(openPR) Diagnose und Handlungsmöglichkeiten bei Vergiftungen in der Arbeitswelt
Vom 15. bis 17. Mai 2009 findet die zweite Tagung der Katholischen Akademie Trier, zu dem Thema "Gewissenhafte Forschung, Diagnose- und Handlungsmöglichkeiten bei Vergiftungen in der Arbeitswelt", statt.
Termin(e):
15.5.2009, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
16.5.2009, 09:00 Uhr - 18:30 Uhr
17.5.2009, 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort: Robert Schuman-Haus / Katholische Akademie Trier, Auf der Jüngt 1 , 54293 Trier
Veranstalter: Katholische Akademie Trier
15. Mai bis 17. Mai 2009 in Trier
Referentinnen, Referenten:
* Prof. Dr. Rainer Frentzel-Beyme, Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin, Universität Bremen
* Dr. Peter Binz, Nervenarzt, Trier
* Dr. rer. Nat. Eckard Schnakenberg, Institut für Pharmakogenetik und Genetische Disposition, Peine
* Prof. Dr. Irene Witte, Institut für Biologie und Umweltwissenschaften, Universität Oldenburg
* Antje Bultmann, Wissenschaftsjournalistin, Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Umweltstiftung, Wolfratshausen
* Dr.med. Walter Wortberg, Arzt für Allgemein-, Umwelt- und Tropenmedizin, Lüdenscheid
* Univ. Doz. John Ionescu, Wissenschaftlicher Leiter der Klinik Neukirchen
* Dr. Hannelore Kirstein, Fachärztin für Homöopathie, Neurologie und Psychiatrie, Stade
* Prof. Dr. med. Wolfgang Huber, Umweltmedizin, Heidelberg
* Siegfried Zwerenz, Bürgerwelle e.V., Tirschenreuth
* Aida Infante, NGO-Vertreterin
* Dr. Hugo Lanz, Rechtsanwalt, München
Anmeldungen sind bis zum 14.5.2009 möglich.
Die komplette Tagung kostet 70,00 EUR ohne und 100,00 EUR mit
Übernachtung.
Es ist möglich Tageskarten für 40,00 EUR zu erwerben oder gezielt einzelne Vorträge zu verfolgen (pro Vortrag 10,00 EUR.)
In begründeten Einzelfällen (z.B. Hartz 4-Empfänger oder Minirentenbezieher), kann eine Ermäßigung nach telefonischer Rücksprache mit dem Akademiedozenten der Tagung erteilt werden.
Information für Allergiker, Hochallergiker und Umwelterkrankte.
- Die Hotelzimmer des Tagungshauses haben Holzfussboden
- Während der Tagung herrscht Verbot für Mobiltelefone
- Ein Hinweis auf Verzicht von Beduftung wird/wurde gegeben
- Das Tagungs-Haus ist nicht mit Wlan eingerichtet
Anmeldung und Infos:
Katholische Akademie, Postfach 23 20, 54213 Trier
Telefon: 0651/8105-232, Fax: 0651/8105-434
E-Mail:
Katholische Akademie Trier
www.kath-akademie-trier.de
Zusatzinformation für Ärzte:
Diese Fortbildung wird von der Landes-Ärztekammer anerkannt und mit Zertifizierungspunkten bewertet.
Presse
www.umweltrundschau.de/cms/the-news/419
Veranstaltungshinweis mit Flyer
www.umweltrundschau.de/cms/veranstaltungen/415
Hinweis: Es wird darum gebeten, auf das Rauchen und auf jegliche Art von Duftstoffen, die z.B. in Parfüms, Kosmetika, Deos, Duschgels, Haarpflege- und Waschmitteln enthalten sind, zu verzichten. Außerdem bitten wir Sie, während der Veranstaltung ihr Mobiltelefon ausgeschaltet zu lassen.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Bild- und Textmaterial ist in Zusammenhang mit dieser Meldung honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an:








