neue Jahr, die deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt: Für die Kapitallebens¬versicherung, Rürupren-te und aufgeschobene Rentenversicherung wird eine Überschussbeteiligung von 4,5% (zzgl. Schlussüberschussanteil), für die sofort beginnende Rente von 4,75% und für die Riesterrente von 4,8% gewährt. Hofmeier …
Sie lesen gerade: Konjunkturpaket 2 und Bürgerentlastungsgesetz - Gothaer Rechner ermittelt kostenneutrale Rentenversicherung